Mitglied inaktiv
mal eine frage an euch,wer hat alles eine neue küche zu hause,seine traumküche,und was hat sie gekostet und woher habt ihr sie??? wir wollen uns eine neue Küche leisten,haben jetz nur zusammengestellte möbel und halten uns kaum in der küche auf,weil es einfach zum ... ist sich das elend täglich ansehen zu müssen! naja müssen jetzt nur noch etwas sparen,um uns diesen traum zu erfüllen! wie war das bei euch mit preis, anzahlung finanzierung und so??? und habt ihr die küche so genommen wie sie beispielsweiße im möbelhaus stand oder abt ihr sie planen lassen??? gruß sandra
Wir haben eine Ausstellungsküche aus dem Möbelhaus gekauft. Die hatten 3 Leicht Küchen als Veranschaulichung direkt von der Möbelmesse in Köln geholt und aufbauen lassen. Die Küche hat per Zufall perfekt genau in unsere Küche reingepasst. Es musste nichts grossartig geändert werden, dabei war sie riesig. Sie wird demnächst eingebaut wenn die Renovation abgeschlossen ist. Nach dem Preis frag lieber nicht. Es war zwar die Hälfte des normalen Ladenpreises aber immer noch horrend viel Geld. LG!
Hallo, wir haben unsere selbst geplant und mit Glück gabs genau diese in einem großen renomierten Versandhaus. Sie ist blaubuchefarbend mit einer buchefarbenen Arbeitsplatte. Kosten waren ohne E-Geräte 680 Euro. E-Geräte kamen separat. Mit allem zusammen waren die Kosten 1000 Euro. Anzahlung war nicht nötig. Es gibt aber auch Versandhäuser wo man in Raten zahlen kann. Grüßli thn05
Hallo, unsere Küche ist auch eine Leichtküche - wurde direkt in unsere Küche reingeplant, nach meinen Vorgaben. Sie ist jetzt 7 Jahre alt und sogar schon einmal umgezogen und wurde von meinem Vater in Maßarbeit wieder genau eingepasst (ist jetzt noch toller als vorher) Sie hat vor 7 Jahren 17000 DM mit Geräten gekostet.
eine neue selbst gebaut, nicht ich, sondern mein Freund, ich verrichtete nur die "Handlangerarbeiten". Ich würde es als "Toskana-Stil" bezeichnen. Oben viel offen. Wunderschön. Gebeizte natürliche Farben, viel Weiß, etwas braun/Bernsteinfarben... Mosaikfliesen in die Zwischenräume der Möbel eingebracht. Kostenpunkt: ca. 3.200,00 EUR für Material (kleine Küche) LG Ilona
Wir haben unsere planen und auf Maß bauen lassen. Mit einem Küchenstudio (dieses spezielle würde ich aber nie mehr nehmen. Also, erst einmal Erkundigungen über das jeweilige Studio einholen. Welche Erfahrungen haben andere mit dem Service etc gemacht?!). Die Küche ist wunderschön und genauso wie ich sie mir vorgestellt habe. Gekostet hat sie 12.000 Euro. (inkl. 2 Apothekerschränke, übergroßes Ceranfeld, Backofen extra, Dubnstabzugshaube - Geräte alle von Siemens, 4 Unterschränke (aufgeteilt in kleinere Schubladen) zum Ausziehen, 2 Oberschränke mit Milchglas und Arbeitsplatte. Grüßle Silvia P.S. Wir haben im Zuge der neuen Küche gleihc neu gestrichen in warmen gemütlichen Farben und einen neuen Laminatboden (Nußholz) reinlegt
.
Leicht ist eine Marke :-) http://www.leicht.de/web/home/content/d/d_content_home.html
http://www.beckermann.de/ und seit neuestem haben wir auch einen neuen Kühlschrank: http://www.smeg.de/Katalog/Fridges.aspx
...wir haben uns verganenes Jahr im Zuge des Hauskaufes auch eine neue Küche gekauft: vom Notar direkt zum Küchenstudio ;-) Hoch eingebauter Backofen, Dunstabzugshaube, Induktionskochfeld, großer Kühlschrank, weiße Hochglanzfronten und dunkelbraune Arbeitsplatte. Aus eben dieser Arbeitsplatte ist auch der Tisch, der direkt an der Wand montiert ist, mit Rückwand und drei Glasböden. Ein paar Sachen wären noch nett gewesen und dann wären es sicher nochmal 1000 € mehr gewesen, aber zum Schluß lagen wir bei 5.500 € (war zwar aus einer 50 % Aktion, aber der Werbung glaube ich eh nie).
Naja, wir sind gerade dabei unsere absolute Traumküche zusammenzustellen von bulthaup. Die sind eine Anschaffung fürs Leben, aber wir geben lieber das Geld für eine Küche aus als für ein Auto ;). Hat man länger was davon.
ich glaub ich brauche eine Brille. Erst hab ich Leih-Küche gelesen und war schon verwirrt. So nach dem Motto: "Rent a kitchen" Dann habe ich gedacht "Leicht"-Küche bedeutet nicht so schwere Materialien. Für heute versuch ich mal die Klappe zu halten, scheint nix gutes bei rauszukommen...
Wir haben alle Küchenschränke von Ikea, die alle sehr,sehr schön aussehen. Selbst geplant und aufgebaut (das allein verdient schon eine Medaille). Die Arbeitsplatte haben wir uns im Baumarkt geholt, hört sich billig an, hat aber mehr gekostet als die ganzen Oberschränke von Ikea zusammen. Kühlschrank und Herd hatten wir schon. Spülmaschine von "EX-Geiz ist geil" und damit hat sichs. Hätten wir sie planen lassen mit allem drum und dran, wären wir mit Sicherheit mehr als 5.000 € losgeworden, so hat uns der ganze Spaß "nur" 2.500 € gekostet. Und das schöne bei Ikea-Küchen, wenn uns die front nicht mehr gefällt, müssen wir uns lediglich andere Front-Türen kaufen... Man hört, ich bin Überzeugter Ikea-Kunde... :o)
Lieber kaufe ich mir ein schoenes Auto oder bereise die Welt. Ich Brauche in der Kueche einen Kuehlschrank, Spuelmaschine, Herd und genug Arbeitsflaeche. Das war es. Ich verstehe noch, wenn Leute viel Geld in die KUeche investieren, wenn sie eine Eigentumsimmobilie haben, aber in einer Mitwohnung eine teure Kueche zu kaufen, finde ich etwas seltsam. Was, wenn man umziehen muss, und die neue teure Kueche in die neue Wohnung gar nicht passt? MAn lebt doch zurf Miete nicht lebenslaenglich?
und dafür 13000,- € bezahlt. Ohne Elektrogeräte, die hatten wir.Das haben wir in die Hausfinanzierung mit eingerechnet und deswegen mehr oder weniger bar bezahlt. Wenn man keine fertigen Küchenzeilen stellen kann, ist man meistens der Dumme..... Es sei denn, man steht auf Ikea, aber da bin ich etwas eigen.... LG Ute
Wir haben eine IKEA Küche,selbst am PC geplant,von Ikea Mass aufnehmen lassen und dann bei IKEA durchgesprochen udn bestellt.Alelrdings aufbauen lassen.Unsere Küche ist recht klein,wir essen auch nicht darin.Von daher hab ich komplette Wände Küche.Sie ist hell Buche und dunkelbraun abgesetzt.Auch alle Geräte sind IKEA.Haben Apothekerschrank,hohen Backofen,Eckkarussel,Glashängeschrank.......ganz viel,Hat insgesammt mit Aufbau um die 5000euro gekostet,wir sind glückclich. LG Kathi
Hallo Wir haben keine Einbauküche ,sondern einzelne Elemente.Einbauküchen sind für mich der Inbegriff von Spießigkeit,ggggg.Oh ich seh schon wie die Bratpfannen auf mich eindreschen ;-) Nein im Ernst,bei uns steht alles frei.
Erst mal die Bratpfanne aus der Hand legen.....lol.... Nee, ich finde es toll, wenn man das so macht wie man will ! Nur muss man bedenken, dass die Durchschnittsküche nicht gerade den Platz bietet Schränke frei zu stellen. Wir haben in unserem Haus jetzt zwar eine schöne, grosse Küche sind aber trotzdem etwas eingeschränkt von der Gestaltung her. Dann muss ich mich wohl als Spiesser outen...... LG Ute
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?