ohno
Hat jemand von Euch schonmal s/ein Arbeitsverhältnis gekündigt, ohne ein neues Jobangebot in der Tasche zu haben? Wie seid Ihr vorgegangen, was muss man beachten wenn man kündigt, ohne gleich in ein neues Arbeitsverhältnis einzutreten? Habt Ihr mit Eurer Vorgehensweise gute oder schlechte Erfahrungen gemacht? Ich überlege, mir für Anfang des nächsten Jahres aus verschiedenen Gründen einen neuen Arbeitsplatz zu suchen und bis dahin eine Auszeit zu nehmen. Ganz so sicher bin ich mir mit meinem Vorhaben jedoch nicht. VG ohno
Ich habe es nicht gemacht. Aber du musst damit fest rechnen, für 3 Monate kein ALG1 zu bekommen. Außerdem sind die Chancen auf einen neuen Job besser, wenn man sich aus einem bestehenden Arbeitsverhältnis raus bewirbt.
Ja, mein Mann hat das gemacht. Ich habe nur wegen eines weiteren Studiums gekündigt. Du solltest dich darum kümmern, wie es mit der Krankenversicherung/ anderen Sozialversicherungen weiterläuft. Falls du ein Gehaltskonto hast, was regelmäßigen Gehaltseingang erwartet, rede mit deiner Bank. Falls es sonst etwas gibt, was von deinem Einkommen abhängig berechnet wird (z.B. Kindergartenbeiträge, Wohngeld, ...), gib auch dort Bescheid. Neue Arbeitgeber finden es ggf. seltsam, wenn man eine Pause hatte, und auch, wenn man selbst gekündigt hat. Je nachdem, wie gefragt du in deinem Position sein wirst, kann das viel oder wenig ausmachen. Für uns hat es beide Male gepasst. LG sun
Das ist natürlich Deine eigene Entscheidung. es steht Dir selbstverständlich frei, Deinen AV zu kündigen. Bei einer Eigenkündigung kann es allerdings zu einer Sperre hinsichtlich der Zahlung von ALG 1 kommen, in der Regel für 3 Monate. Das solltest Du einkalkulieren. Zudem musst Du Dich rechtzeitig arbeitslos melden, nicht erst, wenn der Vertrag endet. Kläre rechtzeitig mit Deiner AG, was für ein Zeugnis Du bekommst. Anspruch hast Du auf eines der Note 3, besser müsstest Du belegen, schlechter Deine AG. Aber ein gutes bis sehr gutes Zeugnis ist durchaus üblich, die meisten AG haben damit kein Problem.
Hej ohno,
ich habe einmal gekündigt ohne zu wissen was danach kommt. Die Umstände im Job waren allerdings nicht tragbar und deswegen wurde ich auch beim ALG nicht gesperrt. Ich würde mich dahingehend also informieren was alles als Grund gilt, damit du direkt Leistungen beziehen kannst.
Es kommt halt total darauf an, warum du gehen möchtest. Ich habe auch schon einen Job im Guten verlassen und da sind manche Sachen einfacher abzuwickeln, z.B. das Arbeitszeugnis. Im Zeugnis wird ja meist auch der Grund genannt, warum man getrennte Wege geht. Ich habe es vermieden "im gegenseitigen Einvernehmen" zu gehen, sondern immer mit Grund (Bsp. persönliche berufliche Weiterentwicklung). Mir wurde mal gesagt im Einvernehmen sei Code für "Mitarbeiterin ist untragbar" und führt wohl auch zur Sperrung beim ALG (in Österreich gilt das übrigens nicht).
Die Vorgehensweise würde ich davon abhängig machen, was du danach machen möchtest. Ich wurde beim folgenden Arbeitgeber gefragt, warum ich gegangen bin. Da war ich dann einfach ehrlich und habe gesagt, dass ich mit meinem Vorgesetzten nicht das nötige Verhältnis aufbauen konnte, welches für eine erfolgreiche Zusammenarbeit wichtig gewesen wäre. Nachteile hatte ich deswegen nicht und ich würde es immer wieder so machen.
Ich kenne deine Gründe nicht, aber ich bin prinzipiell ein Fan von Neuentwicklung im Leerlauf. Klar, aus einer Stelle auf eine neue bewerben kommt immer gut an. Aber du sprichst explizit von einer Auszeit, die du dir wünscht. Und da kriegt man den Kopf ganz anders frei, als wenn man im Radl steckt. Ich fand die Auszeiten aber nicht nur entspannt. Es ist zB komisch plötzlich keinen Rhythmus zu haben und sich neu zu sortieren ohne zu wissen ob und was dann kommt. Aber bisher wurde immer was gutes/besseres daraus und letztendlich habe ich meinen Traumplatz/Job gefunden.
das haben zwei Freundinnen von mir gemacht, die Sperrung muss man sich leisten (können), aber das kann man ja planen und entsprechend zur seite legen. Freundin a hat es nicht bereut, allerdings bis auf ein befr. Arbeitsverhältnis nichts neues gefunden, Freundin b kam der Traumjob geflogen, sie ist sehr zufrieden. ein gutes Zeugnis sollte kein Problem sein, das kann man durch einen arbeitnehmerverein für kleines Geld bewerten bzw anfordern. sollte es in jeder Stadt geben.
Ja, habe ich schon mal gemacht. Allerdings vorher mit meinem AG gesprochen und erklärt, dass ich diesen Job nicht mehr machen kann/will und um eine betriebsbedingte Kündigung gebeten. Somit hatte ich keine Sperre Alg I. evtl. eine Möglichkeit für dich. Lg, matiz
Ja, hier! Ich habe es im Juli dieses Jahres gemacht. Eine Sperre beim ALG l habe ich übrigens NICHT bekommen. Aber da kommt es auf den Grund der Kündigung an. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt
- Tolle Themen hier…
- Kopfhörer Reiseetui
- Formulierung Text - Aktion