Mitglied inaktiv
leider aktuell): Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Und zwar geht es um meinen Partner, er ist Koch in einem sehr großen Hotel + Restaurant. Am Donnerstag sagte ihm der Juniorchef, er solle Freitag früh anrufen, wann er in die Arbeit kommen soll. Gut, er hat gestern um 8.00 Uhr morgens angerufen. Laut JUNIORchef sollte er um 10.00 da sein. Ok, er kommt um 10.00 in der Arbeit an, da kommt der SENIORchef und meint zu ihm (grußlos), was er "hier denn wolle". Mein Partner erwiderte natürlich, dass er doch heute um 10.00 da sein sollte, er habe doch vorher angerufen. Daraufhin großer Streit zwischen Junior und Seniorchef, das Ende vom Lied war, dass mein Freund frei bekam und nach Hause fahren "musste". Er hat sich wahnsinnig geärgert, denn er fährt hin und zurück insgesamt 80 km, er hat also teures Benzin verfahren und den ganzen Vormittag "vertan". Ok, als ich von der Arbeit kam, war der Stand der Dinge, dass er also frei hat. Um 18.00 klingelt sein Handy (leider stand "Anrufer unbekannt"), er geht ran, es ist der JUNIORchef, er solle SOFORT in die Arbeit kommen, da soviel los ist. Im August wurde eigentlich ein Arbeitsplan eingeführt (es arbeiten dort ja noch mehr Köche + Küchenhilfen + 1 Lehrling). Das klappte anfangs mehr oder weniger "gut". Seit ca. 4 Wochen ist aber immer mehr Chaos, v.A. auf Grund der Uneinigkeit und fehlender Absprachen zwischen JUNIOR und SENIORchef. Es ist mir und ihm immer noch nicht klar, WER dort das Sagen hat. Also ich mein, wenn es z.B. der JUNIOR wäre, der ihm gestern NICHT freigegeben hätte, dann KÖNNTE der SENIOR in ja gar nicht wieder heimschicken, oder? Und wer bezahlt das Benzin (ist nämlich nicht das erste Mal, dass es vorher heißt, er müsse arbeiten, und dann wird er wieder heimgeschickt)? Wird die vertane verfahrene Zeit als Arbeitszeit bezahlt? Muss man wenn man frei hat, das Handy neben sich liegen haben und sofort in die Arbeit kommen, wenn es dem Chef genehm ist? Ich mein, natürlich wird man angerufen, wenn ein anderer z.B. ausfallen würde oder so. Aber nur, weil die es verplant hatten, dass jetzt gestern abend DOCH eine große Reservierung war und sie es einfach gestern früh nicht gecheckt haben, ich mein, da kann ER doch nichts dafür... Was können wir tun, außer eine andere Arbeitsstelle zu suchen (er ist natürlich dabei, in 2 Wochen hat er ein Vorstellungsgespräch *freu*). Wenn er jetzt da von sich aus kündigen würde, weil er diese Arbeitssituation einfach nicht mehr AUSHÄLT, dann würde er kein/weniger Arbeitslosengeld bekommen, oder? Vielleicht kennt sich ja jemand aus.. würde es was bringen, zur Gewerkschaft/Anwalt zu gehen? Auf jeden Fall DANKE fürs Auskotzen :-))) lG
Ich kenn das, war mal mit nem Hotelfachmann zusammen. Wenn er frei hatte, bin ausschließlich ich ans Telefon gegangen, und dann war er eben "nicht erreichbar". Kam auch immer wieder vor (manchmal sogar nachts). Klar kann man auf seine Rechte als Arbeitnehmer pochen, muss man aber abwägen, ob das nicht das Klima sehr beeinträchtigen würde. Letztendlich hilft - wenn die sich nicht an Absprachen halten - vermutlich nur ein Jobwechsel. Viele Grüße Susanne
Der erste Beruf, den ich erlernt habe, ist Hotelkauffrau! Ich hab im Steigenberger in einem Kurhotel in Bayern gelernt und mußte dort bereits während und auch NACH der Ausbildung Teilzeit arbeiten (also von 6.00 bis.....dann nach Hause, dann abends wieder von 19.00 bis 2.00 oder 3.00 früh...). Ich bin auch jedes Mal 20 km ins Wohnheim gefahren.... In Italien war´s auch nicht anders! Den Köchen bzw. vielen anderen Angestellten ging es da nicht besser! So ist das eben in dieser Branche. Deshalb hab ich aufgehört und etwas anderes gelernt! Wenn er sich beschwert (auch im Rahmen eines vernünftig geführten Gespräches), dann wird er sicher früher oder später auf der Abschussliste stehen. Wenn er kündigt, wird er zunächst gesperrt! Ich würde mich einfach anderweitig bewerben und so lange warten, bis ich etwas gefunden habe. Zähneknirschend! Wenn er nun aufhört, bewirbt er sich natürlich aus der Arbeitslosigkeit heraus.....hm...nicht gut! Irgend ein Kampf mit Anwalt oder dergleichen würde sicherlich auch nur seinen Rausschmiss bewirken (wird halt dann anders begründet). LG Flocke
Handy ausschalten! Hab ich IMMER gemacht. Es sei denn, ich hatte Rufbereitschaft. DANN wurde allerdings auch die Zeit des Wartens vergütet. (zumindest das....)
Ob das so rechtens ist, wird Euch nur ein Arbeitsrechtler sagen können. Wenn er kündigt, bekommt er 3 Monate gar keine Bezüge vom Amt.
auf dein Zitat hin -Ich hab im Steigenberger in einem Kurhotel in Bayern gelernt und mußte dort bereits während und auch NACH der Ausbildung Teilzeit arbeiten (also von 6.00 bis.....dann nach Hause, dann abends wieder von 19.00 bis 2.00 oder 3.00 früh...). Ich bin auch jedes Mal 20 km ins Wohnheim gefahren....- Ja, ich weiß, dass viele in Teilschichten arbeiten und deshalb oft 4mal am Tag hin und her fahren. Das ist bei meinem Partner nicht glücklicherweise nicht so. Aber darum ging es mir auch gar nicht, sondern es geht mir darum, dass er UMSONST in die Arbeit gefahren ist, weil sich JUNIOR und SENIOR nicht einig waren/bzw. sich nicht abgesprochen hatten. Und das eben nicht zum ersten Mal, sondern das kam schon ÖFTERS vor. Und das hat ja in erster Linie nichts mit der Gastronomie an sich zu tun, sondern einfach an der -sorry- Blödheit der Chefs. Es gibt ja auch andere Betriebe, in denen mehrere Leute zusammen das Sagen haben. Also wenn ich mir z.B. vorstelle (wahrscheinlich blödes Beispiel :-) ), unsere Konrektorin an der Schule beruft für morgen Nachmittag eine Konferenz, wir Lehrer erscheinen alle, dann redet uns der Rektor blöd an, was wir hier wollen. Daraufhin werden wir wieder nach Hause geschickt, und einige Stunden später werden wir zu Hause angerufen, dass wir jetzt doch SOFORT kommen sollen. DAS WÄRE ABSURD UND WÜRDE EINFACH NICHT GEHEN! Das Kollegium würde sich beim Schulamt beschweren, sollte so etwas öfter vorkommen.
euch kann nicht viel passieren...:-) Deinem Freund aber schon....:-( Ja du hast Recht. Ich hab ein wenig in die falsche Richtung diskutiert! Dennoch haben die Chefs (auch WENN sie blöd sind) letztlich die Macht. Wenn ein vernünftiges Gespräch nichts genützt hat, wie du ja sagtest, dann weiss ich auch keinen wirklich effektiven Rat. Zumindest keinen, der nicht auf eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses (früher oder später) hinauslaufen würde.... Wenn keine Rufbereitschaft vereinbart ist, würde ich tatsächlich "nicht erreichbar" sein. Und wenn dein Freund das nächste Mal zur Arbeit gerufen wird, soll er doch einfach mal ein wenig provokativ nachfragen, ob er dann auch bleiben "darf". Sollte man ihn wieder nach Hause schicken, soll er die Frage stellen, wer ihm das Benzingeld für die 80 umsonst gefahreren Km nun zahlt! DIREKT! Das gibt sicherlich zunächst mal pikierte Blicke, aber viell. kommt es dann nicht mehr so oft vor! Manche AN wissen auch schlichtweg, mit WEM sie es machen können. Ansonsten: Neuen Job suchen..... Auf alle Fälle viel Glück!!! Flocke
Die letzten 10 Beiträge
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend