Elternforum Aktuell

Dauererkältung, Immunsystem

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Dauererkältung, Immunsystem

Murmeltiermama

Beitrag melden

Für mich ist es gerade mal wieder aktuell und für andere vielleicht auch: Seit meinem dritten Kind (sie ist jetzt 4,5) habe ich quasi von Oktober bis April eine Dauererkältung. Natürlich mit Höhen und Tiefen, aber Husten, Schnupfen, Heiserkeit ... irgendwas ist immer. Liegt natürlich auch an den Kindern, die aus Schule und KiGa ständig neue Viren hier anschleppen. Dazu kommt ein fieser Herpes, der natürlich auch immer jede Gelegenheit nutzt, sich bei schlechtem Immunsystem wiedr richtig Geltung zu verschaffen. Es ist soooo ätzend. Gibt es Tipps? Vitamin C und Zink habe ich schon probiert. Heiße Zitrone, Ingwer, verschiedene Tees. Auch einen Gang runter schalten und die jeweilige Erkältung wirklich auszukurieren habe ich versucht, aber es gelingt mir nicht, denn ich kann ja nun auch nicht wegen Erkältung den ganzen Winter Urlaub machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Hallo, seit ich Cystus-Tabletten lutsche, bin ich vielleicht noch ein, zwei Mal im Jahr minimal erkältet. Ich nehme sie immer, sobald ich ein leichtes Halskratzen spüre (so kündigen sich bei mir Erkältungen an). Geschmacklich sind sie nicht so meins, aber dann nehme ich ein normales Bonbon dazu - so geht's dann ganz gut. Herpes hatte ich seither auch nicht mehr, fällt mir da gerade ein... Probier's mal aus, schaden kann es nicht. Gute Besserung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Bluttest machen, und auch auf Vitamin D testen lassen. Viel an der frischen Luft aufhalten! Viiieeel trinken ist auch wichtig. Gute Besserung!


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Wie sieht dein Frischluftkonsum denn aus? Oftmals bringt Bewegung (!) an der frischen Luft was. Ein strammer Spaziergang reicht völlig. Vielleicht kannst du das regelmäßig mit einbauen? Gang runterschalten klingt immer so einfach. Bei dir hört es sich aber so an als wenn du das nur bei der Erkältung probiert hast und danach wieder voll loslegst. Ist ansich ja auch okay. Aber hast du schonmal überlegt, ob du insgesamt zuviel Stress hast? Vielleicht ist es möglich dauerhaft etwas zu ändern - z.B. eine bestimmte Aufgabe an jemand anderen zu übertragen. Ansonsten fällt mir nicht mehr ein als das was die anderen auch schon schrieben. LG


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Ich fahre regelmäßig mit dem Rad, weil es mein Hauptverkehrsmittel ist. Wir haben kein Auto und seit einigen Wochen habe ich auch keine Abokarte für die Verkehrsbetriebe mehr, eben weil ich mich zwingen will, mehr draußen zu sein und etwas fitter zu werden. Mal sehen, ob es hilft. Ist noch zu früh für ein Urteil. Was Stress angeht: Natürlich sind drei Kinder und Job irgendwie stressig. Aber eigentlich bin ich im Vergleich zu vielen Freundinnen eher nicht soooo belastet. Ich bin Freiberufler und arbeite eigentlich selten mehr als 4-6 Stunden pro Tag. Haushalt teilen wir fair untereinander auf. Die Kinder sind eher unkompliziert und auch nicht mit zig Terminen oder Hobbies ausgestattet, sodass der Nachmittag eigentlich immer recht entspannt ist. Nein, ich kann wirklich nicht behaupten, dass ich sonderlich gestresst bin.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Oft verstärken sich Allergieprobleme in der Heizpriode. Trini


Babsorella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ich habe auch spontan an Allergie gedacht. Z.B. eine Milbenallergie macht sich während der Heizperiode deutlich stärker bemerkbar als in den Sommermonaten. Infekte setzen sich dann auch leichter auf ein allergiegeschwächtes Immunsystem. Daher empfehle ich einen Allergietest.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babsorella

genau dieser mist, ich hasse es. wäre auch mein vorschlag an die AP gewesen. wann bitte soll ich meine sensibilisierung machen, sein zwei monaten kack ich mit chronischer sinusitis rum (hausstaub) und im frühling gehts im märz direkt mit hasel wieder los. war heut früh beim HNO, habe jetzt (mal wieder) ein cortisonspray. ich mag nimmer. ich zieh ans meer, echt jetzt.


Babsorella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Also ich habe meine Hyposensibilisierung gegen Birke, die ja im Frühjahr aktuell wird, seinerzeit über die Wintermonate gemacht . Gegen Hausstaubmilben habe ich ein sublinguales Präparat erhalten, das ich 2 oder 3 Jahre jeden morgen benutzen musste. Beide Hyposensibilisierungen liefen über die Winterzeit parallel. Man kann also schon gegen beides etwas machen. Besprich Dich doch mit Deinem Arzt, was Du machen kannst.


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Hm, an Allergie habe ich noch gar nicht gedacht. Es beginnt schon immer ganz normal mit klassischen Symptomen, wie Fieber, Mattigkeit, Gliederschmerzen. Danach zieht es sich wochenlang hin mit Husten, Schnupfen, Heiserkeit und bevor es richtig aufhört, kommt der nächste Schub mit Fieber etc. Eigentlich hört sich das nicht nach Allergie an, oder? Aber vielleicht ist es wirklich irgend eine Grundallergie, die dann den Körper immer wieder empfänglich für die Viren macht.


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Je länger ich nachdenken, könnte an der Theorie doch etwas dran sein. Mit der Geburt der Jüngsten sind wir nämlich auch umgezogen und wenn ich es mir recht überlege, ist es seitdem so. Vielleicht ist es wirklich etwas an der Wohnung, was in der Heizperiode eine Allergie auslöst.


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Ich habe jetzt die 3. Woche einen fest sitzenden Schnupfen...habe gestern bei tonline gelesen, da ist ein Virus unterwegs, welcher sehr hartnäckig ist. Adenoviren können viele Krankheiten verursachen Adenoviren sind für eine Vielzahl von Krankheiten verantwortlich. Sie können unter anderem Durchfall-Erkrankungen, Infektionen der Atemwege, Mandelentzündungen oder eben Augenentzündungen hervorrufen. Die weltweit verbreiteten Erreger sind äußerst widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse und bei Zimmertemperatur wochenlang stabil. Zudem ist ein Patient in der Regel in den ersten zwei Wochen der Erkrankung ansteckend, schleppt das Virus also recht lange mit sich herum. http://www.t-online.de/lifestyle/gesundheit/id_61774222/augengrippe-grassiert-in-bonn-symptome-der-adenovirus-infektion.html


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Meine Allergie ist erst am Meer richtig ausgebrochen. Vorher hatte mein Immunsystem mit Braunkohlenmief und Trabi-Abgasen genug zu tun. Trini


Babsorella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Wie seit Ihr denn eingerichtet (gerade im Vergleich zu vorher, wenn Du die Beschwerden erst seit dem Umzug hast)? Für Hausstaubmilben sind ja alle Heimtextilien eine Freude bzw. für den Allergiker eine Plage, also Teppiche, Vorhänge, Stoffsofa, viele Zierkissen etc. Natürlich wird man seine Wohnung nicht völlig steril gestalten können und wollen, aber z.B. Parkett/Fliesen/Linoleum gegenüber Teppich kann schon einen großen Unterschied machen.


Babsorella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Es hängt ja auch immer davon ab, an welchem Meer man ist. Ostsee ist z.B. nicht so gut, da wir meist Westwind haben und der Wind an der Ostsee die ganzen Pollen vom Land mitbringt. Besser dagegen ist Nordsee. Aber an Deiner Theorie ist natürlich auch etwas dran. Habe ich nicht mal gelesen, dass es in der DDR ohnehin weniger Allergien gab als im Westen?


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babsorella

Es ist ehrlich gesagt eher andersrum: Wir hatten vorher einen Teppichbelag und haben jetzt Laminat. Auch hatten wir früher mehr Vorhänge, jetzt nicht mehr, da wir Außenrollos haben. Also eigentlich ist unsere jetzige Wohnung allergikergeeignet als unsere alte.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babsorella

:o) das meer nach dem ich mich sehne ist nur von irlands westküste aus zu sehen. someday...


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

hinweis: laminat ist ein extrem glatter boden der mehr staub aufwirbelt sofern er nicht TÄGLICH gewischt wird. da wäre dann ein teppich der den staub bindet (und der dann aber auch mind alle zwei tage am besten mit einem gerät mit hepa filter gesaugt wird, sonst bläast du dir hinten den dreck ja wieder raus...) in der tat besser.


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Also täglich 120 qm wischen kommt für mich nicht in Frage Da komm ich ja zu sonst nichts mehr. Zumal ich dann erstmal die anderen Familienmitglieder anhalten müsste, ihren Krempel nicht überall abzulegen. Bei zwei Teenagern und einem Kindergartenkind keine einfache Sache. Vielleicht sollte ich wirklich erstmal zu einem Allergietest.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Ich hab jetzt nicht alles gelesen. Meine Standardantwort bei Immunsystem-Fragen: Darmflora unterstützen. Ganz wichtig ist auch häufiges händewaschen. Ich nehme seit längerem curcumin als NEM und bin seitdem deutlich weniger krank. Obwohl ich täglich u-bahn fahre und es mir da oft graust.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Ich muss wegen einer nierenerkrankung vitamin D supplementieren und glaube, das hilft auch total.