Elternforum Aktuell

Das zum Thema Meinungsfreiheit in Deutschland

Das zum Thema Meinungsfreiheit in Deutschland

SassiStern

Beitrag melden

https://www.deutschlandfunk.de/eishockey-torwart-greiss-nationalmannschafts-aus-wegen.890.de.html?dram:article_id=496722


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Das ist er selber schuld. Es ist doch logisch, dass er, als Spieler der deutschen Nationalmannschaft auch eine Vorbildfunktion hat und seine wirklich heftigen rechten Äußerungen sind eben nicht mit dem ethischen Leitbild einer deutschen Nationalmannschaft vereinbar.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Außerdem darf er seine Meinung frei äußern.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Echt? Ich sehe das anders. Mittlerweile werden sogar die Querdenker vom Verfassungsschutz beobachtet. Ich zweifel mal an, dass die die wirklich beobachten, aber dieser Fakt macht sie eben zu etwas gefährlichem und damit schließen sich weniger Leute an, weil sie Angst vor Repressalien haben. Ziel der Regierung erreicht. Man kann ihnen zwar nichts nachweisen, aber man tut mal so, als ob die gefährlich sind. Wenn Du allerdings der Meinung bist, dass in diesem, unserem Land jeder, ohne Konsequenzen, seine Meinung äussern kann, dann bist Du ein sehr treuer, gelehriger Staatsbürger. Der DEB kann tun und lassen was er will. Ob der allerdings wirklich hinter der Entscheidung steht ist fraglich. Diese Anweisungen kommen sicherlich von ganz, ganz oben. Solche Vereine haben sich zu beugen, wegen Vorbildfunktion und so.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Du verstehst das nicht, Meinungsfreiheit ja - aber die Konsequenzen musst du dann halt tragen.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

So lange sie nicht gegen unsere Verfassung verstoßen , dürfen auch Querdenker, Nazis, Reichsbürger und Linksextreme ect. ihre Meinung öffentlich äußern, wie sie möchten. Strafrechtlich werden nur Dinge verfolgt, die gegen unsere Verfassung verstoßen.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Verstößt der o. g. Vorfall gegen die Verfassung? Um -strafrechtliche- Konsequenzen geht es doch gar nicht.


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Nein, er kommt weder ins Gefängnis, wird nicht hingerichtet etc Sein "Chef" möchte keine Rechten in seinen Reihen haben und wirft ihn raus. Passiert bestimmt täglich in deutschen Betrieben. Da muss das Gesagte nicht mal "rechts' sein.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hashty

Genau! Wenn ich bei der katholischen Kirche angestellt bin, mich dann aber öffentlich zum Satanismus bekenne, kann ich auch gekündigt werden.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Er war aber nicht in der katholischen Kirche angestellt und hat auch nicht seinen Arbeitgeber verunglimpft oder schlecht gemacht! Sondern einem amerikanischen, zweifelhaften, verstorbenen Radio Talker, der hier weitestgehend unbekannt ist, kondoliert. Und in 2017 ein geschmackloses Bild geliked und für dieses like sich entschuldigt. Das ist bereits rechtes Gedankengut, welches einen Rauswurf für dich rechtfertigt?


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Das muss nicht ICH für gerechtfertigt halten. Sondern lediglich sein Arbeitgeber. Und das ist das, was die "man wird doch noch seine Meinung sagen dürfen" einfach nicht kapieren. Wenn du zu deinem Chef sagst, dass er deiner Meinung nach ein blödes Arschloch sei, könnte es auch passieren, dass dir gekündigt wird. Mimimi...man wird ja wohl seine Meinung sagen dürfen...Mimimi Und wenn der Verbandschef der DEL oder wer auch immer, keine Leute mit weitrechtsaussen Tendezen im Team haben will, ist das dessen Meinung. Ober sticht Unter. So ists Leben.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hashty

So einfach kann man es sich machen. Also Fresse halten und man ist auf der sicheren Seite.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Genau! Einfach mal die Fr... halten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

leider ja aber das war nie anders


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

na das war aber jetzt nicht so ganz so stilvoll oder?


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

... doch bitte gerne auf §5 Abs. 2 (!) des Grundgesetzes hinweisen...


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Wes Brot ich ess, des Lied ich sing..? Wenn man für einen Arbeitgeber arbeiten will, der einen gewissen Kodex erwartet und gewisse Werte vertritt, sollte einem das auch bewusst sein. Wenn man für eine höchst umstrittene Person eintritt, die regelmäßig mit rassistischen, frauenfeindlichen, homo- und transphoben Äußerungen und Verschwörungstheorien aufgefallen ist, kommt das unter Umständen eben nicht so gut an. Außerdem war es ja wohl nicht das erste Mal ("2017 hatte er unter anderem einen Vergleich der früheren Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton mit Adolf Hitler geliked, damals hatte er sich auf Druck von DOSB und Deutschem Eishockey Bund dafür entschuldigt"), sondern eben das eine Mal zu viel. Außerdem geht es beim Thema Meinungsfreiheit darum, seine Meinung äußern zu dürfen (= als gegen den Staat gerichtetes Grundrecht), nicht darum, dass alle diese Meinung teilen / gut finden / unterstützen müssen. In diesem Kontext mal eines meiner Lieblings-Urteils-Zitate: "Der Anspruch auf rechtliches Gehör verpflichtet das Gericht nur dazu, die Ausführungen der Beteiligten zur Kenntnis zu nehmen und in Erwägung zu ziehen, nicht aber auch dazu, der Beurteilung der Sach- und Rechtslage durch einen Beteiligten zu folgen." Kann der eine oder andere schon mal missverstehen... ;)


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Vor ein paar Tagen sah ich einen Bericht über Sportler und das IOC. Felix Neureuther sagte, dass es vertraglich geregelt ist, dass die Sportler keinerlei eigene, kritische Meinungen äussern dürfen. Es ging da um die Politik in den Austragungsländern der olymp. Spiele. Also, Meinungen nicht erwünscht. Vorbildfunktion und so. Immer schön die Fr.... halten.


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Ja, das mag sein. Ist deren Sache. Finde ich persönlich allerdings nicht ok.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Greiss kondoliert Rush Limbaugh und wird dafür rausgeworfen - Hat sich Limbaugh etwas zuschulden kommen lassen? Oder stand Limbaugh nur auf der falschen Seite des politischen Spektrums? Der Like unter dem Bild von H. Clinton, mag geschmacklos gewesen sein, aber immerhin hat sich Greiss dafür entschuldigt. Und diese beiden Vorfälle sind nun „rechtes Gedankengut“? Da habe ich jetzt tatsächlich ganz andere Dinge erwartet.


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Kommt er jetzt ins Gefängnis? Wird er hingerichtet? Oder muss er damit leben, dass andere auch eine Meinung haben dürfen, für ihn leider am längeren Hebel sitzen und eben niemanden in der Nationalmannschaft haben wollen, der rechtes Gedankengut verstreut?! Meinungsfreiheit heisst NICHT, dass man alles sagen darf und der andere muss es widerspruchslos hinnehmen. Aber das ist ja das alte Mimimi der Rechten...


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Auch da wird eine gewisse Loyalität verlangt/erwartet bzw. die Einhaltung gewisser Regeln. Das alles weiß man, wenn man den Vertrag unterschreibt - ob normaler AN oder eben Leistungssportler. Bei Letzterem kommt aber noch hinzu, dass er in der Öffentlichkeit steht und es deswegen schwer ist, privat und beruflich zu trennen. Natürlich darf er seine Meinung haben, die gerne auch im Freundeskreis kundtun - aber die via Facebook oder sonst wie mit der Öffentlichkeit zu teilen, ist eben für jemanden, der in der Öffentlichkeit steht und die Werte seines Landes repräsentiert keine rein private Äußerung mehr. Das hat für mich auch nichts mit Einschränkung der Meinungsfreiheit zu tun - er halt schlicht und ergreifend gegen die Regeln seines Arbeitsvertrages verstoßen.


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Eine Nationalmannschaft ist aber kein Unternehmen.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Ich nehme an, er hat einen Vertrag mit dem DEB. Auch Vereine dürfen Arbeitsverträge abschließen. Und ob Unternehmen oder Verein ist jetzt eher Haarspalterei finde ich.


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Eine Nationalmannschaft tritt für den jeweiligen Staat an, insofern handelt es sich hier um eine klare Diskriminierung. Ähnliche Fälle gibt es aber auch in anderen Staaten, nur handelt es sich dann meist um diktaturähnliche Gebilde. Aber wenn der Verband solche extravaganten Ansprüche hat dann frage ich mich ob es überhaupt noch konform ist gegen andere Nationalmannschaften anzutreten, denn dort gibt es weitaus mehr Spieler mit ähnlichen Ansichten.


Ankaba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Blödsinn. Grundrechte binden unmittelbar in erster Linie den Staat und Meinungsfreiheit bedeutet im Übrigen nicht, dass Meinung kritiklos hinzunehmen ist. (Meinung setzt übrigens per Definition eine gewisse gedankliche Auseinandersetzung voraus - nicht jeder Quatsch, den so mancher von sich gibt, ist eine Meinung i.S.d. GG.) Der DEB ist ein Verein, der natürlich einen Verhaltenskodex in seine Satzung aufnehmen darf, an den sich Vereinsmitglieder schlicht zu halten und bei (wiederholtem) Verstoß mit Konsequenzen zu rechnen haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

In einer ( leider) moralisch überambitionierten Zeit passe ich auf ,was ich oeffentlich sage und erspare mir Stress, was mir wichtiger ist ,als das breitzutragen , was anderen pingelig aufstoßen könnte. Gott sei dank sind die Gedanken ja weiterhin frei. Daher hat er leider selber schuld aber nur was die Sache an sich angeht, dass oeffentlich Position bezogen wurde. Ansonsten rein menschlich finde ich ihn sympathisch....und dieser ewige rechtsvorwurf ist leider inzwischen sehr inflationär angewandt. Und um es mit S.W. zu sagen"nur weil es schneit und die AFD sagt es schneit, sage ich deshalb nicht, dass die Sonne scheint, nur um anderer Meinung zu sein"


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du findest ja auch Kinderpornos kucken nicht so schlimm. Warum sollte es Dich da stören, wenn sich jemand öffentlich rassistisch und rechts aussen äußert. In der Regel ist Dir eh alles egal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

wenn du das sagst ...dann ist das wohl so


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Du raffst einfach nicht, was Meinungsfreiheit ist. Schon traurig....dabei gab es so viele gute Erklärungen. Aber gut. Wenn der Boden schlecht ist, kann da eben auch nix wachsen.


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Falsch, Du raffst nicht was Meinungsfreiheit ist!


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Wow, Gutes Argument. Schlag mal "Vertragsautonimie" nach. Vielleicht geht Dir wenigstens eine kleine Funzel auf, Braunchen.


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Das Problem von SASSi und Tonic etc ist der Dunner-Kruger Effekt.


Frau Maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Wenn jemand so offensichtlich dumm-dreist provoziert (egal wie intelligent derjenige sein mag), ist eine Diskussion mit ihm so zielführend wie mit einem Besoffenen, der dich auf der Straße anlabert. Solange er nicht tatsächlich hilfsbedürftig ist, würdest du sicher keine Minute deiner Lebenszeit damit verschwenden, dich auf eine Diskussion mit ihm einzulassen.


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Eine Nationalmannschaft ist aber nun mal kein normaler Verein sondern sie repräsentiert den Staat für den sie antritt.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Maus

Wenn der Besoffene rechte Parolen verbreitet...doch, würde ich. Denn solche Menschen lässlich nunmal nicht ihre Hetze umkommentiert verbreiten. Kannst Du anders sehen und anders machen. Ich habe mich für diesen Weg entscheiden.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Falsch. Sie repräsentiert einen Sportverband. Mehr nicht.