Elternforum Aktuell

Bah, Leute gibts...

Bah, Leute gibts...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, das ist mir jetzt mal wichtig, denn ich rege mich immer wieder über Leute auf, die mit einer Einstellung durch die Welt laufen, dass man nur den Kopf schütteln kann... Heute war eine ehem.ARbeitskollegin zu Besuch. Wir waren kurz zusammen einkaufen, wir brauchten Eier. Ich gerade aus zu den Eiern aus Freilandhaltung, weil ich aus PRinzip nichts anderes kaufe, ich gucke sie fragend an, weil sie diese Billig Dinger hatte, dann sagte sie doch glatt: Ja, mir tun die armen Hühner ja auch leid, aber was soll ich machen?" Und packt die Dinger ein. Ja was denn, verdammt nochmal??? Diese scheuslichen Dinger aus quälerischer Haltung nicht kaufen, ablehnen! Ich habe auch nicht massenweise Geld zur Verfügung, 6 Eier aus Batteriehaltung kosten ca. 1 Euro und ein paar zerquetschte. Die Freilandeier kosten 2 Euro und 19 Cent. Mir ist es das wert, wenn ich weiss die Tiere werden nicht gequält und können frei laufen. Ich war schon mal mit meiner Tochter auf so einem Hof, die Hühner leben dort wie im Traum. Jetzt will ichs gerne mal wissen: Wer kauft von euch die teuren Eier und weiss, die Tiere werden nicht gequält? LG Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kauf auch die Bio-Eier, meinen Kindern zuliebe! Was die schlimmen Zustände in der Tierhaltung betrifft ist schlimm, aber im Grunde ändert sich nichts, auch wenn ich die Eier nicht kaufe (dann tun es eben andere). Das fängt bei Hühner an, dann sind es die Kühe, Schweine und Pferde oder die Küken, die gerade geschlüft und schon aussortiert werden, weil es keine Hähnchen sind oder so und sofort wieder vergast werden, jeden Tag diese Quälerei, man sieht und hört Gott sei Dank nicht jeden Tag etwas davon, aber wie gesagt, ändern tut sich nichts!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Verstehe ich auch nicht so ganz. Ist halt Einstellungssache (und auch oft Niveausache..so meine Erfahrung).Wenn jemand schon sowas sagt wie "was soll ich machen..?"-naja..erklärt sich ja von selbst. Lieber würde ich an allem anderen sparen, als am Essen (wenn ich wirklich sparen müßte). Kaufe auch nur Bio-Eier (meist sogar vom Hof direkt) und was die kosten, ist mir total egal. Die schmecken schon deshalb besser, weil ich die Hühner persönlich kenne ;-) VG Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sonst hätten doch Lidl und Co. sich nicht genötigt gefühlt, Freilandeier ins Sortiment zu nehmen. Doch doch, nur der Verbraucher kann etwas ändern. Einer nicht, aber viele, das ist wie beim Wählen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich pute mich..steinigt mich..ich kaufe die billigen und auch die teuren. die billigen zum backen und kochen usw. also wenn sie mit was vermengt werden und die teuren, wenn wir frühstückseier essen (ich esse sie ziemlich weich). mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kaufe die teuern Eier, weil ich denke sie schmeken bestimmt auch besser, und auch weil ich die Käfighaltung nicht unterstützen will. silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Jetzt will ichs gerne mal wissen: Wer kauft von euch die teuren Eier und weiss, die Tiere werden nicht gequält?" Naja, ich kauf die teuren Eier und weiß dennoch nicht, ob die Tiere gequält werden *g*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe heute gerade eine Info von meinem Bio-Lieferanten erhalten, woher die Eier stammen. Ich werde gleich mal googeln was es im I-Net für Infos darüber gibt. Übrigens bezahle ich für 6 Stück 1,99. Lieber etwas mehr für zahlen eine gute Qualität. Und zu viele Eier soll man sowieso nicht verzehren. Roland


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... kenne ich die Henne die meine Eier legt sogar persönlich - sie heisst Schnacksi - und sie läuft den ganzen Tag auf dem Hof rum. Ihre Eier sind braun wie sie selber und mindeestens Übernormgeröße. Ganz häufig finden sich auch zwei Dotter in einem Ei. Das weiß ich deshalb so genau, weil Schnacksi die einzige braune Henne des Bauern ist, er hat sonst nur weiße und einen Gockel. Ich denke frischer gehts nicht Schnacksi folgt mir manchmal auch auf die Strasse , dann muss ic sie wieder reinscheuchen in den Hof, und sie an ihre "Pflichten zu arbeiten, nächste Woche brauche ich wieder eier. liebe Grüße Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

siehe auch: http://www.oekolandbau.de/data/00004F2DCE1C1DFDA6C86520C0A8E066.0.pdf#search=%22Regina%20und%20Ulrich%20Frey%22 oder man macht es wie Johanna und ist mit der Henne per du. :-)) Roland


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss dir leider den Wind aus den Segeln nehmen! "Das weiß ich deshalb so genau, weil Schnacksi die einzige braune Henne des Bauern ist, er hat sonst nur weiße und einen Gockel." Die Gefiederfarbe hat überhaupt nichts mit der Eifarbe zu tun. Auch die weißen Hühner können braune Eier legen :-) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Susanne das ist mir auch bekannt, nur um das Thema etwas aufzulockern hab ich es geschrieben, natürlich weiß ich nicht gerade ob ich ein Ei einer der weißen esse, doch meine Tochter hatsich in die braune verliebt und seither erzähle ich ihr, das genau dieses Huhn unsere Eier legt, was aber dem WEohlbefinden der anderen Weißen Hühnern auf diesem Hof keinen Abbruch tut, denn sie laufen alle frei rum. Aber es ist einfach zu schön wenn wir zu dem Hof gehen und sie "§ihr Huhn " sucht und das Ei im Bewusstsein ist, es käme von ihm. Aber egal ob das Ei von Schnacksi oder ihren Schwestern ist, es tut der eierqualität keinen Abbruch. Gruß johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es tut der Eierqualität keinen Abbruch. Ich fand deine "Geschichte" auch wirklich niedlich. Aber ich weiß auch, dass immens viele Leute glauben, dass braune Hühner braune Eier und weiße Hühner weiße Eier liegen (ich habe das übrigends auch mal geglaubt :-)). Konnte mir auch kaum vorstellen, dass du es nicht weißt. War mir aber nicht sicher, ob andere es vielleicht glauben und diese Mär noch weiterüberliefern. Sollte nur der allgemeinen Aufklärung dienen für alle, die es noch nicht wussten. Hätte es vielleicht nicht auf dein Posting beziehen sollen... Also, kein Grund zur Aufregung ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kaufe Eier aus Käfighaltung für Kuchenbacken, weil sie billiger sind. Aus Freilandhaltung für's Frühstück. Die Hühner interessieren mich nicht. Ebensowenig wie die Kühe, Schweine und Fische, deren Fleisch ich in meinem Leben gegessen habe. Ich halte diese goldige Gefühlsduselei für heuchlerisch. Dir tun die ausgebeuteten Hühner leid? Dann werd doch Veganer. Bist du aber nicht, wenn du noch Eier isst. Was hättest du denn gerne? Einen Siegel jedes eierlegenden Huhns, dass es dich gerne beliefert hat und nicht gequält wurde? Schmeckt dein Ei dann besser? Woher weißt du dass es den Freiland-Hühnern angeblich besser ging - weil es auf der Packung steht? Kannst du das im Zeitalter der Massenbelieferung mit gutemn Gewissen bejahen?? ... Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kaufe nur Eier aus Käfighaltung weil sie hygenischer sind. Habe schon alles gesehen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hol mir die Eier von meinen Eltern. Die haben ca 8000 Hühner. Bodenhaltung mit Wintergarten :-) Also im Stall aber können raus zum Scharren! Die Bio Eier von draussen von der Wiese sind dir unhygenischten Eier. DIe Hühner in großen gruppen gehen doch selten mehr als 50m vom Stall weg und irgendwann picken die in ihrem eigenen Mist weil Hühnerkod sehr agressiv ist und kaum noch Gras wächst. Und wenn ich dann doch mal eier kaufen muß nehm ich die Käfighaltungs eier! Ist halt günstiger und sauberere. Hab bei Bioeiern schon so manche Feder im Laden gesehen. Da denk ich dann immer an die Hühnermilben! Lasst es euch schmecken! Lg Stes


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also....ich traue gar nicht zu sagen, dass ich die Eier heute beim LIDL geholt habe.... Was erwartet mich jetzt???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist sehr gut. Man sollte die Massenqualhaltung nicht unterstuetzen! Gebe auch lieber ein paar Cent mehr aus fuer's gute Gewissen. Guckt man sich diese Eier aber mal supergenau an, kann man -das ein oder andere Mal- auch die Rillen der Massentierhaltung erkennen. Hab das gerade letztens im TV gesehen. Verarschung der Menschen, die wirklich etwas anderes wollen! Die koennen fast mit der Tabakindustrie einen Wettstreit anfangen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist es einfach, eine sinnlose Quälerei nicht auch noch zu unterstützen. Wer meint, Käfigeier sind hygienischer als Freilandeier, den möcht ich jetzt mal fragen, wo er da nachgelesen hat. Was bringt ihr alles mit Hygiene in Verbindung? Die Eier werden so oder so gewaschen. Habt ihr schon mal Bilder von Legebatterien gesehen, nicht die Greenpeace oder Vierpfoten Bilder, sondern Live Bilder, ich sage euch, nie wieder werdet ihr solche Eier kaufen. Nur weil sie im Laden schön eingeschlichtet im Plastik liegen, sauber gewaschen... ich glaube, ihr wisst leider manchmal gar nicht, was dahinter steht. Ich kenne die Hühner, die meine Eier legen, obwohl ich sie im Laden kaufe. Bei denen liegt jedesmal ein Zettel drinnen, wo man den Hof sieht, dort anrufen kann und auch vorbeischauen, wie ich es vor ca. 4 Wochen mit meiner kleinen Tochter getan habe. Ich habe im Alter von 10 Jahren das erste Mal eine Legebatterie gesehen, ich sage euch, diese Bilder haben sich eingeprägt, diese Kreaturen, die da oft zu viert in den Käfigen gesessen haben, hatten keine Federn mehr, das Geschrei war wirklich grausam...das sind für mich keine Hühner mehr, die ich kenne. Hühner sind für mich dahinkrächzende, scharrende, Federtiere, die in der Gruppe im Freien umherlaufen, stolz schreien, wenn sie ein Ei gelegt haben. Ich bin auf dem Land grossgeworden, meine Grosseltern hatten eine Legebatterie. Meine Eltern die freilaufenden Hühner. Ich möchte euch nur sagen, dass es micht oft enttäuscht, dass man auf die Kosten der TIere spart. LG Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, im Grunde genommen bestimmt immer und überall die Nachfrage das Angebot. Wenn ich also informationstechnisch in der Lage bin, mir ein möglichst wertfreies und objektives Urteil über das industriell bzw. andererseits artgerechte produzierte Lebensmittel zu bilden, dann liegt es an meinem Gewissen, wofür ich mich entscheide. Glücklicherweise ist der Umweltgedanke in D ja recht tief verwurzelt und trägt schon seit längerem die ersten Früchte - nicht überall, aber immer mehr ;-) Jetzt mal im Klartext: wenn ich beide Arten von Eierproduktion gesehen habe - also Käfighaltung und Freilandhaltung -, dann muss ich schon recht skrupellos sein, um nach wie vor die Käfighaltungseier zu kaufen. O.k., der Preis spielt natürlich eine Rolle. Wenn der Unterschied zu gravierend für den Geldbeutel ist, dann ess ich halt nicht jeden Tag ein Käfighaltungs-Frühstücksei, sondern zelebriere nur am Wochenende ein Bio- oder Freiland-Frühstücksei-Fest. LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nunja wir haben einen bauern neneban und da hol ich ab und zu die Eier, die Hühner leben alle draussen und sind nicht so viele, also keine massenhühnerhaltung. Aber wenn ich schnell Eier brauche und der Nachbar is grad nicht da hol ich die billigen ausm Supermarkt. Kommt schon Leute, nur weil Bio draufsteh muss nicht Bio drin sein, das ist mir alles viel zu waghalsig. Zuviel schon im TV über die Verarschung der Verbraucher gesehen. Ich nehm die billigen weil ich echt nicht einseh 2 Euro für 6 Eier zu bezahlen die dann womöglich eh gar nicht von freilebenden Hühner stammten nur um mein Gewissen zu beruhigen... wer die 2 Euro ausgibt gerne, ist nicht mein Problem. Da wir aber eh nicht soviele Eier essen reichen meistens die vom Nachbarn und falls nicht haben wir den Edeka in greifbarer Nähe. Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kaufe die "bioness"-Eier vom Lidl. Aber ob die Tiere nun ein grelliges Leben haben weiß ich nicht :-) (Ich achte bei Lebensmitteln sehr auf Qualität, auch beim Fleisch (Beim Metzger, NIE im Supermarkt) - ist aber eher ein egoistischer Hintergrund dabei *G*) Außerdem würde ich mich NIE vor einer fremden Person rechtfertigen für das, was ich kaufe. Kaufst dann sicher auch Ökoklamotten und NICHTS von H&M oder ähnlichem? DA werden nämlich teilweise Kinder und Menschen als billige Arbeitskräfte mißbraucht. Tja, so relativiert sich vieles... LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich halte es wie Tina78 - ich kaufe ab und an frische Eier beim Bauern, da weiß ich wenigstens genau was ich kaufe, ansonsten lieber die "billigen" Eier im Supermarkt. Denn man wird so viel verarscht, sicher auch in diesem Bereich! LG Yasmine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also dieses "man wird sicher sonstwo auch verarscht-Argument" kann ich so nicht nachvollziehen. Nur weil ich beim Döner verarscht werde, kauf ich Käfighaltungseier, obwohl ich weiß, dass die armen Viecher elendlich zugrunde gerichtet werden - damit sie jeden Tag ums Verrecken ein Ei aus ihrem Gitter ins Laufband befördern?? Diese Denke ist mir irgendwie fremd oder nicht so richtig verständlich. Deswegen spiele ich mich jetzt aber trotzdem nicht als Bio- oder Umwelt-Missionärin auf. Erst fange ich an, vor der eigenen Türe zu kehren... Tatsache ist, es bleibt in unserer freien Gesellschaft jedem selbst überlassen, wo und inwieweit er ethische oder auch bspwse. gesundheitliche Gesichtspunkte in sein Kaufverhalten einfließen lässt. Möglichkeiten dazu gibt es genug: Aspekte des Umweltschutzes (Fahrrad statt Auto, Solarenergie statt Strom, usw.), Aspekte des Kinderschutzes (ist schon schwieriger, denn es wird nicht überall rumerzählt, wo und für welche Produkte/Marken Kinderarbeit eingesetzt wird), Aspekte der Achtung der Menschenwürde (gezielte Spenden, ehrenamtliche Arbeit usw.), Kauf von gentechnisch UNverändertem Gemüse (auch nicht so einfach, denn die Kennzeichnungslage ist nach wie vor nicht ausreichend reguliert) aus GEsundheitsgründen usw. usw. Ich für meinen Teil beziehe - schon recht oft und es soll noch mehr werden - Umweltaspekte in mein Kaufverhalten bzw. Konsumverhalten mit ein, kaufe aber trotzdem Klamotten ohne Rücksicht auf den möglichen Einsatz von Kinderarbeit *schäm*, denn es wäre durchaus machbar. Langer Rede kurzer Sinn: ich kann verstehen, dass Käfighaltungseier aus geiz-ist-geil-Gründen gekauft werden (das gilt für mich nicht, aber ich kann es, wie gesagt, gedanklich nachvollziehen). Ich kann nicht verstehen, dass selbige aus weil-man-ja-eh-überall-verarscht-wird-Gründen gekauft werden. LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir kaufen Eier aus Bio-Haltung, also nicht nur Freiland sondern Bio (Kennziffer 0). Lieber verzichte ich auf Eier, als die anderen zu kaufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und am liebsten direkt vom Biobauern. (Wir kaufen auch alles andere nur in Bioqualität. Vor allem bei den tierischen Produkten sollte man darauf achten. Sprich, alle Milchprodukte und Fleisch/Wurst etc. Denn da stimmt nicht nur die Qualität, sondern auch die Tierhaltung) Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich meinte damit ja auch, sog. Biosachen aus dem Supermarkt - denn da wird wirklich viiiel gemauschelt und andere Sachen in die Verpackung gesteckt als es draufsteht. Anders sieht die Sache natürlich direkt beim Erzeuger aus (Bauern). DA kann man sich ja RELATIV sicher sein, dass man bspw. Eier aus der eigenen Freilandhaltung bekommt. Und wie gesagt, die kaufe ich auch öfter mal, meist eben zum direkten Verzehr (also Frühstückseier) und zum Backen z.B. kaufe ich halt "Billig-Eier". Aber letztlich eher aus Geschmacksgründen denn aus Tierschutzgründen, da bin ich ehrlich. Ich denke ein Einzelner kann nicht viel ausrichten und leider Gottes gibt es in Deutschland einfach keine MEHRHEITEN die irgendwas bewirken. Die Deutschen haben nun mal leider Gottes diese Mentalität NICHT unbedingt FÜR DIE GESELLSCHAFT und MIT DER GESELLSCHAFT etwas zu tun sondern nur für sich selbst - und ich habe leider Gottes meinen "Charakter" dahingehend ändern müssen weil ich mich sonst viiiieeeel zu sehr immer aufgeregt habe über die anderen Egoisten! Also bin ich dazu übergegangen einfach auch in vielen Dingen egoistischer zu sein. Es ist traurig, ja, aber irgendwann hatte ich halt auch keinen Bock mehr immer irgendwo "der Depp" zu sein. Ist jetzt vielleicht leicht am Thema vorbei *grübel* *gg*!... Sorry! LG Yasmine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kaufe auch nur Freilandeier. Aber weniger wegen der Hühner (jetzt steinigt mich, die sind mir nämlich relativ egal), sondern wegen des Geschmacks der Eier. Wir essen eh sehr wenig Eier, so dass der Preis zweitrangig ist. Ab und zu bringen meine Eltern auch welche aus ihrem Dorf vom Bauern mit, die sind richtig lecker.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast völlig recht. Ich bin genau bei Eier und Fleisch genauso konsequent und konsumiere lieber weniger und dafür qualitativ besser und aus artgerechter Haltung. Zum einen aus Tierliebe, zu anderem aber auch im eigenen Interesse. Wohin uns unsere "GEIZ ist GEIL - Mentalität " gebracht hat sehen wir ja jeden Tag im Fernsehen im Zusammenhang mit dem Gammelfleisch. Übrigens: wir haben sehr wenig Geld im Monat zur Verfügung , aber ich spare das lieber an anderer Stelle oder an der Menge ein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin ich ein besserer Mensch, wenn ich Bio-Eier esse? Ist mein Gewissen dann reingewaschen? Ich nutze die zum größten Teil nicht ökologisch und ökonomisch einwandfreien Errungenschaften der ZIVILISATION (ob der Monitor meines Computers wohl von Billigarbeiterinnen zusammen gebaut wurde und ob der Sondermühl dann auch zur Elfenbeinküste geschickt wird???) Wo ich mich weigere, ist der probiotische Jogurt. Gibt es eigentlich ein Bio-Internet? Bio-Computer? Konsumiere ich nicht gerade in diesem Augenblick und könnte ich mich nicht besser für die Allgemeinheit nützlich machen und kostenlos arbeiten (Zum Beispiel für die "Tafel" anstatt meine Zeit vorm Computer abzuhängen und mich über Hühnereier auszulassen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Gewissen muß ich nicht "reinwaschen", denn ich habe kein Schlechtes. Muß ich auch nicht haben. Tja-also ich arbeite z.B. am Computer während ich mich hier nebenbei über Hühnereier auslasse.. :-) Du auch? Gruß Mona