Elternforum Aktuell

Auch ne Moslem-Schweineprodukt-Frage

Auch ne Moslem-Schweineprodukt-Frage

Leewja

Beitrag melden

Wir haben hier in der Klinik eine Salbe, die auf der basis von Schweineschmalz zubereitet wird. Das fiel mir auf, als ich das mal nacheinander für zwei junge Türken angeordnet hatte und danach zufällig auf die Dose guckte... Darf ein moslem das? Denn mein (nicht besonders streng muslimischer Kollege, der allerdings auch immer "Trichinenallergie" sagt, wenns schwein gibt, meint, in arzneiprodukten sei es erlaubt (so auch alkoholische Tropfen oder Tinkturen, gelatine in Kapseln etc.) weiß das jemand genau?


lotte_1753

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Nicht Dein Problem, oder?


NICOSI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

ich glaub dass es eher nicht für Moslems erlaubt sein wird, denn meines Wissens müssen auch Medikamente halal sein.


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

also irgendwo ist auch mal schluss mit halal oder? man kann doch nicht erst stundenlang schauen, ob dieses oder jenes frei von schweinezeugs ist. muss ich mal meinen schwager fragen, der ist moslem, solange es nur um schwein geht. beim alkohol machen die nämlich alle eine * ausnahme*.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

denn sie können es ja nicht wissen. ich würde einem Moslam oder Juden ja auch kein essen mit schwein "unterjubeln", aus versehen kann sowas passieren, aber wissentlich solöche regeln zu missachten (bzw. sie FÜR jemand anderen zu missachten) fände ich ausgesprochen UN- in-Ordnung


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Fuer die Produktion von Medikamenten via mikrobieller Fermentation wie zB manche Antibiotika muessen mittlerweilen alle Mediumzutaten sowohl koscher als auch halal sein und am besten vegan. Soweit ich weiss gibts dafuer keine gesetzliche Regelung sondern die Firmen wollen sich dadurch den Zugang zu bestimmten Maerkten nicht vermasseln.


chartinael

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

... insofern, es geht dich nichts an.


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chartinael

kann man davon ausgehen, dass sie Muslimin ist, und somit kann man doch ein BISSCHEN Rücksicht darauf nehmen, oder?


chartinael

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

... von der Kleidung auf Glauben zu schließen ... es hat einen schlicht nicht zu interessieren, ob die Leute an Gott, Zeus oder Wotan glauben. Wenn jemand mit Kopftuch ein Schweinesteak verlangt, wird er doch nicht darauf verwiesen, das sei aber Schwein und wenn ein Türke Bier kauft, dann wird niemand darum bitten, nachzuweisen, daß man kein Muslim sei!


Würschtli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chartinael

Hi, meines Wissens nach gibt es Meinungsunterschiede. konservative Muslime würden sicher nein zu Schweineschmalz sagen. Ich würde die Patienten fragen. Das zeigt Respekt und du bist noch schlauer danach. Würschtli


Philia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chartinael

ob sie das Recht hat das zu wissen. Andersherum, sollte sie so etwas geben und die Leute erfahren das später und das Gebrüll ist dann groß, dann würde es vermutlich heißen, warum sie nicht aufgeklärt wurden was da drin ist. Aber ein Behandlungszimmer wo erstmal abgefragt wird "Sind sie Jude, Moslem, Hindu, Zeuge Jehova........dann muß ich Ihnen mitteilen, in den verschriebenen Sachen befindet sich....." ist ja irgendwie auch grotesk!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philia

die einen sind sehr gläubig und verzichten auf schwein und alkohol und die anderen eben nicht. ich denk, bisschen rücksicht darf man ruhig nehmen. und mich hat noch kein türke gefressen, weil ich gefragt habe, ob er schwein ißt oder nicht. ich finde die veganer viel viel schlimmer. was ich DA schon erleben durfte, das ist oft schon unterste schublade.


AndreaWDU

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also wenn ich an der Kasse sitze, und eine eventuell Muslimin oder Muslime kauft Geflügelwurst, und ich genau weiss, das da Schweineschmalz oder was anderes vom Schwein ist, dann frag ich ganz höflich: Wissen Sie das da Schwein drin ist? Bisher fanden es alle sehr nett von mir , das ich sie daraufhin gewiesen hab auch wenn die meisten gesagt haben, das es ihnen egal ist. Wenn ich Muslimin wäre und kein Schweinefleisch essen würde, dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn ich darüber aufgeklärt wurde, ob irgendwelche Bestandteile in den Tabletten oder grudnsätzlich im Medikament ist Und die meisten Muslems erkennt man an der Kleidung (und wenn man sich vertut, ist doch auch nicht schlimm oder?) ich finde es gut wenn du die Patienten fragst Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaWDU

eben, die türken die hier bei uns leben, kennen mich zum größten teil und wenn dann doch mal fremde dabei sind, dann sind die sogar dankbar wenn man sie aufklärt. ich hab neulich mal einen veganer gefragt (wirklich aus interesse) wieso sie keinen sekt trinken dürfen. Schnauzt der mich an und meint, ich hätte doch keine ahnung und soll mich vielleicht erstmal reinlesen in die materie... hab dann tante google gefragt und so meine antwort erhalten.


wauwi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

verrätst du uns die Antwort? Ist es so, weil die Hefe quasi lebt?


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

... mit dem Sekt! Ich kann da irgendwie keine Tiere oder "Tierausbeutung" (wie z.B. bei Bienen den Honig) entdecken - hmmm... (???)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

hätt ich gleich schreiben sollen ;) es gibt sekt, die vegan sind, aber die sind dan sehr teuer. handelsüblicher sekt, z. b. rotkäppchen, wird mit gelatine geklärt. sonst wär der nämlich trüb.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hre Anfrage Sehr geehrte Frau x, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten. Zu Ihrer Frage, ob sich in unseren Sekten Hilfsmittel befinden, die der veganen Lebensweise nicht entsprechen, können wir Ihnen mitteilen, das in unserem Herstellungsprozeß ausschließlich branchenübliche und nur gesetzlich zugelassene Hilfsmittel eingesetzt werden. Dazu gehört b e i B e d a r f das Hilfsmittel Gelatine. Dies entspricht den handelsüblichen Praktiken * eine Alternative hierzu gibt es nicht. Wir hoffen Ihnen behilflich gewesen sein zu können. Mit freundlichen Grüßen ROTKÄPPCHEN-MUMM SEKTKELLEREIEN GmbH gez. i.A. Bernd Müllers Leiter Qualitätskontrolle .....................


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chartinael

...es geht ja nicht drum, dass ICH sage "Oh, da ist schmalz drin, das dürfen Sie ja nicht, das verschreib ich Ihnen nicht" sondern es geht drum, ob SIE es evtl. ablehnen würden, WENN sie es wüssten. ich verschreib das zeugt schon ewig, ich wusste auch die medizinischen inhaltsstoffe, hab mir aber ehrlich gesagt kaum gedanken über die grundlage gemacht, außer dass es keine wollwachsalkohole enthält... ich frag mal unseen Chef, der ist auch Moslem...


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Ich denke, dass es hier einfach keine richtige (oder einfache) Antwort gibt. Muslime sind ja genausowenig alle gleich wie Christen oder Atheisten alle untereinander gleich sind. Ich habe einen franz. Kollegen namens Mohamed, der ist Atheist und der mag es garnicht wenn Leute von vorne herein annehmen er wuerde etwas tun oder nicht tun wegen seines Namens. Er waere viel zu hoeflich Dir das so zu sagen wenn Du ihn auf das Schweineschmalz in der Creme hinweisen wuerdest aber es wuerde ihn schon ein bisschen aergern. Gibt es eine Alternative fuer die Creme? Koenntest Du sagen "die Creme gibt es in 2 Variationen, mit Schweineschmalz oder mit XXX, welche moechten sie?"


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alba

ich will eben auch niemanden beleidigen, aber andererseits eben auch niemanden verunreinigen ( " oben und unten), den das viell. ernsthaft stört...


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

... eine andere Salbengrundlage (Wollwachs, Paraffin, pflanzliche Fette... etc.) nehmen? Gibt es doch bei vielen Salben, soviel ich weiss. Von der Moslem-Thematik hab ich zwar kaum Ahnung, aber da ich kein Fleisch esse, finde ich auch z.B. Salbe mit Schmalz drin etwas... naja, eklig bzw. einfach "nicht unterstützenswert", wenn es auch anders geht. Klar kann es Fälle geben, wo es nicht anders geht bzw. einfach dies Sache zu dringlich ist, um da grossartig zu recherchieren - aber das ist ja hier wohl nicht der Fall... Und z.B. bei so Produkten wie Ringelblumensalbe etc. habe ich immer eine Variante ohne Schmalz gefunden.


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Schweinefett hat eine ziemlich gute Mischung aus allen moeglichen Fettsaeuren. Ich vermute, dass ermoeglicht a. eine gute Loeslichkeit fuer alle moeglichen andere Zutaten b. eine gute Aufnahme in unterschiedliche Hautschichten. Ich taete Leute einfach darauf hinweisen, nach dem Motto "ich weiss, dass viele Leute mit Schweineprodukten aus welchen Gruenden auch immer ein problem haben deswegen weise ich jeden Patienten auf diese Zutat hin". Eine mormonische Freundin von mir hatte mal eine lebensrettende Operation am Darm und die Drainage wurde mit Cola gereinigt (I'm not making this up) weil es besser sei als andere Reinigungsmittel und ihre Eltern und die anderen Mitglieder ihrer Gemeinde hatten damit kein Problem. Cola trinken - nicht erlaubt, Cola als medzinisches Mittel - fine.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alba

... das so den Patienten zu sagen - denke ich auch. UNd du hast natürlich recht, es ist ein Unterschied ob es "um Leben oder Tod geht" oder man genug Zeit und Möglichkeiten hat, Alternativen zu suchen. Wie so vieles ist das situationsabhängig und im Kontext zu betrachten. Have a nice day :-)!


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alba

und es ist gerade in dermatologischen produkten recht beleibt, weil es eben auch an sich schon gut pflegt und eben, wie du sagts., Inhaltsstoffe gut "verteilt". COLA??? Gut, ich las von einem Chefarzt, der mit Zitronensaft OP-Wunden desinfiziert hat...der ist jetzt weg vom fenster...


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Das war in Neuseeland, Leewja, Kiwis sind ungeheuer praktisch veranlagt. Ich kann mich nicht mehr an die genauen Gruende dafuer erinnern aber es ist wohl steril, hat einen niedrigen pH, phosphoric acid (welche gut organische Ablagerungen loest) und die meisten Patienten vertragen es gut.


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Du musst es denen ja nicht auf die Nase binden würd ich mal sagen.