Elternforum Aktuell

Danke sagen - aber wie ist es "richtig"

Danke sagen - aber wie ist es "richtig"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn jemand etwas für euch tut, z.B. die Kinder kostenlos sittet oder den Hund nimmt, wenn man ins Krankenhaus muss oder so kleine "Gefallen" im Alltag. Wie dann man es dem jenigen Danken. Wir haben einen Mann der uns beim Aufbau einer "Gartenhütte" geholfen hat zum Grillen eingeladen (mit Familie) und heute laden wir ihn, seine Frau u. Kind ins Restaurant ein. Reicht das? Er hat den ganzen Tag geschufftet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kleine Gefallen im Alltag: das ist ein Geben und Nehmen. Also ich gebe nicht jedem gleich ein Geschenk. Ich denke, dass Kleinigkeiten auch "Selbstverstaendlichkeiten" im taeglichen Umgang miteinanders sind. Unsere Nachbarin hat 4 Tage lang die Post aus unserem Briefkasten raus und hat dafuer ein 1/3 Kuchen bekommen. (ein gekaufter aus unser beider Lieblingsgeschaeft, der ist aber so riesig, dass wir zu fuenft an den 2/3 noch ewig essen werden *GG*, und sie ist allein, also waere ein ganzer Kuchen utopisch gewesen, es gibt den Kuchen aber bloss im Ganzen leider, denn er ist zum reinlegen guuuut, aber selbst wir als Familie kaufen den nur wenn Besuch da ist und schaffen ihn nicht ganz) Sie hat uns schon Tomaten aus ihrem Garten gegeben, dafuer bekommt sie von uns immer einen Schwung Einkaufstueten, dann muss sie die nicht kaufen (nur fuer Hunde AA), unsere Kinder helfen mit den kleinen Hunden damit sie im Garten was machen kann etc... Also Geben und Nehmen wann immer man die Gelegenheit dazu hat. Kindersitten: wenn es NICHT regelmaessig ist (z.B. jeden Mittwoch 4 Std weil man arbeitet), ist das ja nichts anderes als waere das Kind zum Spielen drueben. Und das geht ja dann auch hin und her. Ich finde, Grillen und Essenseinladung ist schon toll, das reicht aber auch! Ansonsten kann man auch mit einer schoenen Pflanze(ist mir persoenlich lieber als ein Blumenstrauss, weil haellt laenger), Blumenstrauss, besonderen Pralinen, Buechergutschein eine Freude machen. "Selbstverstaendlichkeiten": damit meine ich, dass ich das selbstredend auch jederzeit ohne Gegenleistung machen wuerde (wenn alles im Rahmen bleibt!). Irgendwann kommt schon eine Gelegenheit wo man es dem Nachbarn zurueck'zahlen' kann. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es kommt natürlich auch darauf an, wie man zu demjenigen in Beziehung steht. Meine Freundin z.B. hat jetzt ein halbes jahr lang jeden Montag 2 Stunden lang Jakob gehütet, damit ich eine Schul-AG geben konnte. Sie hätte dafür nie etwas erwartet. Aber ich hab ihr am letzten Tag ein schönes Buch geschenkt. Und jetzt wird sie bald samstags arbeiten, ihr Mann eine Ausbildung samstags machen und da werde ich ihren Kleinsten jede 2. Woche für ca 5 Stunden haben. Ich denke, meistens gleicht das Leben aus. Und wenn es wirklcih ein Einzelfall war, dann ist das mit essen gehen eigentlich ne tolle Sache. Grüßle Silvia