Elternforum Aktuell

Ausbildung Erzieherin -- Bafög?! (Bayern)

Ausbildung Erzieherin -- Bafög?! (Bayern)

MadamePompadour

Beitrag melden

Guten Abend Ich habe eine Frage und viell. kann mir jemand kurz weiterhelfen... Meine Tochter hatte heute ein Vorstellungsgespräch und gleich ihren Ausbildungsplatz an der Fachakademie f. Sozialpädagogik erhalten (Caritas). Beginn 2019. Der Km Weg beträgt ca. 25 km (einfach) den sie mit den öffentlichen Verkehrmitteln (Bus u. im Anschluss Zug, wieder Bus) bestreiten muss. Sind diese Kosten selber zu zahlen? Meine Tochter stammt aus 1. Ehe. Der leibliche Vater ist unbekannt uns gegenüber verzogen. Er gab mir freiwillig das alleinige Sorgerecht vor 8 J. Einkommen hat er laut JA keines. Ich bin wieder ( seit 12 J.) verheiratet.... Kann meine Tochter Bafög beantragen? Sie lebt weiterhin hier bei mir/uns, wenn sie ihre Ausbildung beginnt. Das sind erstmal die wesentlichen Fakten die mir gerade so in den Kopf schossen.... Es ging alles recht schnell. Die Bewerbungen schickten wir eben mit Beginn der Sommmerferien erst raus und plötzlich so eine positive Zusage ihrer Wunschausbildung. Kann mir jemand weiterhelfen auf meine Fragen? Liebe Grüsse Betti


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MadamePompadour

Selbstverständlich kann deine Tochter Bafög beantragen. Das kann jeder! Die Frage ist doch nur ob sie es genehmigt bekommt. Es wird halt schwierig werden mit Nachweis des Einkommens des Vaters. Ich weiß nicht wie die das prüfen wenn der Vater nicht greifbar ist um nachweise zu erbringen. Die Tochter hat doch auch einen Unterhaltsanspruch gegenüber ihrem Vater. Den sollte sie durchsetzen. Das Gericht wird schon rausfinden können wo er wohnt.


Flirrengel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Muss Deine Tochter kein Sozialpädagogisches Seminar ableisten? Dauert je nachdem ein, oder zwei Jahre und in dieser Zeit verdient sie ein kleines Gehalt....


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MadamePompadour

huhu bei uns war das eine rein schulische Ausbildung die kostete und auch die vielen Praktika waren unbezahlt. Kindergeld gab es in der Zeit weiter. Mein Patenkind hatte vor vielen Jahren in Bayern richtig eine Ausbildung gemacht und damals Geld bekommen . Die Tochter einer Bekannten hat sogar zum Abi Bafög bekommen, auch hier geschieden, Vater zwar bekannt aber mittellos allerdings Mutter nicht neu verheiratet. Im Zweifel würde ich alles beantragen was man beantragen kann - bei uns dauerte die Ausbildung 5 Jahre und neben Fahrgeld ja auch Schulgeld dagmar


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Bin echt erstaunt sowas zu lesen. Dachte immer eine Erzieherausbildung ist überall kostenlos und beim Anerkennungsjahr verdient man sogar schon was. (Bei mir waren es damals 1.400 DM brutto.) Hab direkt mal gegoogelt und es ist wohl immer noch kostenlos! Komme aus NRW! Finde es schlimm genug das man 3 Jahre lang nichts verdient, aber dann auch noch Schulgeld zahlen?! Finde so sollte es auch sein, das es überall kostenlos ist, wo Erzieher händeringend gesucht werden. Bafög müsste man auf jeden Fall kriegen und Fahrtgeld eigentlich auch. Brauchte ich damals nicht weil ich zuhause wohnte und immer mit dem Fahrrad hingefahren bin.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Hier gibt es christliche und freie Schulen, die evangelische kostete Schulgeld und wenn man kein Abi hat dann dauert die Ausblidung 5 Jahre. Anerkennungsjahr wie ich es aus dem Süden kenne ist hier nicht, in den 5 Jahren sind viele monatelange Praktika incl und da verdient man nichts. dagmar


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

.... Vollabitur plus Erzieherin in 4 Jahren. Mein Sohn hat gerade dieses Schuljahr die Ausbildung angefangen an einer evangelischen Schule. Kein Schulgeld. Im 4. Jahr ist das Anerkennungsjahr und da verdienen die Praktikanten schon etwas Geld. Während der 3 Schuljahre gibt es jedes Jahr ein 6 wöchiges Blockpraktikum. Das ist unentgeldlich, allerdings bewerben sich bei der Schule die Stellen um die Praktikanten und nicht anders herum, wie man es sonst gewöhnt ist. LG leaelk


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Bei meiner waren die Praktika über Monate und die unbezahlt man musste die auch wechseln, also mal Hort, mal Krippe, mal Kindergarten, Jugendclub etc so hatte man bei allem Erfahrung gesammelt und wusste nach Ausbildungsende was einem eher liegt, dazu braucht es ja Zeit und nicht nur 2 Wochen Meine hatte nie Probleme eine Praktikumsstelle zu finden, da ist so ein junger Mensch als Hilfe imemr gerne gesehen vor allem wenn er nichts kostet. (Unsere evangelische Schule kostete leider, nicht so extrem viel ich glaube um die 100.- den Monat aber halt auch geld das Eltern aufbringen müssen zum Fahrgeld dazu) dagmar


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Das mit dem Abitur gibt es aber noch nicht allzu lange. (Dachte allerdings das ist ein Fachabitur) Ist zwar lange her bei mir, hab meine Erzieher Ausbildung noch Mitte der 90er gemacht, aber da gab es das noch nicht. Da ich danach nie als Erzieherin gearbeitet habe, wär das natürlich toll gewesen.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MadamePompadour

Wenn sie weiterhin bei euch lebt, wird das sicher eher wenig. Außer Fahrtkosten und Logis hat sie ja dann keine Kosten. Und da die Eltern ja während der Ausbildung/Studium weiterhin zu Unterhalt verpflichtet sind ... ihr zahlt dann halt kein Geld (wie es der leibliche Vater tun müsste), sondern Natural-Unterhalt. Ich würde natürlich trotzdem einfach mal alles beantragen - mehr als ablehnen können die Ämter ja nicht. Und ganz sicher könnte der Aufenthaltsort des leiblichen Vaters ausfindig gemacht werden - ob dieser dann allerdings etwas zahlen kann, steht ja in den Sternen. Habt ihr denn vorher nie Unterhalt von ihm geltend gemacht?


Kruemel_08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ich mache die Ausbildung jetzt mit 32 in Niedersachsen, habe schon 2 Kinder 6 und 10 Jahre, ich bekomme Schülerbafög. Trotz allem das mein Mann gut verdient. In Niedersachsen ist die Ausbildung 4 Jährig, ohne Anerkennungsjahr oder sonstiges. 4 Jahre Schule und dann arbeiten gehen


MadamePompadour

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MadamePompadour

Eure Antworten waren sehr hilfreich. Zufälligerweise traf ich Std. danach unsere Kita Leiterin beim Einkauf. Alle meine drei Töchter gingen hier in die örtl. Kindertagesstätte, so kamen wir kurz ins plaudern. Aber kurz zur Info :) Die Ausbildung gliedert sich in drei Teile: - Das zweijährige Sozialpädagogische Seminar (angebl. vergütet, näheres muss ich mich noch informieren) - Die zweijährige theoretische Ausbildung mit Vollzeitunterricht (Bafög möglich, was bei uns vermutlich nicht der Fall sein wird) - Berufspraktikum (vergütet) Schulgeld ist nicht fällig, außer 80 Euro Bearbeitungsgebühr bei Aufnahme. Der Caritasverband übernimmt die vom Ministerrat beschlossene Regelung zum Pflegebonus, nach dem klassenbezogene Zuschüsse und ein schulbezogener Sockelbetrag des Freistaates Bayern das Schulgeld des Trägers. Deshalb entfällt ab dem Schuljahr 2013/2014 das monatliche Schuldgeld. Ein wenig schlauer bin ich.... Vielen Dank für eure Antworten