verakatia
Ich wollte mal fragen ob jemand damit schon Erfahrungen gemacht hat? Es geht darum das ich selber gemerkt habe das ich überfordert bin und habe beim Jugendamt um Hilfe gebeten. Da ich ein schwerbehindertes Kind habe und es regelmäßig Hilfeplangespräche mit SPZ, Kita, Therapeuten, Ärzten und Jugendamt gibt kennen sie mich schon. Momentan lebe ich mit 2 Kindern in einer zu kleinen Wohnung und habe auch wegen meiner Risikoschwangerschaft eine Haushaltshilfe von der Krankenkasse genehmigt bekommen. Nun soll ein Clearing bei mir stattfinden wo 2 Familienhelferin? in die Familie kommen und die Situation "klären" Einerseits bin ich froh das ich Unterstützung bekomme aber andererseits habe ich auch Angst das mir das Jugendamt die Kinder wegnimmt. Daher wollte ich hier nochmal nachfragen ob jemand über Clearing Jugendamt berichten kann. Danke
sei mir jetzt nicht böse...aber mein Gedanke nach dem lesen war direkt...meine Güte...überfordert hinten und vorne stimmts nicht aber nochmal schwanger...sorry...aber war die Situation anders als du noch nicht SS warst? Geht mir nix an ich weiß ja,aber wenn du so fragst wird sich diese Frage nicht nur mir stellen...mit der Familienhilfe da kenne ich jemanden,die kommt da dreimal die Woche und geht mit ihr einkaufen,und gibt Anleitung zum putzen und so .
Ich beziehe mal das aus dem 3 und mehr mit ein. Also: Da das JA dich und dein eines Kind schon kennt, scheinst du nicht eine Frau zu sein, der "man" die Kinder "wegnimmt". Außerdem sind Unterbringungen so schrecklich teuer, dass es wahrscheinlich billiger ist, die Kinder bei dir zu lassen. Was möglich ist, ist dass, um das Kindeswohl sicherzustellen, jemand anders (AFH z.B.) dich beim Wahrnehmen der Therapietermine (je nach deinem Zustand von Erinnern über Mitgehen bis mit dem Kind Hingehen) unterstützt oder dass im schlimmsten Fall, wenn niemand anders da ist (Vater? Familie?) die Kinder untergebracht werden, bis du mit dem Baby so weit bist, dass du dich wieder um alle kümmern kannst, ggf. dann in einer passenderen Wohnung. Mehr lässt sich aus der Ferne nicht sagen. Alles Gute! Fredda
nicht 3 und mehr, kub; sorry, bin mit Kaffee am Querlesen
Du brauchst überhaupt keine Angst zu haben. Clearing heißt erstmal nur Klärung, es wird geschaut, wie es bei dir aussiehst und was du brauchst und ändern möchtest.
... man konnte sich bewerben und Familien mit "behinderten" (in England nennt man Behinderte "People with Special Needs") Kindern unter die Arme greifen. Damals kam dann eine Mitarbeiterin vom Jugendamt zu uns, um zu überprüfen, wie wir leben. Wir mussten ein polizeiliches Führungszeugnis abgeben und nachdem die Dame vom JA ein paar mal bei uns war und legte Sie uns ein paar Familien vor, die "behinderte" Kinder hatten. Wir hatten uns für einen kleinen Jungen entschieden, der Autist war. Der Kontakt zu den Eltern wurde hergestellt und man "beschnupperte" sich erst mal. Sprich die erste Umgang war die Vorstellung bei den Eltern... bei den weiteren Umgängen war dann das Kind dabei. Leider bin ich dann weggezogen, aber je nachdem wie schwer behindert das Kind war und wie viel Vertrauen das Kind und die Eltern in Dich hatten, war es ein ganz normaler Babysitterjob, bei dem die Eltern auch mal Luft holen konnten. Ich habe als ich wieder in D. war beim JA angerufen und gefragt ob man so was nicht auch in D. in die Wege leiten könnte... aber wurde abgewiesen. Zu viel Verwaltungsaufwand und man wüsste nicht, wie man das Versicherungstechnisch klären könnte. Da scheitert ein Projekt mal wieder an der Bürokratie :o( LG Peeka Peeka
Aber. Hast Du schonmal daran gedacht, nach einer betreuten/unterstützenden Wohngruppe zu fragen? http://awo-sh.de/de/jugend-familie/kreis-pinneberg/item/617-mutter-kind-einrichtung.html http://www.marie-christian-heime.de/mutter-kind-familie.html Trini
Hallo also aus Kostengründen kann ich mir kaum vorstellen, daß sie dir die Kinder wegnehmen. Ich habe eine Freundin, die Kinder (Babys) aufnahm als Kurzeitpflege, sie hat dafür 1000 Euro bekommen, das ist ja auch nicht gerade kostengünstig. Zumal es sicherlich auch nicht massig Familien geben wird, die ein schwerbehindertes Kind aufnehmen wollen, also kann man böse gedacht auch nicht davon ausgehen, daß das Jugendamt das deswegen macht. lg von Felixinlove
Die letzten 10 Beiträge
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt
- Tolle Themen hier…
- Kopfhörer Reiseetui