Elternforum Aktuell

Clavan

Clavan

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich habe deinen äußerst dummen beitrag bezüglich der geburtstagsfeier meines sohnes erst jetzt gelesen. warum feiern wir seinen geburtstag??? weil wir unser kind lieben, weil wir ihm eine freude machen, weil wir uns freuen dass er geboren wurde. warum jammere ich danach? weil es anstrengend ist. deine hirngespinste zum thema sind äusserst krank, mal wieder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...weil Zeugen Jehovas keinen Geburtstag feiern Deswegen sollen alle andere auch keinen feiern, ist halt sein mickriges Weltbild... Naja, er hat halt wieder mal seine "Meinung" in Form von ZITATEN geäußert Laß Dich nicht ärgern, er schreibt doch selber, daß er gerne "provoziert"...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...es gibt ein spezielle Google-Version fuer all die Zitate de Clavan hier so grosszuegug einstreut? Schliesslich gibt es ja auch einen speziellen "Father Ted" search engine (www.doogle.com). Falls nicht wuerde ich www.jehoogle.com vorschlagen. VG, D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nur ein dummer freut sich das er älter wird ich dazu, ich freue mich das wieder ein Jahr gelebt habe Übrigens Fasching dürfen die auch nicht feiern, ist eine Feier des Teufels , deswegen ist doch Clavan so agressiv und verbittert, weil er das Leben nie feiern darf und Spaß versteht er bestimmt auch nicht...... Ich hab mir ein fettes Schild an die Tür gehangen: Wir wollen hier nichts kaufen, nichts spenden, unsere Religion NICHT wechseln, wir sind versichert und unsere Rechnungen sind bezahlt - also Tschüss!!! Seitdem klingeln die nicht mehr Allerdings hab ich auch die hl.3 Könige vergrault musste denen hinterherlaufen Ein auf alle (feiernden) Geburtstagskinder!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

An dem Schild sind wir gestern vorbeispaziert :-)) - wohnst Du am Ende in unserem Ort?? MFG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir wollen hier nichts kaufen, nichts spenden, HABEN unsere Religion BEREITS GEWECHSELT, (ist Tatsache) wir sind versichert und unsere Rechnungen sind bezahlt - also Tschüss!!! ....dann klingeln auch die heiligen 3 Könige nicht mehr (denn ich weiß nicht, ob wir schon von der kath. Singeliste gestrichen wurden ) !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... weil er wahrscheinlich schlicht und einfach keine Freunde oder lieben Menschen um sich hat, die irgendwas mit Ihm teilen wollen. Wenn ich an einem Geburtstagstisch sitze und jemand labbert mich nur mit blöden Zitaten zu würde ich auch abhauen. Vielleicht ist er daher verbittert und gönnt es nun anderen Menschen auch nicht. Sorry aber: Man merkt das er wenig Hirn hat. Wenn er mehr hätte würde er seine eigene Meinung sagen und nicht ewig irgendwelche texte aus dem Netz kopieren. Das kann jeder Susann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Good morning ladies and gentlemen Hier eine kleine Meldung zum Fasching/Karneval, und warum der Clavan da niemals mitmischen würde Der Tagesspiegel stellt fest: „Nicht allein in Köln und München, sondern auch in Peking, Schanghai und Kanton gibt es ,tolle Tage‘: während in deutschen Landen der Karneval regiert, feiern die Chinesen drei Tage lang mit Vergnügungen aller Art ihr Frühlingsfest.“ Während dieser Zeit appellieren die chinesischen Zeitungen eindringlich an die Massen, es mit dem guten Essen und dem Alkoholkonsum nicht zu übertreiben. In der Tat leben die Chinesen dann gern über ihre Verhältnisse und machen mit Vorliebe große Einkäufe, wobei auch Feuerwerkskörper und Papiergirlanden meist nicht fehlen. Im letzten Jahr verglich die Pekinger Volkszeitung das chinesische Frühlingsfest mit dem deutschen Karneval. Der Karneval habe ursprünglich zum Verjagen des kalten Winters und zur Begrüßung des Frühlings gedient und kann „als Frühlingsfest der deutschen Bauern bezeichnet werden“, meinte das Parteiblatt. Deutsche Nachschlagewerke führen den Karneval oder die Fastnacht auf alte Fruchtbarkeits- und Sonnenkulte zurück. DER Karneval in Nizza war gerade zu Ende. Mehr als eine Woche lang wurde in der Stadt gefeiert: Durch die Hauptstraße zogen Festwagen, Gestalten mit riesigen Pappköpfen und rotem Gesicht, gefolgt von Dutzenden von blumengeschmückten Wagen mit Jünglingen und Mädchen, die tanzten und sangen. Die Straßen hallten wider vom Kreischen der Mädchen und Frauen, die unerwartet mit Konfetti überschüttet wurden. Viele Leute trugen groteske Masken oder waren kostümiert. „Prinz Karneval“, eine riesige Pappfigur mit einer Krone auf dem Kopf, regierte während dieses Festes. Am letzten Tag des Karnevals wurde dieses Bild während einer feierlichen Zeremonie am Strand verbrannt. Das Fest war vorbei. Die Avenue de la Victoire sah wieder aus wie sonst. Der Verkehr wälzte sich durch die Straße, und auf den Bürgersteigen wimmelte es von Fußgängern, die wie an jedem anderen gewöhnlichen Tag ihrer Tätigkeit nachgingen. Ich bummelte die Straße hinunter und dachte über das Fest nach, das gerade zu Ende gegangen war. Kurz vorher hatte ich mich eingehend mit dem Karneval befaßt und mußte jetzt unwillkürlich daran denken, wie weit dieses Fest verbreitet ist und welch eigenartigen Ursprung es hat. Ein Fest voll toller Ausgelassenheit Karneval oder Fastnacht wird in vielen Gegenden, die vorwiegend katholisch sind, gefeiert. Zum Gepräge dieses Festes gehören Maskierung, Umzüge, Liedersingen und Volksbelustigungen. Fastnacht ist die Zeit vor dem katholischen Fasten, das ja mit dem Aschermittwoch beginnt. Während der Fastenzeit pflegen sich die Katholiken nur e i n m a l täglich satt zu essen. (Außerdem dürfen sie am Morgen und am Abend etwas weniges zu sich nehmen.) Der Tag vor dem Aschermittwoch, der Fastnachtsdienstag (Mardi gras oder fetter Dienstag), ist der letzte Tag der Fastnacht. Die Fastnacht oder der Karneval ist an vielen Orten ein ausgelassenes Fest. Es dauert meist drei Tage, wird aber gelegentlich auch während mehrerer Wochen gefeiert. Vor einigen Jahren berichtete eine Zeitschrift: „Im Rheinland hoben Polizisten, die plötzlich viel Verständnis bekundeten, Betrunkene, die hingefallen waren, auf und lehnten sie gegen einen Laternenpfahl. ,Es ist ja Karneval‘, sagten sie achselzuckend. . . . Im Rheinland und in Süddeutschland feierte man bis zur letzten Minute des Fastnachtsdienstags in ausgelassener Weise Karneval (was im Oktober und November immer zu einem Anstieg der Geburten führt). . . . Im Rheinland . . . herrscht in dieser Zeit Karnevalsfreiheit; das bedeutet, daß fast alles erlaubt ist, ausgenommen Totschlag und Trunkenheit am Steuer. . . . Auch in München berücksichtigen die Richter den Fasching . . . ,Geht nach Hause und vergeßt die Sache. Es war doch Fasching‘, diesen Rat erhielt schon manch ein Ehepaar, das sich scheiden lassen wollte, vom Richter“ (Newsweek). In einer anderen Zeitschrift wurde über den Karneval vor zwei Jahren berichtet: „Er sollte Münchens fröhlichster, ausgelassenster Fasching werden. . . . Alles war für die tollen Tage bereit. Die Münchener hätten wie üblich einen Monat lang dem Narrentreiben, verbunden mit Zechen und Ausschweifung (die Richter erkennen Ehebruch, der während des Faschings begangen wird, nicht als Scheidungsgrund an), frönen können. . . . Doch in diesem Jahr war das Ganze ein Fehlschlag.“ Warum? Was dämpfte das Faschingstreiben in München? Emil Vierlinger, ein Münchener Arzt, erklärte: „Heute feiern die jungen Leute das ganze Jahr Fasching. In den Geschäften werden die ausgefallensten Kleider verkauft und in jeder Diskothek können sie zu ohrenbetäubender Musik wild tanzen.