Mitglied inaktiv
Ich finde, daß in 2005 und 2006 schöne und wirklich gelungene Großveranstaltungen stattgefunden haben. Weltjugendtag in Köln, eine großartige, überall geschätzte Fußball-WM in Deutschland, die Reitmeisterschaften in Aachen, die dieses Jahr auch eine besondere Feier-Atmospähre gehabt haben und jetzt wieder der (überraschenderweise deutsche) Papst hier bei uns und Zehntausende jubeln ihm zu. Ich hoffe nicht, daß das Forum hier wirklich einen Spiegel der Gesellschaft darstellt, denn ich höre hier zuviel Negatives. WELTjugendtag hier bei uns in Köln - hier wird über die Kosten gejammert und über die katholische Kirche im Allgemeinen etc. blabla Wochen vor der Fußball WM - gejammer über das Verkehrschaos, die Kosten, die Sicherheitsvorkehrungen, den zu erwartenden Lärm etc. blablabla jetzt haben wir wieder ein Ereignis das, ob man nun katholisch ist oder nicht, einfach ein Ereignis ist, bei dem die Welt wieder nach Deutschland schaut und zehntausende feiern freudig diesen Besuch. Und was lese ich hier im Forum wieder zu großen Teilen: - was das wieder kostet - als ob der Papst was besonderes wäre - was hab ich davon - das Geld wäre woanders besser aufgehoben Ich bin weder katholisch noch besonders Papstbegeistert. Aber kann man nicht einfach mal ein Ereignis ( von inzwischen mehreren Großereignissen ) mit Freude zur Kenntnis nehmen, sich mit zehntausenden mitfreuen und einfach mal ein bischen stolz aufs eigene Land sein ? Dieses miesepetrige Geschwätz ist wirklich enttäuschend.
Naja..die Deutsche Mentalität manifestiert sich nicht ausschließlich in der Ablehnung von irgendwelchen Großereignissen, die den Leuten, die daran nicht interessiert sind, eben wirklich nichts bringen (außer Nachteilen). Mir war die WM auch herzlich egal (und ja-der Lärm hat mich tierisch genervt!) und genauso ist mir der Papst völlig wurscht. Muß man einfach akzeptieren, daß sich nicht jeder über alles freut. In anderen Ländern rennt auch nicht jeder auf die Straße, wenn irgendwo was los ist. Das ist kein DEUTSCHES Problem, finde ich. Mache mir über SOWAS allerdings auch keine Gedanken, weil mich das einfach nicht interessiert. Ich finde Neid, Mißgunst, Geschwätzigkeit, Sensationsgier und Proletentum wesentlich schlimmer in diesem Land! DAS ist anderswo nämlich tatsächlich weniger ausgeprägt. Schönen Abend noch, Gruß Mona
Hallo, ich finde die Mentalität der USA schlimmer ... und nicht nur die Mentalität sondern auch deren "nicht vorhandene" Kultur... Ich bin auch nicht gläubig im Sinne der Kirche, habe mit dem Papst auch nicht sam Hut etc. pp. ... aber mir ist es egal.... Das gehört eben zu uns und fertig! LG Jamu
Ich bin da auch relativ neutral! Ich freu mich über Veranstaltungen.....jeder Art.Klar, ist das teuer.Aber hier wird soooviel Geld verprasst, für Sinnloses (mit welcher Berechtigung verdient eine 19jährige Studentin fast 4000,- nur weil sie im Bundestag sitzt und zuhört?Und die Gehälter unserer Promipolitiker sind eindeutig übertrieben.Rechnet man alle Politikergehälter im Jahr zusammen, hat man schon ein Großevent wieder raus, haha!),da sollten wir uns nicht über grosse Aktionen aufregen. Vor allem wir als Familie sind doch froh, wenn was für uns 08/15-Bürger auf die Beine gestellt wird.Ich beschwer mich nicht darüber, ich geniesse, und wenns für mich nur was in Form eines Fernsehberichtes bringt.Hauptsache, unser/e Land/Städte zeigen Initiative, was dabei rauskommt, weiss niemand, aber Hauptsache, es wurde ausprobiert.So seh ich das. LG von der gutgelaunten Kathi
Davon abgesehen muss ich Mona_1008 zustimmen: Der Neidfaktor ist in diesem Land hoch, wir haben dadurch unsere besten Freunde verloren....leider.Hier gönnt einer dem anderen die Butter auf Karo nicht! LG Kathi
Die Fußball-WM fand ich einfach klasse, auch wenn ich absolut kein Fußball-Fan bin, aber die Stimmung bei den Buden und überhaupt um die Großleinwände herum war super, einfach großes, fröhliches Volksfest - von mir aus hätte es gerne noch ein bisschen länger dauern dürfen! Beim Weltjugendtagen in Köln war ich zuweit weg, und wirklich irgendetwas mitbekommen zu haben, und jetzt beim Papstbesuch auch, aber mich stört es nicht wirklich, und ich finde es gut und richtig, auch für solche Massenveranstaltungen Geld auszugeben - ich denke, solche Investitionen lohnen sich schon, die Veranstaltungen verbinden und viele Leute haben wunderbare Erinnerungen... und wenn ich in München wäre, wäre ich heute sicherlich hingefahren, um es ein bisschen "live" mitzubekommen. Ich hätte bestimmt meinen Spaß gehabt - obwohl ich nicht katholisch bin und höchstens mein "Mach et, Ratze"-T-Shirt angezogen hätte... ;-) ...bin ich denn damit wirklich soweit von der deutschen Mentalität entfernt, wenn ich an sowas einfach meine Freude habe..?
Hi, ich denke, in jedem Volk herrschen gewisse Verhaltensweisen in mehr oder weniger ausgeprägter Form vor. Und diese Verhaltensweisen haben verschiedenste Ursachen, vom Klima bis zur vorliegenden Staatsform... Daraus würde ich jetzt nicht unbedingt ein "Selbstanklage-Märtyrium" machen, so à la Flagellanten. Es gibt bei uns ebenso viele Facetten wie in jedem anderen Land auch, zum Teil wunderschön, zum Teil weniger.. Deshalb würde ich jetzt auch aus den Papst-Reaktions-postings nicht allzuviel herauslesen und verallgemeinern. Viel schlimmer finde ich persönlich die (auch in anderen Ländern Nordeuropas) vorliegende Tendenz zur mehr als geschmacklosen Selbstdarstellung und das danach geifernde Publikum (ich denke da jetzt an reality-shows bzw. Sendungen wie brisant, die auf Sensationsgier der Zuschauer aufbauen, ebenso wie diese zum Teil sogar getürkten Talk- und Gerichtsshows. Da schüttelt's mich. *schnellanwasandresdenk* Ah, o.k., da denk ich doch lieber daran, wie ich maleja dazu bringe, einen bio-Bauernhof aufzubauen ;-))))) LG Jacky LG JAcky
Hallo! Dahinter versteckt sich die eigene Unfähigkeit, sich zu freuen- und zwar für andere. An einer Sache, die EINEM SELBER vielleicht nicht viel bringt. Aber die anderen Freude bereitet. Typische Neidgesellschaft: Wenn ICH davon nichts habe, sollen die anderen sich AUCH nicht freuen...? LG Antje
ich fand diese reaktionen auf die papstfrage auch ziemlich daneben, hatte aber an diesem wundervollen wochenende keine lust eine diskussion zu entfachen. wie schon erwähnt, wohnen wir direkt neben dem messegelände in muc, ich wäre gerne hingegangen, aber fürchtete die leinwände ( und die kleine laus zwischen 250000 leuten zu verlieren, stelle ich mir auch nicht lustig vor ). im übrigen bin ich aus der kirche ausgetreten, glaube aber trotzdem. wm war ehrensache :-) ich war von beiden ereignissen total begeistert, die besucher strömten gestern bei uns durch die straßen, groß, klein, alt, jung, mit fahnen, transparenten etc. alle beseelt vom besuch. es trieb mir tatsächlich die tränen in die augen. manche verbindet ein ball, manche ein papst. das kostet halt, na und? oder meinen die nörgler, daß sie was abbekämen von dem geld?? *ironie* gibt schlimmere "verschwendungen" und die tag für tag und nicht 1x in xjahren !!! ist von vielen einfach nur nachgefaselt, weil sie nicht begeisterungsfähig sind und unzufrieden mit ihrem dasein...
o.T.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtswichteln
- Wer kennt sich mit Hundehaltung in Eigentumswohnungen aus?
- Deutsche Kultur
- Dickdarmkrebs stadium 4 gibt es Hoffnung?
- Peinliche OP
- sehr hörenswert zum Thema "Stadtbild"
- Massive Probleme nach Arbeitsunfall, AU wird verweigert
- Oppositionelle Trotzstörung
- Ausbildung Erzieherin NRW
- Meanwhile in Thüringen: Innenminister verdächtigt A*D, für Russland zu spionieren