Leah1997
Huhu ihr Lieben. Mir ist aufgefallen, dass viele meiner Bekannten (auch hier irgendwie), die Namen der Kinder mit einem Bindestrich verbinden. Da frag ich mich, ob die meisten gar nicht wissen wozu der da steht? Das wundert mich sehr. Vor allem eben aus meinem Bekanntenkreis. Viele wollen unbedingt einen Doppelnamen und wissen gar nicht, was der Bindestrich dann dazwischen bedeutet. Warum lässt man den nicht einfach weg? Man kann ja auch so mehrere Vornamen wählen. Ist euch das auch aufgefallen? Habt ihr vielleicht extra den Bindestrich gewählt? Es ist ja schon ein Unterschied. Soll jetzt kein Vorwurf oder Motzposting sein, aber mir fällt es immer häufiger auf. Liebe Grüße
Mein Kleiner heißt Constantin Alexander OHNE BINDESTRICH !!!!!!!!!!
jede Wette dein Sohn wird irgendwann mal der Alex, denn weder mit Conny als Abkürzung für Constantin noch Alexander glaube ich kommt man in einem bestimmten Alter cool daher (nicht meine Meinung, nur meine Vermutung). Ich habe aus diesem Grund für alle drei meiner Kinder kurze Namen gewählt, die man nicht verhunzen kann.
Hallo, ich habe schon in einem anderen Forum was dazu geschrieben, aber wenn du das hier überall postest, frage ich mich, was deine Mission ist. Eine Diskussion über Vornamen mit und ohne Bindestrich? Wenn du es besser findest, dass dein Kind Constantin Alexander heißt statt Constantin-Alexander, dann ist doch alles prima. Wie andere es handhaben, kann dir doch egal sein. LG Anja
Ich glaube, sie will uns an der erlesenen Schönheit ihrer Namenswahl teilhaben lassen. Nur dumm, dass mit aller Wahrscheinlichkeit irgendwann nur noch ein Conny oder Tino draus wird. Und der Platz auf Vordrucken oft nicht für zwei so lange Namen reichen wird.
Bei nem Bekannten wurde aus Constantin "Tinti". Weil der kleine Bruder das nihct aussprechen konnte. Der arme Mann wird HEUTE noch so Bob seinen Verwandzen gerufen.
schxxx Wortergänzung
der Bindestrich impliziert meiner Meinung nach, dass beide vor und nach dem Bindestrich genannten Namen der Rufname sind. Also nicht nur einer davon. das macht es zumindest leichter im späteren Leben, denn dann wissen diejenigen die den Menschen den man so genannt hat mal aufrufen oder ansprechen müssen was Sache ist. Warum regt man sich eigentlich über die Namen und Namensgebung andere Eltern auf?
Im RuB meinte eine man sollte sein Kind so nicht in Die Welt schicken Stichwort kevinismus
Ich schätze mal, dass bei der Einordnung in die "Kevin-Schublade" eher die Namen vor und nach dem Bindestrich maßgeblich sind als der Bindestrich selbst. Einen Constantin-Alexander wird teotz Bindesteich eher niemand in dieser Schublade sehen, ein Mike-Kevin oder Jason-Jeremy aber vielleicht schon, selbst wenn der Bindesteich nicht da wäre ...
Und das kommt jetzt in jedes Unterforum weil...? Die vielen Ausrufezeichen machen es auch nicht besser... copy paste
Mein Sohn hat einen Doppelnamen ohne Bindestrich, weil uns der Standesbeamte damals erklärt, dass sonst beides der Rufname wäre. Und man im behördlichen Kontext immer beides eintragen müsste. Wir fanden das damals zu umständlich. Und unser Sohn ist froh, weil er seinen Zweitnamen nicht mag.
Dein Kind hat demnach keinen Doppelnamen, sondern zwei Vornamen. Beispiel: Leon Noel = zwei Vornamen Leon-Noel = ein Vorname, Doppelname
Jepp! Ich habe nur eine Freundin, die ihn immer mit beiden Namen ruft. Er rollt immer mit den Augen, ich find's lustig :-D
"Leon Noel = zwei Vornamen
Leon-Noel = ein Vorname, Doppelname"
... und bitte auch mal unbedingt rückwärts lesen...
Eben drum hab ich den hier als Beispiel gewählt. Anna-Hannah könnte dann die Schwester heißen.
Egal, welches Forum ich anklicke, du warst schon da!
Aber echt, was ist nur los mit dir?!
Ganz klar: Das gesamte RuB soll den Namen ihres einen Kindes erfahren. Wieso eigentlich nur dieses Kind, wo sie doch schon zwei hat und das dritte unterwegs ist? Sie will uns damit wohl sagen, wie perfekt sie ist ;-) Und ich Ahnungslose gebe meinem Kind auch noch einen schlimmen Bindestrichnamen und ohjeeeeeeeee sie wird auch so gerufen. Ja ich geh mich mal verstecken, ich schäme mich ja so
Mit dem Bindestrich werden die beiden Vornamen zu einem Vornamen. Und zwar in genau der Reihenfolge. Hans-Peter heißt Hans-Peter. nicht Peter-Hans, auch nicht Hans auch nicht Peter. LG Inge
Ich habe selber einen "Bindestrich-Vornamen", natürlich war das Absicht! Schließlich heiße ich nach meinen Großmüttern und dieser "Bindestrich-Vorname" war nun mal ihr Name! Nach dem Motto: Meine Urgroßmutter hätte Anna geheißen, meine Großmutter (ihre Tochter) dann Anna-Marie (genannt Annemie). Meine Eltern hätten mich dann eigentlich Anna nennen wollen, da war meine Großmutter empört - das war nicht ihr Name, sondern der ihrer Mutter. Also heiße ich jetzt sinngemäß auch Anna-Marie. Aber ich finde es okay, dass meine andere Großmutter keinen Doppelnamen hatte, ich bin so schon reichlich mit Vornamen "gesegnet", aber in der Familie war es halt Tradition, die Kinder immer (neben dem "eigenen" Namen) nach den beiden Großvätern respektive Großmüttern zu benennen. Aber Anna-Marie ist nun mal ein anderer Name als Anna oder Marie (oder Annemarie).
In jedem Forum, wo's auch nur einigermaßen rein passt, eingestellt ...
Total bescheuert
Ich selbst poste tatsächlich nur die Fragen in mehreren Foren, die für mich irgendwie wichtig sind und selbst in dem Fall auch nur dann, wenn im ganz passenden Forum eher wenig los ist und daher die Antworten vielleicht nicht schnell genug kommen. Kannst Du auch was zur Sache beitragen?
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang