Elternforum Aktuell

Adresse in D ausfindig machen, wie ?

Adresse in D ausfindig machen, wie ?

SelinaMama

Beitrag melden

Hallo, wie kann ich eine Adresse in D ausfindig machen bzw. herausfinden, in welchem Pflegeheim eine bestimmte Person untergebracht ist, bzw. darf Auskunft gegeben werden? Es ist so, dass meine Eltern geschieden wurden als ich 13 war (heute knapp 40), mit meinem Vater (heute 76) hatte ich mal mehr mal weniger Kontakt. Von seiner Seite war lange Zeit kein Interesse mehr da, erst als ich auszog und heiratete wurde es besser, dann wieder weniger und als er Opa wurde wieder mehr. Vor knapp 4 Jahren dann das Aus von seiner Seite, wir sind dann geplant nach Dänemark ausgewandert, ich habe nie wieder von ihm gehört - bis heute. Ich bekam ein Brief von ihm, worin er mir schreibt, dass er nun den 4. Schlaganfall gehabt hätte, 80% des Sehvermögens verloren hätte (ich schreibe bewusst hätte, da der Brief eigentlich ganz ordentlich aussah, zumindest die ersten 1 1/2 Seiten), es dem Ende zu ginge, und er froh darüber wäre. Er wolle keine Unruhe in mein Leben bringen und auch keine Forderungen an mich stellen (zw. Pflegeheim-Unterbringung), sondern, tja mir das eigentlich nur mitteilen. Quasi ein Abschiedsbrief. Ich solle ihm verzeihen, ich würde ihn nie wieder sehen und er wünscht und alles Gute für das restliche Leben. Bummm ! Der Brief kam ohne Absender. Kann also gar nicht reagieren....ganz ehrlich, ich weiß nicht ob und wie ich reagieren soll. Kurz die Hintergründe: mein Vater war schon immer ein notorischer Lügner und Fremdgänger, hatte oftmals mehrere Liebschaften am Laufen, kriminelle Vergangenheit mit mehreren Gefängnisaufenthalte vor der Ehe mit meiner Mutter, kein bzw. kaum Interesse an mir. Er war mir seit dem Aus vor 4 Jahren egal, es interessierte mich nicht was er tat oder wo er lebte. Dennoch - seit ich den Brief heute bekam, bin ich sehr verunsichert, traurig, weine, zweifelnd ob die Geschichte stimmt......durcheinander..... Ich würde gerne herausfinden, ob er wirklich in einem Pflegeheim ist. Wie kann ich das Angehen, was kann ich tun ? Ich kann aufgrund des Stempels sehen, dass er aus Rostock kommt - das ist auch der mir letzte bekannte Aufenthaltsort. Würdet ihr den Kontakt suchen? Bin ich das aus meiner Tochter, seiner einzigen Enkelin (6) schuldig? Könnt ihr mir etwas raten? Verwirrte Grüße, Carmen


SelinaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SelinaMama

meine Mutter, also seine Ex-Frau ist 1996 an Krebs gestorben - da kann ich leider nicht um Rat fragen....


sunnyOktober11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SelinaMama

Das einfachste und bestimmt am laengsten dauerndste ist, in allen Pflegeheimen in Rostock und Umgebung anzurufen. Du müsst dann zwar immer wieder die gleiche Geschichte erzählen aber ich glaube so kommst du am ehesten zum Ziel... Viel Erfolg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SelinaMama

ich fände es sehr schlimm, wenn du ihn finden würdest und die geschichte gelogen war. kann, muß aber nicht sein. ich habe ähnliches durchgemacht. ich hatte einen bekannten, der oft den kontakt zu mir abgebrochen hat. immer gab es vorher streit um lächerlichkeiten. und immer find er an damit. dann, meist nach einigen wochen, merkte er wohl jedesmal, was er an mir hatte und ließ sich geschichten einfallen. einmal schrieb er mir eine mail und gab sich als seine tochter aus. "sie" schrieb, daß ihr vater schwer krank sein und starke medikamente nehmen muß. sie will sich nicht in unsere freundschaft einmischen, aber sie will daß ich bescheid weiß. kurze zeit später bekam ich mit, daß er pumperlgesund ist. ich war stinkesauer. ich hab ihm abermals gesagt, er soll mich aus seinem leben streichen. dann auf einmal taucht ein "freund" von ihm auf. der schrieb mich über facebook an. ich wunderte mich, woher er meinen namen weiß, daß ich dort nicht mit meinem realen namen angemeldet bin. nachtigall ich hör dir trappsen der freund meinte dann, S geht es sehr schlecht. er vermißt mich so, traut sich aber mich den ersten schritt zu machen. ihm täte alles leid, was er mir an den kopf geschmissen hat usw. ich wußte sofort, daß er es ist, weil sein schreibstil wiedererkennunswert hat. ich hab dann nur gesagt, ich werd ihn blockieren und er soll verschwinden. du siehst, solche menschen gibt es mehr. wie gesagt, es kann sein, daß die geschichte stimmt. allerdings kenne ich auch menschen, die mehrere schlafanfälle hatten. keiner von ihnen wäre in der lage, selber einen brief zu schreiben. das läßt mich etwas zweifeln. War es denn seine schrift oder könnte es ein anderer geschrieben haben für ihn? da kein absender drauf stand, geh ich maldavon aus, daß er dir nur ein schlechtes gewissen einreden will, und das hat er wohl geschafft. was würde ich tun... ich würde auch versuchen, z.b.über das rote kreu rauszufinden, ob er wirkllich in einem pflegeheim ist. wenn ja, wer bezahlt das? hat er so viel geld, um das alleine zu wuppen? wenn nicht, wären sie dich an dich herangetreten als tochter. kennt du vielleicht seinen ehemaligen arzt? ihn mal anrufen? mir kommt das alles spanisch vor.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber meine tastatur hakt manchmal. die leertaste hängt und manche buchstaben gehen gar nicht mehr richtig :(


SelinaMama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genauso geht es mir - ich zweifle, ich zweifle an der Richtigkeit des Inhaltes. Weil er schon so oft gelogen hat in seinem Leben, weil sein ganzes Leben auf Lügen aufgebaut war. Ich bin selbst Altenpflegerin, von daher kann ich nicht vorstellen, dass man einen 2 1/2 Seiten Brief nach 4 Schlaganfällen so sauber schreiben kann, zumal er angeblich 80% Sehfähigkeit verloren hat. Er schrieb auf liniertem Papier und es ist auf der Linie geschrieben, zumindest die erste Seite. Und ja, es ist seine Schrift. In seinem Brief steht, er bekomme und seine Rente und davon könne er das Heim bezahlen. Keine Ahnung ob das stimmen kann. Eine alte Adresse habe ich nicht, er wohnte die letzten Jahre bei einer seiner Liebschaften, Arzt kenne ich auch nicht. Ich bin so unsicher....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SelinaMama

ja genau das ist dieses schema.. unruhe reinbringen, schlechtes gewissen einreden und dann schreiben: "ach vergiß das ganze" wieso schicken sie den brief dann erst ab? weißt du zufällig, ob er borderliner ist? borderliner agieren genau nach diesem schema. Aufsehen erregen, dann aber sagen, sie sind nicht wichtig, man soll sie vergessen. aber dann nach dem motto: Wenn es mir schlecht geht, soll es dir auch schlecht gehen. und ja, ich denke auch, wenn forderungen ausstehen würden, hätten sie dich schon gefunden. da dein vater ja auch deine adresse wußte. hat er noch andere verwandte? wenn nicht, dann kreist außerdem noch in meinem kopf rum: Wenn er wirklich so viele schlaganfälle hatte, wieso wurdest du als nächster angehöriger nicht verständigt? ich wrüde nix unternehmen, den brief beiseite legen, aber nicht vernichten. ich glaube nämlich, da kommt noch mehr. wenn er wirklich borderline-technisch veranlagt ist, lässt er nicht locker. er rechnet wohl damit, daß du ihn dann suchst. und einfach will er es dir nicht machen. wieder typisch. auch wenns schwer ist, und du im moment achterbahn im kopf hast, unternehme nichts. warte erstmal ab.


