Elternforum Aktuell

Betrifft doch alle Massentierhaltung

Betrifft doch alle Massentierhaltung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Legehennen, Mastschweine, Enten, usw. Ich habe schon zu Studienzeiten aufgehört, Fleisch aus Massentierhaltung zu essen, das bedeutete damals, mich so gut wie vegetarisch zu ernähren, weil ich für gutes Fleisch einfach zu wenig hatte. heute ess ich lieber einmal ein Hähnchen für 15-20 Euro als 10 mal eines für 1,50-2 Euro. Guckt Euch doch die Preise an, die billiges Fleisch kostet. Was kann davon noch beim Tier "hängengeblieben" sein? Aber wann immer ihc das hier schreibe, heißt es sofort "man kann sich das halt nicht leisten". Gruß Schluß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sondern weiter unten zu Old Mamas Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war aus dem Grund schon mal für drei Jahre Vegetarierin,bin dann in einem einem Urlaub wieder rückfällig geworden. Könntet Ihr komplett verzichten ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es gibt Zeiten, da habe ich einfach Lust auf Fleisch. Oft verkneife ich es mir, aber wenn es sonntags mal einen guten Braten gibt, kann ich schon dem Geruch nicht widerstehen (mein mann kocht göttlich). Da allerdings rotes Fleisch krebs fördert, essen wir nur sehr wenig davon. Geflügel auch eher wenig. Aber auch unsere Kinder könnten auf Fleisch und Leberwurst wohl nur schwer verzichten. Ich würde es ihnen auch nicht verwehren, also kaufen wir brav die "graue" Bioleberwurst und sündteure Salami :-) in der Hoffnung wirklich Bio zu bekommen (da sehe ich bei Demeter udn Bioland aber nicht wirklich Zweifel). Ein Hühnchen gibts alle 8-10 Wochen von unserm "Bäuerle". Ich glaube, denen gehts ganz gut, allerdings werden sie nicht mit BioKorn gefüttert, aber das sehe ich nicht als so wichtig. Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und dann auch eher wenig. Gott sei Dank konnte ich meinen Mann überzeugen. Auch Wurst gibt es selten. Aber wenn, dann kaufe ich nur von unserem Dorfmetzger, abgepacktes Fleisch find ich ekelig. Aber gänzlich auf Fleisch verzichten möchten wir nicht. Ein gutes Stück Fleisch ist ein Genuss, für uns zumindest. LG ANJA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, man kann den fleischverzehr wirklich reduzieren. dafür mehr auf qualität achten. das steiegrt den genuss enorm. also ich komme ja noch aus der generation, als es fleisch allerhöchstens 2 x die woche gab. und dann bekam der vater das größte stück, die kinder das kleinste. und es war nicht hauptbestandteil, sondern quasi eine kleine beigabe, mehr zum geschmacklichen aufpeppen. und ich schwör euch, damals hat man jeden bissen 10 mal mehr genossen, als heute den dicksten braten. ab den 70ern, als der konsumboom so richtig durchschlug, leistete man es sich dann, sich bei einer einzigen mahlzeit 2 dicke steaks auf einmal auf den teller zu legen. von genuss kann aber heute inzwischen bei diesem billigen massen- und gammelfleisch keine rede mehr sein...das heisst wir bezahlen das billige fleisch mit dem genuss und der gesundheit - ein sehr schlechter deal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe gerade diesen Sonntag wieder Fleisch gekauft. Hier in der Region gibt es einen Hof der die Rinder auf der Weide lässt und sie ohne AB aufzieht. Die Tiere wachsen "glücklich" auf und ab und an tun sich mehrere Bekannte zusammen und kaufen eine Kuh bzw. ein Rind. Ich bestelle dann immer mit weil das Fleisch einfach einzigartig ist! Das Steak kommt so aus der Pfanne wie es hineingelegt wurde, keinerlei Schrumpfen. Hackfleisch ist noch richtiges Fleisch und nicht ein wässriges, aufgeputschtes Etwas. Das Tier wird geschlachtet und man bekommt von Allem etwas (Braten, Steak, Filet, Hackfleisch, Rouladen...). Ich friere das Fleisch ein und taue es nach Bedarf auf. Wenn man einmal "richtiges" Fleisch gegessen hat, schmeckt das Zeug aus dem Supermarkt überhaupt nicht mehr. Ich selbst esse kaum Fleisch, könnte auch ohne leben aber meine Familie sind richtige Fleischesser. :-) Deswegen kaufe ich immer grössere Mengen ein. Und von wegen "sich nicht leisten können" - ich zahle 6,50 EUR pro Kilo für das Rindfleisch. Ich finde, das ist ein super Preis für ein ökologisch gehaltenes und artegerecht aufgewachenes Rind. Man muss ein bisschen suchen aber Möglichkeiten gibt es immer günstig und dennoch "gutes" Fleisch einzukaufen. Viele Grüsse, Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ganz auf Fleisch oder Wurst könnte ich/wir nicht verzichten. Wir kaufen allderings auch kein abgepacktes Fleisch im Supermakrt oder gar beim Supermarkt Metzger. Wir holen unser Fleisch vom "richtigem" Metzger. Bei dem weis ich wo es her kommt und was ich bekomme, auch wenn ich dafür mehr bezahlen muss. Dafür ist es aber gute Ware. Ich denke mir wenn ich schon nicht darauf verzichten kann, dann soll es das Tier wenigstens gut gehabt haben....und vorallem keine lange Transporte hinter sich haben. Es gibt allerdings nur selten Fleisch und Wurst. Meistens am Wochenende. grüsse Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kann es mir verkneifen, ist allerdings nach mehr als 20 Jahren kein Verzicht mehr. LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

trotz mediterran orientierter Küche sofort höher, denn auch ein "brasato" schmeckt bei einem solchen Preis gleich nochmal besser, vor allem, bei der Qualität ;-) Ich muss gleich ma googeln, ob hier in der Gegend auch jemand ganze Kühe verkauft und würde dann eine Anfrage im PLZ-Forum starten. Sach ma, verkaufen die das Fleisch in familiengerecht zugeschnittenen Stücken oder musst du da ganze Stücke nehmen? Liebe Grüße JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also es ist so, dass sich meist mehrere Leute zusammen tun und man dann vorher sagt wie viel Kilo man nimmt. Dann geht man mit einer grossen Wann hin und der Metzger bringt das Fleisch. Er erklärt einem welches Teil für was ist (das war für mich Fleischlaie das schlimmste *ggg*) und hat es dann anch Bedarf in entsprechende Stücke geschnitten. Die Bratenstücke habe ich mir z.B. kleiner schneiden lassen weil ich für grosse Braten keinen Bedarf habe. Das Hackfleisch kommt in einer grossen Tüte. Das habe ich zu Hause selbst in familiengerechte Grössen zum einfrieren umgefüllt. Die Steaks Rouladen und das Goulasch schneidet er natürlich passend in Stücke oder Scheiben. Du musst nicht anfangen die TEile selbst zu zerhacken. :-) Die bieten gleichzeitig auch noch Schwarzwälder Speck, selbst geräucherte Würstchen und Landjäger an. Da esse sogar ich mal so ein Würstchen und das mache ich sonst nie. Die sind einfach soooo lecker. Zu Hause fülle ich Alles in Gefriertüten ab, beschrifte und taue es nach Bedarf auf. LG! Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auf meiner Wellenlinie. Bin zwar auch totaler Laie, was die Bezeichnung und vor allem Verwendung der einzelnen Teile anbelangt, aber ein Fleischküchle aus Hack krieg ich dann doch noch hin ;-) Habe übrigens aus lauter Verzweiflung ne megabestellung bei Bofrost gemacht. Die Qualität ist echt gut, aber die Menge reicht immer genau um ein Fitzele nicht aus. Also muss Muttern dann doch wieder ran und irgendwas dazuzaubern *ächz* Ich kuck mal, vielleicht fange ich ja mal mit n paar Hühnern an. Die müssten sich ja am Stück finden lassen, in möglichst artgerechter Haltung.. Liebe Grüße JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn es jetzt fleisch gibt, nur vom biometzger. das ist zwar teurer, aber von glücklichen tieren. da ich immer noch vor manchen fleischarten (beinscheibe, blutwurst, rippchen,pferd, wild,innereien, leberwurst, usw.) habe, ist unser angebot recht eingeschränkt. und wenn wir es uns nicht leisten könnten, würde ich lieber nur einmal die woche fleisch, aber DANN ein filet *gg*