Elternforum Aktuell

Appetit auf Weihnachtsgans vergangen...

Appetit auf Weihnachtsgans vergangen...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

..., mir jedenfalls, nachdem gestern der tierschutzverein Vier Pfoten im fernsehen zu wort kam (ich weiss leider nimmer, welcher sender): immer mehr gänse in den kühlregalen unserer supermärkte kommen aus betrieben, in denen sie als stopfgänse unter schlimmsten bedingungen hausen und ein lebenslanges martyrium ertragen mußten. sie vegetieren in drahtgitterkäfigen, werden 3x am tag mit einem riesen rohr voll maisbrei gestopft, das ihnen durch den schnabel und hals bis in die hinterste ecke der innereien gespiesst wird; da gänse sehr sensibel sind, und viele diese haltung eh nicht überleben, werden sie parallel mit antibiotika und anderen arzneien vollgestopft. bei den bilder von diesen fast nur schuhkarton großen gitterquadern wird einem schlecht. die armen tiere hängen krank in den ecken und schauen aus wie schon halb verwest. gestopft werden darf u.a. in ungarn und frankreich. den tieren wird dann nach der mast die auf dem markt von sog. gourmets nachgefragte stopfleber entnommen, und die restlichen teile landen in den kühlregalen unserer supermärkte, und das nicht zu knapp. es gibt listen von tierschutzverbänden, auf denen man nachschauen kann, ob die auf den gänseverpackungen (und entenverpackungen) aufgedruckten herkunftszüchter ihre tiere stopfen. von diesen sollte man die finger lassen. und wer die ekligen, jeder beschreibung spottenden bilder gestern gesehen hat, würde solch eine gans sowieso nicht essen. erstens aus ethischen gründen, und zweitens aus gesundheitlichen (auf stresshormone und antibiotika kann ich jedenfalls ohne not verzichten). wenn überhaupt eine gans, dann vom bioladen oder direkt vom erzeuger, der seine gänse noch naturnah als herde auf der wiese herumrennen läßt und mit artgerechtem futter mästet. das kostet zwar mehr, aber das muss es einem wert sein. (oder vegetarierer werden). hier mehr infos, mit bildern, die das von mir beschriebene zum teil illustrieren: http://www.tierlobby.de/rubriken/Tiergarten/voegel/gans2.htm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ist am ende dieser website als pdf abgespeichert: http://www.vier-pfoten.de/website/output.php?id=1224&idcontent=2465&language=1 ausdrucken und beim einkauf mitnehmen, dann kann man direkt die herkunftsnummern abgleichen und ersehen, ob das gefrorene teil im kühlregal aus einem stopfbetrieb kommt......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Menschen ,die soetwas einem Tier antun gehören meines Erachtens hinter Schloss und Riegel.Aber mal ehrlich ,die Haltung von Schweinen in Deutschland ist genauso pervers.Und bei Puten sieht es auch nicht besser aus - da hab ich mal nen Bericht gesehen,da ist mir auch total der Appetit vergangen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, und puten werden ja auch mit allerlei gift "verarztet", das wir uns dann ohne umwege übers putengeschnetztelte verlustfrei und direkt zuführen. und der zu weihnachten wieder aktuelle lachs aus den lachsfarmen ist auch reiner betrug und gesundheitsschädlich. guten appetit...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, das ist aber nicht überall der fall. wir holen uns die pute/gans für weihnachten immer vom bauern da sieht man wenigstens, wie die tiere gehalten werden. lg sylvie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, henry, wie sinngemäß erwähnt: direkt vom kleinen erzeuger um die ecke kaufen, wo man persönlich sehen kann, wie die gans dort leben darf. du hast glück, wenn einer in deiner nähe ist. oder im bio-laden kaufen. die von mir beschriebenen gänsefarmen, die die tiere stopfen, sind meist industriell agierende großerzeuger, die ihre ware über den großhandel absetzen. den gänsebauern um die ecke gibt es leider immer weniger. wegen der vogelgrippegefahr haben heuer weniger bauern das risiko der gansaufzucht auf sich genommen. weil sie im notfall den bestand hätten "keulen" müssen. das angebot ist deshalb kleiner.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Ich habe schon öfter Berichte gesehen über Gänse, Puten oder anderes Geflügel die unter absolut schlimmen Verhältnissen schnell gross gemästet werden. Aber es ist wirklich so das man sich keine Gedanken machen darf, wie wir an unser Stück Fleisch auf unserem Tisch kommen. Egal ob Geflügel oder anderes Fleisch. Bei uns ist ein Bauernhof, die haben immer ihre Martins- und Weihnachtsgänse auf der Wiese. Ich glaube, da würde ich etwas kaufen, wenn ich denn so etwas essen würde. GLG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, das ist doch aber nix neues. jedes jahr zur weihnachtszeit kommen diese sachen im tv oder in der zeitung. also gänse gerade aus ungarn und frankreich sollte man meiden. und es wird sogar gesagt, dass die einheimischen DAS niemals essen würden, aber für den export ist es geeignet. hier ist die MAST ja verboten, allerdings die einfuhr nicht. deshalb immer augen auf, beim gänsekauf! lg pothi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...muß aber auch nochmal was dazu sagen.... ...wieviel menschen kaufen eier zum beispiel aus käfighaltung???? klar, gibt es keiner zu, aber der abverkauf ist ja nunmal definitiv da! wenn man mal überlegt,WIE es den hennen geht? auch nicht viel besser...... nochmal lg pothi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ich selber hatte die jahre vorher leider nicht gewusst, dass die restlichen teile der stopfgänse in den regalen landen. allerdings habe ich die weihnachtsgans immer dort gekauft, wo sie mir sagen konnten, wo sie herkommt: auf dem markt (z.b. viktualienmarkt, wenn es in letzter minute geschah) oder beim metzger, der sie im umland besorgt. zu den eiern eine begebenheit: letzthin kaufte ich echte landeier auf dem markt bei uns um die ecke. das angebot war groß. und ich wusste nicht, welche ich nehmen sollte. u.a. fragte ich den bauern: was raten Sie mir? was ist denn nun besser, eier von feilaufenden hühnern? da meinte er: geschmacklich würde er keine eier vom freilaufenden huhn nehmen,d enn das fräße ja so allerlei, was den geschmack des eies und dessen hygiene beeinträchtige, zum beispiel würmer. ich guckte erst etwas doof, dann konnte ich es mir doch nicht verkneifen zu sagen: also, ich frage mich, wie die menschheit dann überhaupt bisher überlebt hat, wenn man bedenkt, was die von ihr verspeisten tiere in der natur so alles fressen. da hat dann auch die bäuerin hinter der theke sehr gegrinst....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube das war bei Planetopia (?). Ich werde auch diesen Winter nicht in Versuchung geraten aus Spargründen zu den Supermarkt-Enten/Gänsen zu greifen. Ich kaufe Fleisch fast nur noch von Bioland und spar mir das Geld eben woanders ab :-/ 58er, ich bin morgen und übermorgen übrigens beruflich in München und hab gar keine Zeit jemanden zu treffen *heul* (sonst hätt ich früher Bescheid gesagt), aber wir haben volles Programm. LG tequi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...oh, schade - wg. münchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Old Mama, natürlich sind die "Otto-Normalverbraucher" zur Weihnachtszeit etwas sensibler, was Gänse-Quälereien anbelangt, aber was sind denn die Alternativen für den Festtagstisch? - Die Liste ist doch lang: Pute - Antibiotika Kalbfleisch - Antibiotika, Wachstumshormone Scampi (aus Cina)- Antibiotika, weil die Viecher dort fern ab vom Meer auf Reisfeldern(!) herangezogen werden in einer Brühe aus Antibiotika und den eigenen Fäkalien Lachs - Antibiotika, Farbstoffe für das schöne rote Fleisch Schwein - Medikamente, Stresshormone und mit "Glück" reimportierte Eber-Schweinehälten (hier ist es verboten Fleisch von ausgewachsenen Ebern in den Handel zu bringen) Hühner - die inzwischen in einigen europäischen Ländern schon nach dem US-amerikanischen Prinzip 3x am Tag mit Antibiotika geduscht werden Rind - zwar verdrängt, aber nicht inaktuell: die BSE-Thematik Milch - von Kühen, die inzwischen auf fettarme Milchproduktion umgezüchtet werden ( da kräuseln sich mir die Nackenhaare ganz besonders... MEINE BUTTER! *heul*) Gammelfleisch - davon hat jeder in letzter Zeit genug gelesen Diese Liste ist natürlich noch lange nicht vollständig... Natürlich ist Bioland eine Alternive, die aber meist sehr teuer ist. Etwas gemäßigter in der Preisklasse und nicht Bio, aber streng kontrolliert, ist Neulandfleisch - o.k. Scampi oder Ähnliches gibt's da zwar nicht, dafür findet sich aber hier auch die "Slow-Food"-Bewegung wieder. Na, wenn das neue Handy als Weihnachtsgeschenk für den 5-jährigen unterm Baum liegt, dann macht 'ne Portion Testostron übers Essen den Kohl auch nicht mehr fett... Vielleicht heben sich ja Funkstrahlen und Sexualhormone in der Wirkung auf den kindlichen Körper ja gegenseitig auf... *ironieoff* "Der Mensch ist, was er isst"... LG, W


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...exakt. und das neue handy darf getrost das 10- oder gar 20- oder 30-fache einer gans kosten (z.b. der neue bescheuerte veräppel- ähm apple-hobel). und da fällt mir wieder mal auf, dass der gemeine germane halt doch lieber sein geld in irgendwelchen sinnlosen schrott steckt statt in gute lebensmittel, und zum ausgleich dafür dann den kitt ausm fenster frisst. bäh. dafür wird im fernsehen auf teufel komm raus gebrutzelt und gebacken, bis der ofen raucht und die gesundheitspolizei kommt, währenddessen der geneigte zuschauer davor sich die chemiemenüs von kraft durch freude und müllermichreich :-) reinstopft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, na klar. So ist´s ja mit fast jedem Federvieh. Deshalb kauf ich immer beim Bauern hier bei uns auf´m Dorfe. Den kenn ich, die Tiere habens da gut. Und die Leute, die bei ihm kaufen, sind immer zufrieden. Klar, es ist teuer und man legt schon für die Weihnachtsente 10-20 Euro hin, aber dafür weiß ich, was ich esse. LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lach, ja, genau, zurück zu den wurzeln - selber schießen. ich stells mir grade bildlich vor: wenn z.b. am wochenende ganze rudel münchner im perlacher forst auf entenjadg gehen ....:-) aber dann wüsste man wenigstens, wo es herkommt:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jedes Jahr am Heiligen Abend rennen Väter und Söhne mit Äxten und Gewehren bewaffnet durch die Wälder und erbeuten Baum und Festtagsbraten... *ggg* Jäger und Sammler... LG, W


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zum Glück esse ich sowas nicht..und habe es auch noch nie gegessen....und werde es auch nie essen...genauso wie Wild.. Diana