Elternforum Aktuell

Datenschutz absurd!!

Datenschutz absurd!!

Trini

Beitrag melden

https://www.welt.de/vermischtes/article180429010/Datenschutz-Kita-schwaerzt-Gesichter-in-Fotoalben.html?wtrid=socialmedia.email.sharebutton Kita schwärzt Gesichter in Fotoalben Zum Abschied von der Kita gab es für die Kinder ein Fotoalbum. Allerdings: Wegen der Datenschutzgrundverordnung nur mit geschwärzten Gesichtern. Die Verantwortlichen sagen selbst, dies sei als Erinnerung „nicht optimal“. ---------------------------------- Vielleicht ist so eine Burka (für ALLE) doch nicht so verkehrt??? Trini


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Und warum hat der KiGa nicht alle Eltern vorher zur Zustimmung unterschreiben lassen. Ist/war hier im KiGa und an den Schulen schon immer standart. Ich bin gespannt, was wirklich dahinter steckt......ich denke einfache, da wurde einiges falsch verstanden?


malini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Dann kann man so ein Erinnerungsalbum gleich sein lassen .... Diese DSGVO nervt mich eh dermaßen, das kann ich gar keinem sagen!


Mama_Jana85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Das Thema wollte ich hier auch gerade ansprechen - Unmöglich! Ich wollte erst aufn Kalender schauen ob wir vielleicht den 1. April haben...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Hab ich gestern auch gelesen. Schwachsinn. Wozu werden dann Fotos gemacht? Ich frag mich was das noch werden soll. Wir hatten ja schon einmal das Thema Kita Fotos und meine lockere Einstellung zu Gruppenfotos kam bei einigen hier nicht gut an. Nicht konform mit Datenschutz. Also finden diese Bilder vielleicht auch Zustimmung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Wir mussten für den Krippenausflug alle unterschreiben, dass keiner Fotos hochlädt irgendwo und wir einverstanden sind, wenn unser Kind auf den Privatfotos der anderen Leute zu sehen ist. Andernfalls hätten die Erzieher alle Kamras und Handys einsammeln müssen... LG Lilly


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Sorry, aber das hat m.E. nichts mit einer absurden DGSVO zu tun, sonder mit absurdem Management im Kindergarten! Schon als Junior vor X Jahren in den Kindergarten kam, habe ich unterschrieben dass er a) fotografiert werden darf b) die Fotos dann im Kindergarten aufgehängt werden dürfen c) die Fotos in der Zeitung veröffentlicht werden dürfen. Allen drei Optionen konnte ich individuell zustimmen, oder eben einzelne streichen. Das Recht am eigenen Bild ist in Art.2 Abs. 1 im GG geregelt (also nix DGSVO). Und wenn die Kindergartenleitung zu doof ist um sich die Einverständnis der einzelnen Eltern zu holen, dann ist ein Fotoalbum mit geschwärzten Gesichtern deren Problem. Wenn die das in den letzten Jahren noch nicht gemacht haben, haben sie schon die letzten Jahre gegen geltendes Recht verstoßen. In unserer KiGa Gruppe gab es nicht ein Kind, das nicht fotografiert und das Bild danach veröffentlicht werden durfte. Ich weiß aber von Kindern aus anderen Gruppen deren Gesichter nicht in der Zeitung landen durften. Das ist zu berücksichtigen. Vor und nach der DGSVO (in der steht übrigens gar nicht so viel neues drin, jetzt muss man es eben nur einhalten sonst folgen saftige Strafen).


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Ich habe die Verordnung nicht in Frage gestellt. Und ... es ging NICHT ums Veröffentlichen von Bildern. Selbst da greift wohl eher § 22 KunstUrhG Trini


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Genau, so ist das....an unseren Schulen gibt es sogar jedes Jahr ein Jahrbuch mit allen Schülern und Klassen. Unterschriebt man bei der Anmeldung


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Genau so ist es! Die allergrößte Änderung nach der DSGVO ist die medial erzeugte Panik. Der Rest war vorher schon Vorschrift (oder eben nicht). Ich bin's zufrieden! Ich mache derzeit panikbedingt genug Überstunden, um ab November bis Weihnachten Urlaub zu nehmen. Noch mehr Berichte wie der in der WELT, und ich kann schon ab Oktober frei nehmen. Yeah!


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Die Aktion des Kindergartens hat aber nichts mit irgendwelchem Datenschutz, sondern mit Versäumnissen und mangeldem Denkvermögens auf seiten der Kita zu tun. Selbst in der zuständige Datenschutzbeauftragte (den man vielleicht hätte fragen können!) schüttelt mit dem Kopf!


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

...davon gehe ich aus, dass der Kindergarten da überzogen hat. Hätte wohl schreiben sollen Datenschutz - absurd interpretiert. Trini


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Unterschreib! Liegt einfach an der Dummheit einiger, im Grunde genommen ist nichts anders wie die Jahre vorher auch. Jetzt hat das was selbstverständlich sein sollte halt einen besonders lang klingenden Namen.


monstermaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Hallo Das Problem ist, dass dieses generelle unterschreiben...mein Kind darf/ darf nicht auf Fotos für Zeitung, Homepage, Klassenkameraden.... am Anfang des Schuljahres nicht mehr reicht. Laut neuer Datenschutzverordnung müss die Schule von jedem Bild für jedes Kind das zu sehen ist einzeln alle Eltern abfragen. Also nicht pauschal, sondern das einzelne Bild , auch nicht eine Veranstaltung oder so, muss abgesegnet werden. Fotos der Schüler machen ist somit quasi unmöglich. Keine Ahnung wie das mit Klassenbildern wird.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monstermaja

Zitat: "Laut neuer Datenschutzverordnung müss die Schule von jedem Bild für jedes Kind das zu sehen ist einzeln alle Eltern abfragen." Aus welchem § der DSGVO soll das hervorgehen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Wir müssen schon seit Jahren am Anfang des Schuljahres im Elternbrief unterschreiben und ggf. ankreuzen, was wir nicht wollen. Und die gilt für das gesamte Schuljahr. Noch vor ein paar Jahren waren im Jahresbericht einzelne Kinder verpixelt, dieses Jahr gar keines.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nö, sind schon zu viert Steht so nirgends. Im Zweifel hätte man ja für das Album noch mal alle unterschreiben lassen können. War wohl mehr Aufwand wie sich zu informieren und zu pixeln.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da müssen ein paar gscheite Idioten arbeiten in dieser Kita. Und dass man für jedes Bild extra eine Unterschrift braucht ist schlicht eine Lüge. Und zeugt von null Ahnung und schlechtem Leseverständnis. Hier ist im ganzem Jahresbericht niemand verpixelt. Wir unterschreiben immer schon am Anfang des Schuljahres.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Das Problem ist ja, dass es zur DSGVO noch keinerlei Rechtsprechung gibt, also schlagen die Gedanken in den Köpfen Kapriolen und um nur ja auf der sicheren Seite zu stehen, geraten ziemlich viele in ein sehr ungesundes Extrem. Dazu noch übereifrige Eltern oder emsige Abmahnanwälte und Leute, die meinen, irgendwo irgendwas gelesen zu haben... Chaos³. Gerade die Thematik "Bilder mit Personen" schlägt unschöne Wellen... bekomme ich als Blogger immer wieder mit, da war ab Ende Mai Katastrophe und Endzeitstimmung angesagt.


peta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monstermaja

In meiner Nachbarstadt plant ein Kita-Träger es auch gerade genauso, dass vor jedem einzelnen Bild die Eltern ihre Unterschrift leisten müssen. Der Wortlaut wird gerade geplant. Ich verstehe, dass die Erzieher darauf keine Lust haben, ausserdem weiß man doch morgens noch nicht, welche Situationen im Laufe des Tages entstehen, die man festhalten sollte. Ich bin gespannt, wie es dort weitergeht.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Nun ja, gerade zu Bildern gibt es schon Rechtsprechung, und zwar daß weiterhin das KUG anwendbar ist, wo es vorher schon galt. Die DSGVO läßt explizit andere (bereits bestehende) Gesetze weiterhin gelten, solange sie grundsätzlich einen vergleichbaren Schutzlevel haben. Wenn man juristisch werden will: Für den kirchlichen Kindergarten im Artikel greift deswegen schon mal gar nicht die DSGVO, sondern das KDG. Im Ergebnis ist das egal, aber daß man sich dort auf die DSGVO beruft zeigt, daß keiner mit Ahnung gefragt wurde, sondern einfach mal wild drauf los gepanikt wurde.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Na ja, ob ein Urteil vom OLG Köln jetzt schon der Weisheit letzter Schluss ist... oder habe ich weitere Urlaube verpasst, als ich in Island im Urlaub war? Außerdem ging es in dem Fall ja nur um Veröffentlichung von Bildern zu journalistischen Zwecken, dass da - weiterhin - das KUG gilt. Das betrifft aber erstmal nicht die Veröffentlichung von Bildern zu nicht-journalistischen Zwecken (und ein Kindergarten-Fotoalbum wäre nun eher weniger journalistisch, das "Medienprivileg" greift da nicht) und es betrifft auch nicht das Anfertigen der Fotos, da kann durchaus wieder die DSGVO ins Spiel kommen. Sinnfrei finde ich die Aktion des Kindergartens aber allemal...


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Natürlich ist es nicht der Weisheit letzter Schluß, aber es gibt eine Richtung vor. Am wichtigsten finde ich an dem Urteil die grundsätzliche Aussage, daß andere Gesetze (weiterhin) greifen. Im konkreten Fall ging es um das KUG, aber das können und werden auch andere Gesetze sein. Und da schließt sich der Kreis von dem Urteil zu dem Kindergarten: Wenn für Journalisten das KUG gilt, gilt für den Kindergarten sehr wahrscheinlich das KDG. Juristischer Kleinklugscheiß, ich weiß ;-).


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Ach, ich liebe juristischen Kleinscheiß - ist ja gerade mein Beruf! ;-) Das KDG war mir allerdings noch nicht begegnet, hat mich aber auch noch nicht betroffen, soweit ich weiß. Wieder was gelernt, danke!


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peta

... der sich damit auskennt?


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Ich bin jetzt beruflich in das Thema geschlittert und finde es total spannend. Wobei ich aus einer Juristenfamilie stamme und mir diese Denke daher nicht ganz fern liegt. Bei uns wurde schon juristischer Kleinscheiß beim Abendessen diskutiert, als ich noch in der Grundschule war, das prägt ;-). Jedenfalls haben der Hausjurist und ich aktuell viel Spaß miteinander


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Hallo! "Im Ergebnis ist das egal, aber daß man sich dort auf die DSGVO beruft zeigt, daß keiner mit Ahnung gefragt wurde" -> Tja und einen mit Ahnung mal fragen, kostet schon mal mindetsens einen 2-stelligen Betrag Beratungsgebühr + sinnloser Zeitaufwand, der dann halt vom "Kerngeschäft abgeht". LG, 2.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

Jede Behörde/Firma/Wasauchimmer ist verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen, und ihn entsprechend zu schulen. Ich wäre wirklich extrem irritiert, wenn das Erzbistum Köln weder einen Datenschutzbeauftragten noch eine Ladung Hausjuristen hätte. Der Datenschutzbeauftragte der norddeutschen Bistümer wird im Artikel ja sogar zitiert (und findet die Maßnahme auch unnötig), der ist zuständig und gibt kostenlos Auskunft. Aber "darunter" gibt es auch noch drei bis fünf Fachleute, die alle beim Bistum angestellt sind.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Und ob der Zeitaufwand für das sinnlose Schwärzen hunderter Kinderbilder vom Kerngeschäft abgeht hat ja auch keiner gefragt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Mir kam gerade der Gedanke, dass es eine Retourkutsche der Kita sein könnte. Ständig doofe Diskussionen mit den Eltern, daraufhin diese Aktion. Keine Ahnung...


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Sie hätten es sich sparen können,über mehrere Jahre Fotos zu machen.Schade um den ganzen Müll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Viele die sich lange gar keine Gedanken um Datenschutz gemacht haben (das meiste gibts ja schon lange) entwikceln jetzt so eine dämlihce Antihaltung und gefallen sihc darin. Ist scheinbar gerade modern. Der Sportverein von KindGRoß ist auch so ein Chaosladen. Hat sihc da nie drum gesjcert und drukct jetzt in die Mitgliederzeitung aus purem Trotz keine Jubiläumsglükcwünsche oder Neumitgliedernahmen mehr sondern nur nohc so was wie: "Wegen der DSGVO muß diese Rubrik leider freibleiben." Kindsköpfe wenn du mihc fragst.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Super Einstellung des Vereins. Anstatt direkt bei Abgabe des Mitgliedsantrags eine entsprechende Erklärung bzgl. Fotos und Namen in Mitglieder- und Regionalzeitung unterschreiben zu lassen, und einfach so weiter zu machen wie bisher, meckert man auf etwas was man nicht versteht. Das ist, als würde man Trump zugucken...


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ich habe den Artikel auch gelesen,man hätte sich das Album sparen können. Wir müssen immer zu Beginn.des neuen Kigajahres neu unterschreiben. So würde das aber schon immer gemacht hier.