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SelinaMama

zum einen kannst du versuchen, über das Meldeamt die aktuelle Adresse herauszufinden (auch in einem Pflegeheim ist man melderechtlich erfasst). Andererseits denke ich, dass dein "Vater" (oder wer auch immer) bewusst keinen Absender auf den Brief geschrieben hat, weil er keine Antwort / Reaktion auf seinen Brief haben möchte. Das würde ich respektieren.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie

dann hätte er sich den brief aber sparen können oder?


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SelinaMama

Zitat: "Er wolle keine Unruhe in mein Leben bringen und auch keine Forderungen an mich stellen (zw. Pflegeheim-Unterbringung), sondern, tja mir das eigentlich nur mitteilen." Unruhe hat er ja nun (wieder) gestiftet. Er kann keine Forderungen an dich stellen. Aber irgend ein Amt vielleicht schon. Deshalb würde ich keinesfalls direkt bei den Altenheimen anrufen. Über einen Privatdetektiv findest du ihn bestimmt. Oder über sowas: http://www.supercheck.de/ So weit weg von seiner letzten dir bekannten Adresse wird er nicht wohnen.


SelinaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Ja Unruhe hat er gestiftet und genau das sieht ihm ähnlich. Er schreibt auch, ich solle den Brief vergessen, wenn ich ihn gelesen habe. Blödmann ! Genau das ist auch mein Gedanke, dass ich mich nicht an ein Pflegeheim wenden möchte, falls irgendwelche Forderungen da wären. Auf der anderen Seite hätte die Behörden mich doch schon längst ausfindig gemacht, wenn es notwendig gewesen wäre, oder ? Seine letzte Adresse kenne ich nicht, die war bei einer seiner Liebschaften. Mann oh mann....


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

wenn der brief aus rostock kam, und du auch weißt das er da mal gewohnt hat, kannst du dich an das einwohnermeldeamt in Rostock wenden und nach seiner adresse fragen selbst wenn er nicht mehr in rostock wohnt, wissen die wo er hingezogen ist diese auskunft kostet aber geld soviel wie ich weiß


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Hallo, ich würde eine Meldeamtsanfrage in Rostock veranlassen. Als Tochter erhältst Du Auskunft. Kosten: 5-10,- €. Wegen etwaiger Forderungen würde ich mir keine Gedanken machen. Da er sich nie gekümmert, wahrscheinlich ja wohl auch nie Unterhalt gezahlt hat, dürfte es nicht allzuschwer sein, Forderungen der gegenseite juristisch abzuwehren. Suchen würde ich auf jeden Fall. Da es Dich jetzt schon mitnimmt, würdest Du mit Dir selbst nicht ins reine kommen, wenn Du gar nicht versuchst, ihn zu finden. Und wenn dann die Todesnachricht Dich erreichen würde, wäre es nicht mehr zu ändern. Viel Glück Ralph


SelinaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

Also Unterhalt hat er mal mehr mal weniger bezahlt, mit 18 Jahren musste ich allerdings das GEld der letzten 2 Jahre einklagen, was ich auch ohne Skrupel machte und er musste zahlen. Als Jugendliche hat er sich nicht um mich gekümmert, gerade da, wo ich ihn am Meisten gebraucht hätte - in der Pubertät. Ich war am Abrutschen.....Gott sei Dank kam dann mein Mann dazwischen :-). Erst um die Hochzeit herum wurde der Kontakt etwas mehr, die treibende Kraft war aber damals seine derzeitige Partnerin. Als die beiden sich trennten, riss auch der Kontakt wieder ab. So war es ein auf und ab die letzten paar Jahre bis zum endgültigen Aus. Ich habe jetzt über ein Online-Suchsystem eine Anfrage gestartet, kostete auch etwas, aber so brauche ich nicht herumtelefonieren und meine Geschichte gefühlte 1000x erzählen. Bin gespannt.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SelinaMama

