Maca
und alle sind sich einig, wie schnell sowas doch geht, faszinierendes Massensozialexperiment! sagt Maca, deren Kinder seit fast 4 Wochen keine Sozialkontakte mehr pflegen durften ( selber natürlich auch) und die das bayerische Prozedere dennoch für reine Symbolpolitik hält aber der Deutsche liebt es ja, wenn seine Mitmenschen mal so richtig erzogen werden, der Hang zum Paternalismus schlummert in uns offenbar viel stärker als bisher angenommen
Sorry, sollte eigentlich KEIN eigenständiger Beitrag werden, sondern ne Antwort auf unten
Nein, "der Deutsche" - und ich meine damit nicht alle, sondern die, die sich keinen regeln unterwerfen wollen - feiern ihre Individualität und ihren eigenen Willen und natürlich das Wissennum die eigene Einschätzungsfähigkeit. Es tut mir leid, ich empfinde gerade wenig Solidarität. Ich sehe Egomanen. Und ja, ich bin sauer. Weil ich auch eingeschränkt werde. Weil ich meine Mutter, die gerade in die letzte Phase ihrer Krebserkrankung geht, nicht besuchen kann. Weil mein Sohn nächste Woche 18 wird und nicht feiern kann. Weil ich mir auf der Arbeit das Gemecker anhören darf, wo ich lieber Einkaufsdienste organisieren wurde oder einfach weiter dafür sorge, dass "meine" Leute ihre Grundsicherung weiter erhalten.
Aber auf wen bist du sauer?
Das tut mir sehr leid für deine Mutter und euch alle. Aber schau mal unten auf die Verfügung (Bayern).

Es geht um eine mögliche Ansteckung... Ich gehe einfach davon aus, das es viele unerkannt haben. Und es wurde ihren Tod massiv beschleunigen.
Auf die ganze Situation... Meine Wut in diesem Post bezieht sich auf die Aussage, dass die Deutschen es lieben, andere zu erziehen... Nein, wenn sich so eine große Masse nicht an dir Regeln hält, ist es nötig.
So lange es jungen Leuten völlig egal ist, wenn sie wann oder wo anstecken - sie haben ja das verdammte Recht jeden Tag ins Cafe/Kneipe zu gehen - müssen solche Maßnahmen ergriffen werden.
Ich finde es schockierend, dass Eltern es nicht schaffen, wenigstens ihren Kindern etwas Empathie und Umsichtigkeit einzubläuen. Das was da "Corona-Partys" feiert, draußen in großen Gruppen rumläuft, Cafes und Spielplätze unsicher macht, ist eine Generation von rücksichtslosen Narzissten. Nichts anderes.
WER bitte "liebt" die jetzige Situation? WER wollte das? KEINER.
Bitte nicht alle in einen Topf werfen - sowohl jung als auch alt.
Ich finde, genau das sollte zum nachdenken anregen. Wenn die junge Generation lieber den wirtschaftlichen Stillstand und ein tödliches Virus in Kauf nimmt, als so weiter zu machen, wie bisher, läuft in dem Bildungs- und gesellschaftssystem doch eindeutig etwas schief. Sie verstehen, was da passiert, wer gefährdet ist, und dass sie das eindämmen könnten, entscheiden sich aber kollektiv eher dagegen... Das spricht für mich auch für einen fatalen Bruch der Generationen, wo weder jung noch alt noch einen Bezug zueinander haben. Auch dass "Generation Risikopatient" sich freiwillig der Gefahr aussetzt, trägt ja zu stetiger wutsteigerung bei. Dabei ist das bestreben eines Menschen nach persönlicher Freiheit ironischerweise das einzige, was ein Bindeglied dazwischen bildet. Und wenn man beobachtet, wie schnell sich die Menschen gegeneinander wenden, Hamstern, neue Feindbilder kreieren und sich spalten, sehe ich die Frage nach Empathie nicht nur an die junge Generation gerichtet berechtigt.
So ist es. Ich frage mich, ob die jungen Leute, die da im Park grillen, keine Eltern haben, die denen mal paar Takte sagen. Das kann man sogar noch bei jungen Erwachsenen tun. Aber diese Leute sind ja von ihren Eltern genau so erzogen wurden : Ich und meine Freiheit und mein Wohlbefinden und meine Individualität first. Vermutlich sind die Eltern genau so dämlich. Ich höre schon das Gejammer: Oh Gott, jetzt kann ich nicht mehr meine Fahrradrunde drehen, Hilfe, jetzt kann ich meinen Freund nicht mehr sehen, das überlebe ich nicht!! Mein Ansatz wächst raus, ich darf nicht zum Friseur, Panik!!! Dummes Volk braucht Verbote. Mit Vernunft ist da leider nichts zu machen. Gut, dass Söder es erkannt hat. Hoffentlich ziehen die anderen schnell nach. Und: Ich liebe es eigentlich, draußen mit Freunden zu grillen. Ich habe keinen Garten am Haus.
Hej! "aber der Deutsche liebt es ja, wenn seine Mitmenschen mal so richtig erzogen werden, der Hang zum Paternalismus schlummert in uns offenbar viel stärker als bisher angenommen" Wieso glaubst Du eigentlich, daß es anderswo anders ist? Wieso glaubst Du, ein Herr Erdogan, Putin, Trump und Co haben soviel Zulauf? Populisten generell? Weil Mensch, die verunsichert sind, gern wissen wollen, wo es lang geht. Und weil für die großen Dnige,die wir kaum überschauen können, eben Persönlichekiten eine gewisse Art Führung übernehmen sollen. Darin sehe ich per se nichts Schlechtes. Den leider sehen nicht alle Menschen,daß ihr Horizont zwangsläufig doch ein begrenzter ist: wir alle haben nun mal nicht alle Informationen, unss sind sie oft gar nicht so zugänglich wie Spitzenpolitikern, Spitzenmanagern, Spitzenkräften, udn wir haben oft auch nicht die gesitgen/intellekutellen/ausbildungstechnischen Voraussetzungen und Fähigkeiten,sie richtig zu sdeuten. Zudem haben leider viele Individuen - wie man gerade sehen kann, auch hier im Forum lesen konnte -die Tenedenz, nur ans eigen Wohl und weniger ans Gemeinwohl zudenken. Das fängt in friedlicheren Zeiten da an, wo das eigene im Kind bitte doch anders behandelt werden soll als die anderen und hört jetzt bei Corona, wo sich Menschen lustig weiter in Cafés und Parks treffen und vergnügen, nicht auf. Ichsehe nichts Verkehrtes daran, sondern es ist i mGegenteil ihre Pflicht (!), wenn sich Politiker dann auch um die kümmern,die daurch in Gefahr gebracht werden - und ums Allgemeinwohl Gedanken machen und besser abwägen als wir, die wir gar nicht beurteilen können,welche Folgen die Krisen,aber auch Gegenmaßnahmn, für die Gesamtwirtschaft hat und wie man sie mildern und auffangen könnte. was heißt denn überhaupt "der starke Mann"? Hier haben wir eine Staatsministeinr, udn die hat lange vor allen dt. Bundesstaaten Maßnahmen ergiffen, die es jetzt auch in Dtld. gibt. Und ich war dabei bislang mehr als einmal froh, daß wir hier keinen Föderalismus in DK haben,sondern daß eine Ansage für das ganze Land gilt und es nicht dieses Hickhgack mal so-malso gibt. Ich sehe nichts Schlimmes daran, wenn Politker auf Krisen auch mit drastischen Maßnahmen reagieren, um diese so klein wie mögliche für ALLE zu halten. Dafür sind sie gewählt - nicht für Schönwetterreden!!! Das tun sie aber auch ohnekrisen, nur fällt es da eben weniger auf; trotzdem sind ja die Entscheidungen, die manchmal vond er Spitze getroffenwerden, für viele lebenswichtig und lebenssbestimmen! Bislang habe ich den Eindruck, sowohl hier in DK als auch inDtld. wird mit diesen Machtmaßnahmen äußerst vorsichtig und verantwortungsbewußt umgegangen. und ich habe das Vertrauen dazu, daß die Maßnahmen,die derzeit unser demokratisches Miteinander auch bescheneiden, wieder zurückgefahren werden,wenn sie nicht mehr benötigt werden. Demokratie heißt nun mal nicht, daß alles machen können,was sie wollen: Immer steht an der Spitze ein Regierungschef, der letztendlich die Richtung vorgeben muß - und da kann man in Zeiten ohne Gefahr die Zügel sicher lockerer lassen als als in Krisenzeiten; für mich ist eis ein ZeichenvonSt#ärke, maßvoll und angemessen zu reagieren und auch keine Furcht vor unpopulären Maßnahmen zu haben. Wenn Du die brauchst, mußt Du wohl AfD wählen, deren Coronakrisenlösung ich derzeit allerdings nicht kenne. Deine etwas unqualifizieret "Kritik" (die