sabine...
guten morgen in die runde
ich muss meinen ausdruck verbessern, damit meine texte mehr gleichsehen.
jeder sagt immer "viel lesen" hilft.
ok das ist mir schon klar, aber kann ich lesen was ich will? ich kann mir nicht vorstellen das irgendwelche romane helfen meinen ausdruck zu verbessern. oder etwa doch?
wenn nicht, habt ihr ideen was ich da genau lesen könnte?
danke
na ja - ich lese wie eine verrückte alles war mir zwischen die Finger kommt und meine Ausdrucksweise entspricht trotz allem nicht unbedingt den Voraussetzungen mancher Menschen. Wie wäre es mit dem Besuch einer Volkshochschule ich weis gerade nicht wie es richtig heißt wo man als Erwaschsener auch Sprachen lernen kann oder ähnliches da gibt es bestimmt auch etwas wie man sein Deutsch und die Ausdrucksweise verbessern kann. Bei uns im Rathaus liegen die aktuellen VHS-Hefte immer aus wo es wirklich immer sehr viele verschiedene Kurse gibt - wäre das was für Dich??? Gruß Birgit
"damit meine texte mehr gleichsehen" .. äh, was? Was sollen deine Texte?
Das sagt man hier bei uns so: "Was Du heute anhast, sieht aber nix gleich." = "Was Du heute trägst, ist schlecht kombiniert." "Das Essen sieht aber nix gleich." = "Das Essen sieht nicht sehr appetitlich aus." "Damit die Texte mehr gleichsehen" = (in etwa:) "Damit die Texte mehr hergeben." / "Damit sich die Texte besser/flüssiger lesen lassen."/ "Damit die Texte eingängiger werden." Grüße Andrea
Ok... und wo ist "hier"?
Erster Ansatz wäre also schon mal, die Texte in hochdeutsch zu verfassen, dann würden sie sich in der Tat besser lesen lassen.
Für mich ist "hier" in Ba-Wü, genauer gesagt Kurpfalz (habe allerdings keine Ahnung, wo die AP herkommt). Grüße Andrea
hier ist bei mir in österreich, aber morla hat schon richtig übersetzt :-) damit meine texte professioneller aussehen, sind oder werden ;-)....
lustig, diese Ausdrucksweise kenn ich auch und komme aus der Mitte von Bayern.
Hallo Sabine, wenn du willst, dass deine Texte professioneller aussehen, dann lies vor allem viel Fachliteratur aus deinem und angrenzenden Bereichen. Was in Medienkreisen professionell wirkt, kann in konservativeren Berufsgruppen z. B. unseriös und hemdsärmlig wirken. LG Nicole
Hi, in größeren Städten gibt es an den VHS tatsächlich sog. "Schreibwerktätten", in denen man lernt, Texte zielabhängig besser zu formulieren. Ansonsten hilft wohl die alte Übersetzerweisheit: Schreib ein Text (in dem Falle zur Übung) und lass ihn drei Tage liegen, um Dich davon geistig zu distanzieren. Am 4. Tag nimmst Du ihn wieder zur Hand und überlegst Dir, was Du hättest anders machen können. Duden lesen ist sinnvoll, ebenso das Leben besserer Literatur. Bei den Verlagen Insel, Piper, Kroemer u.ä. findest Du vieles, das nicht nur als sehr gute Literatur gilt (Höhenkammliteratur), sondern Du lernst auch noch auf der Bildungsebene einiges dazu. LG Fiammetta
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?