Mitglied inaktiv
...fiel mir ein, daß ich als Kind mal mit meinem Vater von Deutschland nach Erl in Österreich geradelt bin und unterwegs direkt an der Landstraße war ein Friedhof, eine Kapelle und eine Friedhofsmauer. Auf dem Friedhof waren Bauarbeiten, keine Ahnung ob der Friedhof auch bebaut werden sollte? Jedenfalls lagen auf der Mauer ungefähr 50 Schädel nebeneinander und jeder fuhr daran vorbei und fand das scheinbar alles normal. Ich wußte schon damals nicht, ob ich irgendwie empfindlicher bin oder empfindsamer, aber mir hat das was ausgemacht und ich denke noch heute an die Menschen, deren Schädel dort lagen. Ich weiß nicht so recht, ist es pietätlos, auf ehem. Friedhöfen Kigas zu bauen oder sollte man einfach nicht zu empfindlich sein? immerhin gab es seit Adam und Eva viele Generationen wo wir heute nicht wissen wo sie begraben sind, vielleicht steht mein Haus auch auf Verstorbenen
also einerseits hab ich bei sowas auch ein komisches gefühl, andererseits muss man denk ich differenzieren. also urlaub auf ehemaligem kz- boden? niemals, das ist eine gedenkstätte, und dort sind schreckliche dinge geschehen. ein "normaler" friedhof? da werden gebeine aufbewahrt, aber es ist wohl eher ein ruhiger ort (vgl. kz). man kann wohl schlecht alle ehemaligen friedhöfe lassen. in paris sind ich weiß nicht wieviele millionen knochen in den katakomben gelagert weil ein oder mehrer friedhöfe irgendwann "aufgelöst" wurden und die flächen bebaut. dann müsste man ja auch überlegen, wer alles z.b. in der eigenen wohnung gelebt hat, oder was in alten gemäuern früher alles so drin war. alle altbauten dürften zu nazizeiten bewohnt gewesen sein und ich will nicht wissen, was in diesen teilweise abging. aber das ist eben phantasie. manches muss man auch ruhenlassen können. vg, MF
deshalb habe ich ja einen neuen Betreff aufgemacht, ich wollte das jetzt nicht mit KZ-Gedenkstätten vergleichen, nur mit dem KiGa auf nem ehem. Friedhof
du meinst ja meinen beitrag. also ich habe immer wieder ein dummes gefühl, wenn ich an dem kiga vorbeikomme. sicherlich gab es früher sehr viele friedhöfe, da die menschen leider noch an heute harmlosen krankheiten starben. außerdem gab es oft friedhöfe um kirchen, die jetzt auch verbaut sind. ABER: das ist mir dann nicht bewußt!! so in der art: Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß! hier bei uns im ort ist es mir aber bewußt. früher hab ich den friedhof oft besucht, wenn ich sonntags spazieren ging mit meinem mann. wir haben uns dann die gräber angesehen, die noch existierten. viele waren es ja nicht mehr, aber es gab welche. und jetzt sind sie weg und dort steht ein kindergarten. damit kann ich mich nicht anfreunden.
ja, ich denke genau das ist der punkt. es geht um das wissen und was das an phantasien und gefühle in einem auslöst; nicht um den platz an sich.
Hallo klar, im ersten Moment ist es makaber. Aber irgenwo liegt doch alles nah beisammen, also "neues Leben" - also die Kinder - u. das Sterben. Und die Friedhöfe die "weg kommen" sind ja auch schon mindestens 30 Jahre keine Toten mehr beerdigt worden. Ich denke es sind doch vor allem die Angehörigen die es schlimm fänden wenn da dann plötzlich ein Kiga drauf käme. Aber nach 30 Jahren denke ich werden die meisten auch da drüber weg sein. Und wie schon jemand schrieb, man kann halt nicht alle Friedhöfe lassen, da wäre kein Platz mehr für anderes..... viele Grüße
dann ist es okay, aber draufgebaut, brrrrrrrrrrrrrrr. Arme Seelen! Friedhof bleibt Friedhof! In Paris wurden sie ja nur umgeschichtet, aber einfach drüberbetonieren geht nicht!
mir ist grad eine story eingefallen, die ich selber geboten habe: Ich bin in einem katholischen Dorf aufgwachsen. Als ich in den Kindergarten ging, wurde auf dem Dorf-Friedhof gebaut. Also - alte Gräber ausgebaggert und neue Erde rein für neue Gräber - das macht man so nach 35 Jahren, damit es wieder Platz gibt. Ich bin - neugierig wie immer - am Bauplatz vorbei heimgelaufen. Da lagen dann doch tatsächlich so schöne blanke lange Knochen in der Erde. Ich fand die sehr interessant und habe die eingepackt und mit heimgenommen. Meine Mutter ist fast aus den Schuhen gesprungen und ich musste die Knochen ganz schnell wieder zurückbringen. Als Kind fand ich das nicht schlimm und heute auch noch nicht. liebe Grüsse Loean
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist