Elternforum Aktuell

Buerokratie-Krampf :-O

Buerokratie-Krampf :-O

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ein Bekannter verlor seine Lohnsteuerkarte.Also, schnell zum Amt marschiert. Dort sagte man ihm er muss erst zu einem anderen Amt, seinen Personalausweis beglaubigen lassen (HAEH!!!) und soll dann wieder kommen. Hat 5 Euro gekostet, uebrigens- die Beglaubigung. Meine Mutter soll In Deutschland etwas fuer mich verkaufen. Fuer die Vollmacht musste ich hier (Kanada) zum Anwalt/Notar. Ist ja noch einleuchtend. Aber dann brauchte ich von einem anderen Anwalt eine Bestaetigung, dass der erste auch wirklich Anwalt ist. So wurd's aus Dtschl. befohlen.Der Anwalt (uebrigens mal einer von der netten Sorte!)kriegte ganz grosse Augen und mir war das echt schon peinlich. Frag mich wirklich: Ja, haben die denn nix zu tun in Deutschland?! Wer denkt sich denn so einen Krampf aus??? Noch wer mit Buekraten-Geschichten? Irgendwie ist's ja schon wieder lustig. LG Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das, was du mit dem anwalt beschreibt, ist eine apostille. die braucht man nunmal bei internationalen geschäften. du hättest es auch beim deutschen konsulat beglaubigen lassen können oder bei einem honorarkonsul . dann hättest du die apostille gespart.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mal versucht eine Heiratslizenz von einem der Hauptstandesämter zubekommen um in meinem Heimatdorf heiraten zudürfen und gab völlig entnervt auf. Ich lebe seit 1994 im Ausland, mein Freund hat einen britischen und einen neuseeländischen Pass und eine Geburtsurkunde die sowohl in Englisch als auch in Maori ausgestellt ist. Wir hätten soviele Übersetzungen (von zugelassenen Dolmetschern), Apostillen, Kopien von Dokumenten uns was auch immer sonst noch gebraucht, dass ich wahrscheinlich heute noch damit beschäftigt wäre. Entgültig die Nase voll hatte ich als die Beamtin am Telefon sagt "wir müssen ja auch erst sehen ob das nicht eine Scheinehe ist". Mein Freund hat einen britischen Pass und ist somit eh EU-Bürger. Wozu bräuchte er eine Scheinehe eingehen? Jetzt heiraten wir wenn wir das nächste Mal in Neuseeland sind. Da brauchen wir nur Pass und Geburtsurkunde. VG, D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

brauch es dazu nicht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine Heirats-Lizenz. Was es alles gibt....:-)) Wunesche Euch mal vorzeitg alles Gute. @Sassi, Danke der Aufklaerung.