Elternforum Aktuell

Arbeitet hier jemand beim Arzt oder bei der Krankenkasse?

Arbeitet hier jemand beim Arzt oder bei der Krankenkasse?

Reni+Lena

Beitrag melden

ich hab folgendes problem... Bei meiner tochter ist eine OP geplant (Otopexi) ich bin mit ihr in einer kassenärztlichen gemeinschaftspraxis. Der Arzt hat mir am Anfang einen zettel in die hand gedrückt über die OP-Kosten 1100 Euro. Ich hab bei der Kasse angefragt....und sofort eine Kostenübernahme für die OP bekommen. So, nun war ich gestern wieder beim Arzt um die OP-Einwilliung zu besprechen etc, da sagt der mir, dass die kasse da nur sehr wenig übernimmt (angeblich nur 180 euro) und dass er die OP nur auf privatrechnung macht. ich bei der Kasse angerufen..die waren auch sehr nett und hilfsbereit. Lt. dame von der Kasse zahlen die etwa 600 Euro für die OP. Abgesehen davon, dass der Arzt verpflichtet ist wenn er in der Vereinigung ist das Kind auf Kasse zu operieren....ich finde im Umkreis von etwa 100km keinen HNO Arzt der auf Kasse operiert. Wie ist denn das übliche vorgehen in den praxen? Wird da NUR auf Privatrezept operiert, oder wird da erst mit der Kasse abgerecnet wenn eine Kostenübernahme vorliegt und der restbetrag muss vom Patienten draufgezahlt werden. Die OP hätte ja VOR der Kostenübernahme durch die Krankenkasse auch schon 1100 Euro gekostet. NACHDEM ich ihm die Übernahme vorgelegt habe will er immer noch 1100 Euro. Sahnt der jetzt doppelt ab, oder wird ein teil über die Kasse abgerechnet und der rest über Privatrezept? In der Praxis hab ich schon angerufen...die Damen am Empfang etc verweisen auf den Arzt, der Arzt hat mich beim termin an die damen verwiesen. ich hab keinen Bock wieder 45 Minuten zu fahren, 1 Stunde zuwarten und dann vom Arzt wieder keine vernünftige Auskunft zu bekommen. Wie wird das bei euch gemacht? Hatte jemand schon so einen fall? Es handelt sich um eine ambulante OP mit Nachsorge in der Praxis. Lg reni


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Hallo, ich weiß leider nicht gut Bescheid im HNO Bereich, was genau wird denn gemacht? Ist es eine medizinisch notwendige OP? Dann zahlt die Kasse alles. Ist es eine Wunsch-OP, dann kann es durchaus sein, dass nur ein Teil von der Kasse übernommen wird und der Rest selbst bezahlt werden muss. Allerdings bleiben die Kosten ja gleich, der eine Teil wird eben von der Kasse bezahlt, den Rest zahlst Du dann eben dazu. Ganz wichtig ist, die Kostenübernahme der Kasse SCHRIFTLICH und bestätigt, die dem Arzt vorlegen in Original oder Kopie (für Euch zuhause), erst dann wird operiert. So ist es meistens, die wollen erst das okay, sonst sitzen sie evtl. auf den Kosten, weil Du vielleicht nicht zahlen kannst/willst etc., solche Fälle gibt es nämlich leider auch. melli


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

ja klar zahlt die Kasse alles. Aber ALLES ist een nur der Kassensatz..etwa 600 Euro. Er will aber 1100 dafür. Soll er ja auch haben, kein Thema. Aber rechnet der jetzt doppelt ab..über meine Kassenzusage (die er natürlich schriftlich hat) UND über privatrezept, oder rechnet der gar nicht über die Kasse ab (vielleicht gibts da Budgetgründe) sondern NUR über mich. Das ist eben der Punkt. Wie wird das normalerweise gehandhabt??? Lg reni


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Sorry, konnte nicht früher reinlesen hier. Also die OP kostet lt. Kasse rund 600 Euro, die Kasse übernimmt auch alles. Hab ich das soweit richtig verstanden? Der Arzt hingegen will 1100 Euro haben. Richtig? Du stellst Dir nun die Frage, was er mit den 500 Euro Rest macht? Ganz dumme Frage, wir reden über beide Ohren für 600 Euro oder nur eine Seite? Nicht dass Ihr aneinander vorbeiredet, der Arzt und Du. Evtl. könnte es sein, dass er mehr Aufwand hat, weil es z.B. bei Kindern noch mehr zu beachten ist, oder er muss Mietkosten für OP-Räume oder den Anästhesisten mit einrechnen? Hättest Du noch einen anderen Arzt, der die OP macht? Bei so einem Kostenpunkt wäre einfach noch ein zweites Angebot angebracht, sorry, "Angebot" klingt zwar doof, aber es ist ja so. melli


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Ja, es sind schon beide Ohren, das ist kein Thema:) Es geht mir jetzt nicht um die 500 Euro rest, ich wäre ja auch gerne bereit das drauf zu zahlen. ich hätte das ganze ja auch komplett selbst bezahlt wenn ich keine zusage von der kasse bekommen hätte. Problem ist jetzt nur, dass der Arzt eben immer noch 110 euro von mir will OBWOHL die Kasse ja einen teil zahlt. Nun frage ich mich eben, ob der jetzt doppelt absahnen will, oder wie das in der Praxis gehandhabt wird. rechnet die praxis dann üblicherweise zuerst mit der Kasse ab und stellt mir dann über den rest eine Privatrechnung, oder sparen die sich das mit der Kasse und wollen alles von mir? DAS sehe ich nämlich nichtein. Von der Praxis bekomme ich einfach keine vernünftige Aussage..de Art verweist auf die Damen..die damen auf den Arzt... Lg reni


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Also ich kenne es so, dass bei einer Privatleistung, erst operiert wird, die Rechnung an Euch kommt und Ihr dann Geld von Euerer Krankenkasse bekommt. Da liegt aber ja dann das Problem. IHR bekommt die Rechnung auf 1100 Euro ausgestellt, reicht die ein und bekommt 600 Euro rückerstattet. Die 500 müsst Ihr draufzahlen, wofür auch immer? Aber in Eurem Fall ist es med. notwendig, warum? Die Psyche des Kindes oder ist der Gehörgang gekrümmt, dass es zu Problemen kommt? Dann dürfte es gar nicht erst eine Privatrechnung geben, sondern komplett über Kasse abgerechnet, ohne das was an Euch kommt. Ist es eine rein kosmetische Korrektur, dann ist es schon so, dass die Rechnung erstmal an Euch kommt. Ich würde da auch wissen wollen, wofür er das alles braucht. Ich nehme mal an, er rechnet Euch dann den Höchstsatz für Privatleistung ab. Erstattet bekommt er aber nur den einfachen Satz, so könnte sich die Summe erklären. Für Privatversicherte gibt es ja verschiedene Sätze zur Abrechnung, ist es ein "schwieriger" Patient, wird häufig der Höchstsatz genommen, ist es ein enormer Aufwand an Vor- und/oder Nachbereitung kann man auch mehr berechnen. Wenn er es dann so berechnet oder sieht, könnte das durchaus sein, dass er auf 1100 Euro kommt. Vielleicht findest Du im Netz, Kostenpunkte für die OP, auswendig weiß ich es nicht. OP-Vorbereitung, Anästhesie, Gespräch vorher und nachher, Nachsorge, Wundversorgung, evtl. Drainage, Nahtmaterialkosten, die OP ansich, etc. das sind einige Kostenpunkte. melli


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

nein, die Kasse hat mir schriftlich die med. Notwendigkeit bestätigt. Kind schämt sich inzwischen und will beim Sport nicht mehr mitmachen weil sie da die haare zusammen binden muss. Die Kasse sagte zu mir, dass es nicht geht, dass sie MIR die Summ e auszahlen. Das kann nur der Arzt einreichen und bekommen. Ist keine private Kasse sindern eine BKK. Die Dame von der Kasse sagte mir, dass sie immmer so um die 600 Euro für so eine OP zahlen. je nachdem wie lange es dauert kann der Arzt da wohl zusätzlich noch abrechnen das wird auch gezahlt. Lg reni


diana+ingo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

ruf bei der kasse und und schildere es ihr nochmal. und sie soll dir einen vertragsarzt sagen, zu welchem du hingehen kannst! also ich meine deiner will doppeltabsahnen! kenne auch so einen hno-arzt. der ist für mich gestorben, obwohl er einen sehr, sehr guten ruf hier in der gegend hat.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von diana+ingo

ich bin in Kontakt mit der Dame von der Kasse. Die hat mir schon zig Ärzte im Umkreis rausgesucht...alle operieren nur auf privatrezept weil die Kasse angeblich zu wenig zahlt. ich kann ja einsehen, dass der Arzt mit den ca 600 Euro nicht auskommt, odermehr will. ist ja kein thema, dafür hat er jahrelang studiert. Aber was ich NICHT einsehe ist, dass er doppelt absahnt, oder dass er NUR mir die Rechnung stellt und über die Kasse gar nicht abrechnet so dass ich nur den Restbetrag zahlen muss.


Celine2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Kannst Du Dir nicht die Kostenübernahme von der Kasse schriftlich geben lassen und Dir dann eine Privatrechnung für 1100 Euro ausstellen lassen und die dann bei der Kasse einreichen? Die werden ja dann den 600er Betrag zahlen und Du überweist dann den Rest!? Oder hab ich jetzt irgendwo nen Denkfehler? LG, Cel


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celine2

Die Kostenübernahme hab ich schriftlich. Aber die zahlen mir das nicht aus.........das kann nur der Arzt abrechnen. Sonst wärs ja ok....


Celine2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Achso, jetzt schnall ich es auch: Du denkst, dass der Arzt 1100 Euro bei Dir holt und noch zusätzlich 600 Euro von der Kasse holen will... Frag ihn doch einfach, wie er das abrechnet. Das muss er ja erklären können. Frag doch einfach ganz naiv, warum da 1100 Euro steht und nicht 500 Euro?! LG, Cel (immer noch verwirrt von der Kniekehle)


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celine2

der kennt sich ja selber nicht aus mit dem Abrechnungszeug. Hat mich an seine damen verwiesen, die mich zurück an ihn. Er sagte mir, dass die Kasse da nur 180 euro für die OP zahlt.......lt kasse sinds aber um die 600. Ich hab jetzt echt keine Ahnung wie ich da ne vernünftige Auskunft bekommen soll. Die prais ist 45 Minuten fahrzeit entfernt, für ein 3 Minutengespräch wartet man 1 Stunde minimum im Wartezimmer. Ist eine richtige Massenabfertigung. Aber der Arzt wurde mir von vielen empfohlen. Operiert wohl am besten...


tina14

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Du bist doch aus Bayern oder? Die eigentliche Unverschämtheit finde ich, dass die Ärzte sich weigern, für den Kassensatz zu operieren. Wenn die KK die Kosten übernimmt, sollte sich doch auch ein Arzt finden, der diese OP als Kassenleistung macht. Als Privatleistung solltet ihr nicht abrechnen. Dabei kommen dann noch Kosten für die Anästhesie dazu, für den Krankenhausaufenthalt... das wird eine teurer Spaß für etwas, was eine Kassenleistung sein sollte. Tina


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina14

Ja, bin aus bayern. in den 1100 Euro plus Mehrwertsteuer:) ist angeblich alles drin. Da steht nur noch auf dem Zettel (den ich übrigens NICHT unterschrieben habe) dass Kosten für stationären Aufenhalt und Material extra gehen. Wir aber ambulant gemacht. kind darf nach ein paat Stunden nach hause. lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina14

es kommt aber doch auch drauf an, ob die op medizinisch notwendig ist oder ob es sich um eine schönheits.OP handelt. in dem fall zweiteres. und nur weil das kind sich schämt, zahlen die kassen nicht 100 %, leider. ich hatte als kind auch extreme segelohren, die wurden angeklebt. jetzt hab ich schöne ohren ohne op. das geht nicht mehr?


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Kasse hat die med notwendigkeit bestätigt und hat die volle Kostenübernahme zugesagt. Zahlt halt aber nur den Kassensatz...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

ja eben deshalb zahlen sie nur den satz. wäre es eine op. z. b. weil dein kind schlecht hört (war bei meinem sohn so, nur noch 10 % hörsinn) dann übernehmen sie alles. er bekam auf beiden seiten trommelfellschnitte, rörchen und die polypen kamen raus. wir mußten nix zahlen. bei meinem anderen sohn hingegeben zahlten sie auch nur den satz, den sie eben für eine krone zahlen. als grund sagten sie, schönheits-ops werden nicht zu 100 % übernommen. nicht mal die unfallversicherung hat es übernommen, weil wir die klausel übersehen hatten mit der zahnzusatzversicherung. sohn bekam insgesamt 3 kronen, weil er ja noch gewachsen ist, wir mußten jedesmal etwa 300 euro selber zahlen :( also knapp 1000 euro.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein...Satz ist Satz..egal für was. der Arzt will nur mehr als der Kassensatz ist...das ist das problem. Ihm ist die Kassenleistung einfach nicht genug Kohle. Zähne sind was anderes..da sind Zusatzkosten normal weil nur die Grundleistung abgedeckt ist. Wenn du mehr willst musst eben selber zahlen. Bei der Op ist ja nicht von Zusatzleistungen die rede....


Celine2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Hi, meiner hat das ja auch nur auf Privatrechnung gemacht. Ich hab dann, im Nachhinein versucht, bei der Kasse etwas zu bekommen, aber die zahlten nichts dazu (war ja vorauszusehen). PS: Eure Karte ist heute gekommen :-) Voll süß! Danke! PSS: Weißt Du, was man mit Kniekehlen macht? (Partnerschaftsforum)... das beschäftigt mich jetzt... LG; Cel


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celine2

na genau das was du vermuteste...


Celine2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Daher kommt der Ausdruck: "W... Dir doch ins Knie???" OMG! SHOCKING!!! LG, Cel


EinMädelzweiJungs

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Bei uns gab es auch schon Probleme bei der Kostenfrage. Mein kleiner Tipp wäre, dass du dich mal in der nächsten Klinik mit deinem Kind vorstellst( natürlich eine mit HNO Abteilung), dort läuft es meist etwas besser ab, was die Kosten angeht, zumindest können da die Damen und Herren aus der Abrechnung gewöhnlich konkrete Angaben machen. Normalerweise übersteigt der Preis der OP auch nicht weit dem der KK. Und wenn dort alles gut läuft, kann der Patient auch schnell wieder nach Hause, wenn sie es nicht sowieso Tagesstationär machen. Versuch es doch mal, zumindest per Anruf Viel Glück und alles Gute S.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EinMädelzweiJungs

hab ich schon...an den Krankenhäusern im Umkreis operiert nur dieser Arzt als belegarzt und seine Kollegen aus der praxis... In der anderen richtung gibts auch nur 2 ärzte die da belegbetten haben und das machen..auch nur auf Privatrechnung... ich muss wohl tatsächlich nach münchen...


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Probiers mal in neutraubling beim Dr holler. der hat nen sehr guten ruf bei Kindern und verlangt nix extra.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

hmm, wenn ich richtig verstanden hab, handelt es sich bei der OP um die anlegung von "segelohren" oder seh ich das falsch? Das ist in meinem augen eine schönheits-OP, die nicht wirklich medizinisch notwendig wäre. bei meinem sohn war das auch so. er hatte sich bei einem fahrradunfall mit 8 jahren einen vorderzahn abgeschlagen, der nicht wieder eingesetzt werden konnte. auch aufbau war nicht so einfach. also bekam er mit 9 jahren schon eine krone, die wir auch zahlen mußten. laut krankenkasse ist das auch eine schonheits-OP und da wird nicht alles übernommen. sie haben ihre sätze, in euerem fall eben 600 euro, und den rest muß man aus eigener tasche zahlen. ist leider so


EinMädelzweiJungs

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Frage ist ja nicht ob man ein Teil selber zahlen muß/ soll, sondern, wie das mit der Abrechnung im eigentlichen ist, da der Arzt den Kassenanteil offensichtlich nicht mitberechnet. Mit und ohne Zuzahlung möchte der Arzt 1100€ haben, Frage, was ist mit den 600€ von der Kasse, bekommt der Arzt sie dann trotzdem und kassiert quasi 1700€ für die OP oder muß man in Vorkasse gehen und bekommt das ausgelegte Geld dann von der Kasse wieder. Unsere Kasse rechnet, nach Vorlage des Belegs, auch mit uns als Versicherungsnehmer ab. Ob das woanders auch so ist, weiß ich natürlich nicht LG und mich würde auch interessieren wie es nun ausgeht


