Elternforum Aktuell

??? Achtung für alle die viele Sachen bei ebxx

??? Achtung für alle die viele Sachen bei ebxx

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

verkaufen http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/5/0,3672,3976101,00.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab auch einen Bekannten der verdient mit Ebay mindestens genausoviel wie in seinem regulären Job und das steuerfrei ! Ok wenn ich was Zuhause ausmustere seh ich es ja ein, aber der größte Teil verkauft dort doch als Wiederverkäufer. Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie kann man das mit großer Schrift lesen? Bei mir ist alles Mini ... 400 Euro darf man sich dazuverdienen ohne dass man das dem Finanzamt melden muss - und da zählen auch Flohmarktverkäufe, Provisionen als Sammelbesteller usw. mit rein ... Bei Flohmarkt/Babybörse kann ich es nicht verstehen, dass das dazugezählt wird, denn man verdient ja damit nix, sondern verkauft die Sachen, die man auch mal für teuer Geld eingekauft hat. Aber sonst ist es schon schlimm, was da abgeht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also das verstehe ich echt nicht. Ich verkaufe auch regelmässig meine privaten Sachen, hauptsächlich die Kinderklamotten meiner Kids und da kommt Einiges zusammen weil wir kaufwütig sind. Ich hatte schon im Januar über 200 Auktionen und habe jetzt gerade wird über 200 Artikel verkauft - wie gesagt, gebraucht von meiner Familie. Klar kommt da eine grosse Summe an Einnahmen zusammen aber damit macht man ja keinen Gewinn, denn die Sachen hat man vorher teuer bezahlt (wir haben nur Markenklamotten wie Cakewalk, Oilily und US Marken). Würde man mich als gewerblichen Anbieter einstufen, dann würde ich die Neupreise von den Sachen von den Einnahmen absetzen und hätte nur Verlust. Das ist ja wohl überhaupt nicht logisch. Ich denke, das zählt nur für die schwarzen Schafe die tatsächlich Gewinn damit erzielen wollen. Kenne auch einige Verkäufer (bei denen ich ab und zu kaufe) die das eindeutig gewerblich betreiben, Bsp. einer verkauft Rückläufer aus dem Impressionen und Conleys Katalog im grossen Stil, und in diesem Fall wäre es gerechtfertig, dass diese Anbieter als gewerblich eingestuft werden müssten. Viele Grüsse, Chrissie