Elternforum Aktuell

Auch ein Jahrestag

Auch ein Jahrestag

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

von Robert Enke. Heute ist es 2 Jahre her und immernoch unbegreiflich. Er fehlt.


Petra A.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Seiner Familie und Freunde bestimmt. Ich find es unbegreiflich das Du da so ein gewese drum machst. DIe haben auch alle heute Todestag: 461: Leo der Große, Papst und Kirchenlehrer 627: Justus von Canterbury, Bischof von Rochester und Erzbischof von Canterbury 765: Junnin, japanischer Kaiser 1241: Coelestin IV., Papst 1307: Heinrich III. von Anhalt, Fürst von Anhalt-Aschersleben und Erzbischof von Magdeburg 1503: Israhel van Meckenem, deutscher Kupferstecher 1543: Matthäus Aurogallus, deutscher Historiker, Sprachwissenschaftler und Hebraist 1549: Paul III., Papst 1559: Jakob Milich, deutscher Mathematiker und Mediziner 1608: Andreas Avellino, italienischer Priester, Mönch und Missionar 1763: Joseph-François Dupleix, französischer Kolonialpolitiker 1799: Joseph Black, britischer Chemiker und Physiker 1806: Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig, deutscher Adliger und Feldmarschall 1828: Christian Krohg, norwegischer Jurist und Politiker 1848: Ibrahim Pascha, ägyptischer General und Vizekönig 1850: Phineas Riall, britischer General 1856: Johann Kaspar Zeuß, deutscher Philologe 1886: Friedrich Traugott Helbig, deutscher Bildhauer 1886: Filipina Brzezi&4;ska, polnische Komponistin 1887: August Reifferscheid, deutscher Altphilologe 1888: George Bingham, 3. Earl of Lucan, britischer Feldmarschall 1891: Arthur Rimbaud, französischer Dichter 1898: John Fowler, britischer Eisenbahningenieur und Brückenbauer 1904: Moritz Alphons Stübel, deutscher Naturforscher 1912: Ramón Corral, mexikanischer Vizepräsident 1914: Max L. Strack, deutscher Althistoriker 1915: Anton Opfergelt, deutscher Politiker und Jurist 1915: James Richardson Spensley, britischer Arzt, englischer Fußballspieler und -trainer, einer der Gründerväter des italienischen Fußballs 1926: Wilhelm Braune, deutscher Germanist 1928: Anita Berber, deutsche Tänzerin 1932: Frederick Dewhurst Yates, britischer Schachspieler 1937: Lew Schubnikow, russischer Physiker 1938: Mustafa Kemal Atatürk, türkischer Staatspräsident, Begründer der modernen Türkei 1939: Charlotte Despard, britische Frauenrechtlerin 1943: Johannes Prassek, deutscher Priester und Märtyrer 1943: Karl Friedrich Stellbrink, deutscher Pfarrer und Märtyrer 1944: Barthel Schink, deutscher Widerstandskämpfer 1944: Friedrich Werner von der Schulenburg, deutscher Diplomat 1945: Väinö Raitio, finnischer Komponist 1948: Julius Curtius, deutscher Jurist und Politiker, MdR, Reichsminister 1952: Otto Appel, deutscher Phytomediziner 1954: Giuseppe Kardinal Bruno, italienischer Geistlicher, Kurienkardinal 1956: Victor Young, US-amerikanischer Komponist, Violinist und Dirigent 1960: Isadore Freed, US-amerikanischer Komponist 1963: Otto Flake, deutscher Schriftsteller 1974: Wolfgang Schadewaldt, deutscher Altphilologe und Literaturwissenschaftler, Autor und Übersetzer 1976: Wout Buitenweg, niederländischer Fußballspieler 1978: Theo Lingen, deutscher Schauspieler 1979: Friedrich Torberg, österreichischer Schriftsteller 1981: Abel Gance, französischer Filmregisseur 1982: Leonid Iljitsch Breschnew, sowjetisches Staatsoberhaupt und Generalsekretär der KPdSU 1990: Valdemar Söderholm, schwedischer Komponist 1991: Erwin Levy, deutscher Psychoanalytiker 1991: Gunnar Gren, schwedischer Fußballspieler 1992: Chuck Connors, US-amerikanischer Filmschauspieler 1993: Paul Oßwald, deutscher Fußballtrainer 1994: William Higinbotham, US-amerikanischer Physiker 1994: Carmen McRae, US-amerikanische Jazzmusikerin 1995: Kenule Beeson Saro-Wiwa, nigerianischer Bürgerrechtler 1996: Peter Beier, deutscher Theologe, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland 1998: Hal Newhouser, US-amerikanischer Baseballspieler 1999: Robert Kramer, US-amerikanischer Filmemacher 2000: Jacques Chaban-Delmas, französischer Politiker 2001: Carl-Gustav Esseen, schwedischer Mathematiker 2002: Gert Westphal, deutscher Schauspieler 2005: Rolf Butenschön, deutscher Unternehmer und Erfinder 2005: Dagmar Schmidt, deutsche Politikerin 2006: Willy Knupp, deutscher Sportjournalist 2006: Jack Palance, US-amerikanischer Schauspieler 2007: Norman Mailer, US-amerikanischer Schriftsteller 2007: Edith Mill, österreichische Schauspielerin 2008: Miriam Makeba, südafrikanische Sängerin 2008: Horst Jüssen, deutscher Schauspieler 2008: Ljerko Spiller, argentinischer Geiger, Dirigent und Musikpädagoge 2010: Andreas Kirchner, deutscher Bobsportler


