Elternforum Aktuell

damit sind die doch quitt, oder?

damit sind die doch quitt, oder?

Maca

Beitrag melden

Auszug aus der FAZ: “Die Gewerkschaft kritisierte, für Polizisten sei der Text ein „Schlag ins Gesicht“. „Andere Menschen zu entpersönlichen, ihnen Würde und Menschen abzusprechen und sie wie Unrat auf einer Müllhalde entsorgen zu wollen - wie hasserfüllt, DEGENERIERT und voller Gewaltbereitschaft muss man eigentlich sein, um solche widerlichen Gedanken aufzuschreiben?“, erklärte der DPolG-Vorsitzende Rainer Wendt. Die Berufsvertretung werde solche Denkweisen mit „allen zur Verfügung stehenden Mitteln bekämpfen."“


Maca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maca

“ Die Berufsvertretung werde solche Denkweisen mit „allen zur Verfügung stehenden Mitteln bekämpfen.“ Dann würde ich vorschlagen mit sich selber anzufangen und Begrifflichkeiten wie “degeneriert“ aus dem Sprachgebrauch zu entfernen.


Maca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maca

Und ich verbeuge mich vor dir Hengameh, genial! Rainerles Replik hat das immanente Problem so schonungslos offenbart.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maca

Gäbe es die Möglichkeit, ich würde sofort in die DPolG eintreten. Aus Solidarität mit denen, die beschimpft werden und trotzdem immer wieder ihre Köpfe hinhalten, um UNS ALLE, auch die, die ihnen nichts Gutes wünschen, schützen. Vieles, was die Polizei leistet geschieht nicht so offensichtlich, dass es jeder sieht. Und "die Polizei" ist nicht per sé eine Brutstätte des rechten Gedankengutes, auch wenn das gerne so dargestellt wird!


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jaja. Die Bundeswehr im Kriegseinsatz macht das auch für uns alle.Klar. Die Polizisten, die ihren Kopf hinhalten sind eher in der Unterzahl. Also ich meine, die das wirklich tun, nicht nur theoretisch. Und ganz ehrlich: um die Gefahren dieses Jobs weiß man doch, deswegen jetzt zu märtyrern ist auch übertrieben. Ja, ich bin froh, dass es Polizei gibt und das das System hier einigermaßen funktioniert. Aber es gibt gewaltige Gefahren, die einfach ignoriert werden.


cube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne tatsächlich einige Polizisten (sowohl Kripo als auch BundesPol.) - was die sich alles anhören müssen einfach nur, weil sie Polizisten sind ... Und das sehr oft bei Gelegenheiten, wo sie zum Schutz derer da sind, die sich dann zur Begrüßung als "du Fo...e" titulieren (bei den Männern dann eben entsprechend "du W...".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Dito, Cube. Ich kenne auch einige... @Berlin: natürlich weiß man, auf was man sich einlässt. Genau wie ÄrztInnen, Pflegepersonal, ErzieherInnen. Aber man darf auf Missstände in den Berufszweigen hinweisen und seinem Beruf trotzdem mögen.


memory

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehr schön geschrieben.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Das haben Polizisten übrigens mit diversen Berufsgruppen gemeinsam: Ärztinnen, Juristinnen (Richterinnen, Staatsanwältinnen, Anwältinnen), Lehrerinnen, Krankenschwestern (zB in der Notaufnahme), Justizvollzugsbeamtinnen, Zugbegleiterinnen..... Und? was willst Du damit sagen?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

sich heute die Staatsdiener überall beschimpfen lassen müssen weil die Bevölkerung keinerlei Respekt mehr hat or denen die die staatliche Ordnung vertreten? Ich mache mit den Lehrern weiter, auch die müssen sich alles gefallen lassen... Keiner muss die Berufe gutfinden aber ich finde es lächerlich wenn leute sich aufregen weil sie fürs Falschparken einen Strafzettel bekommen, dann ist der vom Ordnungsamt Schuld, niemals der da geparkt hat. Und auch die Lehrer sind schuld an Strafarbeiten , die Kinder nie die was falschgemacht haben die Arge ist Schuld dass sie Sanktionen verteilt, nie die Bezieher die keine Lust hatten Aufforderungen nachzukommen.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Bissl am Thema vorbei, oder? Abgesehen davon: was ist Ursache, was Wirkung?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ergänze: Jeder Mensch darf Respekt erwarten. Man verliert den nicht durch die Berufswahl.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Meinst Du, ich habe noch nie entsprechende Kommentare zu hören bekommen - und na klar, ich bekomme % von der Steuer, die ich dem armen Bürger abnehme! Es gibt ernsthaft Leute, die das scheinbar glauben! Respekt vor Staatsdienern ist bei vielen ziemlichen verloren gegangen - oder vielmehr: Man sollte es doch respektieren können, wenn jemand einfach nur seine Arbeit macht. Ich gehe übrigens eher nicht davon aus, dass ein TAZ-Autor gegenüber Beamten der Polizei im Einsatz tatsächlich was von "Müllkippe" erzählen würde. Stichwort: "Soldaten sind Mörder" - Werturteile entziehen sich einer Einordnung in die Kategorien wahr/falsch.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Mein Mann ist schon in der Berliner U-Bahn von einer Horde als Mörder beschimpft worden als wir er in Uniform unterwegs war - immer näher kommend - und das ist zulässig wenn auch nur mit dem Zusatz potentiell. Ich war froh als wir wieder draussen waren, seither fahren wir keine Öffenltichen mehr. Man kann klar gegen eine Person an sich etwas sagen, aber eine Berufsgruppe an sich zu beleidigen damit man sich abreagiert oder warum auch immer ? Klar Du böse Finanzbeamtin darfst die Steuern behalten ich finde den Ansatz gut, mit wurde auch schon ( eher im Spass) unterstellt dass die Haushaltsmittel die ich nicht freigebe am Ende für mich ausgeben kann. Wir vertreten den Saat und finden auch nicht alles gut was wir machen (müssen) aber so ist das System. Mit etwas nachdenken käme jeder auf die Idee dass es immer Leute geben werden muss die Regeln und Gesetze durchsetzen eben weil sich zu viele nicht daran halten und ohne diese Regeln klappt das Zusammenleben nicht. Aber mein Bauchgefühl sagt dass es imemer mehr werden die sich an die Regeln nicht halten, im Kleinen wie im Großen dagmar


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Mein Mann ist vor ein paar Jahren auch mit der Uniform zur Arbeit gefahren. Das tut er mittlerweile nicht mehr, wegen unschöner Erlebnisse. Und viele junge Soldaten nutzen auch die kostenlosen Bahntickets nicht. Es ist mittlerweile einfach zu gefährlich in Uniform unterwegs zu sein.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Die kostenlosen Bahntickets werden nicht genutzt wegen ständiger verbaler Angriffe, lieber zahlen die Leute die Bahntickets aus eigener Tasche am Wochenende - ein Armutszeugnis unserer Gesellschaft !!! Wir haben erlebt - OT - dass der Kindergarten einen Kollegen meines Mannes gebeten hat nichtmehr in Uniform das Kind abzuholen, da hätten sich Eltern beschwert - ohne Worte, so erging es auch Polizisten ( in Potsdam also nicht im Kleckerlesdorf) Meiner fährt auch nur noch Zivil, wobei es eigentlich ein Fehler ist, man ist Teil der Gesellschaft, sich zurückzuziehen ist nicht das beste Signal ! dagmar


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

..... und der fehlende Rückhalt der letzten und der aktuellen Verteidigungsministerin. Die prangert die eigene Truppe ja noch an.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maca

Oh, von der Taz? Nicht schlecht...


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maca

Meine Einschätzung ist, dass H´s Äußerungen zulässig sind, aber schlimm darf man das natürlich trotzdem finden. Ob man so jemandem eine Plattform geben muss - eher nicht. Was ich nicht verstehe: bei H und einigen anderen: woher kommt dieser Hass? Ich bin auch nicht mit jeder Einzelfallentscheidung von Polizei und Behörden glücklich, und es gibt sogar Fälle, in denen ich mich persönlich falsch behandelt fühle, aber ich kann diese Gewalt, diesen Hass einfach nicht nachvollziehen. Letztlich ist die Polizei doch wie die anderen Behörden Teil unseres Rechtsstaates, der vor allem den Schwachen nützt.