ohno
Arbeitet jemand in einem Rathaus? Ich habe mich auf eine Stellenanzeige beworben und frage mich, ob ich als evtl Quereinsteiger irgend etwas beachten oder besser vorher schon wissen müsste, was mir bei einer evtl Vorstellung dort hilfreich sein könnte? Vor 25 Jahren war es so, dass es Eignungstests für Ausbildungsstellen gab, aber wie ist das heutzutage so, wenn man sich auf eine Stelle bewirbt? Viele Grüße ohno
Hallo! Kommt halt drauf zu welchem Bereich diese Stelle gehört. Wenn z. B. die Stelle zum Abwasserbereich gehört sollte man schon mal die Abwassergebührensatzung & Co. gelesen haben. Natürlich sollte man die wichtigsten Dinge über die Gemeinde/Stadt kennen. Einige nähere Informationen wären schon vorteilhaft. Ich würde mir auf alle Fälle die Homepage der Stadt/Gemeinde mal genau ansehen. Also im Grunde wie bei jeder "Firma" auch. Vielleicht auch mal eine Stadtratssitzung besuchen. Kann manchmal ganz lustig sein!
Hallo, auf welche Stelle hast du dich denn beworben und was machst du bisher? Eignungstests gibt es eigentlich nur bei der Ausbildung/Studium. Einmal musste ich eine Präsentation vorbereiten, die alle Bewerber machen mussten. Eigentlich ist es aber ein normalerweise ein normales Gespräch. Du solltest natürlich etwas über die Gemeinde, die aktuellen Themen dort und vor allem natürlich auch über den Tätigkeitsbereich bescheid wissen. Lies dazu die Homepage oder evtl. das Nachrichtenblatt der Gemeinde. Viel Erfolg!
Bei Bewerbungen in der Verwaltung (nach meiner Ausbildung) hatte ich schon Auswahlverfahren mit schriftlichem Eignungstest und dann muendlichem Auswahlverfahren mit Auswahlausschuss und Psychologen, Auswahlverfahren mit kurzem schriftlichem Test / Gruppendiskussion und Einzelgespraech vor einer Kommission und nur Vorstellungsgespraech vor einer Kommission. Ich wuerde mich ueber den Arbeitsplatz und die Gemeinde informieren. Wenigstens den Namen des Buergermeisters solltest du auch kennen.
Hallo, wie quer ist denn der Quereinstieg? Will heißen: Hast du Erfahrung in Verwaltungsangelegenheiten? Warst Du bisher bei einer anderen Behörde? Oder kommst Du aus der freien Wirtschaft? Ich habe bei mehreren Bewerbungen in diesem Bereich die Erfahrung gemacht, dass ausschließlich „Eigengewächse“ eingestellt werden, d.h. mit einer Ausbildung im Büro-/Bankenbereich hast Du (zumindest hier) keine Chance. Das wurde auch als Begründung so angegeben: Man müsse sich mit dem System Verwaltung schon etwas auskennen, andere Qualifikationen seien da zweitrangig. Das kann ich nicht bei jedem Job nachvollziehen, aber ok, dann ist es eben so. Viel Erfolg! LG daide
Viele Verwaltungen finden allerdings nicht genug "Eigengewächse". Mein Mann ist vor ein paar Jahren aus der freien Wirtschaft zu einer Stadtverwaltung gewechselt - nicht ganz freiwillig, weil seine alte Firma die Arbeitsplätze ins Ausland verlagert hat und allen gekündigt wurde. Er hat Betriebswirtschaft studiert und die Verwaltung suchte extern nach Betriebswirten und Juristen. Mittlerweile hat er intern die Stelle gewechselt und macht nun etwas, was seinem alten Job recht nahe kommt.
Guten Morgen, bei uns werden auch ähnliche Berufe eingestellt weil so ein extremer Mangel besteht. zT hat es einige mit BWL Studium statt dem der Verwaltung, die arbeiten dann eben auch viel mit Haushalt und Zahlen Juristen und Steuerfachleute zT auch. Für einen Bürojob wäre eine solche Berufsrichtung und Erfahrung gut, als Pförtner müsstest Du das nicht haben. Zu einem Bewerbungsgespräch solltest Du Dich schon über Struktur der Gemeinde schlaulesen und ein paar Namen kennen LG
da es sicher ein verwaltungs /bürojob ist , slltest du darin gut sein. alle näheren bedingungen zur arbeit erfährst du doch dann dort vor ort. keiner erwartet eine stadt oder firmengeschichte auswendig zu können
Vielen Dank für Eure Antworten! Ich bin Notarfachangestellte und gesucht wurde bei einem Bauamt. Dann lass ich es mal auf mich zukommen. Viele Grüße ohno
wurde bei uns eine Bürokauffrau frisch eingestellt. Sogar in EG 8. Eine Renofachangestellte haben wir im Bürgerbüro seit 2 Jahren. Sie macht ihre Sache gut. Genauigkeit hat sie in ihrem Job gelernt und das ist auch im Bürgerbüro wichtig. Immer schön dem Gesetz lang und nicht wie es einem richtig dünkt.
Was steht denn in der Stellenausschreibung? Hier steht dann schon meist drin, was gefordert wird oder ob auch Quereinsteiger erwünscht sind
Ich, gelernte medizinische Fachangestellte, danach über 13 Jahre Einzelhandel, mit genau NULL Erfahrung in Büro, Verwaltung usw, arbeite nun als Quereinsteiger seit 2 einhalb Jahren im öffentlichen Dienst, als Angestellte im Büro bei der Polizei. "Die" nehmen nicht nur "eigengewächse". ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist