Mitglied inaktiv
Hallo ich schreibe gerade eine Bewerbung und meine Vorstellung der Arbeitszeit ist jeden Vormittag und an 1-2flexiblen Nachmittagen. Die Stelle ist in Teilzeit angeboten. Wie formuliere ich nun daß ich auch bereit bin mir die angebotenen Stunden anzuhören ggf.anzunehmen. Hab jetzt geschrieben: Ich bin jedoch bereit mir Ihre Aufteilung der Teilzeitstelle anzuhören. Aber das klingt voll doof und hört sich an als wenn ich mich selber zum Vorstellungsgespräch einladen würde... Bitte Hilfe... Danke Sindy
das JEDOCH weglassen, du klingst nicht überzeugen dadurch. lg
wissen die denn wie du dir die arbeitszeiten vorstellst?? ansonsten würde ich mich erstmal bewerben und das im bewerbungsgespräch klären! vg, MF
wenn du es schreiben musst unbedingt, dann vielleich in der form "ich freue mich auf eine gemeinsame abstimmung meiner arbeitszeiten in ihrem unternehmen/ ihrer einrichtung"
Nein das weiß der AG nicht, im Stellenagebot steht auch nur TZ-Stelle das kann viel sein und ich bin ja auch bereit flexibel zu sein und mir seine Vorstellungen anzuhören und ggf. weniger zu arbeiten als ich persönlich wollte und das möcht ich eben mit reinschreiben. LG Sindy
schreib es nicth rein. ich könnte mir vorstellen dass das eher zum ausschlusskriterium wird, dich überhaupt einzuladen (klingt etwas "problematisch" wenn du das so explizit angibst). der gängige usus ist es, solche dinge im vorstellungsgespräch zu klären, das muss man nicht ankündigen. sie lieber zu dass du erst mal zum gespräch eingeladen wirst bevor du die einzelheiten klären willst ;-) alles gute
Hallo! Ich würde garnichts darüber schreiben. Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, kannst du noch immer über die Arbeitszeit sprechen und ev. Kompromisse eingehen. Du könntest schreiben: Ich hoffe, Sie geben mir die Gelegenheit, mich bei Ihnen persönlich vorzustellen. In diesem Gespräch könnten wir genauere Einzelheiten besprechen. Liebe Grüße Traude
Ich halte es für selbstverständlich, dass jemand, der eine Arbeitsstelle haben möchte, auch bemüht ist, dann zu arbeiten, wenn es dem Arbeitgeber passt. Insofern würde ich entweder gar nichts reinschreiben oder den Vorschlag von mama.frosch übernehmen. mini99s Vorschlag mit "ich hoffe" würde ich auch nicht empfehlen. Das klingt so, als hättest Du das Vorstellungsgespräch nicht wirklich verdient. Kein "hoffe, würde, hätte, wollte, könnte". Du bist die beste Wahl für die Stelle! Zeig denen das in Deinem Sprachstil: "Ich freue mich auf ein Gegenseitiges Kennenlernen."
mit kleinem "g". Ohne Tippfehler macht es immer einen besseren Eindruck ;-) *eigeneNasefass*
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?