lunalee
Gibt es eine Alternative zur Ausbildung mit Mitte 30? Die Freundin meiner Tochter meinte letztens, daß ihre Mutter keinen Job findet und dies sehr frustrierend sei. Die Frau hat 3 Kinder, Ausbildung mußte gesundheitlich abgebrochen werden, dann kamen schon die Kinder (15, 7, 5). Sie arbeitete im Verkauf und Callcenter, möchte nun jedoch endlich etwas fester im Leben stehen. Ausbildung wird hier mit Mitte 30 nur belächelt, es gab nur Absagen. Umschulung gibt es ausser im Altenpflegebereich (das kann und möchte sie nicht) nichts. Nun denkt sie an eine Weiterbildung per Fernlehrgang im Bürobereich nach. Wie stehen denn da die Chancen?
Es gibt schon auch Berufe die man mit Mitte 30 noch erlernen kann und wo die Betriebe froh sind wenn sich überhaupt jemand bewirbt. Kenne eine die macht jetzt mit fast 40 eine Ausbildung zur Altenpflegerin und einen der eine Ausbildung zum Steuerberater macht. Und mehrere, die mit Mitte 30 nun eine Ausbildung zur Erzieherin machen.
Es gibt auch überbetriebliche Ausbildungen. Die praktischen Ausbildungsabschnitte werden dann über Praktika in Betrieben vermittelt. Vielleicht wäre sowas etwas. Sowas wie "Lernen Bohlscheid" z.B. oder "ibb" oder so...
Ich würde mich bezüglich der Ausbildung an die IHK wenden. Die kennen offene Ausbildungsstellen und ggf. auch Betriebe die Ü30 gerne ausbilden. Vorher sollte sie sich darüber klar werden, welche Ausbildung sie genau machen möchte. "was im Büro" ist doch sehr weit gefasst. Da gibt es von der Steuerfachangestellten über Industriekauffrau auch noch Sozialversicherungsfachangestellte, Bürokauffrauen, pharmazeutisch-kaufmännische Fachangestellte, Betriebslogistikkaufmann und noch viele Möglichkeiten mehr. Beim Arbeitsamt müsste es auch einen Ansprechpartner für Ausbildung geben. Wenn nicht, sollte sie auf jeden Fall im nächsten BIZ vorbei gehen und dort nachfragen. Spätestens dort sollte sie auf Profis treffen. Wenn der Fernlehrgang nicht mit einem IHK Abschluss endet, dann würde ich den nicht machen.
Was für einen Abschluss hat sie? Ich tendiere Defintiv zur Umschulung. Da würde ich mich konkret an das Arbeitsamt wenden. Das Arbeitsamt kann die Ausbildung unter bestimmten Bedingungen z.B. Hartz vier Bezug bzw. Bezug von ergänzenden Leistungen finanziell fördern, was manche Firmen umdenken lässt und eher ausbildet als wenn man sich regulär bewirbt. Die Ausbildung evtl. In Teilzeit und verkürzt (arbeitsjahre können angerechnet werden))
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigungsfrist - wer kann kurz helfen
- Organisatorische Frage - email Benachrichtigung über neue Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller