Marianna81
sorry fuer die Ueberschrift aber was besseres ist mir nicht eingefallen. Die Kellerzelle der Nachbarn wird oft bei starkregen überschwemmt. Normale Menschen würden dann diese trocken machen und gut ist. Nein, das machen die Nachbarn nicht. D.h.: das Wasser bleibt da tagelang, es stinkt und müffelt. Das Wasser verbreitet sich in den anderen Kellerzeilen aus. Es passiert nichts. Gespräche fruchten nicht. Was kann man machen? Ich werde am Montag mit dem Vermieter sprechen, dieser aber mischt sich bei solchen Angelegenheiten eher nicht ein (grosse Wohnbaugesellschaft). Hat jemand noch Tipp?
In meinen Augen ist eigentlich Aufgabe des Eigentümers dafür zu sorgen, dass die Kellerzelle eben nicht überschwemmt wird und somit auch Aufgabe des Eigentümers dafür zu sorgen dass der entstandene Schaden schnellstmöglich behoben, also die Kellerzelle trocken gelegt wird. LG Inge
und das machen die nicht. Und; ist es denn zuviel verlangt das etwas Wasser mal auch selbst weg zu machen?
Ich würde Nachbarn, Verwaltung und Eigentümer schriftlich per einschreiben auffordern, den Keller trockenzulegen.
Wenn das immer wieder passiert, würde ich auch keinen Finger mehr krumm machen. Ich gehe davon aus, dass sie das Problem schon gemeldet und auch die Miete gemindert haben . Trini
Die letzten 10 Beiträge
- Organisatorische Frage - email Benachrichtigung über neue Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus