Mitglied inaktiv
Und was sag Ihr? "Armer alter Mann!" oder "Wird ja langsam Zeit!"? Sollen wir die Vergangenheit ruhen und Demjanjuk in Frieden abnibbeln lassen? Oder wird der Prozess helfen, die Vergangenheit wirklich zur Ruhe zu bringen? Wir die Vergangenheit jemals ruhen? Was wird der Prozess bewirken? Eine lange fällige Aufarbeitung? Oder neue Unruhe in der Vergangenheit, die verdammtnochmal einfach nicht ruhig bleiben möchte? Philosophischer Gruß, Elisabeth.
Die Holocaust-Lügner beweisen ja, dass man weiter die NS-Verbrecher verfolgen muss.
verursacht uns nur kosten! meint ihr allen ernstes da kommt was bei raus? außer einem teuren prozess, den wir tragen... einsperren tun die ihn eh nicht mehr - allein schon aus gesundheitlichen gründen
Es geht doch auch mehr um die Symbolik, dass solche Massenmörder nicht ungeschoren davon kommen. Es wird auch aufgezeigt, dass es den Holocaust auch wirklich gegeben hat.
Fragt sich, was der Prozeß bringen wird. Selbst bei einem Schuldspruch dürfte der Mann kaum haftfähig sein.
Huhu, weiss jemand, warum der erst jetzt "kommt"?
Der Sohn von ihm wollte das Gerichtlich verhindern, weil er ja so krank sei.
ich zweifle stark, dass er jemals hinter gittern kommt. aber geht es darum? seine schuld wird er nie verbüßen können. es gibt taten, die sind nicht zu büßen. geht es nicht vielmehr um die symbolik? dass man ein zeichen setzt, dass er ein ordentliches gerichtsverfahren bekommt und am ende einen schuldspruch: ja, er hat schuld auf sich geladen ! und wieso sollte man mitleid mit ihm haben? der arme,alte mann hatte für seine opfer auch keinen funken an mitleid. er hat sein leben gelebt, hat eine familie gegründet; war essen,im kino, war spazieren....kurz: hat sich an alltäglichkeiten erfreut. alles, was er seinen opfern verwehrt hat. und auch wenn er nicht ins gefängnis kommen wird, so soll er doch als das sterben, was er ist: eben KEIN netter,alter mann, sondern ein kriegsverbrecher.
....... Kosten und tatsächliche Strafe ist wichtiger als Aufarbeitung? Wollen wir aus Kostengründen auf die Aufarbeitung verzichten? Müßten wir nach der Logik nicht alle KZ-Gedenkstätten schließen? Die kosten ja schließlich auch nur Geld. Und macht ein Prozess nur Sinn, wenn die Strafe auch durchgeführt werden kann? Kann ein Prozess nicht einfach einen Prozess (sic!) des Aufarbeitens und Sich-Erinnerns (neu) in Gang setzen, und sich alleine deswegen lohnen? Nach der Logik, daß der Kerl sowieso nicht sitzen wird, kann man sich doch auch die ganzen Rehabilitationen sparen - nach dem Motto: "Ist eh tot, stört doch keinen, daß der damals zu Unrecht verurteilt wurde!" Gruß, Elisabeth.
Hallo, ich finde es auch richtig, dass ihm hier der Prozess gemacht wird. Gerade, solange Täter und Opfer von damals noch leben, finde ich das wichtig. Es ist wichtig, ein Zeichen zu setzen. Zu verdeutlichen, dass den Menschen damals ein wahnsinniges Unrecht angetan wurde. Ich bin kein Fan davon, dass wir als "Deutsche" uns für immer deshalb schuldig fühlen sollen, aber man darf auch nicht vergessen oder verdrängen, was passiert ist. Wenn man jemanden persönlich dafür anpacken kann, dann sollte man das auch tun. Ich finde es schade, dass er aufgrund seines Alters wohl nicht mehr ins Gefängnis kommen wird. Er wird wohl weiterleben wie bisher, auch an seinem Gewissen wird sich nichts ändern. Und, soviel wird der Prozess auch nicht kosten. Die Richter z.B. werden ja sowieso bezahlt. Es wird so viel Geld rausgeschmissen, mit diesem Prozess wird wenigstens ein Zeichen gesetzt.
Bin Eurer Meinung. Solange die Täter leben, sollen sie auch ihre Strafe bekommen. Ich möchte mal den Aufschrei hören, wenn ein alter Mann nicht mehr ins Gefängnis kommen soll, weil er ein Kind mißbraucht hat!
Wir sind jetzt die 2. Generation, unsere Kinder die 3. Generation. Wie lange soll die Aufarbeitung Eurer Meinung nach noch dauern? Das ist eine ernstgemeinte Frage und keineswegs mit brauner Gesinnung zu verwechseln!!!!
Solange es Menschen gibt, die noch leben um davon erzählen zu können (AUCH von der Zeit danach), muß aufgearbeitet werden. Solange es Verbrecher gibt, die Menschenleben auf dem Gewissen haben, sollen sie dafür zur Rechenschaft gezogen werden. Es geht nicht darum, zu Vergessen oder Aufzuarbeiten, es geht darum, den Tätern gerechte Strafe zukommen zu lassen. Sie sollen sich nicht auf ihrem "Alter" ausruhen dürfen. Sie sollen wissen, daß sie jederzeit für ihre Taten zur Rechenschaft gezogen werden können. Sie sollen keine ruhige Minute haben. Es ist noch nicht mal achzig Jahre her... Geschichtlich gesehen war das gestern. Meine Schwiegereltern, meine Oma und meine Mutter haben mir sehr viel von dieser Zeit erzählt. Sie waren Kinder, und haben das teilweise hautnah mitbekommen.
Solange es noch auf der Welt lebende Menschen gibt, die entweder Täter oder Opfer waren, verbietet es sich für mich geradezu, darüber nachzudenken, wann es denn "mal genug sein könnte mit der Aufarbeitung". Zu den Opfern zähle ich z.B. auch die Kinder der Opfer und die Kinder der Täter - traumatisiert sind sie alle.
Zwiespältig. Erstens moralisch: Hohe SS-Chargen sind sehr glimpflich davongekommen, die wenigsten einfachen SS-Männer und fast keine Waffen-SS Männer wurden verurteilt. Jetzt soll jemand, der sich aus einem deutschen Kriegsgefangenenlager - mit ner Überlebensquote für Russen von, na, wenn's hoch kommt 20% - freiwillig gemeldet hat, als Stellvertreter büssen? Ein deutscher SS-Mann hätte sich immer freiwillig an die Front versetzen lassen können. Demjanjuk hatte die Wahl zwischen verrecken oder verrecken lassen. Zweitens rechtlich: So genau hab ich mir das nicht angeschaut, aber der oberste Gerichtshof Israels hat Demjanjuk vom Vorwurf "Ivan der Schreckliche aus Treblinka" zu sein, freigesprochen. Ne bis in idem (nicht zweilmal für das gleich - auch wenn es kein deutsches sondern ein israelisches Gericht war). Ich weiss nicht genau, was die deutsche Anklage ist, aber wenn es wegen Treblinka ist, dann habe ich ein rechtspolitische Problem damit (wenn auch kein moralisches, da sich Ivan der Schreckliche durch besondere Grausamkeit ausgezeichnet hat). Wenn es wegen Sobibor ist (welches die Israelis damals nicht belangten), dann müssen wir eigentlich auch noch einmal andere hochbetagte deutsche SS-Männer vorn Kadi ziehen. Weiss jemand wie die ANklage lautet? http://www.mfa.gov.il/MFA/Anti-Semitism%20and%20the%20Holocaust/Documents%20and%20communiques/DECISION%20OF%20ISRAEL%20SUPREME%20COURT%20ON%20PETITION%20CONCE
eine ganze Weile noch! "Unsere" Großeltern waren direkt betroffen - egal in welcher Art und Weise - sie waren ebenso Opfer dieses unglaublichen Geschehens. Unsere Eltern (meine zumindest) wurden im Krieg geboren und bekamen telweise alles mit - egal ob als Baby oder jüngere Kinder - auch sie sind traumatisiert! Diese Kinder wurden niemals beachtet und so ziemlich jedes dieser Kinder trägt heute sein Päckchen mit sich herum! Und wir sind demnach eben die Kinder dieser traumatisierten Kinder! Wir haben mit Sicherheit - nicht alle, aber doch genügend genug - einiges erleben dürfen wo man heute sagen kann, daß sind nicht aufgearbeitete Erlebnisse der Eltern gewsen. Mein Vater erlebte z.B. mit, wie sein bester Freund im Alter von 7 Jahren nach einem dieser Kullis gegriffen hat die vom Himmel geworfen wurden und es hat ihn komplett zerrissen! Mein Vater sieht das heute noch vor sich und ist seit damals ein sehr vorsichtiger Mensch der ungern Dinge berührt, die er nicht sofort erkennen kann und der Nähe schwer zulässt! Mein SV musste als Kind mit seinen Eltern flüchten aus dem heutigen Schlesien - zusammen mit dem 1 Jahr älteren Bruder und dem Babybruder. Das Baby starb auf dem Weg in den Westen - im Winter! Er wird niemals vergessen, wie er sich ständig umsah und zu dem Baby im Schnee am Straßenrand zurücksah, welches da bleiben musste! LG Jamu
Mord in über 1000 Fällen in Lager Sobibor. Israelis waren erst der Meinung, dass es dieser Ivan ist. Was er ja nicht ist. Darum wurde er frei gesprochen. Im nachhinein hat man hier in Deutschland festgestellt, dass er ehemaliger SS-Angehöriger der Wachmannschaft in Sobibor ist. Darum auch die Anklage in Deutschland. Ausserdem die USA hat ihn die amerikanische Staatsbürgerschaft aberkannt, weil er bei der Einwanderung gelogen hatte. Er ist momentan Staatenlos.
Es war bereits in Israel bekannt, dass Demjanjuk in Sobibor Dienst tat. Das geht klar aus der Zusammenfassung des Urteils des Supreme Court hervor. Die israelische Staatsanwaltschaft hatte sich entschieden, deswegen keine Anklage zu erheben. Wenn es "nur" um einfachen Wachdiesnt geht, dann müssten da aber ein paar mehr auf der Anklagebank sitzen.
Anklage lautet: Beihilfe zum Mord an 29.000 Menschen.
hallo ich finde es gut das er jetzt in deutschland ist und sich vor geicht verantwortrn muss. allerdings frage ich mich ob er das alles überlebt. die vergangenheit wird niemals ruhen. solange es noch menschen gibt die das alles leugnen. kati
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?