halt mich bitte auf dem laufenden. mich interessiert wie das ausgeht


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

Ich weiss nicht, wie leicht die deutschen behoerden eventuelle finanzielle Foderungen an dich in Daenemark durchsetzen koennen. Ausserdem koennen sie wohl Sachen, die Deiner eigenen Altersvorsorge dienen, nicht in den Berechnungen beruecksichtigen. Wenn ein Elternteil einen Schlaganfall hatte, werden die Kinder nicht automatisch benachrichtigt. Ich habe auch erst nach laengerer Zeit durch Zufall von einer Tante erfahren, dass meine Mutter einen Schlaganfall gehabt hat. Meine Tante hatte es auch erst nach einer Weile erfahren. Ich wuerde mir ueberlegen, ob ich nochmal Kontakt aufnehme. Auch Deiner Tochter tust du wahrscheinlich keinen Gefallen, wenn sie ihren Opa wieder sieht und dann ist wieder jahrelang Funkstille. Mein Kind ist auch das einzige Enkelkind. Es kennt seine Oma nur von Fotos. Zur Einschulung hat sie ihm eine Schultuete geschickt und mir einen Brief, dass sie keinen Kontakt mehr haben moechte (den genauen Wortlaut will ich nicht schreiben, weil der echt krass war). Vorher kamen noch unregelmaessig mal Karten zu Weihnachten fuer den Kleinen. Zu seinem ersten Geburtstag hat sie auch ein paar Sachen geschickt, weil sie ihr Versprechen uns zu besuchen, dann doch nciht eingehalten hat (das war auch nicht das erste Mal, dass sie versprochen aht zu kommen und dann ,urzfristig abgesagt hatte). Wir hatten bis zu dem letzten Brief noch Mailkontakt. Vorher war allerdings der Kontakt auch schon mal abgebrochen. Ich habe die Briefe meiner Mutter (da stehen teilweise Beleidigungen mir gegenueber drinnen) aufgehoben. Wenn mein Kind spaeter mal nach seiner deutschen Oma fragt, werde ich sie ihm zeigen und ihm die Situation (vielleicht auch mit Hilfe von anderen, die mitbegkommen haben, was los war) erklaeren. Ich glaube nicht, dass ich nochmals den Kontakt zu ihr suchen werde. Falls sie doch noch mal Kontakt zu mir suchen wird, werde ich sie hoechstens in Begleitung meines Mannes besuchen und den Kleinen auch mitnehmen (ihm wuerde ich allerdings vorher die Situation erklaeren). Ich befuerchte, dass sie mich wieder beschimpfen und beluegen wird. Deshalb wuerde ich nicht allein fahren. Ich hatte schon mal versucht meine Mutter zu besuchen. Der Kontakt wurde ueber Verwandte hergestellt. Nur meinte sie dann, sie waere nicht zu Hause. Wir sind dann trotzdem hingefahren. Ich habe mit meinem Mann bei ihr geklingelt. Der Kleien war in der Zeit mit meienr Tante auf einem Spielplatz in der Naehe. Aufgemacht hat meine Mutter nicht. Ich habe dann auch mit Nachbarn und anderen Verwandten gesprochen. meinen Verwandten hatte sie erzaehlt, sie sollen mir sagen dass sie verreist waere und nicht weiss wann sie wiederkommt. Meiner Meinung nach wollte sie mich nicht sehen. Wir sidn dann am Tag drauf wieder abgereist. Ich habe dann auch prompt von ihr einen Brief mit Beleidigungen bekommen. Zur Einschulung wollte sie auch unbedingt eingeladen werden obwohl wir nicht mal wussten wo wir sie haetten unterbringen koennen und hier die Einschulung auch gar nicht gefeiert wird (ich lebe im Ausland). Ich habe sie dann trotzdem eingeladen und sie hat aus gesundheitlichen Gruenden abgesagt. Ihr ging es halt um die Einladung. Ich hoffe, das mir jemand Bescheid gibt, wenn sie stirbt. Zu Verwandten aht sie auch kaum noch Kontakt. Meine Anschrift muesste in Deutschland beim Einwohnermeldeamt bekannt sein und einige Verwandte haben auch meine Anschrift. Bei der Deutschen Botschaft bin ich auch registriert.