Elternforum Aktuell

Bonusheft und eine Belohnung?

Bonusheft und eine Belohnung?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,1518,603783,00.html Kurz: es geht darum, dass Eltern und Kinder durch dieses Heft motiviert werden sollen, ihre Kinder pünktlich zur Schule zu schicken. Bei einer bestimmten Anzahl an Smileys oder Stempeln, gibt es für die Familie eine Prämie in Wert von rund 100 Euro. Jetzt möchte ich Eure Meinung dazu hören! Ich finde es unmöglich, dass es noch belohnt werden soll, pünktlich in der Schule zu sein! Viele, die ihre Kinder immer pünktlich bringen gehen leer aus. Außerdem sollte es selbstverständlich sein, seine Kinder pünktlich in der Schule abzuliefern oder sie zeitig loszuschicken und ihnen nicht noch für ihre Faulheit und nicht geregeltem Ablauf den Hintern zu pudern! LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe heute Nachmittag bereits in einem anderen Forum über dieses Thema diskutiert, und ich bin nach wie vor sprachlos. Es kann doch nicht sein, daß jemand Geld dafür bekommen soll, was eigentlich selbstverständlich ist?? Die bessere Lösung wäre vielleicht, diesen Eltern eine Strafe aufzuerlegen, die ihren elterlichen Pflichten nicht nachkommen, indem sie nicht dafür sorgen, daß ihre Kinder pünktlich und mit Pausenbrot in der Tasche in der Schule aufkreuzen! Vielleicht sollte man das allgemein so einführen? Jeder, der sein Kind pünktlich in die Schule bringt, wird belohnt. Jeder, der seinem Kind ein Brot in die Tasche steckt, bekommt Geld. Und jeder, der sich einfach so benimmt, wie es seine Pflicht ist, wird dafür belohnt. Wenn ich meine Telefonrechnung also demnächst nicht bezahle, bekomme ich wahrscheinlich von der Telekom ein Schreiben, indem sie mir mitteilen, daß ich eine Gutschrift von 100.- Euro auf meinem Kundenkonto bekomme, wenn ich meine fällige Rechnung bezahle. Wer sich das ausgedacht hat, hat keinen Plan von der Realität. LG, Tiziana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn wir Geld dafür bekommen, dass wir Kinder kriegen; wenn wir Geld dafür bekommen, dass wir Muddis sie brav zuhause selbst betreuen (Herdprämie), etc. dann ist es doch nur konsequent, dass wir auch Geld dafür kriegen, wenn wir sie pünktlich in die Schule schicken. Wollt Ihr die totale Unselbstständigkeit und Entmündigung und ein Belohnungssystem, das man sonst nur bei Hunden und in der Dressur einsetzt? Wenns Kohle dafür gibt, brüllen wir gerne alle laut ja. Und halten ansonsten das Maul.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klasse! Da laß ich meinen Sohn oft zu spät kommen und krieg auch so ein tolles Heft! Aber dann will ich auch eine Belohnung, weil ich ihm etwas Gesundes zu Essen einpacke, weil ich ihm die richtigen Klamotten anziehe, weil ich für ihn koche, weil ich mich um ihn kümmere, weil ich für ihn da bin.... HER MIT DER KOHLE!!! Wirklich ein guter Ansatz, für Selbstverständlichkeiten Geld zu verteilen Wobei...... Ein Bekannter von mir ist chronisch unpünktlich, und kommt IMMER mindestens zwanzig Minuten zu spät. Dem werde ich mal so ein Heft basteln - und wenn es voll ist, lade ich ihn zum Essen ein. und komme dann mindestens eine halbe Stunde zu spät, als pädagogische Maßnahme


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... das Pünktlichkeit belohnt werden soll - es ist für meine Kinder SELBSTVERSTÄNDLICH pünktlich in der Schule zu erscheinen! Strafen: Wenn auch keine Geldstrafe (denn oft sind es Leute, bei denen eh nix zu holen ist) - dann müssen die Kinder eben nachsitzen oder sozialen Dienst leisten...oder oder....?..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn die Kinder 3x die Hausaufgaben "vergessen" haben, müssen sie nachsitzen.Find ich auch richtig. WEnn die Kinder zu spät zur Schule kommen-sollten die Eltern nachsitzen!! Gruss Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was ist denn das für eine Idee??? Gibt zig Gründe warum ein Kind zu spät kommen kann, wo Eltern nichts für können. Zum einem, wenn Kinder alleine in die Schule gehen, gerne trödeln sich ablenken lassen etc., das passiert in jedem Alter. Also Grundschüler trödeln unabsichtlich meist genauso wie es neutorische Schulschwänzer gibt (meist aber nicht immer erst, wenn sie älter sind). Aber auch ansonsten kann jeder mal verschlafen etc. etc.. Meine Tochter kommt leider öfter mal zu spät, was nicht wirklich meine Schuld ist. Ich geh morgens in der Regel mit 3 Kinder zu Fuß ins Dorf, was morgens heißt, eine 7-jährige drängeln sich fertig zu machen, wenn die trödelt muß ich helfen, gleichzeitig muß eine 4-jährige und ein zweijähriger angezogen werden, Frühstück gemacht und die 3 noch im Auge behalten werden, da passiert dauernd irgendetwas womit ich nicht rechne. Der Kleine kippt nochmal eben den Ranzen der Großen aus, wir wollen gerade gehen, da muß wer auf die Toilette, also nochmal ausziehen, irgendwer versteckt den Schlüssel, alles so ein Kleinkram, der den morgen stressig macht und dazu führt, daß wir später als geplant losgehen, irgendwie ändert sich auch nichts dran, wenn ich früher aufstehe:-)). Pünktlichkeit zu belohnen finde ich aber auch genauso schwachsinnig, würde bei mir auch nichts ändern befürchte ich:-). Früher in der Schule sein geht auch nicht, da morgens erst 5 Min. vor Schulbeginn eine Aufsicht auf dem Hof ist...... Kommt auch immer auf die Situation drauf an, wenn man neben der Schule wohnt und Kind kommt nicht pünktlich, zumindest öfter nicht, dann versteh ich das auch nicht, oder wenn man mal eben 5 Min. mit dem Auto fahren muß mit einem Kind. Aber mit mehr Kindern kommt es nunmal öfter zu unverhersehbaren Zwischenfällen. LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und wenn man 10 min mehr einplant und eher losgeht? Es ist doch kein Drama, wenn das Kind mal 10 min VOR Unterrichtsbeginn da ist, falls es gut läuft, oder? Vielleicht gibt es die Möglichkeit, das das Mädel mit einer Klassenkameradin zusammen geht...? Meine Kinder sind allein zur Bushaltestelle gegangen.... die hätten das gar nicht gewollt, das ich mitschlürre.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...Konsequenzen gibt. Im Endeffekt werden sie fürs Späterkommen belohnt. Besser ein Heft, in dem die Zuspätkommzeiten eingetragen werden, und wenn es voll ist müssen die Kinder mit den Eltern (!) Sozialdienste verrichten. An der Schule (gibt ja genug zu tun).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was nützt es aber letztlich, wenn die Herrschaften zwar körperlich anwesend sind (motiviert durch die Kohle, die da winkt), aber doch das Oberstübchen abgeschaltet haben? Diese Probleme mit Geld regeln zu wollen, ist viel zu einfach. Ja es wäre fast zu schön um wahr zu sein...., wenn auch kostspielig! Es wäre (wie immer) sehr viel mehr Aufwand nötig, um eine ersnthafte und nachhaltige Motivation zu schaffen und Eltern und Kindern somit zu helfen. Auch Strafe kann meiner Meinung nach keine Lösung sein! Ich bin überzeugt, dass sich jeder Jugendliche motivieren ließe....durch Ansporn, Erfolgserlebnisse, verantwortungsvolle Aufgaben...usw! Ich hätte da sogar Ideen für Projekte, die sich bestimmt auch umsetzen ließen. Zumindest wären sie wahrscheinlich nicht teurer als diese jämmerlichen Boni und in Zusammenarbeit mit Schule/Lehrern/Eltern bzw. auch anderen (guten) Schülern durchaus realistisch. Einziger Aufwand und einzige Umstellung wäre das Umdenken. Lehrer müßten ihren Job und sich selbst neu begreifen lernen, Eltern und Schüler müßten sich auch für andere Kinder mit verantwortlich fühlen...usw.... DAS könnte natürlich in unserer Gesellschaft ein Problem werden.... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wär ja noch schöner


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es geht darum, schulmüde Jugendliche UND ihre Eltern wieder zu motivieren. Sie bekommen das Geld auch nicht in bar, sondern in Form von Essengutscheinen. Ich finde es eine gute Idee, da somit eine, offensichtlich verlorengeganene, Leistungsorientierung vermittelt wird. Und wenn's hilft? "Viele, die ihre Kinder immer pünktlich bringen gehen leer aus." Ja, das nennt sich SOZIALSTAAT, da gehen öfter mal die einen leer aus und die anderen nicht. Zumal es eine Investition in die Zukunft ist. Wenn man für 100 € einen Schulabschluß und damit bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt, somit geringere Wahrscheinlichkeite (dauerhafter) Abhängigkeit vom sozialen Netz bekommt, dann sehe ich es nicht so, daß die Gesellschaft leer ausgeht.