Terkey235
Entschuldigt meine Ausdrucksweise, aber der eben verkündete Dauerstreik der Lokführer hat enorme Konsequenzen für meine Familie, meinen Job und den meines Mannes. Ich habe gerade wieder eine Phase, in der ich viel beruflich unterwegs bin, viele hundert Kilometer am Tag zurücklegen muss und das zeitlich nur mit den übrigen Aufgaben vereinbaren kann, wenn ich Zug fahre und während der Fahrt arbeiten kann. Für viele Termine, die diese und in den kommenden Wochen anstehen, habe ich die Tickets schon gekauft und meine Planung gemacht, um Kind und Kegel gut versorgt zu wissen. Nun gibt es Dauerstreik und alles ist über den Haufen geworfen. Ich muss ja regelrecht Angst haben, dass ich irgendwo hängen bleibe und meine Kinder nicht versorgt sind (klar, es wäre jemand da). Zudem bin ich selbständig und muss enorme Verluste hinnehmen, wenn ich meine Termine durch Verspätungen oder Zugausfälle nicht wahrnehmen kann. Zudem machen wir bekanntermaßen Long-Distance und mein Mann sitzt jede Woche acht Stunden in der Bahn. Wenn er nicht zu uns fährt, fahren wir zu ihm --> selbes Problem. Momentan haben wir nur ein Auto, das ich brauche, also auch keine Option. Ebenso wie ich braucht er als Freiberuflicher die Zeit in der Bahn, um sein Pensum abzuarbeiten. Wenn keine Züge fahren, sitzt er ganz fest. Letzten Freitag ist er um sechs Uhr früh los und war um 15 Uhr hier, nachdem ich ihn 200km entfernt von einem Unterwegs-Bahnhof einsammeln konnte. Ich weiß, die Bahn kann in diesem Fall nur bedingt was dafür und hat den Streik nicht beschlossen. Aber alles, was mit diesem Klüngelverein zu tun hat, läuft schief. Wir werfen denen monatlich 500,- in den Rachen und alles was man bekommt sind Ärger, Verspätungen, Ausfälle. Zweimal saß ich letzten Sommer in Gluthitze mit kleinen Kindern im Zug fest, jeweils für drei Stunden. Wie oft stand der ICE im eisigen Winter auf offener Strecke und die Heizung ist ausgefallen. Ich mag die Bahn nicht, gar nicht! Tschuldigung, musste mal sein... terkey
ja, hier müssen die Kinder mit der Bahn zur schule fahren, und die Eltern mit der Bahn in die Großstadt - ätzend wenn man sich nicht verlassen kann
Die GDL möchte sich diesmal auf den Güterverkehr konzentrieren - damit keine Privatpersonen leiden. Wahrscheinlich wird es also gar nicht so schlimm, wie Du befürchtest. Gruß, Elisabeth.
ist morgen streik irgendwo??? nicht daß 10.07 in gefahr ist....
Nichts Genaues weiß man nicht. Ich glaube aber nicht, daß da was kommt - siehe oben.
was hast du als reiseproviant dabei?
Ooops, was brauche ich denn?
also ich habe prosecco gekauft..... bin am finanziellen tiefststand, deswegen pipeline in den rucksack.
Soll ich Aperol für den Prosi mitbringen? Gab es Samstag im Sonderangebot *lach*.
dann brauchen wir ja auch echte gläser!!!! kann ich auch mitbringen.... um 17.00 muß ich fei halbwegs nüchtern sein, gell!?
Mir persönlich ist die BAhn als Fortbewegungsmittel - ehrlich gesagt - noch nie in den Sinn gekommen, auch nicht bei Geschäftsreisen innerhalb Deutschlands. Bei 500€ monatlich an beruflich bedingten Bahnkosten lohnt sich die Anschaffung eines geleasten PKWs in vielerlei HInsicht, denn zusätzlich zur Kilometerpauschale könnt ihr auch die Leasingrate von der Steuer absetzen. Und bei längeren STrecken rechnet sich auch der Flieger vielfach. Der Zug wäre mir zu unzuverlässig. LG JAcky
wenn du in Frankfurt arbeitest und im umland wohnst, kommst du an der bahn nicht vorbei, außer du bist scharf drauf jeden Tag im Stau zu stehen und du besitzt den Luxus eines Parkplatzes in der City. Und die SBahn-Jahreskarte ist wesentlich teurer als 500€ - dafür gibts regelmäßige Zugausfälle und Verspätungen gratis dazu
..im PKW kann man aber nicht arbeiten:))) während man fährt.... ich kenne das...haben das theater gsd hinter uns....mein Mann ist ja das letzte vietel jahr jedes WE gependelt. Von den ganzen bahnfahrten, jedes WE rauf und runter von bayern nach bremen war die DB genau 4 mal pünklich so dass er alle Anschusszüge erreichte. Von eingefrorenen Weichen über Streiks bis hin zu Notarzteinsätzen war alles dabei.... Aber es gibt leider keine Alternativen...die lufthansa ist auch nicht besser..sobald irgendwo in europa 3 cm schnee liegen haben die auch Verspätung oder Ausfälle...da kann man dann komplett pech haben während die bahn dann wenigstens noch IRGENDWANN ankommt... lg reni
Es sollte natürlich BahN heißen, ich war zu sehr in Rage : ) Es geht nicht um den finanziellen Aspekt, denn die Bahntickets kann man auch absetzen, muss sie nur erst vorstrecken. Reni liegt richtig, es geht um den zeitlichen Aspekt und die verlorene Möglichkeit zu arbeiten. Mit dem PKW würde es zudem noch zwei Stunden pro Woche länger dauern. Es gab eine Flugverbindung, die zwar keine Zeitersparnis brachte, aber die wir trotzdem genutzt haben. Allerdings bin ich dann Montagmorgens um vier Uhr zum Flughafen getigert und musste noch jemanden organisieren, der hier übernachtet, um auf die Jungs aufzupassen. Alles suboptimal. Momentan gibt es aber auch gar keine Flugverbindung, die sich anbietet. Wir werden es mal mit Car-Pooling/Mitfahrgelegenheit versuchen. Ich hoffe Elisabeths Vermutung stimmt und sie ziehen nicht wieder die Nummer ab, bei der Sie mit den Zügen - egal ob Personen- oder Güterverkehr - in die Bahnhöfe fahren und dort die Gleise blockieren. In jedem Fall führt unser Fahrtweg durch drei Knotenpunktbahnhöfe und ich hoffe inständig, dass es nicht zu arg wird. LG terkey
DAs mit dem Arbeiten während der FAhrt stimmt natürlich schon, wenn man denn in der Lage ist, während einer Zugfahrt zu arbeiten. Ich selbst hätte schon allein damit Schwierigkeiten. In öffentlichen Verkehrsmitteln reicht's bei mir grad mal zum Lesen der Zeitung, aber bitte kleinformatig, weil ich die großformatigen Seiten nicht einmal umgedreht bekomme *kreisch* (war auch im Flieger stets ein Problem, weshalb ich prinzipiell mit irgendwelchen Illus Vorlieb nehmen musste .... *lechz* ;-))
WEnn ich mir allerdings die Treibstoff-Farce noch eine Weile länger mit ansehe, dann könnt' ich glatt auch wieder zu öffentlichen VErkehrsmitteln greifen, weil jetzt stehen einem ja bald sämtliche BEhaarungen zu BErge
LG
JAcky
Für die großformatigen Seiten empfehle ich das iPad
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigungsfrist - wer kann kurz helfen
- Organisatorische Frage - email Benachrichtigung über neue Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller