Elternforum Aktuell

Das Thema Kindergeburtstag

Das Thema Kindergeburtstag

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

lässt mir einfach keine Ruhe. Wahrscheinlich deshalb, weil wir auch seit Jahren die Geburtstage der Kinder auswärts feiern und ich mich mit "hohler Geburtstag, 100er auf den Tisch legen" daher angesprochen fühle. Das hat gar nichts mit Platz zu tun, auch nicht mit vermeidbarer Arbeit (hatte zur Fußball-EM-Party meines Sohnes über 20 Kinder im Haus), sondern einfach damit, dass meine Kinder mit ihren Freunden etwas Schönes unternehmen wollen.Übrigens ist es in den meisten Fällen mit 100 Euro nicht getan, bei Töchterchens nächstem Geburtstag kostet alleine Programm, Eintritt und Kuchen Euro 180,--. Es entstehen aber noch zusätzliche Kosten. Keine Arbeit zu Hause? Irrtum! Die Kinder treffen sich hier und werden von uns dahin gebracht. Das bedeutet, das dennoch eine gewisse Unordnung durch die Kinder entsteht. Also, das Aufräumen spart man sich durch das aushäusige Feiern gewiss nicht. Ich würde mich sehr ärgen, wenn ich mir wer weiß wie Mühe mit dem Geburtstagsprogramm gebe, um etwas zu organisieren, was allen Kindern gefällt und ich dann von einer pseudo-intellektuellen Mutter zu hören kriege, dass Programm sei hohl. Übrigens, nur weil meine Kinder häufig etwas unternehmen, heißt das doch nicht, dass sie Geburtstage, die zu Hause gefeiert werden, nicht zu schätzen wissen. Beide Kinder gehen gerne auf Geburtstage und sie haben auch bei Topfschlagen oder Grillen oder meinetwegen auch nur so beim Herumspielen immer viel Spaß. LG Anda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder suchen sich die feier mit uns zusammen nach Wetter preis und Interessen aus. Und ja .. wir hatten auch schon Kino mit Mc Donalds bzw. Kino mit Pizza Hut (was macht man denn sonst mit 7 Frühpubertierenden Herren im Februar)??? Vegetarier-Kind hat bei Mac sogar mehr Auswahl aus bei einer Mutti, die in stundenlanger Küchenarbeit einen Biofleisch-gemüse-Auflauf kreiert hat. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde die Thematik Home Made Feier gut weil aufwändig - Outsourching Feier schlecht weil vereinfacht nichteinmal diskussionswürdig, weil es wirklich jedem selbst überlassen ist wie er sein Fest gestaltet. Es käme doch keiner auf die Idee zu behaupten nur Camping-Urlaube sind richtige Urlaube und Hotel mit All-inclusive sind keine weil erkauft ! Ich finde es ist wichtig die Interessen des Geburtstagskind und die der Gäste zu berücksichtigen und zu versuchen es schön werden zu lassen. Mehr "Anspruch" brauchts nicht. Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke einfach, man sollte das machen, was das Geburtstagskind sich wünscht (wenn es im Rahmen bleibt und machbar ist) Es ist seine Feier und soll ihm Spaß machen! Und die Kinder, die mit eingeladen sind, denken sicher nicht sooo viel darüber nach wie wir, sie feiern einfach mit. Wo immer sie auch sind .... Lg kati


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke auch man sollte das Geburtstagskind entscheiden lassen. Ich finde es irgendwie doof wenn man über den Kopf des Kindes hinweg bestimmt dass Zuhause gefeiert wird. Es ist der große Tag eines Kindes und deswegen sollte das Kind entscheiden ob es Zuhause oder auwärts feiern möchte. Kinder müssen nicht das mögen was wir immer mochten, jeder Mensch ist nunmal anders. Liebe Grüße, Mamma_Mia ^^


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Einzige, was beim Kindergeburtstag wirklich interessiert ist, DASS er überhaupt gefeiert wird. Neulich hörte ich von einem Kind das ihr Geburtstag nicht gefeiert werden würde, da kein Geld dafür da sei. Da wäre ich fast umgekippt! Ein Kindergeburtstag MUSS ja nicht teuer sein, er kann es aber ....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh das finde ich aber sehr schade wenn man den Geburtstag seines Kindes nicht feiert. Man kann doch toll Zuhause feiern und einen oder zwei Kuchen backen, dann etwas schönes spielen. Man muss ja nicht sonstwas machen wenn man es sich nicht leisten kann.Ich denke für ein bisschen Essen für ein paar Kinder sollte immer was drin sein denn sowas ist fies :o( so jetzt muss ich aber echt mal den PC aus machen lol sonst kommen wir noch zu spät *g*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau das wollte ich nämlich gerade auch schreiben. Eine Freundin meiner Tochter darf ihren Geburtstag seit letztem Jahr (dem 7. Geburtstag) nicht mehr als Kinderparty feiern, da das zu babymäßig und für Schulkinder ja wohl nicht mehr das Richtige sei. Ich finde das sehr traurig für das Mädchen, da alle anderen Kinder in der Klasse feiern. Der Mutter gegenüber habe ich schon auch geäußert, dass ich das schade finde (ohne dass die Tochter es hörte), aber letztendlich muss das ja jeder selbst entscheiden. Was Geburtstag bei McDonalds angeht: ich habe da auch meine Vorurteile, bin allerdings noch in der glücklichen Lage, dass meine Kinder bisher mit klassischem Kindergeburtstag "daheim" absolut zufrieden sind. Noch schlimmer als. Mein Problem mit McDonalds wäre aber eher, dass ich früher mal in der hiesigen Innenstadtfiliale gearbeitet habe und schlichtweg keinen Bock hätte, dem schmierigen Geschäftsführer dort noch mehr Geld in den Hintern zu blasen. Gegen "fremdorganisierte" Geburtstage ist aber nichts einzuwenden, allerdings finde ich die Angebote von Maces und den hiesigen Indoor-Spielplätzen meist nicht sonderlich einfallsreich. Was aber andere Leute mit ihren Kindern an deren Geburtstag veranstalten, würde ich nicht kommentieren, wenn mein Kind dort Gast ist. Nebenbei zu bemerken, dass man selbst ja nicht so viel vom geplanten Programm hält, ist für mich unhöflich und ein Ausdruck von schlechtem Benehmen. Mehr Gedanken würde ich mir da schon machen, wenn meine Kinder (wie hier in den letzten Wochen mal gepostet) zu einem Geburtstag auf dem Sportschießstand eingeladen wären... Da müsste ich dann noch mal in mich gehen... LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Sohn das so haben möchte. Er und seine Freunde lieben Fußball, also machen wir es am Fußballplatz bzw. dieses Jahr in einer Turnhalle, weil es geregnet hat. Was andere Mamas da denken ist mir ehrlich egal. Wir haben auch Mamas, die in Indoorspielplätzen oder Thermen feiern und dafür 300 Euro ausgeben, gut jeder wie er möchte. Wir machen es trotzdem wie wir wollen, die Kinder spielen mit 2-3 Papas Fußball, dann gibt es Torte und Pizza (die geliefert wird) und sie haben eine Menge Spaß. LG Traude


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

noch rumkrümeln?? Bei uns wäre das - glaube ich - eher nicht so der Bringer, denn riesige Schilder verbieten das Verspeisen jeglicher Art von Lebensmittel oder ähnlichem in der Halle. Geht das bei Euch? Lg JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein Mann ist Trainer und spielt selbst in einer Mannschaft, also hat das voriges Jahr geklappt. Außerdem bröseln die Kinder nicht herum, sondern der Tisch vor der Kantine wird von mir schön gedeckt und es wird ordentlich beim Tisch gegessen, nachher alles weggeräumt, also wieso sollte es nicht gehen. Aber auch wenn man nicht auf einem richtigen Fußballplatz spielen kann, kann man sich doch mit den Kindern auf einer großen Wiese treffen, dort picknicken und Fußballspielen wenn man möchte. Also mich würde das nicht hindern, wenn wir den Platz nicht mieten könnten. Es gibt soviele schöne Plätze, wo sich die Kinder austoben können (bei Schönwetter), man muß halt einiges organisieren, Getränke, Essen (oder man bestellt vorgeschnittene Pizzastücke etc.), Decken, etc. LG Traude


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auf nem Waldspielplatz feiern, in dessen Nähe sich auch ein großer Grillplatz befindet, überdacht. Da müsste man eigentlich ganz nett rumbolzen oder ne Schatzsuche oder sowas veranstalten können. Indoor wäre auch angesagt, ist aber in der Zwischenzeit so der Renner geworden, dass es für uns nur noch ne NAchmachnummer wäre. Und das mag ich nicht. Dann shcon lieber einen Trend setten, sozusagen ;-) LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unterschreib bei Schwoba. Gruß, Fredda mit solchen und solchen Kindergeburtstagen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was man den Kindern dann in den nächsten Jahren noch an Geburtstagsfeiern bieten will/kann, wenn man schon im Kindergartenalter damit anfängt den Kindern ein enormes Programm zu bieten? Ich finde das muss auch irgendwie alles altersgerecht sein. Zumal ich mich erinnere, das es in unserer Kindheit die "herkömmlichen" Kindergeburtstag auch getan haben mit Schnitzeljagt und Schatzsuche. Und fanden wir die alle doof??? Ich für meinen Teil nicht. Manchmal denke ich auch, das es teilweise auch ein Wettrüsten der Eltern ist, das die Geburtstagsfeier des eigenes Kindes besser, teuerer sein muss, als der der anderen Kindern. Die Erzieherin unseres alten Kindergartens sagte mal, das man eigentlich wieder "Back to the roots" gehen sollte und die Kindergeburtstage in alter herkömmlicher Art zu Hause feiern sollte mit spielen etc., anstatt irgendwelche Indoorspielplätze zu besuchen. Das wäre einfach kindgerechter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Darf gar nicht daran denken,bald haben meine beiden Jungs Geburtstag! Liegen nur zwei Wochen auseinander! Da gehts wieder heiss her! LG Blondie76


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Zusammen, ich feiere aus Überzeugung schon sehr lange keinen Geburtstag mehr zuhause. Ganz klar AUCH, weil es für mich und uns alle entspannter ist...muss man als Mutter immer einen Preis für "besondere Tapferkeit" gewinnen? Ich versteh die Logig immer nicht soo wirklich.. Wir waren schon: - Indoorspielplatz (natürlich mit Kuchen und allen drum und dran) - Playmobilland (mit Programm) - Führung durch den Naturschutzbund auf einer Vogelinsel mit Picknik - Tiergarten (mit Blick hinter die Kulissen) als nächstes wollen wir mal das probieren - http://www.museen-abenberg.de/desktopdefault.aspx/tabid-320/ (Kindergeburtstag auf einer Burg) - Kindergeburtstag auf einem Bauernhof Abends gehen wir entspannt mit der Familie essen und hatten ALLE einen tollen, entspannten, stressfreien Tag .... also sehe ich das Problem net ;-)... Grüße Linda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! 180 Euro - ich dachte erst, es sei ironisch gemeint. Das ist doch nicht euer Ernst, oder? 300 Euro war auch irgendwo zu lesen. Wie feiert ihr denn eure eigenen Geburtstage? Erlaubt ihr euch auch so viel - oder vielleicht auch das 10-fache, weil ihr 10 Mal älter seit als eure Kids? Sicherlich kann Mc Donalds und Co. mal ganz nett sein, aber immer nur auswärts feiern ist doch eher langweilig für Kinder. Hier bei uns sind die Kinder froh, mal richtig bei einem Kind einen ganzen Nachmittag lang spielen zu können. Wir machen am 19.9. die lustigen Olympischen Spiele - und alle freuen sich drauf.Immer nur die dicke Kohle auf den Tisch legen ist doch ziemlich ätzend. Später denken eure Kinder vielleicht, sie waren euch die Mühe nicht wert, sich mal mehr zu kümmern. LG Didi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Didi, den ganzen Nachmittag bei jemanden zu spielen...das haben wir hier mind. 2x die Woche....also ist das eher alltäglich.... Die Feiern waren bis jetzt immer ein voller Erfolg (und sicher alles andere als langweilig)....wir hatten bis jetzt immer glückliche (entspannte) Eltern, glückliche Gäste und vor allem ein glückliches Geburtstagskind... Außerhalb feiern muss auch nicht teuer sein....z.b. haben wir bei der Führung durch den Naturschutzbund auf der Vogelinsel glaub ich 20 € bezahlt....Picknik hatten wir dabei (Muffins, belegte Semmeln, gebratene kalte Bratwürstchen, geschnittenes Obst/Gemüse etc. ) .... Irgendwie versteh ich das Problem aber einfach net....solang es eine schöne Feier ist und das Geb. Kind glücklich ist ??? Grüße Linda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was stört Dich an dem Preis? Wenn meine Tochter aber gerade dort feiern möchte, dann wird dort gefeiert. Punkt. Ich kümmere mich so viel um meine Kinder und unternehme soviel mit ihnen, da muss ich meine Liebe zu ihnen nicht dadurch beweisen, dass ich mit ihnen zu Hause feiere, obwohl sie etwas unternehmen möchten. Übrigens war es schwierig für den Geburtstag, der erst in anderthalb Monaten ist, noch den gewünschten Termin zu kriegen. Es scheinen also viele Leute bereit zu sein, den Betrag auszugeben. Ach so, es kam ja auch die Frage nach dem eigenen Geburtstag. Nun, auch ich mache gerne einen Ausflug oder eine Kurzreise. LG Anda