anneklein
ich bin zufrieden! rot-rot-grün hatte ich mir gewünscht und es wird wohl so werden... Bin sehr neugierig, was diese Dreierkonstellation so bewerkstelligen kann. Spannend wird es in jedem Fall... Lustig auch, wie sich die Liberalen feiern: für 6,irgendwas Prozent!!! Ein bisschen leid tut es mir für die Piraten - eine 2.Chance hätten sie schon verdienst -ganz so übel haben sie sich garnicht geschlagen in einigen Bezirken! Was meinen die anderen Berliner? Alle zufrieden?
Japp, zufrieden.
Die Jana ist mit rot-rot-grün zufrieden??? Ich kauf mir schon mal Popcorn für die Diskussionen die bei FB abgehen!
Ja, ich find die Watsche für die CDU gut. Und glaube tatsächlich, dass RRG für Berlin die bessere Wahl ist als GroKo. Der Müller war ja lange Bausenator, in der Zeit hat er es nicht geschafft für ausreichend Sozialwohnungen zu sorgen. Im Gegenteil, es wurde fleissig privatisiert. Nun werden hoffentlich die Linken dafür sorgen. Der Rest ( Finanzen, Sicherheit, H4 Quote, Bürgerämterwahnsinn, SBahn, Infrastruktur, fehlende Kitaplätze und überfüllte Schulen ) kann kaum schlimmer werden durch RRG! Am besten finde ich den Gedanken an die Bundestagswahl nächstes Jahr... da hat die Merkeline die AFD erschaffen, und nun sorgt diese Partei vielleicht für RRG im Bund, weil der GroKo die Mehrheit fehlt. Eigentlich ein lustiger Gedanke. Und wer AFD statt CDU wählt, stärkt RRG - ja, das finde ich irre.
Zufrieden bin ich nicht. In meinem Wahlbezirk ist es schon ok, vor Allem hat die Afd nur 5 oder 6% geholt, aber insgesamt ist das schon ne schöne Watsch'n. War eigentlich ein absehbarer Trend, aber manche Bezirke haben großteils Afd oder Linke gewählt.... Naja.
Kein Berliner, aber ehrlich gesagt, wie kann man mit dem Ergebnis zufrieden sein? Wie soll da ein vernünftiges Regieren möglich sein wenn mehr oder minder fast alle wo Gleichstand haben?
ich finde ein gemeinsames Regieren auf Augenhöhe gut! Wenn links und grün und links sich als ebenbürtige Üartner begegnen, kann das vielleicht in die richtige Richtung gehen! natürlich werden sie sich auch gewaltg zoffen aber regierungsfähig sollten sie schon sein! Da bin ich schon eher auf die Opposition gespannt - die wird ja nun sehr rechtslastig!
Ja, ich bin zufrieden. Ich glaube auch, dass ein Dreierbündnis bzw. RRG etwas konstruktiver ist als die bisherige Nummer. Interessant wird es aber nun mit der A100. Lediglich die SPD hält an dem Teil fest. Über die Liberalen hab ich auch etwas geschmunzelt. Sollen die die weitere Öffnung von Tegel ruhig versuchen durchzusetzen. Grüßt butterstulle
Das FDP-Versprechen dürfte ja leicht zu erfüllen sein. Bis 2021 wird der BER eh nicht fertig ;-)
Ich frage mich eher wie die Versprechen zu zahlen sind die da gegeben wurden Gefreut hat mich das die Piraten raus sind die AFD doch nicht so hoch kam mich schreckt als alter "Wessi" im Osten imemr noch der hohe Anteil der Linken Ich sehe in Brb leider dass vieles was in BaWü für uns normal war in einem rot-roten Land garnicht ist, angefangen wie Bauförderungen für Familien mit günstigen Krediten etc Auch wir haben hier volle Schulen keine oder schlechte Kita-Plätze dagmar
Ich frage mich eher wie die Versprechen zu zahlen sind die da gegeben wurden Gefreut hat mich das die Piraten raus sind die AFD doch nicht so hoch kam mich schreckt als alter "Wessi" im Osten imemr noch der hohe Anteil der Linken Ich sehe in Brb leider dass vieles was in BaWü für uns normal war in einem rot-roten Land garnicht ist, angefangen wie Bauförderungen für Familien mit günstigen Krediten etc Auch wir haben hier volle Schulen keine oder schlechte Kita-Plätze dagmar
Naja, wenn wir griechische Verhältnisse haben, wird sich zumindest das Flüchtlingsproblem entschärfen. Dumm nur, dass die Rechnung für RRG-Utopien an andere geht (ein Teenager, der weit über die Teenie-Jahre rülpsend auf dem elterlichen Sofa liegt sozusagen), es kann also noch etwas dauern. 150 Jahre, zwei Katastrophen, auf dem Weg zur dritten; ich würde sagen, einiges spricht dafür, dass das ´Experiment Deutschland` gescheitert ist.
Okay, dann geben wir die östlichen Bundesländer nach Polen (zum Pilzesuchen), das gesamte Rheinland nach Frankreich (wegen dem Wein), alles nördlich vom Mittellandkanal nach Dänemark (ist ja eh platt), alles südlich der Donau nach Österreich (da ist ja alles besser) und den Rest nach Holland (die brauchen ein paar Mittelgebirge) und Frankfurt geht vorsichtshalber nach GB als Enklave (Brixit-Finanzstandort). Und schon ist es weg, das Deutschland....
Cool, ich werde niederländische Hochgebirgsbewohnerin...
Sehe es mal positiv, wenn die Niederlande irgendwann geflutet werden - was ja nur eine Frage der Zeit ist, dann haben die wenigstens einen Rückzugsört
Wie Flüchtlinge? Geht ja gar nicht! Silvia
Schlechtes Beispiel - gerade die Niederländer zeigen seit Jahrhunderten, wie man mit widrigen Umweltbedingungen klarkommt. Sie hätten sich auch in schäbigen reetgedeckten Hütten alle 10 Jahre ins Meer spülen lassen und zwischendurch "Spanien ist schuld!" skandieren können, aber nein... eine Provokation für jeden, der weiß, was ein gutgepflegter Opferstatus wert ist.
der war jetzt fast so gut wie neulich "im Felde unbesiegt"!
Danke
Diese Wahl zeigt für mich ganz deutlich das Auseinanderdriften der Gesellschaft. Die Mitte bricht weg, die Extreme werden stärker. Linke und Afd fast gleich. Ich wüsste aber in Berlin nicht, wenn ich wählen sollte und bin mal wieder froh in Bayern zu leben.
-
-
gut, es sind keine 20, aber ganz schön viel ist es doch, in der weltoffenen, kulturell vielfältigen, bunten, geschichtlich bedeutenden Hauptstadt. Muss man da nicht auch recht entsetzt sein???
Einerseits gewöhnt man sich dran, andererseits kann man die Wähler diesmal nicht als rassistische Landeier beschimpfen. Ich denke, dass spätestens diese Wahl das Ende der Kanzlerschaft Merkels einläutet da spätestens jetzt auch dem letzten CDU-Funktionär klar wird, dass mit Merkel das Risiko rot-rot-grün auch im Bund besteht. Und wenn es um Geld geht, hört bekanntlich die Freundschaft auf. Es muss sich nur noch ein Königsmörder in der CDU finden.
Königsmörder hat es in der Vergangenheit ja eher bei der SPD gegeben. Bin übrigens gespannt, was Gabriel macht, wenn in Wolfsburg heute negativ über CETA abgestimmt wird. Ob sich sowohl CDU als auch SPD noch einen neuen Kandidaten für die Bundestagswahl suchen können/müssen?
Man muss m.E. dann entsetzt sein, wenn man sieht wer sie wählt. Ich habe nur kurz in die Aufgliederungen rein gesehen und war entsetzt. Ab 50, männlich und Arbeiter sind die "Fanbase". Da wird mir schlecht! Vor allem nach dem "völkisch" Gelaber von Frau Petry.
Das dürfte auch der Traum so mancher dieser Männer sein, welche Frau will die schon freiwillig haben? Und die AfD sorgt ja perfekter Weise dafür das Fräuchen wieder schön brav daheim den Herd hütet und der "lieben" Schwiegermutter noch kostengünstiger wie jedes Pflegeheim den Hintern abwischt. Und dank Wehrpflicht kann man den nörgelnden Sohnemann auch schnellstmöglich aus dem Haus werfen....
Und trennen darf Frau sich ja auch nicht mehr, weil "das selbst gewählte" Lebensmodell alleinerziehend nicht mehr unterstützt werden soll. Was machen die ganzen Arbeiter nur, wenn sie merken, dass sie künftig ihre Berufsunfallversicherung genauso wie die Arbeitslosenversicherung selbst bezahlen müssen?
Dass dieses Frauenbild in Deutschland wieder in Mode kommt, kann man aber nun wirklich nicht der AfD vorwerfen!
Tatsächlich kann ich da keinen eindeutigen Trend erkennen, der es Wert wäre als politisches Ziel formuliert zu werden.
naja, wenn ihr meint....
Leewja, bin da ganz bei Dir....erschrocken das die AFD 14 % bekommen hat und die Linken haben auch ganz schön zugelegt!!! Ich hoffe das ein vernünftiges Regieren möglich wird und bin nicht sicher wo das alles hinsteuert wird.
meine natürlich bin nicht sicher wo das alles hinführen wird!
Jetzt wirfst du aber mal alle(s) in einen Topf. Steglitz - Zehlendorf SPD 25 CDU 28,9 Grüne 17,5 Linke 5,9 Afd. 10,9 Charlottenburg - Wilmersdorf SPD 27,7 CDU 23,5 Grüne 18,1 Linke 8,2 Afd 10,1 Kreuzberg - Friedrichshain SPD 19.2 CDU 8,1 Grüne 32,8 Linke 20,9 Afd 5,6 Treptow - Köpenick SPD 25.1 CDU 14.6 Grüne 9,2 Linke 32,7 Afd 20,8 Hellersdorf - Marzahn SPD 18.0 CDU 22.2 Grüne 4,6 Linke 25,4 Afd 23,3 Lichtenberg SPD 22,1 CDU 13,5 Grüne 7,7 Linke 29,4 Afd 19,4 Alles in % natürlich und nur mal so rausgepickt.... Wo ist es extrem links und gleichzeitig sehr Afd lästig? Ich kenne meine Lieblingsbezirke. Quelle ist die Seite der Stadt Berlin.
Berghain halt
Aber wenn in einigen Bezirken die Linke stärkste Kraft ist und die AfD zweit- oder mindestens drittstärkste und beim Gesamteegebnis diese beide Parteien, die für mich jeweils am (entgegengesetzten) Rand des politischen Spektrums stehen, auf zusammen fast 30% kommen, finde ich das bedenklich ...
Mit diesen Ergebnissen kann ich ja als Nichtberlinerin von jeder Ecke ein Klischeebild machen, mal konservativ mit Gartenzwerg im Vorgarten, mal prollig wie Cindy... Die Ergebnisse zeigen doch ganz deutlich: Berlin ist Berlin, bunt und uneinheitlich.
Mit diesen Ergebnissen kann ich ja als Nichtberlinerin von jeder Ecke ein Klischeebild machen, mal konservativ mit Gartenzwerg im Vorgarten, mal prollig wie Cindy... Die Ergebnisse zeigen doch ganz deutlich: Berlin ist Berlin, bunt und uneinheitlich.
Uneinheitlich trifft es ganz gut. Mit SPD kann ich in ( Groß)Städten gut leben, pinkes Links geht für mich eher schlecht. Über Afd red ich garnicht.
Nicht wirklich zufrieden. Zuviel afd - große Gräben im Wahlgebahren entlang der alten Grenzen. Und ob der Ausverkauf Berlins noch zu stoppen ist, ist fraglich. In 2006 - als alles losging - haben SPD und Linke das auch nicht hin bekommen - da wurde lieber die Polizei geschrumpft... Wir werden sehen.
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigungsfrist - wer kann kurz helfen
- Organisatorische Frage - email Benachrichtigung über neue Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller