Mitglied inaktiv
hallo claudi, definiere mir mal bitte deiner ansicht nach "kaufsucht". wo fängt die an? und endet sie grundsätzlich erst im ruin? interessiert mich einfach, weil du meinst, in meinem geschilderten fall handelt es sich nicht um sucht. was dann?
kaufsucht (definiert als krankheit) bedeutet, daß die kaufsüchtige person erst durch konsum glücksgefühle empfindet. es geht nicht darum, dinge zu kaufen, die für das tägliche leben erforderlich sind, sondern durch den kauf von sachen ein gefühl der zufriedenheit zu erreichen. kaufsucht bedeutet aber auch, daß eben der finanzielle aspekt sehr schwer wiegt. kaufsüchtige verschulden sich, kennen keine grenzen mehr. was hat dein mann gekauft? wie haben eure finanzen dann ausgesehen? ich frage dich das, weil m. e. deine definition von kaufsucht nicht zu dem krankheitsbild paßt. das war wohl eher eine phase von konsumgeilheit, aber keine sucht (dauerhafter zustand, krankhaft, zwang) claudi
das war vor meiner zeit, und ob es nun so krankhaft war, kann ich nicht beurteilen, dauerhaft schon. ich möchte hier aber keine weiteren details nennen. ich finde es interessant, dass diese kaufsucht (angeblich!) nur dann eine sucht ist, wenn man dabei in die schuldenfalle tappt. wer es sich leisten kann, ist demnach nicht süchtig?
Nicht nur dass das Sternchen gestern ihre infantile Ader nach aussen gekehrt hat was Lois angeht! Nein, sie hat sich auch noch völlig unvermittelt und weil sie sich in die Ecke gedrängt fühlte weil niemand ihr Recht gab gegen dich gewandt. Und nun stehst du hier und gibts ihr geduldig Auskunft obwohl ein schlauer Mensch einfach google bemühen könnte anstatt die Diskussion neu anzufachen. Ich wünsch dir nur dass die subtilen Beschimpfungen von gestern nicht von neuem losgehen. Schönen Tag wünsch ich dir, claudi. Lass dich hier nicht ärgern ;-)
ohne Text
somit sind ca. 90 % aller fragen, die hier im gesamten RUB gestellt werden, überflüssig der vorherige übrigens auch
im übrigen: du wolltest deinen frieden und greifst mich jetz wieder an? sei doch bitte mal etwas konsequenter
ich hatte geschrieben, daß die sucht aus mehreren faktoren besteht: permanentes kaufen, über einen langen zeitraum, in immer kürzeren abständen, ohne rücksicht auf finanzen, ohne rücksicht auf umfeld/familie/bekannte usw. wenn dein mann viel gekauft hat, muß es keine sucht gewesen sein. aber wenn er über lange zeit viel gekauft hat, unnützes zeug v. a., dafür alles geld verpraßt hat, schulden gemacht hat und dadurch einen "kick" bekommen hat, sich toll gefühlt hat, dann hatte er mit sicherheit ansätze von kaufsucht. so, nun klar? claudi
muß es denn jedesmal unter die gürtellinie gehen, wenn du kein argument hast? sorry, das ist jetzt wirklich kindisch. wie würdest du dich fühlen, wenn dich jemand daran erinnert, daß dein mann mal kaufgeil war? wäre auch kein tolles "argument", oder? man man man... claudi
ich möchte einfach, daß sie versteht, was ich meine. scheinen einige mißversätndnisse vorhanden zu sein. claudi
danke claudi
Die ganze Diskussion entstand doch nur weil ich (wahrscheinlich irrtümlicherweise) angenommen habe, glitzerglänzer zog das Thema ins Lächerliche. Das hat sie wohl nicht und damit muss doch gut sein... alex
Nur weil ich mich mal getrennt habe in meinem Leben heisst das dass ich keinen Mann habe? Nur schwarz und weiss? Mann, Nicolsche, du bist mir zu einfach. Ausserdem hast DU gestern meinen Namen als Erste ins Spiel gebracht, also hab ich wohl kaum meine Ruhe. Und wer das Sticheln nicht lassen kann muss auch das Echo vetragen können.
das zeugt jetzt wirklich von grösse ich halte mich jetzt zurück, versprochen
Die letzten 10 Beiträge
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus