Elternforum Aktuell

Anti-AfD-Demo in München und Frau Poettinger, wie passt es zusammen?

Anti-AfD-Demo in München und Frau Poettinger, wie passt es zusammen?

kleinefee69

Beitrag melden

sie ist, übrigens, eine Lehramtsstudentin. Eine ihrer Aussagen bei den Protesten in Lützerath 2023 war, Zitat: „Wir müssen dieses f….ing System stürzen.Es geht nicht mehr so weiter“.


kleinefee69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hashty

Ordnung ist. Es wird mal wieder mit zweierlei Maß gemessen.


kleinefee69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

unterrichten.


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

Ich denke, die Fee wollte auf folgenden Widerspruch hinweisen: Bei den Bauernprotesten wurde eine Riesenwelle gemacht wegen der Befürchtung einer Unterwanderung von Rechts. Bei den Demos am Wochenende sind Linksextreme Bündnisse und Antisemiten mitgelaufen, ohne dass jemand sich hätte öffentlich distanzieren oder erklären müssen.


kleinefee69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

trägt dazu bei, das AfD so an Stimmen gewonnen hat. Wenn man gegen Extreme ist, dann, bitte, in jeglicher Form. Aber man teilt es in Gute und Schlechte und macht somit das Ganze nur noch unglaubwürdig und lächerlich.


Aurum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Ne, der Aiwanger hat da schon drauf hingewiesen und Söder wurde auch im MoMa gefragt was er dazu sagt was denn sein Vize da so schreibt, was er denn wohl meint...aber Söder wollte die Frage ums Verrecken nicht beantworten.... Fast schon Comedy :) Es ist schön zu sehen wieviel Leute demonstriert haben, ich hoffe halt dass die Wahlergebnisse dann auch entsprechend aussehen...


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinefee69

Ich hab keine Brut. Du etwa?


kleinefee69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurum

Berichten schwankten die Zahlen so extrem, das man dem wenig Glauben schenken kann.


kleinefee69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

Elternforum?


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinefee69

Ich habe keine BRUT, denn ich bin ja keine Henne.


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinefee69

Ich wähle weder AFD noch NPD und sonstige rechten Parteien. Dennoch finde ich, dass die Regierung weg muss. Das was hier abgeht hat mit der ursprünglichen Athener Demokratie nichts mehr zu tun. Anti AFD und Anti Ampel gehen sehr wohl.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Athener Demokratie? Kannst du mal näher ausführen, was du damit meinst?


Annaleena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Mich nervt das so ungeheuer. Wenn man gegen die Regierung ist, ist man für einige ein Demokratiefeind und rechtsextrem. Was ist das für eine krude Logik. Ich finde auch nicht, dass man immer erklären muss, welche Partei man wählt oder nicht wählt. Es gilt immer noch das demokratische Wahlrecht,das geheime Wahlen beinhaltet und natürlich gibt es auch keine Wahlpflicht. Ich finde es auch ok,dass die Menschen gegen die Afd auf die Straße gehen, jeder darf für das was ihm wichtig ist demonstrieren Was aber eine Demonstration gegen eine Partei, die nicht an der Macht ist, bringen soll, erschließt sich mir nicht. Oder glaubt man, die Afd löst sich unter dem Druck der Straße auf?


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annaleena

Am meisten nervt dich doch, dass es so viele sind.


kleinefee69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annaleena

gestellt, das alle gegen die AfD sind.Nachher kann man es als Wille der Mehrheit gut verkaufen und die, die dagegen wären, übersieht man gepflegt.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

LOL... Auf die Antwort bin ich jetzt auch gespannt. Willst du zurück zu Beteiligung an Entscheidungen nur für Männer und Abstimmung u.a. über "kultische Handlungen" (=Religion) durch diese? Die Abschaffung der Meinungsfreiheit für das Volk? https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/demokratie-332/248544/grundzuege-der-athenischen-demokratie/ Nein, wir haben uns schon ein gutes Stück weiter entwickelt. Wenn man, wegen Unzufriedenheit mit, ja: womit denn? Den Regierungsparteien? die Demokratie generell anzweifelt, würde ich gerne zum Gedankenspiel einladen. Und dazu, sich umzusehen... 1) wäre die CDU an der Regierung, mit Merz, könnte der die Umstände, die von außen wirken, auch nicht weg zaubern. Das könnte auch eine AfD nicht. 2) das, was unsere Regierung beackert, ist ja auch in anderen europäischen Ländern Thema. Die Regierungen dort sind womöglich konservativer besetzt, aber haben den heiligen Gral auch noch nicht hervorgezaubert. Wie wäre es, wenn man die demokratisch erfolgte, gültige Wahl des Volkes (wobei: die FDP hätte ich als Quertreiber nicht in der Regierung gebraucht.... Mit Söder und Habeck als Spitzen hätten wir heute schwarz grün...) einfach mal in Ruhe ihre Arbeit machen lässt!? Von den im Koalitionsvertrag genannten Zielen ist schon einiges erfolgreich umgesetzt, das wird als Benchmark nie betrachtet... Ja, Scholz nervt. Mich auch. Aber lasst die in Berlin doch mal in Ruhe arbeiten. Oder bringt ihr in der Arbeit was gutes zustande, wenn euch ständig jemand Bananenschalen vor die Füße wirft, euch mit Eiern bewerft, könnt ihr konzentriert nachdenken, wenn ständig das Telefon geht? Die aktuelle Zeit ist schon eine herausfordernde, als Politiker hätte ich schon mehr als einmal hingeschmissen. Direkt, noch keine sechs Monate im Amt: Putins Krieg gegen die Ukraine. Und dennoch hat uns Habeck bisher durch beide Winter warm gebracht. Und trotz der mehr als Verbalangriffe auf ihn bleibt er gesprächsoffen.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annaleena

Man muss doch gar nicht erklären, welche Parteien man wählt - schon gar nicht hier. Wer das hier tut, tut das freiwillig. Eine Wahlpflicht gibt es natürlich auch nicht, aber gar nicht hinzugehen, hilft keinem. Man kann, wenn man seinen Protest zum Ausdruck bringen will, auch zur Wahl gehen und seinen Wahlzettel ungültig machen. Das wird dann immerhin ausgewertet und erfasst. Es wird nicht primär gegen die AfD demonstriert, sondern gegen die Idee von der Remigration. Und die anderen Enthüllungen. Natürlich geht das auch Hand in Hand mit den schon seit geraumer Zeit vorgetragenen Forderungen, ein Verbotsverfahren gegen die AfD einzuleiten. Der Kanzler möchte das bisher nicht (so mein aktueller Stand), der Vorsitzende der größten Oppositionspartei auch nicht (auch aktueller Stand). Wenn jetzt aber mehrere Tage hintereinander die Massen auf die Straße gehen, könnte es natürlich sein, dass man sich da umentscheidet. Die AfD denkt natürlich nicht daran, sich selbst aufzulösen. Die sind gerade bemüht, Schadensbegrenzung zu betreiben, damit sie bei einem evtl. Verbotsverfahren nicht belangt werden können, indem beteuert wird, dass es sich bei dem Geheimtreffen ja um ein reines Privatvergnügen der Teilnehmer gehandelt habe. Natürlich wird sie dazu auch rechtlich beraten werden, gegen Einzelmitglieder und Teile der AfD gab es ja schon öfter Gerichtsverfahren. Ich denke, keine andere Partei ist juristisch so versiert und sich so sehr bewusst, was staatsrechtlich und demokratisch gerade noch so "funktioniert" oder auch nicht, wie die AfD. Die haben das ja schon so oft gebraucht. Man könnte auch, so als private Userin in einem Forum im Rahmen der freien Meinungsäußerung, laut denken, dass es ganz bestimmte Staats- bzw. Verfassungsrechtler sind, die die AfD regelmäßig beraten, die das aber in diesem speziellen Fall nicht können, weil sie da entweder befangen sind oder selbst dran wären.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Das würde ich ja jetzt gerne verstehen. Was genau geht hier ab? Und warum hat das mit Demokratie nichts zu tun?


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Lass sie mal selbst antworten, ich denke, es geht ihr um mehr Basisdemokratie. Dagegen bin ich gar nicht prinzipiell, aber ich möchte natürlich keine Entscheidungen über EU-Subventionen, über die zukünftige deutsche Energiepolitik oder über Migration und Flucht in "Bürgerhand" geben, weil das nur in eine Katastrophe münden kann. Es gab aber z. B. vielerorts Bürgerräte, in denen man sich demokratisch in wesentlich stärkerem Maße einbringen kann, als nur alle vier bis fünf Jahre zur Wahl zu gehen. Das ist aber erstens nichts für (Denk)-Faule, und es setzt einen gewissen Konsens mit der faktenbasierten Realität voraus, also zum Beispiel keine Leugnung des menschengemachten Klimawandels bzw. die Akzeptanz, dass eine Energiewende erforderlich ist. Und natürlich auch, dass man akzeptiert, dass alle in den Gemeinden lebenden Menschen vor dem Grundgesetz gleich sind.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Hier auch noch mal ein Link für alle, die so etwas interessieren würde: https://www.buergerrat.de/buergerraete/lokale-buergerraete/


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Das auch Frauen teilhaben dürfen steht für mich außer Frage. Mir geht es um den moralischen Aspekt. Bsp Seehofer und die "Maskenaffäre". Er hat sich zu Gunsten seiner Frau und seines eigenen Kontostandes dafür ausgesprochen. Im alten Athen hätten er und seine Frau alles Geld an den Staat und damit die Bürger zahlen müssen. Da es zur persönlichen Bereicherung diente, hatte er wahrscheinlich alles verloren. Er wäre über Jahre von sämtlichen Ämtern ausgeschlossen worden. Nichtmal Bürgermeister in einem 5 Seelen Örtchen wäre möglich. Bei Fehlverhalten gegen das Volk wurde durchgegriffen. Vom Volk für das Volk. Aufstände wie die der Bauern hatte es nicht gegeben. Man hätte ihnen zugehört und sie nicht ignoriert frei nach dem Motte "spätestens wenn die Felder bestellt werden müssen verschwinden sie aus den Städten aufs Land". Es sollte alle teilhaben dürfen, welche Staatsbürger sind. Auch mit Volksentscheiden. Nur so kann der Wille des Volkes zur Anwendung kommen. Eben vom Volk für das Volk. Und da geht es nicht um Religion sondern tatsächlich Staatsbürgerschaft und der damit verbundenen Zugehörigkeit zum betreffenden Staat. So wie zum Beispiel Flüchtlinge nicht möchten, dass wir Gesetzesvorgaben etc für ihr Herkunftsland machen, sollten sie es nicht bei uns machen dürfen. Ist vielleicht im Hinblick auf die Globalisierung "romantisch" gedacht, aber nicht unrealistisch oder wünschenswert.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Natürlich, das war eine direkte Demokratie. Das ist in gewisser Weise schon der Inbegriff von Demokratie, zugegeben. Diese ist aber schwierig in größeren Einheiten als es Athen damals war (und die Welg ust xchon auch komplizierter geworden) und hat auch Nachteile (s. z.B. o.) . Meiner Meinung nach verklärst Du das Modell maßlos.


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Was nicht heißt, dass man alle Aspekte davon ausschließen sollte. Manches war gut. Das Bildungssystem in der DDR war zwar sehr an der Ideologie der Partei orientiert, aber in vielen Bereichen waren wir im ersten Pisa-Test besser wie die BRD. Finnland hat vieles davon übernommen und gehört zu den besten. Aber weil es aus dem "bösen sozialistischen Bauernstaat" kam wurde alles abgelehnt. Warum immer das Rad neu erfinden und nicht mal schauen was früher funktioniert hat und wie es sich auf heute anwenden lässt?


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

„Im Pisa-Test besser ALS die BRD“


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Wie soll man denn komplexe Dinge unserer heutigen Zeit per Volksentscheid regeln? Rentenversicherungsregelungen, ein sinnvolles Ausländer- und Einwanderungsrecht, Umweltgesetze, Steuergesetze etc. pp.? M.E. kann man nur relativ einfache Sachverhalten per Volksentscheid klären und da gibt es ja Mögluchkeiten. In der Nachbarkommune von uns wurde so vor Kurzem ein geplantes Gewerbegebiet abgelehnt.


allin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Das mit dem Bildungssystem der Finnen scheint doch eher eine Mär zu sein (zugegeben eine alte) https://www.nd-aktuell.de/artikel/93175.ddr-schulen-in-finnland.html


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinefee69

Es passt nicht gut zusammen. Es wäre tatsächlich sehr kontraproduktiv, wenn die Proteste von linksradikaler Seite gekapert werden sollten. Ich kann aber nicht einschätzen, wie problematisch das auf den Demos tatsächlich ist. Allzu viele Plakate in diese Richtung habe ich jetzt nicht gesehen, aber das heißt ja nix.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinefee69

Warum lügt die Presse wohl wieder so dermaßen?!

Bild zu

Leena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

https://www.swr3.de/aktuell/fake-news-check/hamburg-demo-bilder-gefaelscht-100.html


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh, tut es weh?

Bild zu

Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

Habt ihr das so nötig? Scheinst Fakebilder, die deinem Weltbild entsprechen ja gut zu finden.


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Bittere Zeiten für dich, ich weiß. Aber so ist das eben.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

Was ist denn so? Die linken Demoveranstalter versuchen den Anschein zu erwecken, dass deutlich mehr Menschen unterwegs sind als es tatsächlich sind? Eher bitter, dass sie das nötig haben.


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

An deiner Stelle wäre ich auch wohl auch so schlecht gelaunt.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Magst Du mir diese Behauptung näher erklären? Von welchen Fakenews redest Du?


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Bei Alinkaa war das Fakebild in Ordnung? Und nur, weil jetzt ein Satiremagazin so was jetzt verulkt, ist es auf einmal böse? Die unlustige Frau Gruber nimmt für sich doch auch die Freiheit der Kunst in Anspruch, auch wenn sie nur Stammtischgeschwätz nachblökt (was für mich weder Kunst noch Satire ist, aber da sind die Geschmäcker ja verschieden).


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Ach, da kommt doch jetzt nichts mehr. Dass behauptet wird die Demos sind Fake, gekauft oder von Linksradikalen, war doch zu erwarten. Einfach akzeptieren funktioniert da nicht.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

Tut mir leid, da muss ich dich enttäuschen- ich bin ganz entspannt. Warten wir die neuen Umfragen ab. Ob dann die Ampel wieder eine Mehrheit hat?


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Es geht nicht um die Ampel. Du kannst deine „Drohung“ aber gerne unendlich wiederholen und vom großen Umsturz, Deutschen Reich, Zuchtarier und was auch immer träumen.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Also sorry, jetzt wird's peinlich und Du bewegst Dich so langsam in eine Richtung, dass man Dich nicht mehr ernst nehmen kann! Das sieht doch ein Blindermit Krückstock, dass beim einen Bild die Perspektive so ist, dass man halt die Alster nicht sieht und die Leute auf der Promenade oder wie man das nennen soll, stehen, also echt! Nichtsdestotrotz finde ich es schon pikant, dass, nachdem sich bei den Bauern so über (angebliche) extremistische Unterwanderung aufgeregt wurde, bei der Demo in München ausgerechnet eine Person mit Umsturzfantasien, die nichts daran findet, dass man unliebsame Personen zuhause aufsucht und bedrängt, hier MITORGANISATORIN ist. Bisher fühlt man sich hier ja nicht besonders aufgerufen, sich da zu distanzieren ... Bescheuerte Plakate sind ja auch aufgetaucht. Andererseits drnke ich auch huer, genau wie bei den Bauerndemos, dass die große Mehrheit der Teilnehmer einfach "normal" ist und auf das jeweilge Anliegen in legitimer Weise aufmerksam machen will.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

Du hast soooo einen an der Klatsche - unfassbar.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

ICH habe das Bild nicht eingestellt.


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Nanana! Contenance, hieß es gestern noch.


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Welche Stelle von „Perspektive“ verstehst du jetzt nicht?


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

großen Umsturz, Deutschen Reich, Zuchtarier Was für kranker Scheiß in deinem Kopf ist - krass


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Du bist aber kein waschechter AFD-Groupie!


kleinefee69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S.Carmen

Organisatoren der Demo in München. Das ist kein Fake.


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinefee69

Ich war nicht in München. Oder ist die überall gleichzeitig?


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Umso öfters ich mir dieses „Fake“ Foto anschaue, umso mehr frag ich mich, für wie doof die AfD Führer ihre Folgschaft halten. Wobei - bei dir hat’s ja gestimmt.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinefee69

Wenn es stimmt, dass die Frau Pöttinger Lehramt studiert, kann man nur hoffen das sie ihr Studium (wie viele ihrer Brüder und Schwestern im Geiste) nicht abschließen wird


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Ja von mir aus. Ich finds auch einen Skandal, dass Führer Bernd Geschichtslehrer war.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hashty

Was lernen wir eigentlich aus den sogenannten #DeutschlandStehtAuf Demos? Erst wenn der letzte Deutsche der Regierung folgt, die letzte Opposition verboten ist, dem letzten Abweichler die Grundrechte entzogen wurden, kann sich nicht mehr wiederholen, was vor 90 Jahren geschah: Dass alle der Regierung folgen! Und du bist das beste Beispiel dafür.


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

In der Weimarer Republik haben alle geschlafen. Das ist dieses Mal anders. Thats it. Dass die AfD völkisch und rechtsradikal ist, das ist ja kein Geheimnis. Und ganz klar - wer Nazis gut findet und wählt, was kann der sein, außer auch ein Nazi?

Bild zu

Hashty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Kannst dir ja mal in Ruhe überlegen, was auf dich zutrifft.

Bild zu

Annaleena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hashty

Man kann anständig und Nazi sein????


Annaleena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hashty

Das Zitat stammt NICHT von Goethe. Es wird immer absurder


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annaleena

Ja, wenn man eben nicht ganz so helle ist und es evtl nicht merkt? Ich glaube, hier im Forum gibt es einige davon.


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annaleena

Sag mir, von wem es ist. Aber eigentlich egal von wem es ist, es spricht MIR aus dem Herzen. Ist es dann vielleicht von mir?!?


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hashty

Nein, es ist nicht egal. Wenn andere gefakte Bildchen teilen, gibt's auch Gegenwind. Warum solltest Du dann hier fakenews teilen dürfen? --> eigene Nase


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hashty

Okay, von daher bist du vermutlich für ein Verbot. Und dann?


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Dann sag doch, von wem das Zitat ist? Im Netz kann ich nur ihn als Verfasser finden. Wenn ihr mehr wisst, dann korrigiert mich doch, ich harre im Gegensatz zu euch nicht darauf. Irren kann jeder, aber viele geben es nicht zu (und ignorieren nach wie vor zB Perspektiven )


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Wegen des Verbots bin ich noch ambivalent. Aber es freut mich, dass ich wohl doch nicht alleine bin mit meiner „Paranoia“. Und das stärkt und gibt Mut!


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hashty

Hä? Warum muss ich jetzt die Verfasser Deiner Zitate googeln?! Wenn Dir das Zitat so gut gefällt, mach es doch selbst! Aber hör auf, Bildchen mit Fake-Inhalt zu teilen!


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Hä? Anscheinend weißt du mehr als ich. Ich gebe mein Nichtwissen zu und bitte dich um Aufklärung. Aber ahhhh, du weißt es ja auch nicht!?! Aber haust halt mal „FAKE“ raus. Wobei der Verfasser in diesem Kontext tatsächlich nicht wichtig ist. Der INHALT ist wichtig. Und der ist kein Fake. Also vergiss Goehte, Hashty sagt: Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf. Und damit wir nicht einschlafen, gehen Hunderttausende auf die Straße. Aber du darfst dich gerne noch ne Weile an dem - angeblich - falschen Verfasser zugeordneten Zitat aufhängen.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hashty

https://www.presseportal.de/pm/133833/4413088 Demnach kann man das Zitat niemandem sicher zuschreiben, dass es aber nicht von Goethe ist, ist wohl ziemlich sicher. Mir gefällt es übrigens auch.. M


Annaleena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hashty

Das muss einem doch der Verstand bzw. der historische Kontext sagen, zu seiner Zeit gab es kein Wahlrecht im heutigen Sinn und die ersten Parteien entstanden auch später. Man findet irgendein Bildchen im Internet, das einem gefällt und nimmt es für bare Münze?


Annaleena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annaleena

Goethe war übrigens sehr angetan von Napoleon, er hatte sogar mal eine Audienz bei ihm.