“ Dieser Arzt ist also der Meinung, daß heute, in einer Zeit in der es üblich ist, sich gehenzulassen und unsittlich zu leben, kein Karneval mehr notwendig ist, um Gelegenheit für ein ausgelassenes Treiben zu geben. Doch in vielen Ländern ist die Karnevalszeit nach wie vor eine Zeit der Schwelgereien und der Ausgelassenheit. Über den Karneval in Brasilien wurde zum Beispiel berichtet: „Wie jeder weiß, wird der Karneval in Brasilien toller und überschwenglicher gefeiert als anderswo. Es ist ein viertägiges Fest, begleitet von den aufreizenden Rhythmen des Samba“ (Time, 14. Februar 1969). Über den Fasching auf Trinidad berichtete die Zeitschrift National Geographic in ihrer Ausgabe vom November 1971: „Der Karneval beginnt am frühen Morgen des Montags vor dem Aschermittwoch. Die Festteilnehmer, die die ganze Nacht hindurch getanzt haben, ziehen in das Geschäftsviertel von Port of Spain — ein Gewoge von Menschen und Musik. Manche schwenken grüne Zweige — uralte Fruchtbarkeitssymbole. Jedermann tanzt zu den faszinierenden Rhythmen der Steelbands.“ Beziehung zur Fastenzeit Dieses Fastnachtsbrauchtum mag dir merkwürdig erscheinen, besonders da es in Gegenden gepflegt wird, in denen sich die Bevölkerung als christlich ausgibt. Du magst dich fragen, welche Verbindung zwischen dem Karneval und den Lehren und Bräuchen der katholischen Kirche bestehe und woher das Wort „Karneval“ stamme. Allgemein herrscht die Ansicht, daß das Wort „Karneval“ auf die katholische Fastenzeit hindeute, in der die Gläubigen sich des Fleisches enthalten sollten. Das Wort „Karneval“ soll vom lateinischen carne vale, was „Fleisch, lebe wohl“ bedeutet, abgeleitet sein. „Karneval ist das letzte Fest vor dem Beginn der vierzig mageren Tage der Fastenzeit, in der kein Fleisch gegessen werden darf“, lesen wir in dem Werk The Encyclopædia Britannica. „Aber was haben Trunkenheit, Ausschweifung und Schwelgereien, so charakteristisch für die Karnevalszeit, mit dem Beginn der vierzigtägigen Fastenzeit zu tun?“ mag jemand fragen. Aufrichtige Katholiken, die nicht gern sehen, daß dieses ausgelassene Fest gefeiert wird, mögen schnell antworten, wahrscheinlich bestehe keine Beziehung dazu. Woher stammen denn Fastnachtsbräuche wie das Maskentreiben, das „Begraben des Karnevals“, das Schmausen und die Umzüge, bei denen Festwagen mitgeführt werden, die Schiffen auf Rädern gleichen? Die Bezeichnung Fastnacht bedeutsam Wie erwähnt, wird dieses Fest auch Fastnacht genannt. In Mundarten Süd- und Mitteldeutschlands heißt es auch Fasnacht oder Fasenacht (Thüringen). Das Wort Fastnacht soll von fasen oder von faseln abgeleitet sein. Das Wort „faseln“ bedeutet „dummes Zeug reden“ und ist eine Weiterbildung des älteren Wortes „vasen“, was „ausgelassen sein“ oder „albern sein“ bedeutet. Karl Rademacher, Köln, wies darauf hin, daß das Wort „Fastnacht“ auf ein Fest des Narrentreibens, der Schwelgerei und der Ausschweifung hindeutet und daß dieser Name gut auf viele Karnevalsbräuche paßt. Auch die Fastnachtsspiele sind offenbar ein Hinweis dafür, daß die Bezeichnung Fastnacht von Wörtern hergeleitet wird, die „Unsinn treiben“ oder „Unsinn reden“ bedeuten. In dem Wörterbuch Standard Dictionary of Folklore, Mythology and Legend von Funk & Wagnalls wird gesagt: „Die Fastnachtsspiele entwickelten sich aus den Spottliedern und dem Possentreiben der Masken, die bei den Schiffskarrenfestzügen der alten Germanen im Zug mitgingen.“ Wie Karl Rademacher erklärte, gibt es verschiedene Hinweise dafür, daß im Mittelalter in deutschen Städten solche Schiffskarren durch die Straßen gefahren wurden. Es wird berichtet, daß diese Schiffskarrenumzüge eine ausgelassene Angelegenheit waren. Ein Mönch berichtet über ein solches Fest, das 1133 gefeiert und bei dem ein Schiffskarren von Aachen nach Holland gezogen wurde. Der Mönch schrieb, dem Wagen sei ein Zug von Männern und Frauen gefolgt, die lediglich ein kurzes Hemd getragen hätten. Und die Frauen hätten in „teuflischem Übermut“ um den Schiffskarren getanzt. Kann es sein, daß zwischen solchen Umzügen und den heutigen Karnevalsfeiern eine Beziehung besteht, bei denen ebenfalls Masken eine Rolle spielen sowie Tanzen, Übermut und manchmal — wie beim Karneval in Nizza — auch ein Festschiff auf Rädern? Woher stammen diese Schiffskarrenumzüge? Eine andere Bedeutung des Namens „Karneval“ Es ist interessant, festzustellen, daß in einigen Nachschlagewerken das Wort „Karneval“ noch anders abgeleitet wird. So wird in dem Werk Standard Dictionary of Folklore, Mythology and Legend von Funk & Wagnalls gesagt: „Karneval soll von . . . carrus navalis hergeleitet sein, Wagen des Meeres, einem schifförmigen Fahrzeug auf Rädern, das man bei den Umzügen zu Ehren des Dionysos (später bei anderen Festzügen) verwendete und von dem aus alle möglichen Spottlieder gesungen wurden.“ Kann es sein, daß die Ableitung des Wortes „Karneval“ von carrus navalis richtiger ist? Karl Rademacher kam zu dem Schluß, daß diese Ableitung sehr viel für sich habe, wenn man daran denke, daß die Feste vieler Völker des Altertums durch Schiffswagen, Gemeinschaftstänze und Maskentreiben gekennzeichnet gewesen seien. Wurzelt im Heidentum Aber ganz gleich, von welchen Wörtern der Name „Karneval“ abgeleitet ist, so lassen die Zeugnisse doch klar erkennen, daß dieses Fest vor der österlichen Fastenzeit heidnischen Ursprungs ist. In dem Werk Encyclopædia of Religion and Ethics, herausgegeben von James Hastings, wird gesagt: „Die athenischen Umzüge mit dem Schiffswagen wurden zu Ehren des Gottes Dionysos veranstaltet. Der Verehrung des Dionysos dienten bei den Römern die Bacchanalien, die Saturnalien und die Luperkalien — Feste, die in der späteren Römerzeit durch übermütige Neckereien und zügellose Freiheit gekennzeichnet waren; während dieser Feste war die bürgerliche Ordnung vorübergehend aufgehoben. Dieser allgemeine Geist sowie gewisse Merkmale wurden besonders auf den Karneval übertragen, und das erklärt, warum dieses Fest in Gegenden, in denen die römische Kultur vorherrschte, seinen besonderen Charakter erhalten hat“ (Bd. 3, S. 226). Auch in der elften Ausgabe des Werkes The Encyclopædia Britannica wird erwähnt, daß der Karneval, so wie er in katholischen Ländern gefeiert wird, in alten heidnischen Festen wurzelt. In diesem Werk wird auch erklärt, wie die Päpste diesem Fest gegenüber eingestellt waren. Wir lesen: „Früher begann der Karneval am letzten Tag der Zwölf Nächte (6. Januar) und endete um Mitternacht am Fastnachtsdienstag. Es kann kaum bezweifelt werden, daß diese Zeit der Zügellosigkeit das Ergebnis von Zugeständnissen ist, wie sie die Kirche häufig in Verbindung mit heidnischen Festen gemacht hat. Tatsächlich hängt der Karneval mit den römischen Saturnalien zusammen. Rom ist immer die Hauptstütze des Karnevals gewesen, wohl bemühten sich einige Päpste — so Klemens IX. und XI. sowie Benedikt XIII. —, die bacchantischen Lustbarkeiten einzudämmen, aber viele Päpste begünstigten und befürworteten auch die Beibehaltung des Karnevals“ (Bd. 5, S. 366). Vielleicht fragst du nun: „Warum haben religiöse Führer, die sich als Christen ausgegeben haben, ein Fest, das im Heidentum wurzelt, geduldet und sogar gefördert?“ Das geschah, weil das Volk mit allen Fasern seines Herzens an diesen heidnischen Festen hing. Sie waren so populär, daß die Menschen nicht bereit waren, darauf zu verzichten. Die Kirche machte daher einen Kompromiß, indem sie dem Volk erlaubte, diese Feste beizubehalten, ihnen aber eine andere Bedeutung gab, indem sie sie mit den Lehren der Kirche in Verbindung brachte, zum Beispiel mit der vierzigtägigen Fastenzeit. In dem Werk Encyclopædia of Religion and Ethics von James Hastings wird erklärt: „Die Kirche vermochte Feste, die das Volk schon lange gefeiert hatte, nicht zu verbannen, daher war sie bestrebt, sie zu verändern und ihnen eine christliche Bedeutung zu geben — das trifft in großem Maße auf das Fastnachtsbrauchtum zu.“ Das Begraben des Karnevals Wie bereits erwähnt, wird in Nizza am Schluß des Karnevals eine große Pappfigur Prinz Karnevals am Strand verbrannt. So wird der Karneval vielerorts abgeschlossen. Woher mag diese Sitte stammen? Es ist interessant, daß dieser Fastnachtsbrauch eine bemerkenswerte Ähnlichkeit mit alten heidnischen Festbräuchen hat. Wir lesen darüber in dem bekannten Buch Der goldene Zweig von James G. Frazer: „Die Ähnlichkeit zwischen den Saturnalien des alten und dem Karneval des modernen Rom ist häufig angedeutet worden. Im Lichte aller Tatsachen, die uns begegnet sind, dürfen wir uns wohl fragen, ob die Ähnlichkeit nicht geradezu auf Identität hinausläuft. Wir haben gesehen, daß in Italien, Spanien und Frankreich, das heißt in den Ländern, wo der Einfluß Roms am tiefsten und nachhaltigsten gewirkt hat, ein bemerkenswerter Zug des Karnevals eine burleske Figur ist, welche die Festzeit verkörpert und nach ihrer kurzen Laufbahn des Ruhmes und der Ausschweifung öffentlich erschossen, verbrannt oder sonstwie vernichtet wird unter der erheuchelten Trauer oder echten Begeisterung des Volkes. Wenn die hier vertretene Auffassung vom Karneval zutreffend ist, dann ist diese groteske Gestalt nichts anderes als ein direkter Nachfolger des alten Königs der Saturnalien, des Leiters der Lustbarkeiten . . ., der . . ., wenn das Fest vorüber war, in seiner angenommenen Rolle einen wirklichen Tod erlitt“ (S. 852). Ein Fest für wahre Christen? Wird der Karneval dadurch, daß ihn die katholische Kirche akzeptiert hat, daß verschiedene Päpste ihn gutgeheißen und gefördert haben, zu einem christlichen Fest? Frage dich: Kann ich mir vorstellen, daß Jesus Christus oder seine Apostel an den Festen, in denen der Karneval wurzelt, teilnahmen? Kann ich mir vorstellen, daß sie bei der Zecherei, den Ausschweifungen und dem wilden Tanzen, wie es bei den Festen im Altertum üblich war, mitmachten? Wenn nicht, wie kann dann jemand, der ein wahrer Nachfolger Christi sein möchte, die heutigen Karnevalsbräuche mitmachen? Man beachte folgende Ermahnung, die wir in der Bibel finden: „Laßt euch nicht in ein ungleiches Joch mit Ungläubigen spannen. Denn welche Gemeinschaft besteht zwischen Gerechtigkeit und Gesetzlosigkeit? Oder welche Teilhaberschaft hat Licht mit Finsternis? Welche Harmonie besteht ferner zwischen Christus und Belial? Oder welchen Anteil hat ein Gläubiger mit einem Ungläubigen? Und welche Übereinkunft besteht zwischen Gottes Tempel und Götzen? . . . ,Darum geht aus ihrer Mitte hinaus und sondert euch ab‘, spricht Jehova, ,und hört auf, das Unreine anzurühren‘, ,und ich will euch aufnehmen‘ “ (2. Kor. 6:14-17). Wenn wir uns diese biblische Ermahnung zu Herzen nehmen, können wir den Karneval bestimmt nicht mitmachen, da er ja in heidnischen Festen wurzelt, die in Gottes Augen unrein sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir als Christ sind aber die Wurzeln egal. Für mich zählt, was ICH HEUTE darin sehe, was diese Feste für MICH bedeuten. Aber dafür muß man ja ein ICH haben. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kann jeder selbstverständlich sehen wie er es will. Ich jedenfalls halte mich da raus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach,alleine wird der nicht sein ! Selbst die Zeugen Jehovas kommen immer zu zweit Es ist ja auch schwer fröhlichen und glücklichen Menschen die Freude am Leben zu nehmen und bestimmt sehr depremierend bei allen Dingen die Spaß und Freude bereiten den Zeigefinger zu heben. -Geburtstage feiert man nicht -Alkohol ist auch verboten -Sex nur zum Spaß geht ja gar nicht - einfach lustig und fröhlich Gegen so eine religiöse Hirnverharzung kommt man nicht an also ist ignorieren wohl das beste. Tür zuschlagen und Fuß einklemmen geht hier ja leider leider nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. Das kann jeder selbstverständlich sehen wie er es will. 2. Ich jedenfalls halte mich da raus. Mich würde mal eines interessieren : Was hat bei dir dazu geführt Zeuge Jehova zu werden ? Jetzt nicht den religiösen Aspekt, sondern der emotionale ! War es der Drang einer "verständnisvollen" Gruppe anzugehören ? War es der Wunsch nach Beachtung ? Oder einfach das Bedürfnis sein Leben "geregelt" zu bekommen ? Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er trinkt aber gerne mal ein Bier mit mir und er steht auch nicht an der Straße oder geht hausieren. Wie oft an Religionen gibt es auch hier Graubereiche. Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Geburtstag ok Alkohol quatsch , Natürlich trinken ZJ alkohol, selbst Jesus hat alkohol getrunken. Sie trinkes es lediglich so das sie eben nicht betruken sind/werden . Und das wär wohl bei vielen nicht ZJ auch angebracht wenn man mal schaut wie viele Unfälle durch betrunkene oder sonstigem passieren. Sex nur zum spaß, lächerlich. Genauso wie das JZ nicht verhüten sollen.Es gibt ZJ die wollen gar keine Kinder. lustig und fröhlich ??? Ich kenne genug die Feste feiern und spass haben. Mann mann mann so dumme Argumente. Wenn schon dann richtige, aber das ist lächerlich. Es mag fanaztiker geben , die gibt es aber in jeder religion.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

durchliest. Wenn ich weiß, hier schreibt jemand mit völlig verquerem Weltbild, ist mir da meine Zeit absolut zu schade - die nutz ich lieber zum Beten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich find meine Argumente nicht dumm und es sind auch keine Vorurteile. Es war eine verarsche einer Sekte weil ich da absolut intolerant bin , genau wie bei braunem Gedankengut auch. Personen aus diesen Kreisen gehen gar nicht. Ansonsten bin ich für alles offen und hab gegen niemanden was.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wer die eigenen kinder ausbluten lässt und ihnen überlebenswichtige maßnahmen verweigert ist mindestens genauso primitiv, wie mein sohn, der sich freut dass er geboren wurde und seine primitiven eltern dazu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was hat bei dir dazu geführt Zeuge Jehova zu werden ? Jetzt nicht den religiösen Aspekt, sondern der emotionale ! War es der Drang einer "verständnisvollen" Gruppe anzugehören ? War es der Wunsch nach Beachtung ? Oder einfach das Bedürfnis sein Leben "geregelt" zu bekommen ? Guten morgen Schwoba - Papa Es war das Interesse an der Wahrheit. 1. Der Name Gottes "Jehova" wurde aus der Bibel entfernt und HERR dafür eingesetzt - insgesamt 7210 mal (lies mal Offenbarung Kapitel 22: 18, 19 2. Es gibt keine Hölle, in der Menschen ewiglich gequält werden. 3. Die Lehre von der "Unsterblichkeit der Seele" ist keine biblische Aussage - entspricht nicht der Wahrheit ( Hesekiel 18:4, Prediger 9:5-10 usw usw). 4. Die Lehre von der "Dreieinigkeit" entspricht nicht der Wahrheit. 5. Die sogenannten "christlichen Feiertage" Ostern, Weihnachten uswusw.. sind alles andere als "cristlich" zu nennen - auch ne Wahrheit.... uswuswuswuswuswusw.... Die WAHRHEIT ist`s, die ich gesucht habe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wer nach der "WAHRHEIT" sucht wird es lesen......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auf die von Bm genannten Argumente bezogen. Hätte sie zb den von dir genannten Grund genannt , hätte ich meine Finger still gehalten, aber wenn man so wie BM sachen in den Raum wirft sollte man a bei der Wahrheit bleiben oder b sich richtig informieren wenn man es nicht genau weis.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine lieblingskollegin hat ein tolles neues wort für solche menschen. "die brauchen keinen fasching, die haben lebenslänglich gehirnfasching" von daher verständlich, dass du keine extraveranstaltung brauchst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sich von Herzen freuen zu können ist alles andere als primitiv . Das kann nicht jeder wie man hier ja liest. Spätestens bei der Gesundheit der eigenen Kinder müsste es doch klick machen (wenn man welche hat)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wer nach MEINER "Wahrheit" sucht wird es lesen......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

komisch das das immer und immer wieder das Hauptargument ist. Wieviele Kinder sterben weil sich die Mütter mit Drogen oder Alkohol vollpumpen ? Da sind wir doch jetzt mal an einem Punkt den man den ZJ zum guten anrechnen könnte. Sie lehnen Drogen strikt ab. Klar mag das jetzt nicht das genialste Argument sein, aber sind wir mal ehrlich es gibt viele Leut die man verurteilen kann aus welchen Gründen auch immer. Nur immer und immer wieder auf ein und dem selben Punkt rum zureiten bringt nichts. Es werden immer nur negativ sachen genannt, aber wenn man sich mal Gedanken macht gibt es doch auch positive sachen. Aber das ist ein Thema bei dem man wohl nie auf einen grünen nenner kommen wird. Und wenn man mal schaut gibt es die ein oder andere Glaubensgemeinschaft die in manchen dingen extremer ist wie die ZJ.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es waren keine falschen Argumente vielleicht lächerliche (weil es den Quatsch in fast jeder religion gibt und keiner ihn einhält ) Aber eigentlich sollte es auch nicht mehr als lächerlich sein. Ich wollte nur sagen was ich von Sektenmitgliedern halte und dafür reichten die Argumente und waren für Clavans Hirn auch völlig ausreichend. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber hallo - wo gibt es bei den zeugen positive sachen ???? bist du selbst eine ??? mfg mma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bist du einer weil du so in die Verteidigung gehst?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein ich bin keiner. Ich bin aber 16 Jahre so aufgewchsen , da der großteil meiner Familie bei den ZJ ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schwoba, genau solche ZJ kenne ich auch. Leider hat Clavan mein eigentlich versöhnliches Bild von den ZJ sehr ins Wanken gebracht. Aber das will er ja auch, denn wenn wir jetzt alle ZJ werden, kriegt er seinen Platz im Himmel nicht mehr, denn der ist ja sehr beschränkt, der Platz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenns an einer orangen Tür gehangen hat, dann wahrscheinlich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Achso darum! Aber weisst du, wenn man sich Gedanken macht findet man im grössten Grauen noch was Gutes und wenn man es sich nur einbildet. Man kann sich eigentlich alles schönreden darum ist eine Toleranzgrenze manchmal gar nicht schlecht solange man es nicht übertreibt mit der Intoleranz.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch noch nichts von der Junkie-Religionsgemeinschaft gehört! Es ist ja wohl ein mächtiger Unterschied wenn man sich als Retter der Welt aufspielt und auch so einer Religionsgemeinschaft angehört die das vollkommen unterstützt, gleichzeitig aber zusieht wie ein Mensch, dem geholfen werden könnte stirbt, das ist widersprüchlich, oder einer Sucht verfällt.....beides ist ohne Zweifel schlimm und furchtbar, nur das sich ein Drogensüchtiger nicht als Retter der Welt aufspielt...... Übrigens gab es bei uns vor Jahren einen riesigen Artikel über zwei ZJ Aussteiger aus dem Landkreis, die sich versteckt hielten weil sie von denen bedroht wurden, weil sie ausgepackt haben. Da war die Rede von Züchtigung der Kinder, durch psychischen und körperlichen Schmerz! Der Mann wurde selber in der Sekte der ZJ groß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne keine ernstzunehmende Religion, die den übermäßigen Genuß von Alkohol oder den Genuß von verbotenen Rauschmitteln gutheißt oder gar unterstützt (von obskuren Naturreligionen, die hier in D keine große Rolle spielen, mal abgesehen). Und sogar Heiden finden es gemeinhin verwerflich, wenn man besoffen einen Menschen totfährt oder sich die Birne mit Kokain wegdröhnt. Deswegen ist das ein Nicht-Argument.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich muss sagen ich hatte eine schöne Kindheit,trotz das ich mit den ZJ aufgewachsen bin. Ich bekam Geschenke wenn auch nicht am 24 dezember dann halt ein paar wochen davor. ich durfte zu Geburtstagen anderer gehen, aber die betroffenen wusten das einen anderen Glauben habe und nicht aufgrund des Geburtstages komme sondern einfach nur so. ich selbst durfte auch partys machen, die eben nicht direkt an meinem Geb waren sondern daach oder davor. Ich wurde nicht geschlagen noch gezwungen mit zu gehen. es war meine Entscheidung. Ich durfte auch mit Kindern spielen die keine Zeugen waren. Es sind nicht alles Zeugen Jehovas so wie sie dargestellt werden Es gibt überall Menschen die ihre Kinder schlagen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber irgendwie hat dich das Sektenleben doch nicht überzeugt. Für mich hört es sich eher so an das du deine Familie hier verteidigst und nicht die ZJ.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein ganz und gar nicht. Ich hab heut noch engen Kontakt mit ZJ . Ich bin aus dem Grund gegangen, weil ich nicht nach den Vorschriften Leben konnte, sprich zb kein sex vor der Ehe , Rauchen usw.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und was ist daran verwerflich meine erfahrung zu schreiben. Jeder der negative gemacht hat , darf seine meinung kundtun , und meine werden angezweifelt und ins lächerliche gezogen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bist du genau wegen den Dingen nicht mehr dabei die du vorhin als dumme Vorurteile bezeichnet hast.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehr passabler Beitrag - alle Achtung ........


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du meintest nur zum spass sex , ich meine sex vor der ehe. Sprich ich wollte nicht warten bis ich verheiratet bin. Aber sollten das Katholiken nicht auch ??? Rauchen war von dir ja nicht als argument gebracht. Spass hatte ich was von dir als argument aufgeführt wurde. ich find einige ZJ auch zum aber es gibt auch viele die sehr nett sind und gerade die zähl ich heute noch zu meinen Freunden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

""Ich kenne keine ernstzunehmende Religion, die den übermäßigen Genuß von Alkohol oder den Genuß von verbotenen Rauschmitteln gutheißt oder gar unterstützt "" also ICH bin rastafari, wollte ich nur mal gesagt haben:)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eben. Genau DICH hatte ich bei den obskuren Naturreligionen im Kopf Schade, daß es den Hasch-Smily nur im Chat gibt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. Der Name Gottes "Jehova" wurde aus der Bibel entfernt und HERR dafür eingesetzt - insgesamt 7210 mal (lies mal Offenbarung Kapitel 22: 18, 19 http://www.youtube.com/watch?v=OxZBwLz462E&feature=related aber bitte bis zum schluß ansehen, da wird es nämlich richtig interessant


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es völlig in Ordnung, dass du zum Thema hetzt in diesem Thread deine Auffassung von Heidnischen und Christlichen Feiertagen kund tust. Ich dachte hier wäre ein normaler Meinungsaustausch möglich. Du hast es so geschrieben, dass man es verstehen kann. Anhand von Bibeltexten ist jedes Detail nachvollziehbar. Die Zeit zum studieren hast du bestimmt in einem wöchentlichen Bibelstudium gefunden und wir normal christliche, wie wir uns schimpfen sind ja zu faul uns mal mit dem Thama aus einander zu setzen. Unseren Kindern wird in puncto Religion eh kaum noch etwas vermittelt. Übrigens, wie du weißt, sind die Zeugen Jehovas mittlerweile eine annerkannte Religionsgemeinschaft. Es gibt bestimmt Punkte in euer Religionsgemeinschaft mit denen ich nicht übereinstimme, genausowenig wie bei den Juden, Moslem usw. Genauso darf jede Religionsform auch Kritik an uns Katholiken ausüben. Gruss Moni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, wenn DAS die Wahrheit für Dich ist... solltest Du unbedingt weitersuchen... Ich lasse es aber nun Dich aufzuklären... LG Sara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mach dir nichts draus, Steinchen. Auf mein "Weihnachts-Familien-Problem" hat er auch sehr sinnig geantwortet.... Es nervt oder ärgert nicht mal mehr. Es langweilt nur noch! LG;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wieso versucht ihr immer noch bzw. immer wieder mit ihm zu diskutieren ??? soweit ich mich erinnern kann hat er noch nie eine halbwegs normale,verständliche antwort gegeben oder ist wirklich darauf eingegangen nee im gegenteil er zitiert irgendwelche auszüge das ist wertvolle zeit - die ihr einfach sinnlos verschenkt - nutzt die lieber sinniger mfg mma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kann ihn nicht ignorieren, es geht einfach nicht. aber du hast völlig recht, ich werde nun total primitiv bügeln und trash-tv schauen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

tu das - da haste sicherlich mehr davon - mir fällt es auch schwer aber ich werde ihn ignorieren - mit einem zeugen sachlich zu diskutieren - ist wie den papst zu bitten evangelisch zu werden - einfach sinnlos - gehirnwäsche hat da funtioniert - genauso wie bei den sicentologen mfg mma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

er ist keiner !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Er lässt sachen vom stapel die niemals die Ansichten von ZJ sind, bestes Bsp die Tötung von Kinderschändern. Clavan ist jemand der sich aus jeder Religion was zusammen nimmt und nun seine eigene Reliogion gegründet hat. Er wär vielleicht gern ein ZJ , wurde aber ausgeschlossen. Und das kann ich auch verstehen wenn ich seinen Müll hier lese


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

woher weißt du das ????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es wiedersprüchlich ist was Clavan hier von sich gibt. Wie gesagt ZJ sind alles andere als für die Todesstrafe. Ich hab ihn schon oft angeschrieben ob er ausgeschlossen wurde, bzw ob er es für richtig hält was er hier schreibt. Und ich werde grundsätzlich ignoriert. Wäre er ein ZJ würde er sicher nicht für die Todesstrafe sein. und warum stellt er sich nicht meinen fragen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Niemanden kann man so einfach ausladen wie Zeugen Jehovas. Du bezeichnest eine Veranstaltung als Feier, und schon kommen sie nicht. Also wenn ich ganz ehrlich bin, haben wir das irgendwann mit einer Bekannten spassbremsenden Familie gemacht. Natürlich ist das gemein, aber auch so einfach. Tja Einsteinchen, so schnell wird uns nichts vom Feiern abhalten können. Als "Nichtgläubiger" Mensch, kann ich mir erlauben an jedem noch so heidnischen Fest teilzunehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da motzt Ihr neulich alle rum und clavan war futsch - alle jubelten und nun müsst Ihr wieder kaltes (und verdorbenes) Essen auf den Tisch kramen.........


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er hat auch ein Recht zu posten. Und ebenso, kann sich jeder mit ihm auseinandersetzen, so lange er nicht das Forum zuspamt, denn DAS nervt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke - Recht muß Recht bleiben !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

clavan ist ....... ein NICHTS und ein NIEMAND gleichzeitig


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Religion ist dem Vernunft sein Tod.