Elternforum Aktuell

arbeit geht vor- freund ist anstrengend

arbeit geht vor- freund ist anstrengend

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

man, ich bin so genervt. wenn mein freund ein anstrengendes projekt auf der arbeit hat, hängt hier immer der haussegen schief. er ist fast nur körperlich da, ich nehme mich in solchen zeiten ziemlich zurück. den kopf für andere dinge hat er eh nicht frei, das kenne ich schon. aber er ist ultraschnell genervt, wirkt angespannt. nächste woche kommen noch araber ( projektpartner) zu besuch, dann geht es richtig rund. dann ist er noch 2 tage in frankfurt. ist ja alles gut und schön, aber mich nervt, dass er den stress aus der abteilung mit nach hause bringt und ich dann eigentlich nur abwarten kann, bis der stress wieder da ist. ich verziehe mich dann häufig mit meinem sohn, wir unternehmen viel, dann können wir auch nicht angeranzt werden. wie ist das bei euren männern oder euch ? bringt ihr den stress dann mit nach hause oder stänkert dort rum ??? wie läuft das bei euch ??? eine vom mann genervte marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also da kann ich ja gluecklich sein, dass mein partner immer die ruhe selbst ist. auch wenn die arbeit stressig ist, er wird nie stinkig zu hause. wenn ihm viel (arbeit) durch den kopf geht dann wird er zu hause etwas.... hmmmm.... wie soll ich sagen? schusselig vielleicht. also ihn bitten nach der arbeit noch schnell irgendwas vom supermarkt zu holen geht dann schief. entweder er vergisst es total, oder aber er faehrt zum supermarkt, hat dann vergessen was ich brauche und bringt dafuer kuchen mit. wenn er von der arbeit kommt trinken wir immer erstmal gemeinsam einen kaffee. dabei merke ich schon was los ist. entweder er quasselt was alles so passiert ist, wer welchen witz gemacht hat, wie gut oder schlecht das kantinenessen war... oder er starrt reichlich abwesend in die kaffeetasse und sagt nicht mehr als: hmmm, ja, nein. wenn ich ihn dann mit der kleinen zum lego spielen verdonner ist das aber nach 10 minuten alles vergessen und er hat den kopf wieder frei. lg rochen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hiya, sag mal, Du hast doch eine kleine Tochter oder? Ich habe hier ein Paar nagelneue Sandalen, rosa Groesse 5.5, von Startrite mit einem kleinen Schmetterling vorne auf dem Riemen. Ich habe die letztes Jahr gekauft und dann war der Sommer so greuslich und jetzt passen sie natuerlich nimmer. Magst Du die haben? Dann bring ich die morgen zur Royal Mail, wenn nicht geb ich sie am Samstag bei einem der charity shops ab. D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ohhh sorry, jetzt erst gelesen. ist wirklich lieb von dir, aber ich hab grad mal geschaut, wir sind schon bei groesse 6. ich blick bei den englischen groessen (kleider und schuhe) nicht durch. sie traegt jetzt mit 20 monaten die sommersachen von letztem jahr (groesse 9-12 monate), aber sie hat riesige fuesse! ihre ersten richtigen laufschuhe waren groesse 5. wo kaufst du denn kinderschuhe? wir haben derzeit nur ein paar die passen, und das sind eigentlich noch stiefelchen. habe noch keine sandalen gefunden, ihre fuesse sind auch breit, aber die schuhe werden dann zu lang, dass ihr fuss von der breite passt. lg rochen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schade, die sind naemlich wirklich sehr schoen und auch gut, aber da findet sich bestimmt jemand im charity shop dafuer. Schuhe finde ich hier echt ein Problem. Eigentlich versuche ich immer zu warten bis wir in Deutschland sind, aber oft wachsen die Fuesse schneller als wir dorthin kommen. Es ging noch als wir noch in Dundee waren, aber hier haben wir noch nicht mal einen Clarks, dort habe ich schon Schuhe fuer meine Tochter gekauft. Ich weiss, dass viele Muetter zu John Lewis gehen, haben wir aber natuerlich auch keinen. Meine Tochter passt auch noch in Kleider die fuer viel juengere Kinder sind. Sie ist erstaunlich zart gebaut dafuer, dass ihre Mutter eine 1.80 m grosse Amazone ist. VG, D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu jasperlein, kann dich verstehen, hatte ich früher auch mal... hast du mit deinem freund mal darüber gesprochen, daß er ziemlich anstrengend ist, wenn er streß hat? er macht doch auch sport, oder? ist das nicht ein gutes ventil, um das ganze etwas abzubauen? mein ex-freund (der so gut wie nie streß hatte...) ist manchmal auch sooooooo kaputt nach hause gekommen und hat furchtbar gejammert. im endeffekt war er aber einfach total überfordert, mit kleinsten dingen schon am limit. mein jetziger partner ist eher der schweigsame. der sagt gar nix. hab lange gebraucht um zu verstehen, daß das eigentlich bei ihm streß bedeutet. und er ist wirklich belastbar ich finde es gut, daß du einfach das weite suchst, wenn dein c. mal wieder so komisch drauf ist. aber er sollte dein verständnis schon schätzen... winke claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

suchen, ist noch die verträglichste lösung. dann kotz ich mich bei meinen freundinnen aus. vielleicht ist er auch so gestresst, weil ziemlich viel an der nächsten chemieanlage liegt, die gebaut werden soll. aber in so stressigen zeiten fühle ich mich so vernachlässigt . werde dann heute nachmittag mit alleinerziehenden männern auf dem spielplatz flirten .so !!! auch frauen können vernachlässigt werden heult marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmmm.... aber in so stressigen zeiten fühle ich mich so vernachlässigt Vielleicht denkt er genauso? Hat er die Möglichkeit, sich bei Dir auszukotzen? Meist ist es dann besser. Merke: Männer wollen dann kein Mitleid oder Tips, sie wollen einfach ihre Gedanken ordnen. Ich denke er würde sich freuen, wenn Du ihm sagst: "Komm, jetzt kotz Dich mal aus, danach gehts Dir besser". Es ist kontraproduktiv, selber genervt zu sein. Das kann sich hochschaukeln: Du bist genervt weil er genervt ist, deswegen ist er genervt usw. Mein Mann ist in Streßzeiten auch unausgeglichen (milde ausgedrückt ), aber mei, ich weiß, daß diese Phasen nur begrenzt sind. Danach ist er wieder der Allerbeste Ehemann der Welt :-) Wie ist es bei Deinem Mann? Ist er nach den Streßzeiten wieder "normal"? VG HB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, bei uns schaffe ja ich die Brötchen heran. Mein Mann hat bekanntlich einen Schmutzfilter auf der Brille, was mich v.a. dann besonders ärgert, wenn ich eh` schon mehr als Stress habe. Im Augenblick habe ich z.B. so etwas ähnliches wie Urlaub - und darf wieder das ganze Chaos beseitigen, putzen, mich um die Kinder und den Garten kümmern. Meine süße SM ist auch noch da und mit ihr die ganze Wohnung, die auch gründlich sauber gemacht gehört. Ich soll mich aber angeblich auch noch erholen... Ja, ich bin auch schnell genervt, wenn ich mich auf wichtige Dinge konzentrieren muss, an denen wieder andere wichtige Sachen dranhängen. Ich kann in solchen Situationen nicht in dem Moment abschalten, in dem ich mich ins Auto setze und heimfahre. Ich erwarte auch daheim Unterstützung, d.h. dass eben z.B. der Haushalt einigermaßen gemacht ist(nach einigen Tagen funkt es dann), dass mir meine SM nicht wieder mit Nichtigkeiten auflauert, dass mein Mann mich nicht volljammert, dass Mausi eine unruhige Nacht hatte und dass meine SM wieder einmal alle damit verarscht, dass sie ihre Medikamente nur ausprobiert und sie dann recht bald nicht mehr nimmt und sie somit wieder nichts als Probleme verursacht. Und ja, ich wehre mich dagegen, mit solchen Idiotien in solchen Stresssituationen auch noch belastet zu werden, dann rauscht es im Gebälk und dann stänkere ich sie an. Ich bin nämlich nicht auch noch dafür zuständig, dass ja keiner in seiner heiligen Ruhe gestört wird und ich werde dann krank, weil ich Arbeitsesel bloß nichts sagen darf. Nee, nee, die Zeiten sind `rum. Ja, ich erwarte in solchen Situationen, dass ich meine Sorgen mitteilen und meine Gedanken in Worte fassen, sie somit besprechen und zu anderen Lösungen gelangen kann. Das funktioniert aber nur, wenn sich mein Gatterich auch einmal zurücknimmt (was er aber nur schwerlich kann). Nachdem mein Mann das jedoch so nie im Berufsleben hatte, kann er sich auch nicht vorstellen, dass Stress sich nicht einfach ausschalten läßt und man dann gleich wieder zur heiteren Haushaltshilfe, zur unterhaltsamen Psychoabladestation und zum allzeit verständnisvollen Problemlöser mutiert. Und ja, nachdem ich die ganze Verantwortung für unsere finanzielle Situation aufgebürdet bekommen habe und mir allmählich diese Lippenbekenntisse von wegen "Was ich alles mache, wenn xy aus dem Gröbsten heraus ist (also mit etwa 40)" mehr als nur auf die Nerven gehen, gönne ich es mir auch, meine Ruhe und Rücksichtnahme daheim einzufordern. Sollte es meinem Mann nicht passen, dann kann er gerne arbeiten gehen und die Verantwortung übernehmen. Nachdem er das aber weder tut, noch will, muss er sich in solchen vorübergehenden Phasen mir anpassen. Umgekehrt räume ich ihm mehr als genug Steine aus dem Weg. Was er dabei gerne vergißt, ist, dass Spazierengehen mit den Kindern keineswegs harte Arbeit ist, dass er auf`s Klo kann, wann er will und dass er sich jederzeit am Kühlschrank sattessen kann. Er kann sich seine Zeit selbst einteilen, muss sich mit keinen nervigen Kollegen herumärgern und er kann sich sogar einmal hinlegen, wenn ihm danach ist. Hausmännerleben vom Härtesten also... Wenn mir meine Kursteilnehmer nicht verklickern, dass gerade Sommer ist, bekomme ich es kaum mit. Ich kann nur im 1,5 Stunden-Rhythmus auf`s Klo und wenn ich Hunger habe, dann kann ich mich nicht wiederkäuend vor meine Kurse stellen. Die Beispiele lassen sich beliebig erweitern. Also - entweder durchhalten, begreifen, dass Du auch ihn zu unterstützen hast (er tut das schließlich ebenso!) und dazu gehört, sich auch einmal zurückzunehmen und nicht alles persönlich zu nehmen und dann aufzubauschen, um ja wieder ebenso wichtig zu sein. Natürlich braucht man sich nicht alles gefallen zu lassen, aber die meisten Diskussionen sind in solchen Zeiten unnötig und sind eigentlich immer dieselben und daher vermeidbar. Es sind ja nur Phasen. Andere Möglichkeit: Du gehst arbeiten oder Du suchst Dir einen, der einen weniger verantwortungsvollen Job hat und dann auch weniger verdient. Viel mehr Möglichkeiten sehe ich nicht. LG Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

an der verantwortung in seinem job, wenn ich auch wieder arbeite ?? du wirst es vielleicht nicht glauben, aber wenn ich nach der elternzeit wieder arbeite, werde ich nicht zu hause rummotzen, weil ich im job gestreßt bin....ich kann das gut trennen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du bist aber ganz schön hart zu deinem (Haus-)Mann Möchte er wirklich nicht arbeiten oder hat er nicht die Möglichkeit dazu? Es gibt in manchen Berufen ja Teilzeit einfach nichts gescheites. LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, "aber wenn ich nach der elternzeit wieder arbeite, werde ich nicht zu hause rummotzen, weil ich im job gestreßt bin....ich kann das gut trennen..." Spreche ich Dir weder ab noch zu. Die Realität und die sich aus der veränderten Situation ergebenden unvorhergesehenen neuen Lagen werden auch Dich nicht geduldiger machen - spätestens dann, wenn Du den Haushalt weiterhin am Hals hast. Abgesehen davon: Wenn ich einen 20 Stunden-Job ohne Überstunden mit weitgehenden Routineaufgaben habe, dann bin ich zwangsweise ausgeruhter als jemand, dessen 38,5 Stunden-Job tatsächlich gen 60 Stunden geht und der aufgrund seiner Position entsprechende Verantwortung für`s Projekt und seine Mitarbeiter hat. Dies nur als Beispiel, denn ich kenne seinen und Deinen Job nicht. Ich wünsche Dir jedenfalls, Du wirst einen stressfreien 20-Stunden-Job in leitender, hochrangiger Position bei hervorragendem Einkommen finden, bei dem Du keine echte Verantwortung trägst, nur liebe Kollegen und Vorgesetzte hast und der außerdem unkündbar in einem dauerflorierenden Unternehmen ist. Solltest Du ihn finden, dann lass mich das bitte wissen, denn dann lasse ich mir denselben backen. Wie gesagt, wenn man selbst nicht in der Situation war und ist, dann fällt einem Verständnis mit Sicherheit schwer. Insofern verstehe ich auch Dich. Aber, und das läßt sich nicht leugnen, Dein Partner muss sich auf Dich ebenso verlassen können und das bedeutet eben, dass Du ihn in solchen Phasen unterstützt. Wie gesagt, die Knatschpunkte sind doch eh` immer dieselben und somit vermeidbar (bei uns ist es eben v.a. der Haushalt). Ergo: geh` auf ihn ein, lass ihn in Ruhe, hör ihm zu und lass ihn pampfen, das gibt sich wieder, sobald der übelste Stress weg ist. Deine Kritik ist dann berechtigt, wenn er Dein Entgegenkommen auch hinterher nicht bemerkt. Ihr habt eben die klassische Aufgabenteilung und die besagt, so blöd das klingt, dass hinter einem erfolgreichen Mann eine starke Frau steht (die aus seiner Leistung durchaus Nutzen zieht). Du kannst ja hinterher Euer Problem besprechen, aber es ist keineswegs Stärke, jemanden, der eh` schon fertig ist, nochmal eine ans Schienbein zu treten - v.a. wenn Du von seinem Stress letztlich doch profitierst. LG Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, er hat einen Minijob (Marketing) und mit einem 1-jährigen Kleinkind, einem 5-jährigen Kindergartenkind und einer 83-jährigen Mutter (= 3. Kind) ist seine Situation tatsächlich nicht leicht. Nachdem ich aber seinen Part auch noch mitschaffe, bin ich der Ansicht, dass die Situation zu bewältigen wäre. Er ist 54, ein hervorragender Verkäufer (Schreinereimaschinen - die Branche ist tot), aber er hat keinerlei Lust darauf, sich mit MS-Office auseinanderzusetzen. Seine psychologischen Beratungsgespräche führt er kostenlos (er hält das für Werbung - ich für Dummheit). Müßte er uns ernähren, dann wären wir von Harzt-IV abhängig, eben auch weil sich in den letzten paar Jahren das Arbeitsleben gewaltig geändert hat. Er fühlt sich als Hausmann ohne größere Verantwortung auch recht wohl. Ich gebe ihm noch maximal zwei Jahre, um sich mit einer ausgeweiteteren beruflichen Tätigkeit anzufreunden, es sei denn, seine Mutter ist bis dahin ein Komplett-Pflegfall. LG Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

, bin sonderschullehrerin, verbeamtet auf lebenszeit. vielleicht willst du ja noch was anderes studieren ? aber der job meines mannes funktioniert teilzeit nicht und das kann ich gut akzeptieren. wie gesagt, nur bringt er seinen stress manchmal mit nach hause und motzt hier rum. und das mag ich überhaupt nicht . im moment in elternzeit und hausfrau zu sein bedeutet ja nicht automatisch, sich gerne anmotzen zu lassen. wenn der stress dann wieder vorbei ist, ist er danach wieder wie ausgewechselt. ich glaube, er merkt kaum, wie "zickig" er dann ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, nee, ich will im Moment nicht schon wieder etwas anderes studieren - ich habe ja schon mehr Uniabschlüsse als Du. (Jetzt hab` ich`s Dir aber gegeben, gell? ) Warst Du nicht diejenige, die eigentlich etwas anderes studieren wollte und nun mit dem Job nicht so richtig glücklich ist? Sei es drum. Du erzählst mir aber nicht, dass Du Deine Arbeit am Schultor abschütteln kannst. Eine Bekannte von mir ist auch Sonderschullehrerin (mit Leib und Seele) und die Probleme ihrer Schüler beschäftigen sie auch daheim noch sehr. Ich halte das auch für relativ normal. Wie zickt er denn nun wirklich? Ich maule z.B., wenn ich einen irrsinnig langen Tag habe und dann besteht das Mittagessen aus einer böhmischen Kohlrabisoße und einer abgezählten Semmel. Ich bezeichne das dann als Knast-Teller, denn mein Mann kann ja futtern, wenn er Hunger hat - aber ich nicht. Inzwischen hat er kapiert, dass das nicht reicht und richtet sich danach. LG Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... es geht NICHT (weder Mann noch Frau), dass jemand seine schlechte Laune aus dem Büro mitnimmt und sie am Partner und an den Kindern auslässt. Natürlich hat er keine Bürokollegen die ihn ärgern aber weisst Du wie oft ich mir mein stressiges Büro und meine Kollegen zurückwünsche? Die sind definitiv einfacher zu handeln als kleine Kinder. Denen kann man auch Mal aus dem Weg gehen. An die Kinder bist Du gebunden ob Du willst oder nicht und selbst wenn Du sie gerade auf den Mond schiessen willst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und war lange zeit sehr glücklich mit dem job. nur zusammen mit einem baby hat es mehr schlecht als recht geklappt und mich mega gestresst. ABER: ich motze dann nicht rum und suche das problem bei anderen, sondern bleibe dann auch bei mir. klar, bin ich nicht gut drauf dann, aber das ist etwas anderes... mein freund motzt halt dann hier im haushalt rum (so wie du übers essen), wobei ich sagen muß, dass mir der hausfrauenjob auch nicht besonders liegt. er zieht halt so ein mürrisches gesicht und ist kaum ansprechbar. ich bin eigentlich auch sehr verständnisvoll und wir sprechen dann offen über das problem....ich bekomme dann aber auch gerne ein lob für das tolle abendessen, ich bin ja hier nicht die bedienung. als wir beide vollzeit gearbeitet haben, haben wir den haushalt geteilt und das gefiel MIR weitaus BESSER.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ... meine Kollegen und Kunden mag ich bestenfalls. Frage nicht, wie oft ich mir da schon eine Falltüre, geschmückt mit Schrumpfköpfen und giftigen Skorpionen in der Tiefe gewünscht habe und trotzdem freundlich geblieben bin. Meine Kinder würde ich, auch im genervten Zustand, mit Klauen beschützen. LG Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hat der weniger Respekt verdient als Deine Kollegen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, genau das ist es: Wenn eh` alles über einem zusammenschlägt und dann ist das Bad wieder putzreif, die Küche gehört aufgeräumt, die Wäsche liegt immer noch in der Maschine und das Spielzeug ist überall verteilt, dann fühlt man sich veräppelt, weil man in dem Moment die Botschaft übermittelt bekommt "Ich hatte keine Lust auf Haushalt, ob Du Lust auf Deinen Job hattest interessiert mich nicht und eigentlich könntest Du Dich ja jetzt um die Aufräumarbeiten auch noch kümmern, weil ich ja so arm bin und spazieren gehen mußte". Das siehst Du in dem Moment vielleicht nicht so, weil es ja kein existentielles Problem ist, aber es gibt ihm das Gefühl, nicht ernst genommen zu werden. Im übrigen ist es in gestresstem Zustand leichter zu pampfen als eloquente Diskussionen zu führen. Mein Gatterich ist inzwischen soweit, dass er in solchen Zeiten to-do-Listen von mir fordert und das ist auch gut so. Ähnliches mit dem Essen: Mein Gatterich meint auch immer, ich müßte seine Kochkünste loben. Sagt er vielleicht zu mir "Danke, dass Du heute so schön für uns arbeiten gegangen bist"? Nein, tut er nicht. D.h. ich soll etwas honorieren, was umgekehrt eine Selbstverständlichkeit für ihn ist. Ergo: Mach den Haushalt wenigstens oberflächlich (so viel ist es nun auch wieder nicht), wenn er Stress hat und verklicker ihm gelegentlich, dass er es auch schwer hat. Das streichelt das Seelchen, er fühlt sich ernst genommen und die Probleme reduzieren sich. Ach ja, meiner massiert mir dann öfter die Füße oder den Rücken und quasselt nicht ständig auf mich ein - bei mir reduziert das dann die Anspannung. LG Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und weiß jetzt schon, dass er schnurren wird wie ein kater.....beide jobs verdienen die anerkennung und beide haben auch ihre schattenseiten. ich glaube, man muß aufhören, sich immer benachteiligt zu fühlen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, mein Mann lebt VON mir und meine Kollegen leben MIT mir. Das heißt nicht, dass ich mich in allgemeiner Dauerdiplomatie übe. Aber es bedeutet, dass mein Mann seinen Part ebenso zu erfüllen hat wie ich meinen und das wiederum besteht u.a. darin, uns gegenseitig nicht auf die Nerven zu gehen. Nervt also er mich mit Vermeidbarem, dann nehme ich mir das Recht, mich dagegen zur Wehr zu setzen. Letztlich auch zugunsten unserer Familie, denn wenn meine Belastbarkeit durch häusliches Pillepalle noch eingeschränkt wird, dann vermindert sich auch meine berufliche Stressresistenz - u.a. zu seinen Ungunsten. LG Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

von dir können die herren noch was lernen...bist du sicher , dass du keinen penis hast


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... und weder mit noch mehr von Dir leben möchte? Was hast Du damit erreicht? Mein Mann weiss genau, dass ich ihn liebe aber auch sehr gut alleine leben kann. Ich BRAUCHE keinen Mann um jeden Preis. Wenn es mir besser geht ohne, kann ich sehr gut verzichten. Und ein Mann, der nach Hause kommt und erst Mal einen Rundumschlag verteilt, ist für mich ein no-go.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, jetzt `mal halblang. Wo, bitte, habe ich geschrieben, dass ich meinen Mann dauerhaft unterbuttere und, kaum bin ich daheim, Rundumschläge verteile? Du neigst offenbar zum Interpretieren. Aber ich bleibe dabei, dass eine relativ klassische Rollenverteilung (einer arbeitet, der andere ich daheim) nicht bedeuten kann, dass der eine alles macht und der andere sich jammernd ausruht. Ergänzung sollte das Ziel sein und das bedeutet nun einmal, dabei bleibe ich auch, dass der eine den anderen auch auffängt oder abfedert. Meistens trage ich meinem Mann und seiner Mutter (und letztlich sogar meinen Schwägerinnen) den Hintern hinterher, dann kann ich auch erwarten, dass er mich in bestimmten Situationen unterstützt. Wenn er das selbst nicht sieht, dann muss ich ihm das sagen, anstatt nur über ihn zu maulen, denn dann kann er auch etwas an der Situation ändern. Wenn das ein Grund zum Weglaufen ist, nämlich auch `mal etwas arbeiten zu müssen, dann ist das beschämend - aber für den Weglaufenden, nicht für mich. LG Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hat er Stress im Job, ist er zu Hause unausstehlich. Ich habe ihn schon ein paar Mal angeranzt und ihm gesagt, dass wir NICHTS dafür können, dass er beruflich Ärger hat. >-) Ich denke, es gibt ein paar wenige Männer die zwischen Job und Familie unterscheiden können aber nach meiner Einschätzung die wenigsten. Ich höre in meinem Bekanntenkreis überall dasselbe. Das hilft Dir zwar nicht aber tröstet Dich vielleicht ein bisschen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ein männer phänomen !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, es ist ein Stressphänomen. Denn der Punkt ist, das Frauen in derselben Situation (davon gibt es aber nur eine Handvoll) ebenso gestresst reagieren. Hört man Männern dann zu, dann sind sie von demselben Dauergejammere genervt, das Ernährerfrauen an ihren Hausmännern aufregt. Nicht das Geschlecht, sondern der Job und die Verantwortung führen PHASENWEISE zu Stress. Wenn ich mich daheim auch noch verbiegen sollte und dauerlächeln müßte, nur damit mein Gatterich ja nicht gestört würde, dann würde ich ihn irgendwann herausschmeißen, denn dafür lebt er zu gut von mir. LG Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nach 10 Jahren weiß ich sehr gut, wann mein Mann nicht mehr abschalten kann und lasse ihm dann einfach seine Ruhe! Ihm dann auch noch die Kinder oder gar noch den Haushalt ans Bein zu binden, fände ich Folter. Ich kenne das von mir selbst auch und erwarte dann auch Nachsicht. Wir leben davon, es zahlt unser Leben, Haus, Autos und "Spaß" machen ihm Druck und schlechte Laune schließlich auch nicht. Da ist meines Erachtens das mindestes, was ich tun kann, ihm nicht auch noch auf den Keks zu gehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi ich habe fast den eindruck, als hättest du die einstellung, dass der hausmann bzw. hausfrauenjob weniger respekt verdient, weniger wert ist, als wenn man arbeiten geht?!? siehst du das tatsächlich so? vera


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wenn man sich die nächsten 60 Jahre unter fadenscheinigen Begründungen nur im Nötigsten übt, die Leistung des Ernährers nicht würdigt, seine eigene aber unter Gejammer und Stressgetue aufbauscht und dann noch hohe finanzielle Forderungen an die Allgemeinheit stellt, dann ja. Die Diskussion hatten wir aber schon ca. 8000x, wenn Du Dich erinnern magst und ich werde meine Meinung auch in Zukunft nicht ändern, ob Dir das nun in Dein Weltbild paßt oder nicht. Ergo: lassen wir`s, ich habe jetzt sowie keine Zeit mehr, weil ich außer Haus muß. Ich schlage vor, wir respektieren uns als Veralynn und Fiammetta und nicht als berufstätige und Hausfrauenmutter. Das spart hier eine Menge Platz und Zeit. Was macht eigentlich Euer Hotel? Hast Du Dich nun zu einer Mitarbeit entschlossen? LG Fiammetta