asti_2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra A.

Dann könnte ich es noch verstehen. Es bringen sich täglich Leute um, werfen sich vor den Zug usw.......trauerst du auch um sie??? Um wildfremde Menschen????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von asti_2

wenn ich die "gekannt" und gemocht habe ja mich hat auch die krankheit von ralf rangnick schockiert wobei er ja noch rechtzeitg erkannt hat was sache is und die notbremse gezogen hat wenn man selber dieselbe krankheit hat is das nochmal was GANZ anderes als wenn man als gesunder mensch davor steht


asti_2

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube nicht, das es etwas anderes ist. Dann müsstest du täglich um hunderte Menschen trauern, die diesen Weg für sich selber wählen. Sicher macht es kurzzeitig betroffen. Du KANNTEST ihn nicht! Unter kennen verstehe ich etwas anderes


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von asti_2

Es bringen sich täglich Leute um, werfen sich vor den Zug usw.......trauerst du auch um sie??? JA!!! ich trauere um diese Menschen...und weine mit den zurückgebliebenen Angehörigen :-( denn, ich schreibe in Suizidforen für Angehörige....! und glaub mir, kaum einer ahnte überhaupt, das sich der geliebte Mensch umbringt, bzw. solche Gedanken hatte! Andrea ps. Suizid......ist ein absolutes "Tabuthema" für NICHTbetroffene! wenn man mich gesehen hat, haben "liebe" Menschen die Straßenseite gewechselt....andere haben mich am GRAB angesprochen (WIE er es denn gemacht hätte)........da hatte ich meine kleine Tochter an der Hand :-( und ja.....da könnt ich weinen! und ich bin auch sehr traurig, das der Robert keinen anderen Weg mehr sehen konnte als den Selbstmord! es ist einfach nur traurig, das man selbst als Angehörige, KEINE Anzeichen bemerkt.........SHIT :-( wirklich man ahnt es nicht!!! :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denk in erster linie an all die menschen, die IM zug saßen und an all die menschen, die geholfen haben wie feuerwehr, sanitäter, seelsorger..


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hej allesammen! Das ist doh eigentlich eine sehr aufschlußreiche und interessante Diskussion. Zugegeben, ich schaueder auch manchmal, wenn manche schreiben, angesichts ienes Unfalls, dessen Beteiligte sie gar nicht kennen, stünden ihnendie Tränen in den Augen. Oder seien sie fast genauso verzweifelt. ABER: ich finde durchaus, daß man Anteilnehmen bzw. gedenken kann, auch der menschen, die man nicht persönlich kennt. Immerhin "kennt" man solche beühmtheiten besser als den 500-millionsten Chinesen oder 23-tausenden Amerikaner oder so. Man hat vielleicht seinen Aufstieg verfolgt, man hat Erinenrungen an Stadionzeiten bei einem Fiußballspieler, an ein Lied bei einem Sänger, an einen Theaterbesuch bei einem Schauspieler. Sows verindet. Genauso kann mich aber das Schicksal eines solchen Menschen betroffen machen. Von vielen hunderten kenne ich es nicht, aber dieses wird eben bekantn gemacht. ist es deshalb weniger traurig? Wenn ein Kind umkommt, sind wir doch alle betroffen und entsetzt, obwohl wir es doch wohl in en meisten Fällen nicht kennen. Verdienen Erwachsene oder sogar berühmte Menschen diese Empothie nicht? Bei Naturkatastrophen empfinde ich zumindest auch Entsetzen und Trauer für und über die Opfer. Obwohl ich die nicht kenne! Was ist denn das für ein Argument? Ich weine ganz sicher nicht, weil sich ein Prominenter umbringt. Dafür steht er mir dann wohl doch nicht nahe genug. Aber ich bin traurig, daß es manche berühmte Menschen - oft sogar zu früh - nicht mehr gibt. Persönliche Trauer und Betroffenheit ist natürlich nochmal etwas anderes, aber ich finde, jemanden so abzuschmettern, nur weil er an den Todestag eines berühmten Menschen erinnert, zeigt von wenig Empathie. ich lese aus dem kurzen Ausgangsposting nicht mehr, als daß jemand es immer noch traurig findet, daß ein so junger Mensch, Famlienvater, so enden mußte. Das kann doch der, der so fühlt, sagen, ohne dafür angegriffen zu werden, oder? Und manchen (Fans) fehlt er auch - von seiner Familie und Freunden natürlich eh abgesehen. Mehr steht da nicht - da ist doch inchts Übetriebenes. (Ich denke übrigens, wenn man 2 jahre zurückblättern würde in diesem nd anderen Foren, dann wären da bestimmt noch sehr viel gefülhsintensivere Postings zu finden - und kennen konnte ihn ja damals uach kaum jemand hier und anderswo.) Michstört irgendwie sehr, daß andere jemandem vorschreiben,wie und für wen sie zu trauern oder anteilzunehmen haben. Gruß Ursel, DK


Sternenstrahl84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Es geht nicht darum, dass sie trauert. Vielmehr geht es darum, dass sie sich damit profiliert. Im Hauptforum hatte sie noch einen Satz dazu geschrieben den sie hier nicht geschrieben hatte: und jetzt muss ich off gehn sonst heul ich noch mehr Meiner Meinung nach sucht sie damit mal wieder Aufmerksamkeit....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenstrahl84

mei leute - ihr könnt andere auch nicht leben lassen - wer hat bitte dazu die berechtigung jemandem vorzuschreiben um wenn oder was er trauern darf es ihr sache und ja das kann sie auch in einem öffentlichen forum tun ohne das ihr euch immer wie die geier drauf stürzen müsst


asti_2

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es geht nicht darum, das sich alle wie die Geier auf sie stürzen...... aber warum soll ich um jemanden trauern, den ich nicht kenne, und der seine Familie im Stich gelassen hat? Eine Bekannte von mir hat sich vor etwas mehr als einer Woche umgebracht, indem sie sich vor einen Zug geworfen hat. Ich war anfangs geschockt, dann wütend auf sie, warum hat sie das gemacht? Sie hat einen 12-jährigen Sohn, der bei ihr im Bett geschlafen hat, mit dem sie täglich Hausaufgaben gemacht hat. Der Vater war viel und oft im Ausland. Mir ist schon klar, das diese Menschen in ihrer Situation nicht an soetwas denken. Aber mir fehlt inzwischen absolutes Verständnis für so etwas!!!


Fru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...aber mir wirds schon komisch im Bauch...ich habe schon oft Angst um jemanden gehabt, der auch an Depressionen leidet...(ich denke das ist auch PK´s Grund, warum sie da so "empfindlich" ist) Vielleicht liegts auch einfach daran und nicht daran das er gerade eine Berühmtheit war.....


Sternenstrahl84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Fru, Ich bin selbst auch von Depressionen betroffen. Aber ich nehme mir nicht wie sie alles so derart zu Herzen. Damit macht sie sich nur selbst das Leben schwer, statt sich auf ihre Probleme zu konzentrieren und daran zu arbeiten. Es ist einfach nur ätzend wenn sie sich solche Sachen nimmt um mitleid zu erwecken.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenstrahl84

Weißt Du, Pk ist einfach wie sie ist...da kann ihr auch niemand reinreden... Soll jeder so machen, wie es einem gut geht! Und man muß ja auch nicht drauf eingehen, gell!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von asti_2

Ich kann es die nichtmal verdenken asti. Man kann so etwas nicht verstehen wenn man nicht selber davon betroffen ist und schon an dem Punkt war


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von asti_2

Ich kann es die nichtmal verdenken asti. Man kann so etwas nicht verstehen wenn man nicht selber davon betroffen ist und schon an dem Punkt war


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Das ist ja das was ich versuche zu sagen... Danke fru


Sternenstrahl84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Naja, dann brauch sie sich nicht über gegenwind wundern -sorry! Ausserdem WILL sie ja doch förmlich, dass man darauf eingeht damit sie sich wieder darin suhlen kann. Vorallem sollte sie es lassen zu behaupten man wisse nicht wie es ist wenn sie selbst nicht weiss ob man weiß wie es ist mit Depressionen zu leben! Das meine ich jetzt allgemein und nicht nur auf mich bezogen. Aber okay, scheinbar wird nicht verstanden was hier ein paar (unter anderem auch ich) versuchen zu sagen...


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von asti_2

Der Mann litt unter schweren Depressionen. Er war krank! Ein kranker Mensch, der seine Krankheit nicht überlebt, lässt seine Familie nicht im Stich! Deine Bekannte war auch krank. Liebe alleine hilft da leider nicht. Viele bringen sich sogar während der Behandlung um. Depressionen sind eine Krankheit. Verurteile die Menschen nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ICH denke, wenn ich an meinen Bruder denke.......nicht an die Polizei, die ihn so gesehen haben....wie er gestorben ist! ICH denke nur an meinem Bruder....an NIX anderes!!! Andrea


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von asti_2

Guten Morgen! Zitat asti_2: "Aber mir fehlt inzwischen absolutes Verständnis für so etwas!!!" Dann sei froh, denn Du scheinst derzeit wenig gefährdet zu sein. Wie schlimm es in jemandem aussieht, der den Selbstmord trotz Familie nur als letzten Ausweg, als angenehmer als das Leben, erträglicher als das, was er hat, empfindet, können wir wohl nicht wissen, wenn wir wir niemals in so einer Situation waren. Und dafür danke ich Gott wirklich. Leider sind Depressionen und aähnliche seelische Erkrankungen immer noch Krankheiten, bei denen den Menschen eine Art Eigenwille unterstellt wird - folglich auch dieMöglichkeit, sichselbst zu heilen. Leider geht das aber ebenso wenig wie bei Krebs oder Beinbrüchen -- verständnislose Sprüche wie "reiß dich zusammen", "du hast doch familie", so schlimm ist dasalles doch nicht" treiben einen Menschen,der seine krankheit weder ausgesucht noch gewollt hat, nur noch tiefer in die Verzweiflung. Die Angehörigen leiden sowohl unter der Krankheit als auch einem Selbstmord ganz schilmm mit, auch ich kenne das aus der Nähe. Aber es wäre ein Anfang, einesolche Situation alsKrankheit anzuerkennen statt den Finger draufzuhalten - dann wäre das Verständnis vielleichteher da --- und das Mitgefühl echter und hilfreicher. Und bei meiner Antwort ging es gar nicht darum, daß jemand um einen Unbekannten trauern soll, den er nicht kennt, sondern darum, daß jemand anderes das darf. Weil Du weder das Recht hast, eine Krankheit als "legitim und gut" und die andere "als nicht existens als Krankheit und somit kein verständnisverdienend" einordenen solltest noch jemandem voraschreiben, um wen er wann wie trauert. Eine Krankheit ist eine Krankheit. manchmal verläuft sie so schlimm, daß man daran stirbt - und dies unabhängig davon, ob man will oder nicht, ob man sichdie Krankheit durch Leichtssinn oder Unversichtigkeit selbst uzgezeogen hat und ob sie selisch oder körperlich ist. Und Trauer oder auch Betroffenheit, Bestüzung oder doch wenigstens Anteilnahme kann jeder für jeden empfinden --- in abgestuften Formen. Das tut allen, auch dioeserGesellschaft, die oft als kaltempfundenw ird, nur gut. Gruß Ursel, DK