Elternforum Aktuell

Altes Telefon aus Raucherhaushalt - Spielzeug für's Kind?

Altes Telefon aus Raucherhaushalt - Spielzeug für's Kind?

Rehlein14

Beitrag melden

Hallo, habe letztens von meiner Schwiegermutter das alte Telefon bekommen, für unsere Tochter (1 Jahr) zum spielen, weil sie so gerne "telefoniert". Leider ist meine Schwiegermutter Raucherin. Jetzt dachte ich mir, ich könnte das Telefon reinigen und desinfizieren.... aber kann ich es meiner Kleinen dann geben? Oder setzt sich das Nikotin im Plastik fest? Vielleicht bin ich über-fürsorglich, aber ich wollte lieber nochmal ein paar Muttimeinungen hören. Danke schon mal!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rehlein14

Reinigen dürfte doch reichen. LG


betty2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rehlein14

Ich glaube nicht, dass das sehr schädlich ist, aber ich würde dennoch eher ein Spiel Telefon kaufen, bevor mein Kind auf einem alten (stinkenden) Telefon rumkaut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rehlein14

Dein Kind - 1 Jahr alt -wird sich den Hörer garantiert noch oft in den Mund stecken. In die Sprechmuschel ist beim Sprechen viel Speichel und auch Nikotin eingedrungen. Der Rauchgeruch hat sich sicherlich im Plastik festgesetzt. Also ich täte meinem Kind das Telefon nicht geben wollen. Grüße Sodapop


vomGlückgefunden

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rehlein14

So ein altes Telefon ist ja eine Keimschleuder schlechthin, das kriegst du doch nicht richtig sauber. Und bei 1 jährigen wandert doch alles umgehend in den Mund... Ich würde in ein Spielzeugtelefon investieren. LG V


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rehlein14

Selbst ein Nichtrauer-Telefon würde ich nicht als Spielzeug nutzen. Ok, bei einem Wählscheibentelefon kann man die Technik im Hörer noch relativ einfach ausbauen und auch das Innenleben reinigen, alle späteren Telefone sind mit Steckverbindungen befestigt, die kriegst Du nicht sauber gemacht. Lieber ein schickes Fisher Price...


Mariakat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rehlein14

Kauf ein Spielzug Telefon...


luiesee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rehlein14

welchrs ist es denn? akku raus und und rein in denn geschirrspüler. oder vielleicht vorher auskochen? ich finde da sind einige zu empfindlich. kinder bekommen noch ganz andere sachen in den mund. spätestens wenn sie sich am einkaufswagen festhalten ;-) lg


Seansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luiesee

Ja, wie alt ist es denn? Wenn es eines mit Wählscheibe ist, dann würde ich es einfach kochendheiß reinigen, allerdings wirklich draufschauen, dass da keine Kleinteile mehr sind und auch die Strippe ... Man darf allerdings auch nicht davon ausgehen, dass heutiges Kinderspielzeug völlig frei ist von Schadstoffen, wohl eher nicht, von daher lass dein Bauchgefühl entscheiden.


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seansmama

Es ist ein tolles Spielzeug. Reinige es und dann kann sie damit spielen. Sie wird noch ganz andere Sachen in den Mund nehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanessa1704

mein Kind würde ein altes und grundgereinigtes Telefon in den Mund nehmen als so ein Chinaplastikspielzeug frisch aus der Verpackung. Nimm das Telefon von deiner Schwiegermutter und mach dir nicht so einen Kopf. Worüber ich dann eher noch nachdenken würde ist, wie es z.B.mit Besuchen bei der SchwieMu aussieht. Da hält sich das Baby dann ja in der Raucherwohnung auf und der Rauch sitzt in Kleidung, Haaren etc. Dagegen finde ich die Sache mit dem Telefon unbedenklich. Lg, Constanze


fsw

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du kannst es ja nach dem Reinigen erstmal 2-4 Wochen irgendwo zum Entlüften hinstellen.Die Sache mit der Strippe wäre mir auch wichtig.


Rehlein14

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fsw

Es ist ein schnurloses Telefon. Danke für all die Meinungen. Jetzt hab ich es erst mal richtig sauber gemacht und desinfiziert. Und jetzt muss es sowieso erst mal richtig durchtrocknen. Ich bin auch dafür, dass es ein tolles Spielzeug ist, Alltagsgegenstände sind doch für viele Kinder viel spannender!