Mitglied inaktiv
Weil es unten aufkam: Bitte wer erklärt mir die tiefere Bedeutung des Märchens Froschkönig? 1. Der dumme Frosch will sich Freundschaft erkaufen, oder wie? 2. Die Prinzessin ist ziemlich verlogen und verspricht, was sie doch nicht halten will? 3. Gewalttätig ist sie auch noch und klatscht den Frosch an die Wand? 4. Draus wird ein schöner Prinz, der sie zur Belohnung auch noch heiratet? Ich würde zu gern mal wissen, welche Moral dieses Märchen vermitteln soll. Vielleicht dass aus jedem Frosch ein Prinz werden kann, wenn man ihn nur ordentlich schlecht behandelt???
hallo da ich nur noch wenig zeit habe - kann ich dir die bücher von bruno bettelheim empfehlen mfg mma ach,ja kleine bemerkung am rande - kinder sehen bzw. begreifen die märchen anderes wie wir erwachsene
Hallo, na, dass auch die inneren Werte zählen. Nicht nur nach dem äusseren gehen. Und dass man eine Menge hässlicher Frösche küssen muss, um endlich einen Traumprinzen zu ergattern. Frauen versprechen doch oft viel, um an ihr Ziel zu gelangen. Ob sie immer halten was sie versprechen sei dahingestellt. Gewalttätig.... tja, ich sehe es als wehren. Wenn sie denn nu mal gar nicht einen schleimigen Frosch küssen möchte, dann darf sie sich ruhig wehren. Nicht alles mit sich machen lassen. Alles eine Sache der eigenen Interpretation. Deshalb habe ich selbige in der Schule geliebt. Da konnte man schreiben, was man wollte, war immer richtig. lg, sprotte
Von küssen ist in diesem Märchen gar keine Rede...
Dass man der eigenen Oma nicht trauen kann, da es immer ein boeser Wolf stattdessen sein koennte?
Hhhmmm...ich kenne das Märchen so, dass der Frosch der Prinzessin das Versprechen abringt, ihn zu küssen, zum essen einzuladen und er der Gefährte der Prinzessin wird. Der Frosch nutzt in diesem Fall klar seine Machtposition gegenüber der Prinzessin aus. Nur er kann ihr die Kugel wieder holen. Also muss sie auf seine Forderung eingehen. Eine Dummheit der Prinzessin. Könnte sie doch ihre Eltern oder Bedienstete um Hilfe bitten. Und der Vater (König) hat recht, indem er von seiner Tochter verlangt, dass das gegebene Versprechen gehalten werden muss. Deshalb immer genau überlegen, was man versprich. Naja, wie ich schon schrieb. Es gibt eine hunderte Interpretaitonen über dieses Märchen. Musst einfach mal googeln. lg, sprotte
Ich habe leider nicht so lange Zeit, aber es gibt ein Buch, daß heißt :
Märchen wirken Wunder von Christina M. Rupp.
Das Buch befasst sich auch mit dem Märchen des Froschkönigs.
Kinder empfinden und interpretieren die Märchen im übrigen ganz anders als wir Erwachsenen das tun.
Sie denken nicht so kompliziert wie wir
Die Kinder lernen von den Märchenfiguren. Sie durchleben den Prozess eines Märchens mit.
Der Frosch ist ja nicht dumm. Der Frosch ist ein Helfer und bietet sich nicht ganz uneigennützig an, die Kugel wiederzuholen.
Die Prinzessin will die Kugel zurück und verspricht dem Frosch, was er verlangt.
Sie muß ein Opfer geben.
Hm, hier in dem Buch stehen 2 ganze Seiten über den Froschkönig, in dem das alles erläutert wird. Aber ich habe jetzt leider keine Zeit das aufzuschreiben.
Schau mal im Buchhandel nach !!!
LG Nicole
Also, mir gefällt nicht, dass der Frosch die Notlage des Mädchens ausnutzt, um sie ins Bett zu kriegen. Aber ich glaube, als Kind hat mich das nicht gestört. Da mochte ich einfach die Geschichte, und das am Ende alles gut wird. Denke, man darf Märchen nicht auf die Art und Weise analysieren wie "Erwachsenengeschichten". Find die Frage übrigens super. Hab mir über diese Dinge auch schon oft meinen Kopf zerbrochen.
"Denke, man darf Märchen nicht auf die Art und Weise analysieren wie "Erwachsenengeschichten". " Wenn man aber bedenkt, dass sie urspruenglich fuer Erwachsene gedacht waren, ist deren Analyse sozio-psychologisch sehr interessant.
SCHEISSEGAL !
Es sind Geschichten, basta. Oder soll Bob der Baumeister Kinder animieren sich selbständig zu machen (als aktuelles Beispiel) ?
Und selbst wenn sie eine Bedeutung und Moral haben, spätestens in der Pupertät hat man das doch vergessen : Da sucht sich der Frosch nicht die Prinzessin, sondern diejenige mit dem geilsten Arsch
Grüßle
Nicht irgendwo anders hin? Dann gäbe es ja nicht einmal die Liebe auf den ersten Blick, sondern erst dann, wenn des Mädle sich dreht?!? Lg Jacky
und was, wenn der erste Blick auf den Allerwertesten zielte? lg, sprotte
Jacky, ein Mann schaut doch immer erst in die Augen... Also die unterhalb vom Kinn, selbstverständlich...
Da ist aber unbewußt der Rest schon abgescannt :-) Das sind Millisekunden wo das Unterbewußtsein rated. Sagt die Wissenschaft ! Grüßle
Vor allem aber bin ich davon ausgegangen, dass nur ganz wenige Männer so, ähm, Poppesorientiert sind. Ich bin bisher doch tatsächlich davon ausgegangen, dass Männers eher auf die Ohren und zur Not auch mal in die Augen schauen ;-))))))) LG JAcky
auch ihm wurde so ziemlich als Erstes der Blick auf den backyard geboten, weil zukünftige Muttern beim ersten Zusammentreffen zufälligerweise und natürlich rein meteorologisch bedingt als allererstes den Schirm hinten aus dem Auto holen musste ;-))))))) LG JAcky
http://www.youtube.com/watch?v=xvE3SkiYqlU
Grüßle
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?