Jayjay
Habe dieses Buch geschenkt bekommen und habe etwa ein Drittel geschafft. Ich finde es teilweise ganz witzig, manches auch informativ, vieles kommt mir bekannt vor (mein Mann ist Lehrer, würde aber dieses Buch nie lesen, weil er allenfalls Fachbücher liest; während des Studiums musste ich auch mal unterrichten, örggs!), aber manches finde ich seeeehr wichtigtuerisch und überheblich. Oder ist das dann etwa ironisch gemeint? (Z.B. Langeweile in den Sommerferien, dass man es kaum erwarten kann, dass die Schule wieder losgeht...) Jetzt hätte ich gerne mal eure Meinungen... VG Jayjay
ich bin lehrerin und habe es gelesen. es ist witzig, ja. ich habe an vielen stellen mein kollegium und auch meine schüler wiedergefunden. aber vieles hat sich wiederholt, um das buch künstlich in die länge zu ziehen. du hast recht, dass einiges überzeichnet ist, langeweile in den ferien jedenfalls kenne ich nicht. und dass ich es kaum erwarten, dass die schule wieder losgeht, na ja. ich habe schon nach 6 wochen das gefühl, jetzt reicht es, die akkus sind aufgeladen, jetzt muss wieder struktur in meinen alltag. aber "kaum erwarten" würde ich das nicht nennen. sagen wir so, wenn man das buch nicht allzu ernst nimmt, ist es eine tolle entspannte lektüre für zwischendurch. es ist halt satire. und das mag ich. als überheblich oder wichtigtuerisch habe ich frau freitag nicht empfunden.
meine tochter hat das und fand es klasse
Ich glaub, das ist es: die Wiederholungen. Dadurch habe ich manchmal das Gefühl, dass es eben nicht satirisch ist.
Ich hab's gelesen und fand es weniger witzig, als erhofft. Und ja, ich hab das Gefühl, sie feiert sich schon sehr selbst.. (bzw. die Hauptfigur sich).
http://fraufreitag.wordpress.com/ und gleichfalls den von Frl. Krise (Freundin und Lehrerkollegin von Fr. Freitag allerdings an einer anderen Schule tätig) http://frlkrise.wordpress.com/ Ich nehme mal stark an, dass es sich bei der Fr. Freitag aus "meinem" Blog auch um die Autorin des von dir genannten Buches handelt.
Muss wohl, denn auch Frau Krise kommt im Buch vor...
Fräulein Krise. Das muss wohl schon so einen Grund haben, dieses Frl. :-)
Sorry. Aber seit ich mal damals zu meinen Optikerzeiten als "Frolleinsche" angesprochen wurde vom Kunden, hab ich das "Fräulein" aus meinem aktiven Wortschatz verbannt.
Zu meinem aktiven Wortschatz gehört es auch nicht. Mir ist es aber direkt aufgefallen, eben weil es nicht zu meinem Wortschatz gehört. Und ich denke, dass die Schreiberin dieses Wort ganz bewusst gewählt hat, und ganz bestimmt nicht, weil Frl. Krise unverheiratet ist.
lese es gerade.....zum teil ganz witzig.....könnte aber kürzer sein......wobei ich ja an Bücher sehr günstig komme...arbeite im modernen Antiquariat....da nehm ich schon mal auch ausgefallen Sachen mit ....nur hab ich keine Ahnung wann ich meine ganzen vorräte lesen soll......habe inzwischen etwa 40 Bücher auf Halde