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EinMädelzweiJungs

nein, unsere Kasse macht das eben nicht. Da kann nur der Arzt das geld bekommen. ich habe jetzt heute nochmal mit der praxis telefoniert und etwas naiv, deppert bei einer Arzthelferin nachgefragt. Sie sagt mir, dass es unterschiedlich ist und sie die OP auch manchmal auf Kasse abrechnen. (Vermutlich je nachdem wie es sich der patient gefallen lässt) ich hab ihr gesagt, dass ich das alles irgendwie nicht so wirklich verstehen würde..auch mit der Abrechnung und ob nicht noch ein anderer Arzt in der Praxis die Otopexi macht den ich da mal fragen kann.... Hab jetzt in 14 tagen einen termin bei dem "Kollegen". den werde ich ein bißchen dumm fragen..dass ich das mit der med. notwendigkeit nicht so ganz verstehe und wieso rechnung blabla.. Und wenn der sich genauso quer stellt, dann geh ich nach München oder schau mir mal den Arzt in neutraubling an. Sowas regt mich echt auf. Die 1100 Euro werf ich lieber dem nächsten Bettler in den Hut als dass ich mich von einem Arzt so unverschämt ausnehmen lasse. ich halte euch auf dem laufenden...


Celine2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

der in Neutraubling sieht nett aus... und sein Kollege erst Voll mein Beuteschema... Da komme ich mit und halte L. und Dir Händchen LG, Cel


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celine2

na schrei mal nicht zu laut..vielleicht gehn wir wirklich zu dem. Dann brauch ich ein, zwei nächte Asyl bei dir:) Was sagst du dazu??? lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EinMädelzweiJungs

also wenn ich jetzt richtig verstehe, kostet die op 1100 euro.. richtig? die kasse zahlt 600 euro, also bliebe ein differenzbetrag von 500 euro. ich frag mich nur, wieso der arzt nicht weiß, wie er das abrechnen muß. beruf verfeht? ich würde echt mal andere ärzte fragen, oder gleich in der klinik. aber da wird wohl dieser jene arzt operieren denk ich. ich würde dem arzt mal gehörig die meinung sagen, weil so wie es aussieht, will er sich bereichern.


Celine2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Kein Problem - ihr könnt in der Bibliothek schlafen :-) LG, Cel


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Der Arzt rechnet dann ja seine Kassenleistung ab und zwar mit der Quartalsabrechnung, mehr nicht. Er schreibt die Leistungziffern in die Akte, diese gehen dann mit der Abrechnung am Quartalsende weg. Dann ist das eine reine Kassenleistung. Da es aber eine Schönheitsoperation ist in dem Sinn, wird es normalerweise nicht SO abgerechnet. Dafür rechnet man als Privatleistung ab, diese Leistungen werden dann aber gesondert in Rechnung gestellt und gehen NICHT zur Quartalsabrechnung. Ich nehme an, er rechnet mit dem 1,8 fachen Satz ab, dann käme der Betrag auch hin. Kassieren tut er aber letztendlich nur das, was ihm Euere BKK rückerstattet, nachdem Ihr dort die Rechnung einreicht. Nämlich die 600 Euro. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wer die 500 Euro Rest zu zahlen hat? Hat er gesagt, die zahlt Ihr oder wie stellt er sich das vor? melli


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

na das ist ja der Witz....so will er das nicht. ich wäre ja bereit gewesen den rest auf 1100 draufzu zahlen. Aber der will das so nicht. ich soll den ganzen betrag im Voraus zahlen, er rechnet das nicht mit der Kasse ab sagt er... Da steht: Eiverständniserklärung: Aufgrund meines dringenden Wunsches und nach eingehender Abklärung soll bei mir der vereinbarte kosmetisch.operativer Eingriff zur veränderung meines Aussehens durchführt werden. Mir ist bekannt, dass es sich bei dieser maßnahme nicht um die Behandlung einer erkrankung handelt und daher meine Krankenversicherung zur begleichung der Kosten nicht zuständig ist. der vereinbarte Preis von 1100 euro plus 19 %mehrwertsteuer für die ärztliche Behandlung wird von mir vor der geplanten OP bezahlt. zusätzliche Kosten für Material und KKH-Aufenthalt werden gesondert in rechnung gestellt und nach Abschluss des KKH-Aufenthalts von mir beglichen. Meine Kasse hat aber schriftlich die MEDIZINISCHE notwendigkeit festgestellt. insofern unterschreib ich den Wisch schon 2 mal nicht weil es einfach nicht stimmt. Lg reni


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

geht bei Kassenzahlung auch nicht und 3. der wäre mir zu doof. Ne, also den Schrieb würde ich auch nicht unterschreiben, Du sollst also schon vorher zahlen und dann kämen immer noch evtl. Kosten auf Dich zu. Ne, das scheint mir nicht mit rechten Dingen zuzugehen dort. Sorry, aber schau Dich lieber nochmal weiter um. melli


suchepotentenmannfürsleben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Ich würde mal in einer HNO- Klinik fragen, die auch Kinder behandelt. Hört sich merkwürdig an. Ich nehme an, dass der HNO den 2 fachen Satz berechnet, und sich die Summe deshalb so zusammensetzt. Übrigens würde ich meinem Kind NIEMALS eine ambulante Narkose machen lassen. Womöglich noch von *irgendeinem" Anästhesisten, der das bei KINDEREN drei Mal im Jahr macht. Nein danke. Auch DESHALB--> Klinik. LG S


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

würde ja in der Kindertagesklinik im Klinikum gemacht werde. die operieren da jeden Tag viele Kinder. der Arzt hat da Belegbetten und ist leitender Arzt. Warum soll ich denn da über nacht bleiben..ist doch Unsinn. Kind würde morgens um 8 Uhr operiert. OP dauert ca 30 Minzen, dann ausschlafen, nachkontrolle und wenn sie fit ist darf sie heim. ich hab das schon mehrfach durch (Polypen etc) War gar kein thema...


suchepotentenmannfürsleben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Über Nacht bleiben muss man ja nicht. Das der Eingriff in der Kindertagesklinik gemacht wird, schriebst du bisher nicht. Oder ich habs überlesen.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Nein, hab ich nicht geschrieben..war ja auch nicht wirklich wichtig bei der frage. In einer Praxis würde ich sie auch nicht operieren lassen. Lg reni


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Puh...sonderbar... Wissen tue ich es auch nicht wirklich. Ich könnte mir nur vorstellen, dass der ARZT diese OP eben NICHT für medizinisch notwendig befindet. Daher der Schriebs, den Du unterzeichnen sollst: "Schönheits-OP, Selbstzahler, usw...". Dass die KASSE, wie Du schreibst, eine medizinische Notwendigkeit belegt, ist mir völlig neu! Sowas ist meines Wissens gar nicht möglich....


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

...er sowieso mit der Kasse abrechnet und den Kassenanteil schon mit einkalkuliert hat. Soll heißen, die 1100 Euro SIND bereits Dein "Eigenanteil", der zu zahlen ist, da die OP eben ca. 1700 Euro kostet?!? Und nicht so wie Du es verstehst, dass die gesamte OP 1100 Euro kostet, abzügl. 600 Euro von der Kasse = 500 für Dich... Ach...alles Krampf! Der Kerl muss doch Tacheles reden....


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

hmmm... In der Kostenübernahme steht: wir freuen uns ihnen heute die schriftliche Kostenübernahme erklärung übersenden zu dürfen. die behandlung kann in einer zugelassenen Klinik durchgeführt werden..... Durch diese Miteilung wird die medizinische Notwendigkeit des geplanten Eingriffs bestätigt. Für sie können wir die Kostenübernahme für 6 Monate aufrechterhalten. Die dame von der KK sagte mir eben auch, dass der Arzt das gar nicht auf privatrechnung abrechnen DARF..erstens weil es med. Notwenig bestätigt ist und zweitens weil er bei der Kassenärztlichen vereinigung ist.. So ein Sausack! . L


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Nein, kann nicht sein, weil ich den Schreib schon bei der ersten untersuchung bekommen habe. Da hab ich die Kostenzusage noch gar nicht gehabt. Als ich ihm dann die kostenzuage gegeben habe sagte er...naja..tut mir leid, aber die kasse zahlt nur blabla...er macht das nur gegen die Eiverständniserklärung die ich oben geschrieben habe.


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Dann erkundige Dich doch mal bei der Kassenärztlichen Vereinigung....bzw. auch bei anderen HNO-Ärzten, zumindest telefonisch(!), nach deren Abrechnungsweise bei so einem Eingriff (bzw. auch nach den Kosten). Es muss doch möglich sein, die Sache aufzuklären...