Elternforum Aktuell

Bücher wegschmeißen

Bücher wegschmeißen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe unten den Beitrag gelesen und bin jetzt selbst in der Situation: ein Umzug ist eine günstige Gelegenheit zum Ausmisten, und dazu gehören auch viele Bücher (vier Kisten bis jetzt). Einiges kommt nach England und wird dort versteigert, praktisch unser ganzes Trash- und Chick-Lit-Reservoir. Aber wer um alles in der Welt will den Rest haben? Die Bibliothek bei uns im Ort nicht, die mustert selbst aus. Sozialkaufhaus gibt es nicht, und ob die dort abgegrabbelte Rex-Stout Krimis haben wollten, wage ich auch zu bezweifeln. Wer will alte Wörterbücher haben? Und jede Menge Erziehungsliteratur, die zu lesen ich aufgegeben habe? Richtig, kein Mensch. Und warum darf man Bücher nicht wegschmeißen? Ich werd´s wohl tun. Für andere Ideen bin ich noch zu haben, wenn sie nicht viel Zeitaufwand bedeuten. LG, carla72


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum soll man Bücher nicht wegschmeisen? Wenn ich sie nicht mehr brauche, sie niemand geschenkt möchte, dann kommen sie weg... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben gegen Mittag eine große Kiste voller Bücher vor den blauen Papiercontainer gestellt, aufgeklappt und mit der Aufschrift "Bücher zum Mitnehmen" versehen. Abends war die Kiste weg und ein Mensch (hoffentlich) glücklicher. Viele Grüße, katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich schwör ja auf Tauschticket! meist Dauert es zwar ein bisschen bis die Bücher weg gehen aber ich bin dort schon bücher losgeworden von denen ich dachte, die will eh kein mensch mehr haben!!!! und im Austausch kannst du dir bücher, Cds, klamotten oder filme gönnen! ich bin ein Wahrer tauschticket fan!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe einiges bei momox.de verkauft. einfach und ging super. die nehmen nicht alles aber geht schnell zu schauen mit der ISBN-Nummer drauf. Was sonst nicht ist, kommt weg oder nebenan in den Laden. Die verkaufen für 1 EUR die Bücher und Erlös geht an die Stiftung für Restaurierung der Kirche gegenüber. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Taschenbücher bekommt bei mir die Bücherei für den Tauschmarkt im Sommer, gebundene fahre ich eine Weile im Kofferraum herum und biete sie an, der Rest kommt weg. Neulich habe ich aber ein Buch direkt nach dem Lesen in die Mülltonne vor dem Haus gesteckt: "Die Hütte". Davón war mir so schlecht, das wollte ich nicht weitergeben. Lg Fredda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie ist es dort mit der Sicherheit? Muß ich mich anmelden? Ist meine Bankverbindung relativ sicher (s. Ebay) oder muß ich die extra mailen? Wäre nett, wenn Du das beantworten könntest :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Bankverbindung kann man angeben, muss man aber nicht. Geht auch auf dem Lieferschein auszufüllen statt bei der Anmeldung. Anmeldung ist kostenlos und man kann auch erst alle Bücher abfragen und schauen was es gibt und dann sich anmelden und verkaufen. Fand es sehr gut. Geht auch schnell.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bücher wegschmeißen tut mir auch weh. Macht man einfach nicht, keine Ahnung, warum. Aber man kann themenweise sortieren ("Erziehungsratgeber", "Krimis", "Nachschlagewerke") und als Überraschungskisten nur mit Angabe des Themas und der Kilozahl bei Ebay reinsetzen. Man wundert sich, was da dann doch noch weggeht. Meine Mutter hatte auf die Art mal großartige Erfolge mit Historienromanen... Wenn dir das zu anstregend ist, stell die Kisten an einem trockenen Tag neben den Altpapiercontainer und mach den nächsten glücklich, der seine Zeitungen entsorgen will.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der wert eines buches liegt meiner meinung nicht am preisschild. ich habe gelernt, dass bücher mich in andere welten nehmen; sie führen mich an unbekannte orte; lassen mich abenteuer erleben; ich begegne blutrünstigen pschopathen und ihren gegenspielern; romantische helden und kurioses. ich kann lernen oder mich völlig fallenlassen; ich kann mich weiterbilden oder entspannen. da hat jemand sehr, sehr viel mühe in das schreiben des buches gesteckt; teilweise jahrelang- das kann ich einfach nicht in den müll werfen. lesen ist so "sinnlich": das umblättern der seiten; der geruch vom papier. für mich ist das genuß pur. so wie mit schallplatten oder cd´s. früher mußte ich monatelang sparen,bis ich die langersehnte scheibe kaufen konnte. dann die aufregegung im laden; das aufreißen der schutzhülle und dann das erste mal die musik hören; im booklet blättern und genießen. meine güte...ich so old-school. ( allerdings stelle ich mir auch bei manchen autoren vor, dass sie ihre tantiemen ihren raffgieren vermietern geben müssen, damit sie im zugigen dachgeschoss hausen. und bevor sie den ruhm ihrer mühe ernten, werden sie von der tuberkulose hingerafft. einmal ins weiße taschentuch blut gehustet und ihre lilienweiße hand erschlafft für immer....und die säcke hocken mit meiner kohle in ihrer villa in beverly hills)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...in der er genau dieses Thema: Bücher wegschmeißen - behandelt. Sehr lustig! (Hörbuch: Nicht jede kalte Säge schafft es nach New York) Bücher darf man wegschmeißen. Warum nicht. Ich gebe trotz allem viel in die Bücherei. Ansonsten Ebay, da gehen Ratgeber recht gut :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Max Goldt-Bücher werde ich niemals wegwerfen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...auf eine Weltreise. Schick doch einfach mit Bookcrossing ein paar Bücher in die Welt (www.bookcrossing.com). Mach ich gelegentlich mit Büchern, von denen ich weiß, dass ich sie bestimmt kein zweites Mal lese. Viel Spaß Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn es nicht gerade Kinderbücher oder Erziehungsratgeber sind würde ich ne Kiste in ein Altenheim in deiner Nähe geben. Es gibt sicher eine Menge alte Leute die gerne lesen aber kein Geld für Bücher haben. Frag einfach mal nach. Mein Papa wird dort immer seine heissgeliebten Western los. Die alten Herren freuen sich immer total. Lieben Gruss Pinky (mensch ich hab auch noch sooooo viele Bücher die weg müssen, mal ausortieren muss)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

buecher wegzugeben :( meine kinder lesen nun begeistert meine kinder und jugendbuecher und ich.. hm.. naja sie stapel nicht. da nicht alles in die regale passt sind sie teilweise in schachteln verpackt. ich traeume ja von einer bibliothek... naja vielleicht wenn mal eins der kids ausgezogen ist... grins


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn du keinen Abnehmer findest! Wer will veraltete Woerterbuecher die nicht mehr stimmen? Oder abgegriffelte Buecher? Du bist ja lustig, natuerlich darf man Buecher wegschmeissen. Aber ich finde, man sollte gucken ob man sie unterbringt, wenn es einem die Mittel/Zeit erlauben, weil Buecher (fuer mich) einen unschaetzbaren Wert darstellen. Aber wenn man sie nicht loskriegt.... Du bist ja suess....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke an alle für die Tipps. Für diesen Umzug werde ich mir noch mit dem Zettel am Altpapierkarton behelfen, aber für überzählige Bücher in der Zukunft werde ich mir mal die Tauschtipps genauer anschauen! LG, carla72


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Irgendwer wird sie schon gebrauchen koennen. Und leichter kriegt man sie kaum los und sie haben noch eine Chance.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich lese jetzt nicht jede antwort... also entschuldigt, wenn es schonmal genannt wurde: BOOKCROSSING! http://de.wikipedia.org/wiki/Bookcrossing


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ooops... direktlink ist bookcrossing.com dort sieht man auch, wenn jemand sich so einem armen, kleinen, ausgesetzen buch liebevoll angenommen hat