Deutschen... - als ob anderswo nicht auch schon längste strengere Regeln erlassen worden wären!!!) erinnert michan Eltern,die lieber das Kind alles entscheiden lassen undd sich damit aus ihrer Verantwortung als Eltern schleichen - dafür haben Kinder aber Eltern, daß sie den Weg vorgeben. Und dafür haben wir Politiker, immerhn gewählt, daß sie den Weg vorgeben. Man muß ja nicht blind folgen,aber ich glaube, beim genauer-Hinschauen wird jedem klar, warum asogar ein Ausgehverbot bei manchen leider nötig ist. Auch gute Eltern reagieren auf Uneinsichtigkeiten ihrer Kinder manchmaldratisch. Zugegeben, wir sind keine Kinder - wir könnendurchaus etwas weiterdenken, aber wie wit, dazu s. oben. Gruß Ursel, DK
OK, der Mensch an sich liebt es Verantwortung abzugeben, das macht es aber nicht besser “Weil Mensch, die verunsichert sind, gern wissen wollen, wo es lang geht. Und weil für die großen Dnige,die wir kaum überschauen können, eben Persönlichekiten eine gewisse Art Führung übernehmen sollen. Darin sehe ich per se nichts Schlechtes.“ Wenn es abwägend, absolut vernunftbasiert und ohne jede Instrumentalisierung geschähe, wäre das hinnehmbar, so funktioniert Politik aber nicht. Die bestehenden Maßnahmen waren drastisch, die meisten Menschen bleiben jetzt brav zu Hause, sind aufgeklärt und bemüht, das öffentliche Leben ist massiv eingedämmt. Dieser Zustand wird, auch ohne zeitliche Perspektive, von der Masse ( davon bin ich überzeugt) akzeptiert, weil es einleuchtet, dass die flächendeckende Virusausbreitung nur so verlangsamt werden kann. Ich glaube nicht, dass die wenigen, die sich nicht an die Regeln halten, von so systematischer Bedeutung sind, wie sie es sein müssten, um den drastischen Schritt einer wirklich radikalen Freiheitsbeschränkung zu rechtfertigen. Ich beziehe mich jetzt mal auf eine, nach spanischem Vorbild. In Deutschland leben ca. 11 Millionen Kinder unter 14 Jahren, die dann ( ohne konkreten Zeitrahmen) unter Hausarrest gestellt werden, für viele Familien der Supergau, gerade in den Bevölkerungsgruppen, denen es auch vor Corona schon bescheiden ging. Es gibt keine hinreichenden Belege, die die Sinnhaftigkeit einer noch eingeschränkteren Bewegungsfreiheit, im Hinblick auf die Virusausbreitung als unumgänglich einstufen. Andererseits gibt es unzählige Kinder, Jugendliche, psychriatische Angstpatienten, einsam allein Lebende, Menschen in sehr beengten Wohnverhältnissen, ADSler ( und zahlreiche andere Normabweichungen) .......u.u.u. für die ein solcher Zustand nahezu unerträglich ist. Umso mehr, da er zeitlich nicht eingegrenzt werden kann. Was meinst du wie lange das funktionieren kann, ohne dass der daraus resultierende Schaden irgendwann den, den man zu minimieren versucht, überholt? “Deine etwas unqualifizieret "Kritik" (die Deutschen... - als ob anderswo nicht auch schon längste strengere Regeln erlassen worden wären!!!) erinnert michan Eltern,die lieber das Kind alles entscheiden lassen undd sich damit aus ihrer Verantwortung als Eltern schleichen - dafür haben Kinder aber Eltern, daß sie den Weg vorgeben. Und dafür haben wir Politiker, immerhn gewählt, daß sie den Weg vorgeben.“ Dass war überspitze Polemik und keinesfalls der Versuch einer ausdifferenzierten Analyse deutscher Befindlichkeiten. Ich weiß immer nicht, ob du sowas wirklich nicht schnallst oder dich in einer bestimmten Rolle einfach sauwohl fühlst.
Gegen (Deine) Dummheit kommt wirklich keiner an... Ich bin jedenfalls raus hier. Dein Kinderbeispiel ist doch absolut an den Haaren herbeigezogen! Früher haben die Menschen unter deutlich schlechteren Bedingungen auch ewig lange dirngehockt --- oder glaubst Du, es hat da nie geregne, gestürmt etc? Da waren Herbstunwetter auch nicht gearde Spielplatzzeit. heute gibt es elektronische Mittel, die mind. ab Schulkindealter Zeit vertreiben können - nicht optimal, klar, aber was ist derzeit optimal? Für mich eher ein Armutzeugnis, wenn man esn ichtm al ein paar Tage/Wochen mit der eigenen Familie aushält. DiLee hat im mehrsprachenforusmehr berechtigt darauf hingewiesen, daß man fürher auch unter größeren Gefahrenund unbequemer in Bunkern saß, auch mit Kindenr. Und ich weise darauf hin, daß wir von der nächsten Familie reden,die wir doch lieben - und nicht von Widlfremden,die uns plötzlich in eine eh zu enge Bude gepflanzt werden. Wo ist also das echte Problem??? Mir leuchtet zumindest ein,daß die Zeit der Oslierung sich verkürzt, je mehr sich nicht mehr anstecken KÖNNEN, und das zumindest kann man erreichen. Auf Deine Gegenmaßnahmen zur Eindämmung des Virus und somit Entlastung aller Gesundheistsysteme bin ich wirklich gespannt. Da kommt nämlich nichts, alles heiße Luft!!! Die alten Einsamen sind in der Tat ein Problem, allerdings sitzen viele auch ohne Corona alleine rum - tui mal nicht so, als in Dtld. ein reger Besucherdienst herrsche,der garantiere, daß niemand mehr einsam sei. Ein neuer Thread mit Deiner Lösung des Problemes würde mich evtl. nochmal zum Hinschauen verlocken, aber dann bitte kein blödes Geschwätz, nationalistisches Verallgemeinern ohne belegbaren Hintergrund und Berechtigung und vor allem Sinn und Verstand. So schlau wie Du redest bist Du anscheinend lange nicht. Gruß Ursel, DK
“Ein neuer Thread mit Deiner Lösung des Problemes würde mich evtl. nochmal zum Hinschauen verlocken, aber dann bitte kein blödes Geschwätz,” Mir ging es lediglich um die Androhung einer erweiterten Ausgangssperre, die weiter unten bejubelt wurde. Die BESTEHENDEN Maßnahmen habe ich MIT KEINEM Wort kritisiert, da ich sie für absolut notwendig halte. Liest du nur was zu deiner Argumentation passt, bzw. interpretierst es einfach mal so um?
“Dein Kinderbeispiel ist doch absolut an den Haaren herbeigezogen! Früher haben die Menschen unter deutlich schlechteren Bedingungen auch ewig lange dirngehockt --- oder glaubst Du, es hat da nie geregne, gestürmt etc? Da waren Herbstunwetter auch nicht gearde Spielplatzzeit.“ Bleib du mal auf deiner beschaulichen Scholle und blende die unschönen Aspekte des menschlichen Miteinanders einfach aus. aus Zeit-Online von heute: -Es ist ein Balanceakt, bei dem die Regierungen und Behörden nicht nur epidemiologische Aspekte beachten müssen, sondern auch gesellschaftliche, ökonomische und psychologische Argumente. "Wenn wir Menschen dauerhaft zu Hause einsperren, ist es wahnsinnig schwierig, das psychologisch auszuhalten", sagt der Virologe Alexander Kekulé. Das eigene Zuhause sei oft kein sicherer Ort, warnt der Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe – Frauen gegen Gewalt e. V.: "In der aktuellen Krisensituation mit starken Einschränkungen im öffentlichen Leben steigt die Gefahr für Frauen und Kinder, häusliche und sexualisierte Gewalt zu erfahren." Darauf deuteten Informationen aus der Corona-Epidemie in China hin. - https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-03/ausgangssperren-coronavirus-deutschland-social-distancing-quarantaene-ansteckung-faq#wann-darf-man-das-haus-verlassen
“Und ich weise darauf hin, daß wir von der nächsten Familie reden,die wir doch lieben - und nicht von Widlfremden,die uns plötzlich in eine eh zu enge Bude gepflanzt werden. Wo ist also das echte Problem???“ Sag mal bist du zu ignorant oder zu doof, um ein bißchen außerhalb deiner Bullerbüfilterblase zu denken? Ernstgemeinte Frage. Hier nur als Beispiel worauf ich hinauswill, da du das ja offensichtlich wirklich nicht schnallst: https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-stadt_artikel,-prozess-wegen-kindesmisshandlung-hinter-verschlossenen-tueren-_arid,1697319.html
Entschuldige bitte, persönliche Beleidigungen sind billig und absolut primitiv, das ist nicht mein Stil und auf dieses Niveau wollte ich nicht fallen. Sie sind immer ein Zeichen von argumentativer Schwäche. Hab mich hier wohl anstecken lassen, kommt (hoffentlich) nicht wieder vor.
Es fällt immer auf den selbst zurück, der es sagt oder schreibt. Und wer keine Argumente hatm, tritt eben nach dem Schienbeni des Mitspielers und nicht nachdem ball. Und da ich mich auf so ein Niveau auch nicht begebe,. diskutiere mal weiter alleine ... Euns nur: Mir ist zumindest klar, daß die Politiker jeden einz. Schritt und jede Maßnahme abwägen müssen - wegen psychologischer und wirtschaftlicher und noch anderer Faktoren. Ich denke nicht, sie machen es sich leicht. Aber manchmal muß man eben für das Allgemeniwohl - als Politiker - auch das Wohl einezlner hintan stellen, das ist in einem gemeinwesen übrigens immer so. Es wäre zu wünschem, wenn ich sich Maßnahmen fänden, die die unschönen Familienseiten des Lebens, die dieEinsmakeit der Alten und Schwachen, die soweit wie möglich lindern können- aber es allen recht machen,schafft niemand, und hgerade jetzt ist eben mal die Verbreitung es Virus und seine Einschränkung im Fokus. Eine moderne Gesellschaft mit modernen technischen Mitteln sollte sich zu helfen wissen und zeigen,daß sie zivilisiertes Verhalten kann - ansnsten ist da wohl so einiges aufzuarbeiten - aber das ist ja nun mal auch Inhalt jeder krise - Krise und Chance, kommt immer drauf an, wonach mangreift. In mener Familie treffen gerade einge ökonomische Folgen aufeinander, trotzdem mault hier niemand wirklich rum, daß die Regierung uadäquat handele. Das isz MEINE persönliche Variante ni diesem Dialog, den ich hiermit aber beende. Entschuldigung angenommen, aber ich lege dennoch keinen Wert auf Deine weitere Bekanntschaft - Es steht Dir ja frei, beider nächsten Wahl nicht den starken Mann, sondern ein schwaches zögerliches Würstchen zu wählen. NOCH haben wir immerhin eine Demokratie und mir ist nicht bekannt, daß daran gerüttelt wird. Gruß Ursel, DK
Das hat ausnahmsweise mal nicht viel mit "typisch deutsch" zu tun. Auch in anderen Ländern wurden oder werden diese Beschränkungen nur eingeführt, weil die Bevölkerung es anders nicht kapiert hat.
Meinst du Söder?
Wenn sich leider keiner dran hält, wenn unsre Bundeschefin, Politiker, Experten, Virologen, Ärzte, MFAs etc. pp. das Wort an uns richten und uns dringlichst BITTEN, die Lage ernst zu nehmen.
Dann müssen wir wohl leider "gezwungen" werden.
Du findest dich dadurch bevormundet? Sag danke an alle, die sich die letzten Tage nicht an die Bitten und Vorgaben gehalten haben!
Wir sind auch seit über einer Woche komplett zu Hause. Mich hat das nicht gestört und wird es nicht stören, wenn es in den nächsten Wochen kontrolliert wird
...aber was die Leute hier unkritisch mit sich veranstalten lassen ist schon sehr fragwürdig.
hat damit zu tun, dass sich viele einzelne vorher nie kritisch hinterfragt haben.
Ist doch Quatsch! Ich lasse doch nichts unkritisch mit mir veranstalten. Was ist das denn für eine Wortwahl?!? Ich entscheide mich bewusst dafür, solidarisch und empathisch zu agieren und für die Gesundheit, das Leben (!) anderer zu Hause zu bleiben. Ich muss ab heute Nacht auch nichts ändern, da ich mich seit 10 Tagen genau so verhalte, wie es gewünscht ist... und zwar von mir selbst so gewünscht!
Für uns würde sich auch nichts ändern. Ich hoffe, auch NRW verhängt eine Ausgangssperre. Oder, doch!!! Ich wäre vor einem Azubi geschützt, der, )weil er um sein gutes Immunsystem weiß und deshalb nicht krank wird!!!) weiterlebt wie bisher und selbstverständlich viele Leute trifft.
Echt, du bist so hohl. Irgendwann reicht's mit deiner Grütze. Willst du uns den Link zu dem wissenschaftlich fundiert recherchierten Filmchen der YouTube Akademie, auf den du deine These stützt, da lassen?
Hau ab, echt. Nicht Mal jetzt kannst Du dein verficktes Hetzen lassen.
Wenn sie das mit sich nicht machen lässt, lass sie doch! Die Strafen sollen ja empfindlich sein....und kontrolliert wird das auf jeden Fall!
Ich habe hier keinen Link gepostet und brauche auch keine Videos um mir eine Meinung zu bilden. Und von Reichsbürgern halte ich absolut gar nichts. Totaler Quatsch deren Ansichten!
Ich bin schon gespannt auf die Kontrollen
Oh nein, Sassi, bitte nicht!!! Sonst sehnst du dich doch immer nach einem schön autoritären Staat,der mal richtig durchgreift. Hier und heute kannste dich schon mal dran gewöhnen.
Entspringt das wieder deiner Phantasie? Ich bin für überwachte Grenzen und eine starke Polizei aber sicher nicht für das was gerade durchgezogen wird. In wenigen Monaten ist die Wirtschaft ruiniert und es wir immer noch keinen Impfstoff geben. Die Stimmung der meisten Leute wird gegen Null gehen. Und irgendwann wird man den Unsinn beenden müssen damit wieder normales Leben einkehrt und dann wird sich der Virus verbreiten genauso wie er es jetzt auch getan hätte ohne diese Maßnahmen. Man gewinnt damit absolut nichts, außer dass man Freiheit verliert.
Aha! Du siehst deine Aktien flöten gehen und plötzlich sind dir die alten Leute , die angeblich wegen der Asylanten Flaschen sammeln müssen, wie ihr AFDler ja die Alten gerne instrumentalisiert, plötzlich egal! Sehr interessant und entlarvend! Du kapierst gar nichts! Nicht, dass die Pflegekräfte irgendwann nicht mehr können, weil DU ein normales Leben wünscht und auch nicht, dass nicht jeder Ü 70 elendig krepieren will.
Scrolle mal einige Zeit zurück. Da habe ich schon mal was zum DAX gefragt. Ich habe Put Optionsscheine auf den DAX. Das heißt ich verdiene jede Menge Geld je weiter er fällt. Mir wäre es trotzdem lieber es gäbe diese bevorstehende Wirtschaftskrise nicht, obwohl ich finanziell davon sehr profitieren werde.
Man hätte auf freiwillige Isolation von Risikogruppen setzen sollen, anstatt die normale Ansteckung und Immunisierung der gesünderen Bevölkerungsgruppen zu verhindern. So wie man es jetzt handhabt erreicht man nur einen Zeitgewinn, in der Hoffnung ganz schnell eine Impfung zu entwickeln, was aber illusorisch ist.
Du siehst ja, wie dolle freiwillige Isolation funktioniert. Wen hättest du denn isolieren wollen, also mal etwas konkreter? Warum hat dich eigentlich niemand zur Beratung herangezogen? Ach komm, peace, lass gut sein, bleib gesund.
Der Virus ist eine große Gefahr für die Risikogruppen weil noch fast niemand in Deutschland dagegen immun ist. Um immun zu sein braucht es entweder die passende Impfung die nicht vorhanden ist oder man muss die Krankheit durchlebt haben und gesund geworden sein. Damit also sehr viele Menschen immun werden müssen sie sich vorher erst anstecken und wieder gesund werden. Die Risikogruppen hingegen dürfen sich möglichst nicht anstecken, also müssten sie sich freiwillig beschränken damit die Anderen die Immunität aufbauen können. Senioren und Menschen mit problematischen Vorerkrankungen müssten etwa ein Vierteljahr zu Hause bleiben und von außen versorgt werden. Das normale wirtschaftliche Leben hätte so mit viel weniger Einschränkungen weiterlaufen können. Im Gegensatz zur aktuell praktizierten Lösung die der breiten Masse keine Immunität gegen das Virus bringt und die dadurch immer und immer wieder verlängert werden müsste. Kehrt man in drei Monaten zum normalen Leben zurück wird es wieder losgehen und man hat nichts gewonnen außer etwas Zeit.
Warum haben sich Experten und Politiker in aller Welt nicht für diese Variante entschieden? Wenn das so einfach ist, wie es klingt. Warum setzt man eine funktionierende Wirtschaft aufs Spiel? Bitte keine Verschwörungstheorien. Definiere bitte den Begriff Senioren und Personen mit problematischen Vorerkrankungen genauer. Schau dir dann an, wer alles betroffen wäre. Wie würdest du die ohne Ansteckungsgefahr von außen versorgen, wo ja alle anderen ungehemmt infiziert sind. Ich bin jetzt wirklich gespannt auf die rettende Idee.
GB hat es doch mit Deiner Theorie probiert. Jetzt schwenken sie doch um, weil es nicht funktioniert
Wie soll es auch funktionieren? Alle Alten werden samt Pflegekräfte streng isoliert und der Rest macht munter weiter? Funktioniert nicht! Die blöden Krankenschwestern und Pfleger haben auch auch vermehrt und somit Kinder, die die Schulen besuchen würden. Hat schon einen Grund weshalb die Sassis dieser Welt weder regieren, noch wissenschaftlich fundiert sind.
Ich bin ja Spanierin, wohne aber in Deutschland. Habe eben online Nachrichten im spanischen Fernsehen geschaut. Dort sind die Maßnahmen deutlich brutaler als was Söder vorhat, man darf nicht Mal zum Joggen oder Fahrrad fahren raus, auch nicht alleine. Das Land steht still. Meine Eltern und Geschwister gehen nur ein Mal die Woche aus dem Haus um den Wocheneinkauf zu tätigen. Ansonsten sind sie in ihren Wohnungen oder Häuser. Man darf nicht zu Zweit, auch nicht Ehepaare, einkaufen gehen. Nur Einzel. Man darf nicht zu Zweit im Auto sitzen. Die Städte sind wie ausgestorben. Jedenfalls gab es heute in den Nachrichten eine Umfrage: 94% der Befragten (Telefonabfrage) waren mit diesen Maßnahmen einverstanden (weiß nicht mehr, wie viele Leute abgefragt wurden, auf jeden Fall war die Zahl vierstellig). Und glaubst du die Spanier lieben den „starken Mann“ in Spanien? Nein! Aber sie sehen ein, dass diese Maßnahmen jetzt erforderlich sind, um sich und die anderen zu schützen. Eine Freundin von mir arbeitet in der Notaufnahme in Spanien, was sie da erzählt ist mehr als erschreckend. Leider scheinen „die Deutschen“, um deinen Begriff zu nutzen, ich mag solche Verallgemeinerungen gar nicht, nicht so diszipliniert zu sein, wie der Rest der Welt denkt (immer wenn ich meinen spanischen Freunden erzähle, dass wir noch rausdürfen, kommt die Aussage, dass es daran liegt dass Deutsche sehr diszipliniert seien). Es gehen noch Horden Menschen raus- Jugendliche, aber auch ältere Menschen. Gestern habe ich hier noch eine Horde Kinder in Grundschulalter (waren ca. 15) mit drei Mütter aus dem Fenster beobachtet. Manche Leute kapieren den Ernst der Lage einfach nicht. Und so muss man halt auf Ausgangssperren hoffen, damit endlich jeder zu Hause bleibt. Und in Krisenzeiten ist man froh, wenn Politiker sich trauen auch unbeliebte Maßnahmen zu treffen, um die Menschen zu schützen.
Die Lage in Spanien lässt sich zur Zeit aber nicht mit der Lage in Deutschland vergleichen, unsere Letalitätsrate ist deutlich niedriger und wenn die bestehenden Maßnahmen greifen, besteht eine gute Chance, dass das so bleibt. Es ist wohl davon auszugehen, dass die Durchseuchung in Spanien und Italien deutlich höher ist als die Fallzahlen vermuten lassen und der “point of no return“ tragischerweise wirklich nur noch mit drastischer Ausgangsbeschränkung zu verhindern ist. Hoffentlich! Bei uns gehen die Experten aber davon aus, dass die Fallzahlen die Viusausbreitung noch einigermaßen repräsentativ widerspiegeln. Daher sehe ich in dem Ruf nach radikalen Schritten wie in anderen Ländern, einen Kompensationsmechanismus für Ängste, Unsicherheiten und den eigenen Frust darüber, verzichten zu müssen. Ich finde nicht, dass das unbedingt bedient werden muss.
Ich weiß gar nicht, warum sie immer Drosten, Kerkule und diese anderen unwissenden Laberbackenzu Wort kommen lassen. Du wärst doch die richtige Ansprechpartnerin...warum nur hat das noch keiner gecheckt. Erstaunlich!
Das ist doch genau derselbe Blödsinn, den Du oben über "die deutschen" vezapfst,. Maca, entschuldige bitte - aber das ist Unsinn.. "Daher sehe ich in dem Ruf nach radikalen Schritten wie in anderen Ländern, einen Kompensationsmechanismus für Ängste, Unsicherheiten und den eigenen Frust darüber, verzichten zu müssen. Ich finde nicht, dass das unbedingt bedient werden muss." Ich habe in meniem ganzen Umfeld kenien getroffen,der wirklich Angst und Panik hatte - gebe aber zu: es gibt auch hier Hamsterkäufe u.ä., aber wie gesagt: ich habe noch am Abend der Rede der Staatminsiterin unterrichtet, wosie die Sculschließungen ab dem nächsten Tag ankündigte, und keiner in meinen Studen da und zuvoe hatte wirklich Angst. Aber ALLE haben sich solidarisch gezeigt und verstandne, daß die Ausbreitung des Virus gebremst werden muß. Und der logische Verstand sagt un mal,d aß dies nur durch KOntaksperren geht. Wer die nicht freiwillig einhalten kann/will, muß halt mal dazu gezwungen werden, um andere - sei es das Krankenhauspersonal, das bald auf dem Zahnfleisch geht, sei esum die Schwachen in unserer gesellschaft zu schützen -vor der Ansteckung JETZT zu schützen. da bedient niemand Ängste, Unsicherheit oder eigenen Frust,der ja eher dadurch entsteht, daß man genau nichts mehr von dem darf, was man vorher liebte, sondern da bedient man den gesunden Menschenverstand und logische Konsequenzen, die man aus dem Vorgehen anderer Länder zieht, wohl betrachtend, was sie getan und was sie nicht (rechtzeitig) getan haben. Ich lese bei denen,die immer wieder appelieren,doch bitte-danke zum Schutz anderer Mitbürger zuhause zu bleiben, weniger "Ängste, Unsicherheiten und den eigenen Frust darüber", sondern Verantwortungsbewußtsein und Einsicht, was beides manchem Mitbürger gänzlich zu fehlen schent. Übrigens leider auch nicht nur bei "den Deutschen". Gruß Ursel, DK
Weisst du wie es jetzt schon in den Kliniken zugeht? Nicht so schlimm wie in Spanien? Ich frag mich echt, warum mein Mann seit Tagen nur noch Überstunden schiebt um die Intensivstationen vorzubereiten. Da werden die Beatmungsplätze aus dem Nichts verdoppelt und Pflegepersonal, das vorher schon für 35 Beatmungsplätze nicht ausgereicht hat wird dann für 70 Plätze reichen müssen. Viele Krankenschwestern, die seither nie mit Intensivpatienten gearbeitet haben, keine Weiterbildungen in die Richtung haben werdern jetzt auf die schnelle irgendwie angelernt.... Mein Mann vergleicht es immer mit einem Tsunami - die Welle kommt, aber jetzt sieht jeder nur den schönen Strand, ohne Wasser, an dem man doch prima spazieren gehen könnte... Kopfschüttel, was hier manche verharmlosen. Gruß Dhana
Die niedrige Letalitätsrate haben wir, weil wir am Anfang der Pandemie stehen und Spanien und Italien uns um eine bis zwei Wochen voraus sind. Hat Prof. Wieler vom RKI heute in seiner Pressekonferenz noch mal erklärt. Einen anderen Grund für die niedrigere Rate gibt es nicht.
Diese Erklärung von Wieler leuchtet mir überhaupt nicht ein bzw. glaube ich nicht, dass er sie so getätigt hat. Zum einen kann man ja die Infiziertenzahlen vergleichen und da liegen wir bereits relativ hoch, haben aber eine niedrigere Anzahl an Toten als andere mit vergleichbarer oder sogar (deutlich) niedrigerer Infiziertenzahl und zum anderen haben auch Länder, die zeitgleich oder später dran sind als D mit der Epidemie (und oft sogar niedrigere Infiziertenzahlen haben), z.B. Großbritannien, Frankreich oder die USA eine deutlich größere Anzahl an Todesfällen zu verzeichnen. Meine Information ist sogar vielmehr die, dass gerade versucht wird, herauszufinden, warum dies so ist. Und einen Grund hierfür kennt man noch nicht. Ich vermute nach dem, was man so liest und hört genau dazu, es hängt mit der Anzahl der Testungen zusammen. Deutschland testet(e) im Vergleich z.B. zu Italien viel, viel mehr. Irgendwo habe ich gelesen, dass Italien bis zum 18. März insgesamt erst 165 000 Tests durchgeführt hat. Deutschland machte zu dem Zeitpunkt bis zu 160 000 Tests IN DER WOCHE. Klar werden auch bei uns die absoluten Zahlen an Todesfällen steigen, aber ich glaube nicht, dass wir hier annähernd auf die Rate von Italien kommen, zumal sie wohl auch dort nicht die Realität widerspiegelt.
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang