Elternforum Aktuell

Arbeitsplatz nach Elternzeit...

Arbeitsplatz nach Elternzeit...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen... Meine Tante (41) hat nochmal ein Kind bekomme, für dieses es 12 Monate Elternzeit in Anspruch genommen hat (endet Ende d. Jahres). Sie ist bei Adidas als Modedirectrice beschäftigt, und möchte diesen Job natürlich wieder weiterführen. Hat nun schon eine Tagesmutter für die Kleine (welche nicht wenig kostet). Nun ruft sie gestern in der Firma an, und der Personalchef hat an ihren Arbeitsplatz eine andere Dame gesetzt. Er meinte, sie könne dort jetzt nicht mehr arbeiten. Das ist doch allerhand, oder? Das ist doch rechtswidrig. Sie hat doch Anspruch auf Ihre alte Stelle, oder? Es ist alles etwas undurchsichtig, da in der Firma nur Englisch gesprochen wird. Meine Tante ist zwar superfit, aber in diesen Rechtsfragen tut auch sie sich schwer. Wie soll sie vorgehen? Rechtsanwalt? Für so eine Firma hätte ich mir echt mehr Professionalität erwartet... WUTZ


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie kann nicht erwarten, dass ihr dieselbe Stelle freigehalten wird. Aber sie hat Anspruch auf eine gleichwertige Position. Sie darf also nicht degradiert werden. Welche Position hat ihre AG ihr denn stattdessen vorgeschlagen? Ist diese gleichwertig? Ist der Verdienst der selbe? Wenn ja, dann ist es rechtens und sie kann nichts machen. Wenn nein, würde ich an ihrer stelle nochmal mit der AG sprechen und wenn diese sich uneinsichtig gibt, einen Rechtsanwalt zu Rate ziehen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist mir nach meiner Elternzeit GENAU SO passiert. WEnn die Firma klein genug ist, kann NACH Elternzeit fristgemäß aus betrieblichen Gründen gekündigt werden. Dann hat sie leider schlechte Karten. FAlls mehr als 20 oder 30 (weiß ich nicht mehr genau, hat sich wohl geändert) Mitarbeiter dort arbeiten, hat sie allerdings Kündigungsschutz. LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke mal, adidas hat mehr als 20 beschäftigte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie hat einen Rechtsanwalt eingeschaltet. Hat sich an den Betriebsrat gewandt, der ihr zu dieser Vorgehensweise geraten hat. Bin ja gespannt... Ich sag Euch, wie es ausgeht. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die fangen wohl schon an mit dem VERSUCHTEN Stellenabbau... Dann natürlich WEHREN... LG Ilona