Elternforum Aktuell

Brauche mal einen Vergleich...

Brauche mal einen Vergleich...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie viel gebt ihr für den Adventskalender der Kinder aus und WAS ist da drin?? Ich war gerade bei Müller und hab einiges besorgt, jetzt bin ich mir aber etwas unsicher....das Problem ist, dass ich zwar Süßigkeiten reinlegen wollte, aber nicht zu viele. Unser Sohn wird um die Weihanchtszeit schon genug "vollgestopft" mit Süßkram. Jetzt habe ich für schleichtiere, stifte , büchlein, etwas playmobil ca. 40 Euros ausgegeben. Findet ihr das übertrieben ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine kinder kriegen einen adventskalender von aldi oder penny o.ä. die sind eh nur scharf auf die schoggi. gibt einen von milka, kostet 5€, war mir auch schon zu teuer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn ich ehrlich bin. Die Säcklein, nehe ich aus alten Vorhängen - wenn meine Nerven mitmachen, immerhin sinds 72 Stück ! Gefüllt werden die mit so kleinen Tütchen Gummibärlis, kleinen Täfelchen Ritter sport etc. etc. und nur am So gibts eine Münze, oder eine mini Spielzeug, Flummi, etc.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

last year http://lorinand.de/forum/feuer/image005.jpg kann man noch bekleben, damit nichts durchscheint an einem schönen Zweig (evtl. noch mit Schleifen o.ä. dekorieren) alle anbinden...füllen mit Kleinigkeiten , aufhängen.. fertsch ganz Verrückte machen kleine Filznikolausschühchen selber (ps: das mache ich NIE wieder )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wo gibts die??? Will auch faul sein!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in jedem Bastelshop..ich kaufe die immer online, ist billiger ^^


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mhm.. ich hatte sie damals bei Buttinette gekauft, wegen dem Stoffkauf ging es halt nur dort^^ http://www.dusyma.de/catalog/product_info.php/pName/519485-plastikkugeln?osCsid=t4htvdc3vkal0motnrkqsspvvaqhj5j4 http://www.bastelweltcreativ.de/catalog/index.php/cPath/340_341_343?osCsid=ebc3679b6be34fcac4076ad4d28d45a8 http://www.megahobby.de/Kunststoff-Artikel/Dekoartikel-TEILBAR-aus-Kunststo http://sandras-bastelladen.com/oxid/oxid.php/sid/x/shp/oxbaseshop/cl/alist/cnid/f3346d325f49d5b68.43503424 die kann man übrigens auch super leicht aufbohren, mit transparentpapier oder ähnlichen strukturen bekleben, lichterkette rein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oh ja, total! oskar bekommt einen 80-cent-schoki-kalender. basta! was machste denn nikolaus und weihnachten? kleinwagen und doppelhaus? neeneeenee, das finde ich etwas übertrieben, das checken die doch gar nicht und empfinden es noch als selbstverständlich. grüße, snuggles


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Find e ich auch! Vor allem, ich brauche 4 Kalender, das wären dann ma locker 160 Euro.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es von uns "nur" eine Siku Ballenpressmaschine für 20 Euros. Das Problem ist, dass ich total gerne Adventskalender vorbereite und bastel. Früher habe ich das fr meine Klasse gemacht, heute für Jasper. Also Weihnachten von uns Eher wenig...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Absolut übertrieben. Jeder muß es selbst wissen aber du hast ja nach Meinungen gefragt. Irgendwann wissen solche Kids absolut gar nichts mehr zu schätzen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke, ich werde ein paar tierchen für das patenkind abzweigen. Aber fertigen Schokokalender gibts bei mir nicht....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es auch zu viel, aber wenn man selber einen Adventskalender macht, dann summiert es sich schnell und 40 Euros kommen schnell zusammen! Meine Tochter hat sich selbst einen Kalender ausgesucht, so nen Schokikalender für 99 Cent ! Der musste es unbedingt sein !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kinder freuen sich doch einfach über die Kleinigkeiten. Anders wäre wenn man da grosse Dinge reintun würde. Meine Mutter hat mir früher auch immer so einen Kalender mit Mini-Geschenken gebastelt. Ich habe das geliebt. Meine Kinder bekommen auch manchmal einfach so eine Kleinigkeit mitgebracht. Deswegen freuen sie sich trotzdem auf Weihnachten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

DENN: er wird einzelkind bleiben und ich will nicht, dass er so ein richtig materiell verwöhntes Kind wird. Deshalb mache ich mir schon gedanken. Und ganz bestimmt will ich nicht, dass er morgens im KIGA anderen erzählt, was alles tolles im Kalender war....Für 2 Kinder würde ich mir die Arbeit definitiv nicht machen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter kriegt auch so mal was zwischendurch, klar! Aber jeden Tag ein neues Spielzeug? Da vermute ich mal, dass jedes einzelne nur kurz aktuell sein wird. Mein Kind hat sich ja selbst diesen Billig-Schokikalender ausgesucht .. und es standen noch andere zur Auswahl, aber der sollte es unbedingt sein!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wer redet denn von Spielzeug? Man kann auch nützliche Sachen reintun: Radiergummi, Blöckchen, einen Kamm, ein paar Haarspängchen, Söckchen, eine neue Kiga-Brotdose (mein Sohn bekommt eine neue Sigg Flasche die er eh braucht), Pixie-Buch... Kinder freuen sich nicht nur über Spielzeug!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich selbst finde die selbst gemachten Kalender auch toll, aber einfach zu viel. Ich spreche aus "Erfahrung", habe ja auch schon mal einen gemacht. Und ebenfalls weiß ich, dass die Kinder sich auch über so einen einfachen Kalender freuen! Aber jeder wie er möchte, habe ja nix gegen selbstgebastelte Kalender !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... ich sammle schon ab September immer wieder Kleinigkeiten die ich in den Adventskalender mache (z.B. Schleich Ritter für Sohn und Glitterzeug oder Blöckchen u.ä. für meine Tochter). Da komme ich sicher auch auf den Betrag aber ich finde es süss wenn sie jeden Tag ein Säckchen mit einer Überraschung aufmachen dürfen (dazwischen auch Mal nur Süsses). Es ist mir auch lieber so als ein normaler Schoko-Advendskalender. Den räubern sie am 1. Dezember komplett leer und das war's dann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe für meinen Sohn auch immer viel "nicht Süßes" drinne. Allerdings schaue ich da, dass ich viel kostenloses rein tue. Die letzten Jahre hatte ich z.b. - die Pixi-Bücher von der Bahn - Materialien vom Deutschen Bundestag (da gibt es DVD, Postkarten, Lesezeichen, Poster gratis) - Materialen von Umweltbundesamt (tolle Bücher, Malbücher über Umwelt) - Hefte von Kindernothilfe (wunderschöne Hefte über Kinder in Entwicklungsländern gegen Spende) - diverse Kleinigkeiten, die es mal als Zugabe/Werbegeschenke gibt, die dann das Jahr über gesammelt werden - gratis Hörspiele aus dem Internet (LEGAL GRATIS) - und und und Mehr Geld ausgegeben wird dann eher für den Adventskalender vom Mann oder er für mich :) Allerdings sind dann auch so Kleinigkeiten drin, die wir brauchen und uns das Jahr über nicht kaufen, sondern dann bis zum Advent aufheben, z.B. - Tee fürs Büro für meinen Mann - neue Unterwäsche für mich - neue Socken für meinen Mann - Schraubenzieher - Anzünder für den Kamin.... Also Sachen die sowieso gekauft würden, die wir dann halt in den Adventskalender packen (mit einem netten Spruch) und es macht Spass jeden Morgen zu rätseln was drin ist. Gruß Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Machen andere Männer so etwas Sollte ich mal etwas Ärger machen ???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... ich habe Mal meinem Mann einen Kalender gebastelt mit lauter netten Kleinigkeiten drin. Er hat ständig vergessen die Dinger zu öffnen, hat dann am Ende der Woche gleich 7 aufgerissen. Diese Ignoranz hat mich so genervt, dass er in Zukunft keinen mehr bekommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein ex hat mir jedes jahr eine riesige kiste gebastelt mit geschenken drin. der hat sich immer richtig mühe gegeben, das war toll. leider war einmal die kiste so riesig, dass ich mich in meiner 1-zimmer-bude kaum noch rühren konnte. aber war echt süüüß!!! mein jetziger lässt i.d.r. von lindt basteln...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und dein armer Sproß die Billigschokolade....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

er hat sich den billichheimer ausgesucht, weil ne eisenbahn drauf war... ich habe mir den lindt ausgesucht, weil ich den billigscheiß nicht mag!!! (jetzt wäre fast zeit für meine gefühlicon-premiere) und der liebe freund kricht ne kiste bier.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für die Kids evtl. 1 (genau, die müßen teilen) Billigschokikalender Und ich könnte WETTEN, daß der Ü-Ei Kalender noch VOR Dezember alle ist....ich kenne mich doch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe für uns alle einen adventskalender für je 0,50 € gekauft. den ganz einfachen. das kleine stückchen schokolade am frühen morgen kann man wohl verkraften, auch töchterchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Geschmack bzw. Geldbeutel. 40,- € wäre mir persönlich für ein Kind zuviel. Ich mache es folgendermassen: 1. je ein günstiger Schokokalender für jeden (ca. 50 Cent) 2. ein Kalender mit 24 Säckchen, wobei die Kinder sich mit dem Öffnen abwechseln (24 kann man ja schön durch 3 teilen). Da ist dann nochmals eine Kleinigkeit drin: Schleichtier, Tatoo, je 1x kleine Playmobilfigur, das eine oder andere Süssi. Kosten halten sich in Grenzen. Mein Anliegen ist die bleibende Erinnerung an dieses Ritual. Von zu Hause kenne ich das zwar nicht, aber ich kann mich noch einen Advent im Kiga erinnern - ja, lang, lang ist's her -: da gab es einen Adventskalender aus Streichholzschächtelchen, mit goldenen "Knöpfen" dran (diese Briefverschlussklammern). Das werde ich nie vergessen, es war himmlisch. Vielleicht denken meine Kinder später ja auch an den Filzweihnachtsbaum, an dem die Säckchen hingen? Und daran, dass sich jemand über sie und ihre kleinen Alltagswünsche Gedanken gemacht hat? Vielleicht wird ihnen irgendwann bei der Erinnerung daran etwas warm ums Herz. Wäre schön. Ich verpacke diese Kleinigkeiten lieber im Adventskalender, als dass ich sie ausser der Reihe kaufe. Denn wenn ich bei jeder Gelegenheit den Geldbeutel zücken würde, ist das auch kein besseres Signal. Wie gesagt, es handelt sich hier um die kleinen Begehrlichkeiten. LG Schlaflos, der noch der Inhalt für ein paar Säckchen fehlt. Danke fürs Thema


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein fünfjähriger sohn bekommt immer selbstgemachte kalender, aber ich bin da sehr unkreativ. es gibt immer abwechselnd eine kleine süßigkeit und eine kleine sache zum spielen, ein tattoo o.ä. an nikolaus gibts eine playmobilfigur und an heiligabend etwas vergleichbares. selbst das ist mir eigentlich zu teuer, aber durch sammlerei während des jahres fällt das nicht sehr ins gewicht und es macht mir halt so nen spaß... die sachen werden in verschiedenes geschenkpapier verpackt, zahl drauf geschrieben, in eine schöne schale gelegt und da sucht er sich meistens abends das nächste päckchen raus und nimmt es mit ins bett *ggg* auf großartige bastelaktionen hab ich keine lust, dafür fehlen mir die gene und bislang kamen auch noch keine beschwerden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jeder wie er mag, bei uns wäre das absolut überzogen. Die Kinder werden am 6. Dezember und an Weihnachten beschenkt, da finde ich den ganzen Dezember über Geschenke ziemlich übertrieben. Zumal man das vielleicht bei einem Einzelkind noch macht, aber bei zwei Kindern... Und dieser Kleinkram landet eh sofort in einer Ecke, brauchen meine Kinder nicht. Der große bekommt von Playmobil den Piraten-Adventkalender, für den habe ich 11 € bezahlt, und der Kleine bekommt im gleichen Gegenwert einen mit Süßigkeiten. Vielleicht mal ein Pixi-Buch oder einen Playmo-Figur, aber dann muß auch mal gut sein. Mir persönlich würde die Spielzeugbombardierung im Dezember ansonsten zu inflationär.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das finde ich in der Tat uebertrieben, auch wenn es wirklich schwierig ist einen Adventskalender selbst zu befuellen ohne dafuer ein Schweinegeld auszugeben. Unsere Tochter bekommt ebenfalls seit Jahren einen selbstbefuellten Adventskalender u. da ist mein Ziel, dass er nicht mehr als 20 € kosten darf, obwohl ich das eigentlich auch schon uebertrieben finde, nur Zeit ist auch irgendwie Geld und wenn ich's noch billiger haben will, dann muss ich wesentlich mehr Zeit investieren oder mehr Sueßkram (den es in der Regel ohnehin jeden 2,Tag gibt, dann aber so Sachen wie Mäuse, Gummikrokrodile, -schlagen u.ä.) reinpacken. Zur Beruhigung meines Gewissens kommen dann aber neben Sueßkram u. sinnlosem Kram auch Dinge wie Haargummis und -spangen, Radiergummis, Bleistifte u.ä. in den Kalender die ich sowieso frueher oder später anschaffen muesste. Liebe Grueße Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

40 Euro find ich etwas happig für einen Advendskalender. Ich mache auch einen selber und befülle ihn dann.Ein paar Süßigkeiten und Kleinigkeiten und mehr als 20 Euro geb ich auch nicht aus. Ich muss ja auch zwei machen bzw. drei. Mein Mann bekommt auch einen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab mal so Filzsäcken genäht, die hänge ich an eine alte Vorhangstange und da kommen bis auf den 6.12. nur Süssigkeiten rein. D.h. mal 2 Schokobons, mal nen kl. Lolly etc.. Am 6.12. gibts ein paar Haarspangen oder viell. einen kl. Namensanhänger für die Kiga-Tasche. Ich denke, so 7 Euro wird mir das Ganze kosten. Ich verstehe diesen Überschwung auf "kl.Spielsachen", die man in den Kalender steckt (o.ä.) eh nicht. Die Eltern argumentieren mit dem eh schon so hohen Süssigkeitenkonsum blablabla. Also ich denke, wenn meine Tochter vom 1.-24. jeweils morgens (auch das noch! *G*) ein kleines Schokoladenstück zwischen Ihre Beisserchen hat, wird sie keine aussagekräftigen Enährungsmangelerscheinungen bekommen... Aber wie in jedem Fall - jeder wie er es für richtig hält! Und vor allem jeder so, wie er meint seine Kids zum Strahlen bringen zu können. Anja