Elternforum Aktuell

Bewerbungsschreiben! Ich brauche nen letzten Satz

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Bewerbungsschreiben! Ich brauche nen letzten Satz

Seansmama

Beitrag melden

Mädels! Ich sitz hier gerade vor einer Bewerbung für einen Nebenjob im Büro und meistens fällt mir auch alles ein, was ich so schreiben kann, nur Bewerbungen habe ich seit 30 Jahren nicht mehr geschrieben. Es ist eine Initiativbewerbung und ich darf sie abgeben, ob es was wird .... Habt Ihr irgendeinen schönen Satz, so ähnlich wie: Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören! .... Danke für Eure Hilfe


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seansmama

Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch und freue mich auf Ihre Einladung.


Tan_Sop2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seansmama

Hi, ... Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen...


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seansmama

Keinen Konjunktiv benutzen, das klingt zwar netter, aber vermittelt Unsicherheit. Du sollst ja davon ausgehen, dass du so toll bist, dass du auch eingeladen wirst. "Ich freue mich über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch" "Einer Einladung zu einem persönlichen Gespräch sehe ich mit Freude entgegen" "Gerne überzeuge ich Sie in einem Gespräch persönlich von mir." ... irgendwie so.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seansmama

(Sehr gute!) Antworten hast Du ja bereits bekommen und denen ist nichts mehr hinzu zu fügen. Was ich allerdings (heutzutage) auf jeden Fall WEG LASSEN und wie ich NICHT schreiben würde - und zwar im Konjunktiv - also NICHT(!) "Ich WÜRDE mich auf ein Vorstellungsgespräch freuen", sondern "Ich FREUE mich... ". Ich benutze überhaupt inzwischen nur noch ganz selten Konjunktiv-Sätze "Ich WÜRDE, ich HÄTTE GERNE..." Galt zwar früher als höflich, aber für mich klingt das schon ein wenig ZU "zaghaft" und "unterwürfig" - mal krass ausgedrückt.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seansmama

(Sehr gute!) Antworten hast Du ja bereits bekommen und denen ist nichts mehr hinzu zu fügen. Was ich allerdings (heutzutage) auf jeden Fall WEG LASSEN und wie ich NICHT schreiben würde - und zwar im Konjunktiv - also NICHT(!) "Ich WÜRDE mich auf ein Vorstellungsgespräch freuen", sondern "Ich FREUE mich... ". Ich benutze überhaupt inzwischen nur noch ganz selten Konjunktiv-Sätze "Ich WÜRDE, ich HÄTTE GERNE..." Galt zwar früher als höflich, aber für mich klingt das schon ein wenig ZU "zaghaft" und "unterwürfig" - mal krass ausgedrückt.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seansmama

(Sehr gute!) Antworten hast Du ja bereits bekommen und denen ist nichts mehr hinzu zu fügen. Was ich allerdings (heutzutage) auf jeden Fall WEG LASSEN und wie ich NICHT schreiben würde - und zwar im Konjunktiv - also NICHT(!) "Ich WÜRDE mich auf ein Vorstellungsgespräch freuen", sondern "Ich FREUE mich... ". Ich benutze überhaupt inzwischen nur noch ganz selten Konjunktiv-Sätze "Ich WÜRDE, ich HÄTTE GERNE..." Galt zwar früher als höflich, aber für mich klingt das schon ein wenig ZU "zaghaft" und "unterwürfig" - mal krass ausgedrückt.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seansmama

(Sehr gute!) Antworten hast Du ja bereits bekommen und denen ist nichts mehr hinzu zu fügen. Was ich allerdings (heutzutage) auf jeden Fall WEG LASSEN und wie ich NICHT schreiben würde - und zwar im Konjunktiv - also NICHT(!) "Ich WÜRDE mich auf ein Vorstellungsgespräch freuen", sondern "Ich FREUE mich... ". Ich benutze überhaupt inzwischen nur noch ganz selten Konjunktiv-Sätze "Ich WÜRDE, ich HÄTTE GERNE..." Galt zwar früher als höflich, aber für mich klingt das schon ein wenig ZU "zaghaft" und "unterwürfig" - mal krass ausgedrückt.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seansmama

(Sehr gute!) Antworten hast Du ja bereits bekommen und denen ist nichts mehr hinzu zu fügen. Was ich allerdings (heutzutage) auf jeden Fall WEG LASSEN und wie ich NICHT schreiben würde - und zwar im Konjunktiv - also NICHT(!) "Ich WÜRDE mich auf ein Vorstellungsgespräch freuen", sondern "Ich FREUE mich... ". Ich benutze überhaupt inzwischen nur noch ganz selten Konjunktiv-Sätze "Ich WÜRDE, ich HÄTTE GERNE..." Galt zwar früher als höflich, aber für mich klingt das schon ein wenig ZU "zaghaft" und "unterwürfig" - mal krass ausgedrückt.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seansmama

(Sehr gute!) Antworten hast Du ja bereits bekommen und denen ist nichts mehr hinzu zu fügen. Was ich allerdings (heutzutage) auf jeden Fall WEG LASSEN und wie ich NICHT schreiben würde - und zwar im Konjunktiv - also NICHT(!) "Ich WÜRDE mich auf ein Vorstellungsgespräch freuen", sondern "Ich FREUE mich... ". Ich benutze überhaupt inzwischen nur noch ganz selten Konjunktiv-Sätze "Ich WÜRDE, ich HÄTTE GERNE..." Galt zwar früher als höflich, aber für mich klingt das schon ein wenig ZU "zaghaft" und "unterwürfig" - mal krass ausgedrückt.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seansmama

(Sehr gute!) Antworten hast Du ja bereits bekommen und denen ist nichts mehr hinzu zu fügen. Was ich allerdings (heutzutage) auf jeden Fall WEG LASSEN und wie ich NICHT schreiben würde - und zwar im Konjunktiv - also NICHT(!) "Ich WÜRDE mich auf ein Vorstellungsgespräch freuen", sondern "Ich FREUE mich... ". Ich benutze überhaupt inzwischen nur noch ganz selten Konjunktiv-Sätze "Ich WÜRDE, ich HÄTTE GERNE..." Galt zwar früher als höflich, aber für mich klingt das schon ein wenig ZU "zaghaft" und "unterwürfig" - mal krass ausgedrückt.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seansmama

(Sehr gute!) Antworten hast Du ja bereits bekommen und denen ist nichts mehr hinzu zu fügen. Was ich allerdings (heutzutage) auf jeden Fall WEG LASSEN und wie ich NICHT schreiben würde - und zwar im Konjunktiv - also NICHT(!) "Ich WÜRDE mich auf ein Vorstellungsgespräch freuen", sondern "Ich FREUE mich... ". Ich benutze überhaupt inzwischen nur noch ganz selten Konjunktiv-Sätze "Ich WÜRDE, ich HÄTTE GERNE..." Galt zwar früher als höflich, aber für mich klingt das schon ein wenig ZU "zaghaft" und "unterwürfig" - mal krass ausgedrückt.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

"Ich freue mich über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch", würde ich auf keinen Fall schreiben, da man sich über keine Einladung freuen kann, die noch nicht erfolgt ist.


Terkey235

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

"Ich freue mich über eine positive Rückmeldung und bin bei Fragen selbstverständlich jederzeit für Sie erreichbar."