Mitglied inaktiv
NICHT VERGESSEN: morgen zur Wahl!!!!!! Die erste Volksabstimmung in unserem Ländle. Das alleine sollte eigentlich schon ein Grund zum Feiern sein. Und wenn wir morgen den Wahnsinn auch noch stoppen könnten - umso besser. Dazu ein kleines, nettes Filmchen. Ist wirklcih nett zum Anschauen. http://www.mitjastimmen.de/bahn/s21-film/home Also, gebt morgen nochmal alles!!!!! Grüßle Silvia
Wenn du magst, kannst du dich im Grundschulforum mal an der Diskussion darüber beteiligen. Ich finde übrigens auch, in jedem Fall hat es eine Menge Gutes gebracht, u.a. eine neue Regierung, Mappus gerät in Bedrängnis, Volksabstimmung.
die Diskussion gehört sicher eher hierher ins Aktuell. Aber Henni hat halt dort drüben angefangen. Vielleicht mag ja noch jemand rübergucken. Ich hab heut leider keine Zeit mehr ( auch nicht zum Lesen des Planfeststellungsbeschlusses ) . Bin gleich wieder weg....
Hab schon per Brief abgestimmt und komme gerade vom "Abstimmungslokal" einrichten weil ich da ja Morgen zu gange bin...
Ist ja eine Abstimmung und keine Wahl...
Bin morgen auch beim Auszählen dabei... Ja, es ist eien Abstimmung.- Aber wir haben schon die Wahl!
Und hier noch ein nettes Filmchen, damit es hier nicht zu einseitig wird...
http://www.youtube.com/watch?v=pilzhHQmaxE
So ein Mist - dabei habe ich sie extra so wo hingeräumt, damit ich sie ganz sicher finde. So ist das immer - eigentlich sollte man die wichtigen Sachen rumliegen lassen und nicht aufräumen!!!
........ nimm deinen Perso mit, den Zettel brauchst du nicht....
Keine Wahlbenachrichtigung etc. Da gabs mal Unterlagen, hauptsächlich wegen der Möglichkeit zur Briefwahl. ich hab auch nüscht mehr. Werde Perso einstecken und zur Abstimmung gehen.
und umkehrt au ! Wenn des mol älle kapieret !
... ist nur, dass diese vermeintlich erste Volksabstimmung (Baden-Württemberg ist immerhin durch Volksabstimmung entstanden !) unter solch schlechten Bedingungen und derart schlecht vorbereitet stattfindet. Wenn es in der Info-Broschüre von ein und derselben Landesregierung einerseits heißt Ausstiegskosten betragen 1,5 Mrd und andererseits 350 Mio darf sich der Bürger missachtet fühlen. Dies umso mehr, wenn man dann noch hört, dass der in Rechtsfragen doch sicher fachkundige Justizminister, der pikanterweise gegen S 21 ist, den Verkehrsminister ausdrücklich vor der Nennung von (nur) 350 Mio an Ausstiegskosten gewarnt hat. Die Bürger sollen nun also schlauer sein als der in der Verkehrssache hoffentlich bewanderte Verkehrsminister und der in der Rechtsfrage kundige Justizminister ? Leider ist die Abstimmung zur Zumutung geraten, weil sie als bequeme Erklärung der insoweit zerstrittenen Regierung für den einen oder anderen weiteren Weg bei S 21 dient. Daher habe ich sogar ansatzweise Verständnis für die Aussagen von Palmer und Dahlbender, die sagen, dass sie das Ergebnis der Abstimmung nicht unbedingt akzeptieren werden/würden. Ich stimme mit nein. Von der anfänglichen Hoffnung, dass die Abstimmung letztlich befrieden wird, habe ich mich verabschiedet.
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?