Masupila0912
Hallo zusammen, da ich hier sehr viel rechtliche Erfahrungen immer lese, wollte ich hier einmal fragen.
Und zwar haben wir wirklich akuten Schimmel in der Wohnung und das jedes Mal, wenn die Nasse und Kalte Jahreszeit kommt und das innerhalb von Stunden gefühlt. Jeder Raum ist betroffen und ich bin wie Blöd hinterher mit Schimmelentferner. Wir Lüften täglich wie man es sollte, auch nicht zu lange, da wir ein säugling haben, die Heizungen sind maximal auf 2 gestellt. Wir haben eine Art Wintergarten, es ist eher ein verkleideter Balkon, dieser hat eine Holztür die sich immer verzieht und dann nicht mehr 100%ig schließt,diese wurde vor 5 Monaten gerichtet und der Schimmel wurde überstrichen, veranlasst vom zuständigen Wohnungsunternehmen, nachdem hier ein Typ war, der uns weiß machen wollte, dass das Dreck ist und kein Schimmel!!! So eine Bodenlose Frechheit, ich sollte Hochschwanger doch ein Schwamm nehmen und es weg putzen.
Wir haben Plastikfenster und jedes davon ist jeden Tag Nass von innen, auch da entsteht extrem schnell Schimmel, ich putze dort und halte es so gut es geht trocken, aber ich bin täglich nur noch damit beschäftigt. Jetzt fängt es auch an den Wänden an, bei der 6 jährigen an der Kinderzimmerdecke, in der Küche an der außenwand, im Badezimmer kommt es durch die Fliesen.
Wir sind Fix und Fertig und wissen nicht wohin wir uns bei so akuten Sachen schnell melden können. Wir müssen hier normalerweise raus aus der Wohnung, so denke ich zumindest, aber kann man das hier alles so alleine lassen? Der Schimmel ist Grün, Schwarz, rötlich/braun.
Es heißt immer nur "Es kommt einer und guckt sich das an" Danke.... Dann wird es höchstens überstrichen und Wochen später sehen wir den Schimmel wieder durchkommen.
Wir sind echt am überlegen die Kinder zu schnappen und die Wohnung zu verlassen, ich kann den Kindern doch weder den Schimmel, noch dauerhaft den Reiniger zumuten, auch wenn der Bio reiniger nicht stinkt.
Du schreibst jetzt einen Brief mit Aufforderung zur Behebung des Mangels...Frist 14 Tage. Nach diesen 14 Tagen wirst du erneut einen Brief schreiben, wenn sich nichts getan hat. Hier kündigst du dann eine Mietminderung an...google, lies dich durch Netz und schau, was da so an Mietminderung für Schimmel in Betracht kommt. Auch hier wieder eine Frist von 14 Tagen. Sind diese 14 Tage verstrichen - noch einen Brief mit Ankündung der Höhe der Mietminderung. Beachte bitte..die Minderung muss auf die Nettokaltmiete erfolgen. Und gleichzeitig neue Wohnung suchen. Viel Glück
ich würde mich mal beim Mieterschutzbund erkundigen..
Wenn ihr Mitglieder seit natürlich der Mieterschutzbund oder schaut in eurer Rechtschutzversicherung nach ob ihr den Mietrechtschutz mit rein genommen habt. Brief vom Anwalt wirkt Wunder. Und neue Wohnung suchen. So wie du es beschreibst habt ihr das Problem seit Jahren. Dann sitzt der Schimmel in der Mauer. Heißt Tapete ab, Putz ab und 2 Wochen Bautrocknung bevor neu verputzt werden darf. Wenn ihr Anwalt nicht nehmen könnt und an der wohnung hängt dann Tapete ab, Wände abwaschen, gut trocknen lassen ( Aktion muss also im Sommer erfolgen) und alle Wände mit "jägerlack" streichen. Bildet ne Art Blockadeschicht zwischen Wand und Raum. Beseitigt aber nicht die Ursache. Mein Cousin arbeitet bei Fachfirma zur Schimmelbeseitigung.
Und im Wald wird der selbe Schimmel als gut für das Immunsystem angesehen. Dort gibt es allerdings auch ständige Lüftung. Der Energiesparwahn ist daran schuld. Früher gab es immer einen leichten Luftzug in den Wohnungen.
und du musst viel mehr lüften. Reiß alle Fenster auf und lüfte auf Durchzug. Mach das alle paar Stunden. Wo kommt denn die Feuchtigkeit in eurer Wohnung her? Trocknest du dort Wäsche? Du hast doch doppelt verglaste Fenster, oder?
Wir hatten mal einen Wohnkeller, den haben wir mit Abklatsch testen lassen und es war Schimmel - eindeutig wo der Vermieter auch meinte das wäre nicht so. Dann kam ein Gutachter und hat massive Baumängel festgestellt, am Lüften lag es nicht. Beschlagene Fenster haben wir leider auch, weil man heute viel zu dicht baut, dahilft wirklich nur mehr lüften, mehrfach am Tag stosslüften, eher mehr als weniger heizen. Vermieter auffordern mit Frist Mängel zu beseitigen, Anwat einschalten, Gutachte ( kostet leider alles) oder gleich ne neue Wohnung suchen, oft lässt sich so ein Baumangel nicht preiswert beheben udn die vermieter murksen nur provisorisch rum dagmar
Seit ihr im Mieterverein, falls ja, ab dort hin. Falls nein, dann eintreten. Die werden euch mit Rat und tat zur Seite stehen und euch auch sagen was ihr machen könnt. Überstreichen bringt gar nichts. Auch abwischen nicht, damit entfernt man keinen Schimmel. Das muss saniert werden.
Hallo, Wir hatten Mal das gleiche Problem. Haben uns beim Mieterschutzbund beraten lassen. Der kompetente und erfahrene Mensch dort riet uns fristgerecht zu kündigen und auszuziehen. Wäre die günstigste und am wenigsten zermürbende Variante. Alles andere frisst Zeit, Geld, Nerven und deine Gesundheit!!! Uns wurde auch "falsches Lüftverhalten" unterstellt. Es waren aber eindeutig die Kältebrücken in der Wohnung schuld..... Wir sind ausgezogen!!! Ich wünsche euch alles Gute!
Du hast hier schon gute Antworten bekommen! Was mir noch auffällt, der Grad 2 auf der Heizung könnte zu wenig sein, Versuch es mal mit 3 und dann gibt es noch ein tolles Forum, wo man zu Rechtsfragen tolle Hilfe bekommt: www.123recht.net ! Viel Glück!
Danke euch für die Antworten, beim Mieterschutzbund sind wir nicht, aber da werde ich mal nachfragen, vielleicht eine die so Kulant direkt zu helfen.. Wir trocken die Wäsche in der Wohnung, haben leider keine andere Möglichkeit, wir haben zwar den Dachboden Teil, aber wenn es dort kalt ist trocknet die Wäsche nicht richtig und fängt an zu riechen (Dach ist unisoliert und teilweise offen), wir haben die Wohnung direkt unter dem Dach. Das mit dem Mehrmals am Tag Lüften machen wir nicht, stoßlüften und ab und zu aufkippen. Dann mach ich das mal öfter mit dem ganz auf machen. Wir machen uns dann schonmal auf die Suche nach einer neuen Wohnung.
Wäsche in der Wohnung trocknen wird man Euch zum Vorwurf machen können dazu sind Wohnungen eher nicht gedacht und eigentlich sollte man viermal am Tag wirklcih mit Durchzug 10 Minuten lüften nicht zu wenig heizen. dagmar
Wenn ihr die meiste Zeit nur mit gekippten Fenstern lüftet, seid ihr selber Schuld an dem Schimmelproblem.
Nein, schuld sind immer die bösen Vermieter. Glauben zumindest die Mieter mit Schimmelangst.
Wir sind Vermieter und kennen alle Ausreden. Es ist aber merkwürdig, wenn die Mieter unsere Empfehlung des Lüftens befolgen ist das Problem verschwunden. Am „liebsten“ sind mir die, die morgens Duschen und dann die Badezimmertür! zum lüften aufmachen und zur Arbeit gehen.
Noch dazu ist die Angst vor Schimmel meist völlig übertrieben.
Kippen bringt gar nix, wenn Ihr die Wäsche in der Wohnung trocknet. Da sind innen beschlagene Fenster auch kein Wunder! Ist für einen Kondenstrockner gar kein Platz? Im Keller oder Dachboden?
Lüften lüften oft oft oft! Stosslüften - die feuchte muss doch raus! Und Heizung hoch in der Zwischenzeit zwischen dem Lüften
Ich lüfte mehrmals am Tag richtig durch und trockne keine Wäsche in der Wohnung. Wenn du in der Wohnung noch Wäsche trocknest, dann musst du noch viel öfter lüften, sonst nützt dir eine andere Wohnung auch nichts. Es sei denn, du nimmst eine, wo es immer schön durchzieht. Fang sofort mit dem Lüften an, vielleicht wird es dann mit dem Schimmel auch besser. Wie man Schimmel wieder aus der Wohnung bekommt, weiß ich nicht, denn ich versuche unbedingt zu vermeiden, dass in unserer Wohnung überhaupt Schimmel entsteht.
Ich würde sofort ein Lüftungsprotokoll anfangen und täglich frühen. Dann tatsächlich kündigen und ausziehen. Vom Mieterschutzbund halte ich was Schimmel angeht persönlich wenig, aber vielleicht machst du da ja andere Erfahrungen falls du es versuchst.
Mehr lüften! Mindestens 6-7 Mal pro Tag je 5-10 Minuten auf Durchzug! Und das hat nix mit dem „energiesparwahn“ zu tun - so ein quatsch! Gleichzeitig natürlich Rechtsanwalt und entsprechende Schreiben an den Vermieter Und: neue Wohnung suchen. Unbedingt!