Mitglied inaktiv
Hallo,
wie ist es bei Euch, habt Ihr auch Angst vor der Rezession und vor Kündigungen? Bei uns - Ballungsraum Stuttgart - arbeiten sehr viele für Automobilhersteller oder - zulieferer. Diese arbeiten größtenteils kurz und oder müssen jetzt schon in den Weihnachtsurlaub. Mein Mann arbeitet auch in der Industrie, aber nicht Automobilbranche, aber exportabhängig - großer Arbeitgeber und muss auch ab Montag für 5 Wochen in Weihnachtsurlaub, danach für die komplette Firma Kurzarbeit und dann....
Ich kenne kaum jemand aus Familie oder Bekanntenkreis, der davon nicht betroffen ist und darum ist die Stimmung auch dementsprechend...
Das macht Angst, vor allem, weil man Haus gebaut hat und noch lange abzahlen muss
Wie geht es Euch?
Gruß Lusil
Lass dich bloß nicht verrückt machen. Klar kann man nicht den Kopf in den Sand stecken und glauben einem passiert schon nichts. Aber habt ihr denn alternativen? Könnte er in eine andere Branche wechseln? Aber dann ist auch nicht gesagt das es in der Branche besser läuft. Uns geht es schon seit Jahren so. Mein Mann arbeitet in einem Textilunternehmen. Die haben schon ewig zu kämpfen! Leider findet er bei uns in der Nähe keinen Job, müsste also weiter weg. Also haben wir uns gesagt wir lassen es jetzt wie es ist und sollte er arbeitslos werden müssen wir halt umziehen. Aber wir machen uns deswegen nicht den ganzen Tag Gedanken. Da wird man sonst ja verrückt! Liebe Grüße Daniela
Dieses Problem das die Großindustrie jetzt hat, hat der kleinere Mittelstand schon seit Jahren. Aber da jammerte keiner ! Da träumen die Facharbeiter von 35-Stunden-Woche, von Steinkühler--Pausen, von 3,5,8 % Lohnerhöhungen und Mittags ab 15 Uhr Feierabend ! Wenn dem Management unserer Konzerne grad nichts besseres einfällt als Kurzarbeit, dann frag ich mich wofür die ihre Gehälter beziehen. Kein Quatsch, wenn jemand 250 000 € Jahresgehalt im mittl. Management eines Konzerns einstreicht und das obere über 1 Mio., dann darf ich schon etwas mehr erwarten als nur mit Kurzarbeit zu reagieren. Ich bin grad in erster Linie wütend über soviel Inkompetenz und so schlechter Marktreaktion. Ich weiß wovon ich rede, ich schmeiss meine Leute auch nicht raus, wenns grad nicht rundläuft, sondern suche nach Mittel und Wege daß es wieder läuft. Dafür bin ich als Chef da und dafür kassiere ich auch mein Geschäftsführergehalt + Boni ! Grüßle
35-stunden-woche in der fertigung/produktion ist und bleibt eine 35-stunden-woche.
aber glaube ja nicht, daß das in der verwaltung genau so ist. davon träumen nämlich die meisten nur, in realität sind es mindestens 40 - 50 stunden.
15 uhr feierabend?
claudi
und jeder Kleinkonzern leistet sich den verwaltungstechnischen Wasserkopf. Das hat teils sogar der Mittelstand schon erreicht, ich erinnere mich an meinen ersten Job in einem 700 Mann Unternehmen. Und ich kenne es aktuell von meinen Kunden ! Die eine Abteilung unterschreibt links, die andere rechts und die 3. Abteilung schaut ob beide unterschrieben haben.
Mein Nachbar hat den kompletten Advent frei, wegen Überstunden. Jetzt könnte man sagen : Schau der haut rein. Nein, er muß vom Betrieb aus viel ins Ausland und da sammelts sichs halt. Also so im vorübergehen
Grüßle
Bei uns ist bisher noch nichts zu bemerken, wahrscheinlich deshalb, weil mein Mann in einer Branche arbeitet, die prinzipiell um diese Jahreszeit in Krise ist - sozusagen saisonal zyklisch bedingt - und auch im Allgemeinen schon seit längerem. Und ich selbst biete eine Art von Dienstleistung an, die nicht unmittelbar an den Verlauf der Konjunktur angeschlossen ist, sondern woran eigentlich immer Bedarf besteht. Nur die Konditionen werden wahrscheinlich an die aktuelle Liquiditätslage der Unternehmen angepasst werden müssen. Aber nachdem wir uns sowieso schon seit jeher gegen Dumpingpreis-Mitanbieter wehren müssen, wird der Widerstand zwar größer werden; aber die Arbeit an sich dürfte nicht geringer werden. Mein Mann ist Polier und ich führe ein Übersetzungsbüro und übersetze und dolmetsche auch selbst. LG JAcky
Mein Mann arbeitet in einem sehr großen Familienunternehmen, d. h. der Chef und Generationen der Familie sind da auch mit Herz drin verbunden. Da gibt man nicht leicht auf. Da arbeitet man "Kurzarbeit" als Notlösung. Ich habe früher bei einem großen Energieversorger gearbeitet. Da hat der Vorstand ein wenig Mist gebaut und ist zum nächsten Energieversorger um da wieder etwas oder auch viel Mist zu bauen. Natürlich hat er vorher - weil er ja netterweise gegangen ist - noch eine hohe Millionenabfindung bekommen und in der neuen Firma lockten wieder neue Millionen. Das ist korrupt - und selbst da können die kleinen Facharbeiter nix dafür. In der Firma in der mein Bruder arbeitet - Automobilzulieferer - arbeiten Sie 42 Stunden ... mittelgroßes Unternehmen. Und auch jetzt Zwangsurlaub.. Und noch was: Der starke Euro ist/war ja für Export-Firmen auch sehr schlecht. Alle freuten sich über den ach so starken Euro. Aber.... für Exportfirmen war es oft die pleite. Wurden Artikel/Waren/Maschinen für ausländische Einkäufer oft zu teuer. Und dann wars ach wieder nix mit Aufträge... naja. Wir machen uns nicht kaputt, aber es schwebt halt immer in der Luft. Das kann man doch nicht so abschalten.
Natürlich habe ich Angst. Aber es geht auch im schlimmsten Fall immer irgendwie weiter ist meine Devise.
Mein Mann arbeitet bei BMW, und das schon seit 20 jahren. 19 jahre lang bekam er immer sein 13. monatsgehalt. dises jahr fiel es zum ersten mal weg. gut daß wir schon damit gerechnet haben :( Ab 1.1. muss mein mann auf unbestimmte zeit Kurzarbeiten. er ist dann einen tag in der woche zuhause. das bedeutet, wir sparen schonmal am Sprit. ich selber arbeite in einem minijob, also auf 400 euro basis. allerdings ist das krisensicher, eher im gegenteil. momentan boomt es hier. klar haben wir überlegt, was wir tun und wo wir noch sparen können. wir müssen auch ein haus abbezahlen... und das noch gute 13 jahre. Allerdings wäre ein arbeitsplatzwechsel bei meinem mann jetzt der komplett falsche weg. Fängt man jetzt in dieser wirtschaftslage in einem neuen betrieb an, ist man der erste, der fliegt, wenn kündigungen anstehen. Der betrieb darf zwar jetzt ab 2009 ganze 18 monate kurzarbeiten, aber wir sehen das jetzt eher gelassen. gut, anfangs war es ein schock, aber inzwischen denken wir positiv. anders würde man ja kaputt gehen. Ach: und auch für häuslebauer und häuslekäufer gibt es unterstützungen in form von lastenzuschuß. man kann es auf jeden fall versuchen. kleiner tipp am rande!
...das ist ein Naturgesetz! Derzeit springt noch schnell jede Firma auf den Zug auf um evtl noch was ausm Topf zu holen, die Zulieferer können noch mehr in den Schwitzkasten genommen werden und den Arbeitnehmern kann man langjährige Annehmlichkeiten wie 13. streichen. Das 2009 nicht so toll wird wissen wir also jetzt alle - geschenkt und abgehakt - alles in allem sehe ich eine Bodenbildung, das schlimmste ist hinter uns. Es kommt halt auch immer darauf an was die Medien draus machen, wenn ich an der Tanke die Bild liegen sehe könnt ich echt kotzen, da wird eine schlechte Wirtschaftsmeldung Visuell mit Blutunterlaufener Schrift und einem dunlken Ruhrpottschornstein untermalt das der Betrachter schon bei hinsehen an den Weltuntergang und Dosen kaufen denkt. Und genau das ist Deutschland - Leute, klar ist die Wirtschaftliche Lage wichtig, aber nicht das ganze Leben. Es ist nur ein Teil davon, vergesst nicht die schönen und anderen wichtigen Dinge des Lebens! Aber in der BRD wird sofort ein Szenario gemahlt das du am Besten gleich anbietest umsonst zu arbeiten. Der Bürger wird absichtlich klein gemacht damit er auch gar nicht erst auf die Idee kommt, bei der nächsten Tarifrunde Forderungen zu stellen. In den USA zB geht man ganz anders damit um, und die haben bekanntlich auch große Probleme, aber die Stimmung sagt - wir schaffen das, es geht aufwärts - laßt uns anpacken! Also Kopf hoch, die Sonne geht bald wieder auf - und laßt euch von den Medien nicht verrückt machen!
Klar, die USA sind ein ökonomisches Vorbild par excellence!
@bobfahrer500: "Und genau das ist Deutschland - Leute, klar ist die Wirtschaftliche Lage wichtig, aber nicht das ganze Leben. Es ist nur ein Teil davon, vergesst nicht die schönen und anderen wichtigen Dinge des Lebens!" Ich weiß nicht, ob Du von Luft und Liebe leben kannst oder ansonsten Hartz 4 erstrebenswert findest, aber für die große Mehrheit hier ist die wirtschaftliche Lage nunmal von nicht unerheblicher Bedeutung. Denn wie heißt es doch so schön: Ohne Moos nix los! Ich kann zwar im Sommer nackt über eine Wiese rennen und das toll finden, aber im Winter wird's ohne Klamotten schon etwas ungemütlich. Silvia
wir werden Schwierigkeiten haben es wieder teils abzugeben ! Grüßle
......Nur, vom "Schwarzsehen" wurde noch keiner gsund´ (wie du merkst komme ich aus BY. Wir (wir alle !!!!!!!) sollten uns bewusst sein, dass nur WIR das ganze Schlamassel ändern können! Keine Regierung,keine Partei!!!!!!!!!!!!! Ich sag nun auch nicht, von welcher Partei ich komme- denn es ist eine Aufgabe des Volkes und das sind wir alle!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! liebe Grüße Johanna
Siehst du, das ist Deutschland! Dann ändere was an deiner Lage. Jeder ist selber für sich verantwortlich! Wenn ich sehe, das einer H4 bekommt, sich einen wegjammert wie schlecht es ihm geht während er an einer Kippe zieht könnt ich kotzen. Von dem Geld was bsp. Kippen pro Monat kosten kannst du einen Monat Lebensmittel kaufen. Wer Kurzarbeit machen muß hat ja mehr Zeit und kann einen Nebenjob suchen, bei uns sind jede Woche 20-30 400€ Jobs in der Zeitung - wo ist das Problem? Es geht mir um Optimismus, und sonst um gar nix und bevor jetzt aufschreie kommen sag ich es nochmal - jeder ist für sich selber verantwortlich und meine Gedanken wahren im großen und ganzen: Schaut nach vorne, laßt euch nicht unterkriegen und denkt Positiv! Und noch was zu meiner Lage, ich würde sofort meinen Job gegen einen schlechter bezahlten und meinetwegen auch unsicheren tauschen wenn ich dafür ein Harmonisches Familienleben bekommen würde! So allein mit Kind ist ganz schön happig, und am Abend allein auf dem Sofa macht auf Dauer ziemlich einsam. Liebe und Harmonie kann man nicht kaufen...
jeder sollte nun mindestens 2 VW-Golf, 1 BMW und 1 Porsche oder Mercedes kaufen. Nix mit in Urlaub fliegen (da verdienen nur Hotelkonzerne und Reiseveranstalter) und nix LCD-Fernseher oder Blue-Ray Player (geht alles nach Schina oder Japanesien !
Konsumiert wie die Blöden und uns gehts alle wieder gut ! So einfach ist das ! Hoast me !
Grüßle
Was hat das mit meinem Beitrag zu tun?
Sei Optimistisch und mach was ! Denk positiv ! Ist doch ganz einfach.
Und Liebe kann man sehr wohl kaufen. 15 Minuten ca. 60 Euro !
Grüßle
Du meinst an meiner Privaten Lage? Naja, die nächstbeste meinem Sohn vor die Nase setzen? Nene, ich weiß wie es sich anfühlen muß und so werd ich eben durchs Leben ziehen bis es irgendwann mal "pling" macht. So hab ich es mir eingerichtet und sollte es mal soweit kommen muß das ganze wachsen. Nur eine Beziehung um nicht alleine zu sein? Nee! Ich kann gut allein sein, aber die AEs unter den Lesern wissen auch was ich meine. Ich bin auf der Positiven Spur, sorget euch nicht!
aber bei soviel Optimismus und positiver Einstellung kanns nicht mehr lange dauern. Ich hätte dir eine, aber wahrscheinlich passt Du nicht in ihr Beuteschema
Viel Glück und
Grüßle
Danke, laß mal - ich warte auf das "pling"
um zu prüfen ob er passt und "pling" macht oder ?
Grüßle
Ja, das darf man. Aber ich bin ja keine 20 mehr..., ich möchte das "pling" als ersten Eindruck erleben.
Da weiß man wieder das Beamtentum zu schätzen. Ich bin kann zwar karrieretechnisch keine großen Sprünge machen (Lehrerin), aber mein Gehalt und mein Job sind mir bis an mein Lebensende sicher.
Zur not kannst du ja Politikerin werden, das ist bei Lehrern auch sehr beliebt! Oder Kinderbuchautorin...
Ich gehöre zu den wenigen Lehrern, die ihren Job klasse finden und keine Gedanken an was Anderes verschwenden...
Das tun doch die meisten, oder ist was wahres dran an den Geschichten die man so hört? Ich hab nicht viel Erfahrung, mein Sohn ist 9 und in unserer Dorfschule gibt es 4 Klassen und 4 Lehrer die allesamt einen guten Eindruck machen! Wußtest du das Klaus Lage auch Kehrer war, und Möllemann?
Mein Eindruck ist, dass sehr viele Lehrer permanent am Hadern sind, meckern, sich aufregen und stöhnen, wie anstrengend alles ist, und dann so wenig Geld und die schwierigen Schüler und überhaupt. Mich nervt das ein wenig. Ich finde, man kann für das anständige Geld, das wir verdienen (in der Regel um die 2.300,- netto, da ist die Krankenversicherung schon runter), plus die 13 Wochen unterrichtsfreie Zeit, ein bisschen was erwarten. Dieses dauernde Jammern kosten auch viel zu viel Energie, die man eigentlich besser in seine berufliche Tätigkeit stecken sollte. Ich kenne auch viele Lehrer, die eine ähnlich positive Einstellung haben wie ich, aber eben leider auch sehr viele, die anscheinend den Beruf verfehlt haben und über gar keine Stress-Abwehr-Mechanismen verfügen (unerlässlich in diesem Job). Und gerade in Zeiten wie diesen sieht man doch, wie gut man es hat. Da kann ich auch mal 6 Unterrichtsstunden hintereinandern den Entertainer mimen.
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?