DK-Ursel
freuen wir uns überdie Abiturienten, die wir an ihren "studenterhuer" erkennen.
Das ist ene so schöne Sitte herzulande, daß die jungen Menschen nach ihrem Examen ihre Mützen auch mitten in der Stadt tragen - und so im Sommer strahlen sie dann eine Lebensfreude und Erwartung aus, daß es uns alle mitreißt.
Ein bißchen zeigt dieses Bild, wie das aussieht
https://knr.gl/da/nyheder/studenterhuerne-pr%C3%A6ger-gadebilledet
- so geballt sind sie natürlich bei der Abschlußfeier, bei der "Pferdewagenfahrt" und anderen Anlässen, wo sie nochmal als Klasse auftreten, aber auch privat laufen sie zu Beginn der Ferien eben überall mit ihren "huer" herum.
Und wer schlau ist, weiß dann sogar, welche Schule, welche Richtung, welche Fächer auf welchem Niveau
Da gibt es feste Regeln.
Gerade bekam ich auch von einer Freundin stolz das Bild ihres 2.Sohnes mit "hue" - alle sind froh und erleichtert ujd voller Vorfreude auf das neue Leben, das nun anfängt.
Nun fangen hierzulande die Ferien im ganzen Land ernsthaft an.
Gruß Ursel, DK
Hach, das ist doch mal eine nette Tradition, danke fürs Teilen! Haben "deine" Erwachsenen dann auch Ferien oder laufen die Kurse erstmal weiter? LG
Hallo Ursel, wir waren ja in den Pfingstferien in Kopenhagen, unser Hotel war in der Nähe eines Gymnasiums. Da waren an einem Tag alle in Kostümen unterwegs. Ist das bei euch auch üblich kurz vor dem Abschluss? Hier nennt sich das Mottowoche, da verkleiden sich die Q12er jeden Tag anders, z. B. alle im Schlafanzug, Thema Oktoberfest etc.
Ich liebe die Mottowoche...die Kostüme sind oft sehr sehr toll....
Hej !
Ja, ich mag diesen Brauch sehr, man denkt an seine eigene Abizeit zurück, und bekommt sowieso gute Laune ... vor allem, wenn das Wetter so toll ist.
Die Mützen werden natürlich aufgehoben und mehr oder weniger in Ehren gehalten
Der Brauch ist alt - und immer noch "heilig".
Die Zeitungen schreiben dann auch:
Nun haben wir die ersten "studenterhuer" - das ist eben das Synonym für "die ersten Abiturienten".
Meine Erwachsenen an den Abendschulen haben Ferien.
Die Firmenleute werden eben vergatterrt wann es paßt - das geht rund ums Jahr.
Aber ich bin im Ferienmodus - bei dem Wetter und mit den Abenden zuhause und überhaupt weniger Aktivität...
Der Juli wird sowieso vermutlich ganz frei, da sind hier einfach alle in Ferien.
Verkleiden, ja, das macht man auch - aber nicht eine ganze Woche.
Oft auch erst kurz vor den ferien,da wird dan nviel Schabernack getrieben - manchmal hört ma n von üblen Ausuferungen, meistens aber ist es eben einfach nur Übermut.
Gruß Ursel, DK
Ja, wir haben die verkleideten Jugendlichen nur an einem Tag gesehen, allerdings war es ja im Mai. Und mit reichlich Alkohol ausgestattet ...
schön, wenn es da Traditionen gibt, und die Abiturienten nicht nur durch Streiche oder anderen Blödsinn auffallen , so dass ich manchmal sogar Zweifel hatte, ob diese jungen Leute wirklich eine "Reifeprüfung" gemacht haben. Bei und auf dem Land haben viele schon ein Auto und kleben da dann "Abi 2018" drauf oder man sieht eben dass sie in Abi Pullis rum laufen. LG Muts
Oh, bei der Fahrt auf dem Pferdewagen rund zu allen Eltern (derer,die da mitmachen, in der Rege alle ) fragt man sich das gegen Ende durchaus.
Leider ist da immer sehr viel Alkohol im Spiel.
Aber diese studenterhue-Sitte ist eben alt und althergebracht und wie gesagt, man freut sich mit - man kann eben auch sehen, wer was "gelernt" hat, wenn man sich auskennt (oder nachfragt)...
Gruß Ursel, DK
Klar, es fallen immer irgendwelche Abiturienten blöd auf, meist aufgrund von zuviel Alkohol. Aber inwiefern findest du Streiche negativ (so liest es sich jedenfalls)? Ich finde, mit der Mottowoche oder dem Abi-Streich können die noch mal ihre Kreativität zeigen. Bislang kenne ich eigentlich auch nur eher positive Beispiele von diesen Streichen.
Mich meinst Du vermutlich nicht, Streiche werden beim Abiturabschluß hier uach nicht mehr gemacht; aber wenn so ein Pferdewagen voller abgefüllter, "singender", sich teilw. auch übergebender Jugendliche bei einem einläuft, finden WIR das nicht mehr lustig. Mag sein, das ist meine dt. Menthalität - aber meine Tochter entschied sich von sich aus, zum Entsetzen mancher Dänen so wie ihre Freundin auf diese Fahrt verzichtet,.weil sie sich für teures Geld nicht anschauen woltle, wie die Kameraden immer besoffener wurden. Das ist schon eine recht exzessive Angelegenheit, obwohhl der Brauch als solcher ja wirklich schön ist und wir jetzt auch darauf warten, ob nicht hupende Lastwagen oder eben solche Pferdewagen jetzt durchziehen mit den "fröhlichen" Jugendlichen - anfangs ist das ja auch eine sehr heitere, noch mehr fröhliche als feuchte Sache. Mit den Mützen hat das jedoch nur am Rande zu tun, die tragen sie ja auch beim Einkaufen oder Bummeln in der Stadt oder sonstwie - aber diese Fahrten zu allen Eltern, nee, das ufert leider oftsehr aus. Gruß Ursel, DK
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?