Elternforum Aktuell

Buch Hausmittel

Buch Hausmittel

lymue92

Beitrag melden

Da es in verschiedene Foren passt, probier ich es Mal hier. Ich bin auf der Suche nach einem Buch zum Thema Hausmittel und Heilpflanzen. Die Kräuter die ich bislang im Garten anbauen, sind mehr zum Kochen. Für Erkältungen haben wir noch Salbei, Thymian und weil sie wie Unkraut wächst Pfefferminze in einer Mörtelwanne. Ich würde gerne mehr anbauen oder da wir auf dem Land leben selbst sammeln. Welche Bücher könnt ihr empfehlen, wo Kräuter aufgelistet sind, mit Anbautipps bzw wann gesammelt werden sollte, wofür sie gut sind und wie man sie einsetzt. Wen gibt es außer Hildegard von Bingen noch? Welches Buch zum Thema Kräuter, Heilpflanzen und Naturmedizin sollte in jedem Haus sein, wenn man nicht gleich zur Antibiotikakeule greifen will?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Meine Ex-ex-ex-"Schwiegermutter" schwor auf Maria Trebens "Heilkräuter aus dem Garten Gottes" und hat daraus viele Rezepte gemacht - Schwedenbitter, Ringelblumensalbe... Ob da Anbautipps drin sind, kann ich aber nicht sagen.


Mauki2007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Ein Buch weiß ich jetzt nicht, aber Anbautipps und viele tolle Hinweise gibt es bei Rühlemanns, einer Kräutergärtnerei mit Online Versand und sehr ausführlichem Katalog - da macht es wirklich Spaß zu stöbern. LG Mauki


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Künzle Das grosse Kräuter Heilbuch Oder irgend ein Herbarium/Pflanzen Lexikon Ich hab das da… ENZYKLOPÄDIE ESSBARE WILDPFLANZEN


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Auf YouTube gibt es dazu auch einige sehr sinnvolle Anleitungen. Ich finde den Gedanken schön, weil allein von der letzten auf diese Generation diesbezüglich schon ganz viel Wissen verloren gegangen ist, welches z.B. für meine Mutter noch völlig normal war, und für meine Großmütter sowieso. Vor ein paar Jahren habe ich mit meinen Kindern und ein paar Freunden mal bewusst ein WE mitten im „Gemüse“ verbracht, wo wir die Hauptmahlzeiten zum größten Teil in der Natur gesammelt und am Lagerfeuer zubereitet haben. Zugegeben, das Fleisch haben wir beim Bauern gekauft und die Kartoffeln mit Erlaubnis von seinem Feld „geklaut“. Aber Zubereitung im selbstgebauten Erdofen war dann ein richtiges Erlebnis, und die morgendliche Wäsche im Teich auch.


Maca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

DAS klassische Standardwerk, was bei meiner Mutter ( Apothekerin) immer zur Hand genommen wurde und was auch in meinem Bücherregal natürlich nicht fehlt ist: “das große Buch der Heipflanzen“ (von Mannfried Pahlow). Hat mir bei diversen kleinen ( oder auch mal größeren) Wehwehchen stets geholfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

bei uns gibt es einen heimatnaturverein der kräuterwanderungen anbietet . mega interessant und man gleich noch fragen stellen. vielleicht gibt es so etwas auch in deiner nähe