Mucksilia
Ich weiss, Thema ist abgelutscht, für mich aber leider im Moment aktuell. Mein Android Handy (Samsung SE 20) ist knapp 3 Jahre alt. Leider spinnt es, das nimmt ungeahnte Ausmaße an, zumal es immer die Apps der Sparkasse betrifft. Beim ersten Mal waren morgens plötzlich alle Apps von der SK weg. Jetzt im Urlaub hat das Handy selbstständig meinen Namen in den Vorlagen mit einer fremden IBAN verknüpft (wohin ich mal was bezahlt hatte) . Ich wollte Geld (1.000 €) von einem auf ein anderes Konto übertragen und das Geld war weg. Die andere IBAN war seriös und ich habe es schnell zurück bekommen, aber bis dahin bin ich Amok gelaufen. Gestern hat das Handy in der App alle biometrischen Daten gelöscht. Jeder Mal habe ich Angst, mir etwas eingefangen zu haben (trotz Virenschutz-Software), ist aber nicht so. Die Bank sagt, sowas gab es noch nie, kann es sich nicht erklären. Long story short: Ich brauche ein neues Handy. Da meine Uhr kaputt gegangen ist, dazu noch eine passende Uhr. Preis ist erst einmal unwesentlich. Der Mensch aus der Sicherheitsabteilung der Bank, der mir toll geholfen hat, rät mir zu einem Apple Handy. Wegen der Sicherheit. Bei Apple kann man sich keinen Virus holen. Ich mag keine Apple Handys (mein Mann u meine Tochter haben eins, ich finde mich da nicht zurecht). Kind groß meint, da hat man sich in einer Woche umgewöhnt. Was tun?
Bei dem Verhalten würde ich aber schwer davon ausgehen, dass Dein altes Handy einen Virus hat, egal, was die Viren-Software sagt. Die erkennen auch nicht immer alles. Dass irgendwas an den Sparkassen Apps dafür sorgt, dass Dein Handy sie wegwirft, ok. Da glaube ich noch an einen Bug. Aber dass in der App falsche Konten verknüpft werden, muss an der App selbst liegen oder an einem Virus. Wenn die Sparkasse das Verhalten nicht von anderen Kunden kennt (und das Problem hätte garantiert hohe Wellen geschlagen), wird es an letzterem liegen. Ich würde das Handy nicht mehr für Bankgeschäfte und auch nichts anderes sensibles nutzen. Ich würde auch keine Daten von diesem Handy auf das neue übertragen, so blöd, wie das ist. Wenn Du Pech hast, kommt der Virus mit. Ich habe zwar keine Erfahrung mit Apple Handys, aber mit Mac-Notebooks im Job, obwohl ich privat immer Windows nutze. Ja, die Apple Geräte sind etwas anders, aber die sind definitiv kein Hexenwerk. Die wollen auch, dass die breite Masse mit ihren Geräten klar kommt. Du hast ja auch Leute vor Ort, die Dir Tips geben können, wenn Du am Anfang noch nicht immer den Durchblick hast. Es gibt übrigens IPhone-Viren. Die sind nur deutlich seltener. Aber ohne Schutz würde ich das auch nicht nutzen. Selbstverständlich kannst Du Dir auch ein neues Android kaufen und da vorher sorgfältig nach guten Virenscannern recherchieren. Wenn Dein derzeitiges Problem häufig wäre, wüssten die ITler Deiner Bank davon, und ich würde behaupten, dass die Android-Nutzer die IPhone-Nutzer überwiegen.
Wir sind komplett verappelt. Null Virus. Sehr entspannt. Die zwei Rechner, die wir aus beruflichen Gründen halt mit Windows laufen haben, laufen immer so auf Kante. Fängt man sich den Dreck ein oder nicht. Apple finde ich total leicht und selbsterklärend. Die Furcht davor ist unbegründet.
Deswegen machen wir solche Sachen nicht übers Handy. Ich würde mich mit Apple auch schwertun. ich mags auch gar nicht.
Ich mache alles nur noch übers Handy. Aber ich hab eben Apple. Wie machst Du das im Urlaub?
Was meinst du mit "im Urlaub"?
Hier ist es wie bei Caot. Apple ist einfach klasse. Da stürzt nichts ab und alles ist sicher. Die Kinder hatten früher Android ( mein Mann und ich Windows Phone) und sind alle auf Apple umgestiegen; auch die Tochter, die eigentlich kein Apple wollte, aber durch gewisse Umstände zu einem IPhone kam, möchte nie mehr was anderes. So teuer sind die auch nicht; wir haben hier einen Händler in der Nähe, der neben Neuware auch Ausstellungsstücke verkauften die Geräte ( und der Service) sind super.
Ich würde auch von bankgeschäften with any smartphone abstand nehmen, auch wenn das die zukunft sein soll....
Aber mit der Zweifaktoren Authentifizierung ist man eigentlich schon gut geschützt. Ich habe keine Offline-Bankgeschäfte mehr. Alles nur noch online.
Ich mache auch alles online, aber eben nicht mit dem smartphone, egal ob es apple wäre oder android ist. Im urlaub gibt es nichts zu überweisen, was nicht warten könnte oder was man nicht vorher einstellen kann. Maximal schau ich meinen kontostand mal mit dem fon an, aber nur wenn ich nichts anderes zur hand hab.
Warum nicht? Ich hab meinen (Firmen)Laptop immer auf Reisen dabei inkl. Onlinebanking. In fremden Netzwerken halt mit VPN. Eventuell hab ich's ja nicht verstanden, aber kann mir mal eine:r die Angst erklären?
Also egal welche Bank, die brauchen doch inzwischen alle eine App. Ohne geht gar keine Freigabe irgendwelcher Aufträge. Pin plus Fingerabdruck am handy - alleine zur Freigabe einer Überweisung am onlinekonto über den PC angewiesen. Es braucht also 2 Geräte.
Geht mit 2 Apps genauso: Hier hat jede Bank eine eigene ID App, bei den Kreditkarten gibt es zusätzlich zum Online Shop (z Bsp Amazon, Douglas, etc.) eine Controll App. Geht mit Befunden (in Ö ELGA, Finanzamt (Finanz Online), diversen Behördengängen (Meldezettel, Volksbegehren etc. Digitales Amt): Es sind immer 2 Apps, eine zur zusätzlichen Authentifizierung.
Angst? Wovor soll ich angst haben? Ich mach es einfach nicht, weil es nicht notwendig ist. Wenn du immer dein laptop mitzerrst, ist es ja umso weniger nötig auf dem minibildschirm mit der minitastatur rumzuüberweisen. Mein töchterle überweist wild mit ihrem apfel durch die gegend. Ich bleib bei samsung und dabei, ganz spiessig von meinem privatlaptop aus zuhause zu überweisen, ist gsd eh überschaubar.
auf einem Gerät? würde ich nie machen. Muss aber jeder selbst wissen
Ist denn jetzt Geld weg? Was sagt die Polizei? internetbanking ist ja auch nicht gefährlicher als SB Bankgeschäfte, da sind immer wieder Automaten, Bankomaten manipuliert und PINS werden ausgespäht, Menschen am Schalter hat man ja kaum noch: Nie in Öffentliches WLan einloggen und keine dubiosen Links öffnen, keine Tans von 2 Faktor Autorisierungen weitergeben (auch nicht unter Druck telefonisch etc).
Nein. Du benötigst ein besseres Sicherheitssystem. Dein handy ist zu 99% geknackt worden. Sonst nicht erklärbar. Um einnkonto zu verbinden, braucht es mehrere Authorisierungen. Ich würde das Teil komplett zurück setzen, alle Passwörter erneuern und alles mittels Fingerabdruck zusätzlich sichern. 2 oder gar 3 Punkt- Sicherung, gerade dort wo es mit Geld in Berührung kommt.
Ich finde Apple so viel besser. Hatte früher auch android und bin vor 5 Jahren umgestiegen. Deine Tochter hat recht. Kurze umgewöhnung und es läuft wie geschmiert. Alle meine Handys vorher haben max 2 Jahre gehalten bevor sie angefangen haben zu murksen. Das jetzt funktioniert seit 5 Jahren einweindfrei, abgesehen davon dass meine akkuleistung nur noch bei 70% liegt. Ich werde trotzdem in den nächsten Monaten mir ein neues Modell zulegen, da für das aktuelle nur noch bis irgendwann nächstes Jahr Updates rauskommen.
Kind groß hat recht! Ich hab mich jahrelang geweigert, mein Samsung gegen ein iPhone auszutauschen. Jetzt hab ich seit 3 Jahren ein iPhone und würde nie im Leben mehr ein anderes haben wollen. Es dauert höchstens eine Woche, um sich einzugewöhnen
Huhu, für mich kommt nur ein iPhone infrage, ich hatte noch damit noch nie eines der von dir geschilderten Probleme, kenne die aber von meiner Mutter, die auch ein Samsung hat. Und ja, man gewöhnt sich inh. weniger Tage daran. LG
Bin jetzt nach 10 Jahren Apple zurück zu Android gewechselt. Ich konnte mich einfach nicht anfreunden und entweder du hast das gesamte System auf Apple oder alles eben Windows. Mischen ist echt anstrengend. Banküberweisung würde ich ebenfalls never ever übers Handy machen. Ich bin einfach nicht 'native' genug um alle Gefahrenquellen auszuschalten. Zu Hause habe ich eine laufend aktualisierte Firewall und im Übrigen erledige ich parallel zur Überweisung auch meine Buchhaltung. Bin zu faul um mich 2x damit auseinander zu setzen. Überweisung=Beleg an der richtigen Stelle abgespeichert und fertig. Ich glaub aber auch nicht an die Sicherheit der Cloud, sondern nur an doppelte externe Datensicherung. Und die liegt im Bankschliessfach, wenn ich auf Urlaub bin.
@zwergi Gsd, noch jmd, der so tickt wie ich. Ich war ein halbes jahr komplett verappelt und bin heilfroh, dass ich es wieder los wurde, das ist wie heimkommen.....
ich bin und bleibe auch bei samsung, keines der oben genannten Problem kann ich bestätigen. In den meisten Fällen liegt das Problem schlicht und einfach vor der tastatur. Hier in dem Falle würde ich sogar fast vermuten, da steckt jemand dahinter, der Zugriff zu dem Gerät hat. Einfach weil ich in meiner Familie alle Geräte einrichte. Egal ob PC, ob Handy, ob Fernseher, ob Telefonanlage, ob Lichtschalter usw. Ja auch die haben wir verbunden, zum Teil jedenfalls.
Ich fahre auch problemlos Schalter und Automatik. Die mir häufig zugetragenen Horrorerzählungen verstehe ich null, da mir das noch nie passierte. Insofern finde ich das springen zwischen Apple und Android nicht wirklich anstrengend. Überall begegnen einen doch andere Systeme und das auch neu damit beschäftigen hält den Geist fit. 🫶 Eine externe Datensicherung habe ich auch. Aber das ganz unbenommen vom System was ich benutze. Einen mobilen Schutz mittels VPN hilft bei unsicheren Netzwerken. So händle ich alles, egal auf welchem Fleck Erde ich gerade bin. Ich bin bei @neverland wenn sie schreibt, dass oft der Nutzer das Problem ist und weniger das Gerät selbst. 😁
Ich gebe dir recht, andere systeme zu nutzen hält frisch, ich habe jetzt beruflich monatelang mit gmail gearbeitet und freue mich sehr, dass man auf outlook umgestellt hat. Für mich genau so schön wie von macbook auf windows und iphone auf android. Gsd hat man ja die wahl, wie in vielen dingen des lebens. Und man entwickelt vorlieben. Und warum ist jemand ein problem, wenn man android in der nutzung bevorzugt oder lieber am pc überweisungen tätigt? Wem schadet das? Es muss sich auch keiner über den anderen erheben, nur weil er etwas anderes bevorzugt oder es anders macht. Was mucksi passiert ist, kann jedem passieren, mir wurden auch schon kreditkarten gehackt, geld hab ich problemlos wiederbekommen. Das ist nicht besonders blöd oder unvorsichtig, passiert halt.
Ich will keinem etwas vorschreiben. Jede:r darf nutzen was er möchte. Aber Android ist definitiv anfälliger und das oft nachgesagte "komische" Apple-System eigentlich auch nicht schwerer oder komischer als eben Windows. Aber klar, jede:r wie er mag in seiner persönlichen Nutzung. Wenn Du lieber vom PC überweist, ist das in Ordnung. Aber das vom Handy aus zu tun auch nicht unsicherer. 🫣 Warum das Problem im Ausgangspost ist wie es ist, keine Ahnung. Wenn bei Apple App's nicht mehr funktionieren steht unter Garantie ein neues Update bereit. Diese automatischen Hintergrundaktualisierungen einzelner App's sind manchmal nicht mit dem "alten" Software- System kompatibel. Aber um es mal kurz zu machen. Ich fühle mich mit meinen Apple-Geräten nicht so hilflos, im Sinne der Hackeranfälligkeit, ausgesetzt wie bei Microsoft. Da stehe ich immer Gewehr bei Fuß.
Dann rätst du der ap aus deiner erfahrung zum neuen iphone und zur apple watch und ich dazu, für überweisungen gar kein smartphone zu nutzen. Die neverlandfeli pocht auf android, nur besseren schutz, denn das problem liegt an der ap selber. Was soll nun mucksi's neues herzblatt sein? Vielleicht meldet sie sich ja nochmal?
Da hat sie nun die Qual der Wahl. 😉 Ich würde ja danach gehen, wer mir am ehesten (kostenlos) bei Problemen mit der "Technik" helfen kann. Was saßen hier schon die "fremden" Damen bei meinem Mann. 😅
Du scheinst dir da nen Virus eingefangen zu haben! Also wir haben seit Ewigkeiten iPhones (mein Mann und ich und unsere 3 großen Kinder) und sind immer zufrieden gewesen und hatten nie Probleme damit! Als ich das erste IPhone hatte, habe ich mich ohne Anleitung sehr schnell zurecht gefunden. Ich glaube es hat nicht mal eine Woche gedauert!
Also wenn ich sehe, wie viele lebensunfähige Dummies in meinem Umfeld iPhones bedienen können, würde ich mir bei dem Thema Bedienung keine Sorgen machen. Meine Tochter (die ich nicht zu den Dummies zähle, aber schon ein bissl zu den Markenopfern) ist ziemlich verapplet. iPhone, iPad, Apple Watch, Air Pods. Einige meiner jungen Kolleg*innen auch. Andere sind strikt dagegen und sind mit ihren Android-Geräten genauso vernetzt. Ich habe privat kein iPhone, weil mir die neuen viel zu teuer sind und die (sehr) gebrauchten, mit deren Preis ich mich anfreunden könnte, schon nach maximal zwei Jahren keinen Support/Updates mehr bekämen. Samsung kaufe ich aus Preisgründen aber auch nicht mehr, und weil mich bei meinen bisherigen Samsungs genervt hat, dass so viel Speicherplatz durch deren Zwangs-Apps geblockt war (kann inzwischen anders sein, aber jetzt habe ich gute Alternativen gefunden, die für mich absolut ausreichend sind). Für's normale Banking nutze ich immer zwei verschiedene Geräte. Also den PC (oder wenn es unterwegs unbedingt sein muss und ich es dabei habe, das Windows Surface Go) für die Überweisung und das Handy für die TAN oder Bestätigung. Bisher ist mir noch kein Geld weggekommen.
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?